HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Warum Funktioniert dieser CD-Player nicht? | |
|
Warum Funktioniert dieser CD-Player nicht?+A -A |
||
Autor |
| |
eger
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:25 | |
Ich habe hier eine Kompaktanlage (Samsung MAX-852P)stehen, die meiner Schwester gehört. Das Problem ist folgendes: Alle CDs, die mein Audiorecorder gebrannt hat, erkennt er sofort und kann alle Titel wiedergeben. Manche gekauften CDs erkennt er nach nach einigen Sekunden. Es macht mehrmals Klack bis er sie erkennt. Dann kann er allerdings den ersten Titel nicht abspielen, alle anderen Titel jedoch problemlos. Die meisten gekauften CDs erkennt er jedoch nicht. Das CD-Laufwerk macht circa 10 sec. lang immer wieder dieses Klackgeräusch um dann "No Disk" zu melden. Ich habe den Laser gereinigt und die Führungsschienen mit Silikonfett geschmiert. Was kann ich noch versuchen? (Ich glaube, ich habe inzwischen in meiner Verzweiflung fast schon alles gelesen, was in diesem Forum über das Reinigen von CD-Player geschrieben wurde) Mit freundlichen Grüßen agnes |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:39 | |
Das ganze dürfte kaum ein Schmutzproblem sein. Wohl eher ein Zeichen das der Laser dejusitert ist, entweder einfach im laufe der Zeit, oder das Nachlassen und somit Ableben der Laserdiode kündigt sich an. Mit nem Oszi könnte man relativ leicht testen ob die Justage korrekt ist, ohne bliebe Dir nur der Versuch mal den Strom der Diode zu erhöhen, wirkt bei nachlassender Diode Wunder. Beschleunigt aber das Altern und somit den Abgang, aber vielleicht kannst Du die Reparatur oder nen Neukauf ein paar Monate hinausschieben. Hier gibts irgendwo nen Thread wo beschrieben steht wie man den Strom erhöht. Alternativ gibts im Netz verstreut Anleitungen wie man die Justage mit Oszi usw. überprüfen und ggf. nachstellen kann. |
||
|
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:45 | |
eger
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Mrz 2006, 18:48 | |
Danke für die Antworten. Die Reparaturanleitung kannte ich dank dieses Forums bereits. Ein Poti zum Erhöhen des Laserstroms ist nicht zu finden. Außerdem irritiert mich, dass er alle selbstgebrannten CD problemlos lesen kann. Und warum dieses Klicken bei den Leseversuchen? Grüße agnes |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mrz 2006, 19:37 | |
Daher gehe ich ja von einer falschen Justage aus. Meistens reflektieren selbstgebrannte noch weniger Licht als es originale eh schon tun. Vielleicht hat er sich verstellt, so das er bei originalen ein zu starkes Signal zurückbekommt, und sich nicht mehr korrekt fokusieren kann, daher das klacken (wenn der Laser raus fährt, und wieder zurückfällt). Er erkennt die CD nicht. Könnte sein, fällt mir jetzt so spontan ein. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#6 erstellt: 31. Mrz 2006, 19:38 | |
Das muß aber irgendwo sein, und wenns direkt am Laser selber ist. |
||
eger
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Apr 2006, 12:39 | |
Ob es sich lohnt eine neue Lasereinheit einzubauen? Wie schwierig ist sowas? Grüße agnes |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#8 erstellt: 01. Apr 2006, 19:48 | |
Ob es sich lohnt weiß ich nicht, denn ich weiß nicht was die Anlage gekostet hat und was ein neues Pickup kostet. Einfach, hmm, wenn man ein Oszi hat relativ, ohne gehts kaum, denn ne neue Einheit muß auf jedenfall abgeglichen werden. |
||
hf500
Moderator |
#9 erstellt: 01. Apr 2006, 21:40 | |
Moin, kommt darauf an. Bei den meisten Sony Wald- und Wiesenlaufwerken, die man bei mindestens 3/4 der CD-Spieler findet, kommt man meist auch ohne Abgleich aus. Das Problem aber: Man muss wissen, was man tut. Lasereinheiten sind gegen elektrostatische Entladungen empfindlicher als C-MOS Bausteine. Ohne Erfahrungen sollte man es nicht riskieren, einen (teuren) Abtaster zu ruinieren. 73 Peter |
||
eger
Stammgast |
#10 erstellt: 02. Apr 2006, 08:32 | |
Naja, teuer wäre ein neuer Laser für dieses Gerät eigentlich nicht. Bei http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/index.html in der Liste ist als Preis 18.90 Euro für die SOH-APU angegeben. Grüße agnes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player, warum eigentlich nicht? AAndreas am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 41 Beiträge |
Warum einen CD-Player kaufen? Draco90 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 175 Beiträge |
Rauschen nach CD-Player Wechsel...warum??? homopus am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 4 Beiträge |
Warum einen hochwertigen/teuren CD-Player? diddel72de am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 80 Beiträge |
CD Player - CD hängt Rudi243 am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 4 Beiträge |
Taugt dieser CD-Player etwas? 7Things am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 16 Beiträge |
CD Player Tuning funktioniert tatsächlich mgmk1 am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 7 Beiträge |
TosLink Ausgang am CD Player funktioniert nicht Austin_p am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 4 Beiträge |
CD-PLayer, CD Laufwerk oder BR-PLayer? Doomi88 am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 14.06.2015 – 7 Beiträge |
Warum mag mein CD-Player bestimmte CD's nicht mehr tommei am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.734