HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Können Pro-ject CD-Player CD-R abspielen? | |
|
Können Pro-ject CD-Player CD-R abspielen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
kempi
Inventar |
20:15
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2022, |||
Hallo Leute, ich möchte mir einen Pro-ject CD-Player kaufen. Bei allen Infos, die ich bisher gefunden habe, wird darauf hingewiesen, dass die Player CDs gemäß „Red Book CD-DA“ abspielen. Beinhaltet Red Book CD-DA auch das abspielen von CD-Rs oder können die Pro-ject CD-Player die nicht abspielen? Wie sind die Erfahrungen der Pro-ject CD-Player-Besitzer? ![]() [Beitrag von kempi am 25. Jul 2022, 20:16 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
04:49
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Redbook ist die originäre CD-Norm und hat mit der CD-R als solcher nichts zu tun. Dass CD-Player per se keine CD-Rs abspielen können, wäre eher ungewöhnlich. Fakt ist aber, dass es unterschiedliche "Akzeptanzgrenzen" gibt. Manche Player kommen mit manchen Rohlingen besser, mit manchen schlechter zurecht. Also immer erst mal ausprobieren, bevor man 500 Rohlinge kauft... Faustregel ist: Möglichst am Stück brennen und möglichst langsam. Wobei "möglichst langsam" heutzutage bereits seit längerem eingeschränkt ist, weil häufig die voreingestellte langsamste Brenngeschwindigkeit 16 oder 24-fach ist. Aber dann eben die nehmen. |
||||
|
||||
kempi
Inventar |
06:17
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Vielen Dank für den Kommentar. Leider beantwortet er meine Fragen nicht. ![]() [Beitrag von kempi am 26. Jul 2022, 06:17 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
06:22
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Dann hast du die Thematik noch nicht abschließend durchdrungen. Da es nicht einheitlich und belastbar zu beantworten ist, sondern je nach Rohling variiert, ist die Antwort: Kann sein... Kann aber auch nicht sein... Das ist nun mal so. Bei allen CD-Playern! |
||||
kempi
Inventar |
06:55
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Jetzt interpretiere ich Deinen Kommentar mal damit, dass „Red Book CD-DA“ das abspielen von CD-Rs wohl nicht beinhaltet. Und warte auf die Erfahrungen der Pro-ject CD-Player-Besitzer. ![]() [Beitrag von kempi am 26. Jul 2022, 06:55 bearbeitet] |
||||
Dominos
Stammgast |
07:31
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Hallo Ich besitze unter anderem die CD Box DS, die CD, CD-R, CD-RW und Hybrid SACD ohne Probleme abspielt. So steht es auch in den technischen Daten des Gerätes. ![]() Gruß |
||||
Passat
Inventar |
07:44
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Und was hilft die? Es kann sein, das CD-Rs von Hersteller A funktionieren, von Hersteller B aber nicht. Oder von Hersteller A nur die Type X und die Type Y funktioniert nicht. Oder von Hersteller A die Type X nur dann, wenn mn die mit 2x bespielt und nicht mit 4x, 8x, 16x etc. Oder vom Hersteller A nur die Type X, wenn die mit Brenner Y gebrannt wurde (auch da gibt es zwischen den Brennern Unterschiede!) Das ist extrem individuell und es gibt bei KEINEM CD-Player die Garantie, das er mit allen CD-Rs funktioniert. Selbst dann nicht, wenn die Kompatibilität mit CD-R explitzit in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist. Denn der Playerhersteller kann unmöglich alle CD-Rs/Geschwindigkeiten/Brenner testen. Und was das Red Book angeht: Darin wird nur die gepresste Audio-CD behandelt (CD-Rom, z.B. für Computer: Yellow Book). Die CD-R wird im Orange Book behandelt. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 26. Jul 2022, 07:49 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
07:52
![]() |
#8
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Das Lesen (im Optimalfall Verstehen) der Beiträge wäre auch nicht ganz verkehrt...
btw. Zwischen Redbook und den ersten CD-Brennern waren ca. 15 Jahre... |
||||
Dominos
Stammgast |
07:57
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Hallo Alles richtig was ihr geschrieben habt @ Passat und Apa ... Ich kann jetzt nur meine persönliche Erfahrung niederschreiben bzgl. Pro-ject. Bei mir hat die CD Box zig verschiedene Rohlinge "zu fressen" bekommen, und hat noch nie gemuckt. Gleiches gilt für meinen Shanling SACD Player, der ebenfalls alles ohne murren akzeptiert. Ich hatte aber auch schon mit CD Playern von Philips und Denon so meine Probleme, das nich alle Rohlinge akzeptiert wurden. Aber da die Frage ja explizit um Pro-ject Player ging, kann ich die nur empfehlen ... da noch nie Probleme, seit Jahren. Gruß |
||||
Dominos
Stammgast |
08:18
![]() |
#10
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Vielleicht noch erwähnenswert .. Seit mehreren Jahren brenne ich ausschließlich mit Rohlingen von Taiyo Yuden. Leider wurde die Produktion dieser Rohlinge um 2015 eingestellt, weil Nachfrage und Konkurrenz bzgl. Festplatten/Cloud. Ich konnte aber seinerzeit einen Posten von mehreren 100er Spindeln relativ günstig erstehen, die ich wahrscheinlich bis an mein Lebensende nicht gebrannt bekomme ![]() Die TY Rohlinge sind absolut empfehlenswert, aber wenn zu bekommen, eher nur noch aus Restbeständen. Gruß |
||||
Apalone
Inventar |
08:52
![]() |
#11
erstellt: 05. Aug 2022, |||
Es gibt aber relativ viele Hinweise (als ich ähnliche Thematiken auch noch selbst recherchiert hatte), dass Rohlinge im Neuzustand -also nicht gebrannt- eine begrenztere Haltbarkeit haben als Gebrannte. Bei DVD-Rs konnte ich das bereits beobachten. Wobei es da immer noch den Unsicherheitsfaktor gibt: Sind die Rohlinge jetzt wegen Zeitablaufs defekt oder waren genau die Exemplare von Anfang an defekt?!? Den grundsätzlichen Qualitätshinweis bzgl. Taiyo Yuden kann ich bestätigen. Wobei ich den Hinweis, dass die nicht mehr verkaufen, nicht ganz nachvollziehen kann. Ich meine, im Herbst letzten Jahres noch eine Spindel gekauft zu haben. Mittlerweile ist es aber tatsächlich so, dass mit - CD in einem Rutsch/1:1 brennen (keine 2 Sek. Pausen einfügen, keine Stücke auslassen) und - max. 16 oder 24 facher Brenngeschwindigkeit kein Rohling abgelehnt wird. Und ich habe mittlerweile bestimmt 15 CD-Player im Regal stehen, die umschichtig an den KHV-Anlagen eingesetzt werden. Leider kein Project dabei. |
||||
kempi
Inventar |
10:29
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2022, |||
Vielen Dank für Deine klare Antwort ![]() |
||||
ivo_19
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2022, |||
Da ich in einem Land lebe, das vor 1990 Probleme mit dem Handel mit Westeuropa hatte, habe ich eine riesige Menge an cdr. Ich kann argumentieren, dass neu aufgenommene CDs relativ verderblich sind. Nach über 10 Jahren schälen und kratzen einige von ihnen sehr leicht und ein kleiner Kratzer lässt sie überspringen. Mit Original-CDs, Erstpressungen vor vielen Jahren, hatte ich noch nie Probleme. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-ject Cd-Box lukas77 am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 8 Beiträge |
PRO-JECT CD BOX SE sleazyi am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 11 Beiträge |
Cambridge oder Pro-ject CD-Player celtic1403 am 01.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 2 Beiträge |
CD-R Technics Cd-Player feeder6 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 4 Beiträge |
CD-R abspielen chrisihrmicha am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge |
Pro-Ject CD Box SE und KHV hiermax am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 3 Beiträge |
CD Laufwerke, die keine cd-r abspielen wirbeltier am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 19 Beiträge |
Gebrannte CD`s abspielen auf Yamaha CDX Gen13 am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 3 Beiträge |
T+A CD 1210 R CD Player PrimeTime. am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 4 Beiträge |
Welche CD-R für ältere CD-Player Hans_S. am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.388