HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Abspielen von CDs auf 5.1 Anlage | |
|
Abspielen von CDs auf 5.1 Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Rabbit
Neuling |
20:39
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2003, |
Hallo! ich kenne mich im Heimkinobereich noch ziehmlich wenig aus, deshalb mal ne Frage: Funktionieren beim Abspielen von normalen Musik CDs nur zwei Lautsprecher und Subwoofer oder alle 5 und Subwoofer??? |
||
DerOlli
Inventar |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2003, |
Hi Rabbit! Kommt ganz darauf an, was du für ein System hast!? In der Regel aber ganz einfach so, wie du es dir eingestellt hast. ![]() Liebe Grüße Olli. |
||
Rabbit
Neuling |
22:03
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2003, |
@derOlli Danke für deine schnelle Antwort!! hab mir heute den Yamaha RX-V640 und Yamaha NS-P436 müsste ja dann eigentlich funktionieren. |
||
ebondazzar
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2003, |
Grundsätzlich kannst Du auch Stereoaufnahmen im Surroundmodus hören. Was der Dekoder daraus macht hört sich allerdings nicht immer gut an ![]() Einen fantastischen Raumklang bietet zum Beispiel die in Q-Sound aufgenommene CD "Broken China" von Pink Floyd-Keyboarder Rick Wright (allerdings ist die Musik nicht jedermanns Sache). Nicht gekennzeichnet, aber ein wirkliches Klangerlebnis, sind auch Mike Oldfields "Amarok" und Jean Michel Jarre´s remasterte "Oxygene" und "Equinoxe". Letztendlich ist das Musikhören Geschmacksache und Du wirst selbst herausfinden, bei welchen Tonträgern Du in Surround hörst und welche in Stereo. Gruß Holger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nerviges Nebengeräusch beim abspielen von CDs/DVDs Volc0m am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 11 Beiträge |
Hinterlassen gebrannte CDs Partikelreste beim Abspielen ? Herbert-von-Karajan am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 13 Beiträge |
CDs abspielen im DVD-Player, schlechter? berti56 am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 7 Beiträge |
NoCD bei vollgepackten CDs Dominik_G am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 8 Beiträge |
Mp3 auf analoger Anlage abspielen peter220667 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 4 Beiträge |
Sony MHC RX88 - CDs abspielen nicht mehr möglich stephan2 am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 5 Beiträge |
Musik-CDs abspielen. Am PC oder im separaten CDP sunyammer1111 am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 26 Beiträge |
Marantz CD5004 Knistern beim Abspielen von selbstgebrannten CDs donnerherz am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 18 Beiträge |
DVD und Audio-CDs lantanos am 28.04.2003 – Letzte Antwort am 28.04.2003 – 5 Beiträge |
CDs im DVD HD-Rekorder omü am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.420
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.223