HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Kathrein UFS 931sw/HD+. Der neue HD+ Sat-Receiver | |
|
Kathrein UFS 931sw/HD+. Der neue HD+ Sat-Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
Elio
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Auf der Kathrein Webseite ist der neue Receiver-Programm 2010 downloadbereit. In dem neuen Katalog (Stand Juni 2010) sind alle Sat- und Kabel-Receiver aufgelistet. Darunter auch der neue UFS 931, der erste HDTV HD+ Sat-Receiver aus dem Hause Kathrein
|
||||
DerNetteMann
Stammgast |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2010, |||
|
||||
Garfunkel2002
Inventar |
10:04
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2010, |||
ähm das Bild passt nicht zum Produkt, steht ja sogar da (Bild 903,...??) ... der 931 hat wohl anscheinend auch nur ein 4-stelliges Display entgegen der Bilddarstellung, zeigt also keine Programmnamen an...... |
||||
eifelman
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2010, |||
Hab den UFS 931 letztens im SATURN gesehen. Dürfte ein Clone vom TT-micro S835 sein. Die Größe und Anschlüsse sind identisch. Aber TechnoTrend ist ja eine Kathrein-Tochter - so ist dies nicht verwunderlich. Den S835 hab ich bei meinem Onkel gesehen, den er sich hat aufschwatzen lassen. Und wenn ich mir die Anleitung vom UFS 931 anschaue, sind es genau das gleiche Menü und Einstellungsmöglichkeiten wie der TT-micro. Lediglich die Menüfarbe wurde in das für Kathrein übliche braun geändert. Da der S835 im September sein PVR-Update bekommt, hab ich spaßeshalber mal bei Kathrein angefragt, wie es mit dem UFS 931 aussieht. Auch dort sei die PVR-Funktion per Update geplant. Der UFS 931 scheint also komplett identisch zum TT-micro S835 - nur für den Namen "Kathrein" zahlt man halt 20 EUR mehr als für den TechnoTrend. [Beitrag von eifelman am 22. Jul 2010, 15:19 bearbeitet] |
||||
DerNetteMann
Stammgast |
19:01
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2010, |||
Das ist ja echt ein Witz! Gut das wir den 835 schon haben ^^ |
||||
BigBlue007
Inventar |
23:41
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2010, |||
Der Witz ist vor allem, dass dieser Kathrein dann als IMHO erster Kathrein ein OEM-Produkt wäre, das auch unter anderem Label vertrieben wird. Ich bin sicher, dass das keine gute Idee ist. Die müssten eigentlich dafür sorgen, dass nach der Übernahme von Technotrend die Produktreihen nicht ineinander verwässern, sondern es nach wie vor eine klare Trennung zwischen den Lowcost-Produkten von TT und den eigentlichen Kathreins gibt. Wenn die jetzt TT-Geräte als "Kathrein" auf den Markt werfen, wird dies die Marke Kathrein mit Sicherheit beschädigen. IMHO eine strategisch ausgesprochen dumme Entscheidung. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 22. Jul 2010, 23:51 bearbeitet] |
||||
svabo70
Stammgast |
06:48
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2010, |||
Nach dem 910er Debakel kann sich Kathrein nur schwer noch mehr selber weiter beschädigen. ![]()
Warum? Technisat und Diginova oder VW und Skoda usw. machen es doch auch mehr oder weniger erfolgreich vor. |
||||
eifelman
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2010, |||
Ich denke auch, dass heutzutage jede Firma kosten sparen muss. Da Kathrein noch keine HD+ Receiver im Angebot hatte, nahm man einfach den relativ erfolgreich TT-micro S835 vom Tochterunternehmen als Vorlage. So musste man nicht großartig etwas neues entwickeln. Vielleicht hat Kathrein bei den Bauteilen aufgepasst, dass die Anfangsprobleme wie beim S835 nicht auftreten - nerviger Piepton und nach einiger Zeit Klötzchenbildung durch Hitzeentwicklung. Soll ja bei neueren Produktionsreihen vom S835 auch behoben sein. Wäre natürlich interessant, mal das komplette Innenleben beider Receiver zu vergleichen. Äußerlich und softwaremäßig sind die ja fast gleich. Macht sicher irgendein Fachmagazin in der nächsten Zeit. Die einzige Änderungen in der Software scheinen die Kathrein-typische Infoleiste und das Kathrein EPG zu sein. Und natürlich die Fernbedienung. |
||||
BigBlue007
Inventar |
11:05
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2010, |||
Nein. Ganz im Gegenteil - die machen es genau so, wie es richtig ist. Die Diginovas sind zwar im Prinzip Technisats, werden aber halt als "Diginova" verkauft. Ein Skoda ist im Prinzip ein VW, wird aber als "Skoda" verkauft. Eine Analogie bestünde nur dann, wenn VW z.B. den Fabia nehmen und nicht mehr als "Skoda Fabia", sondern als "VW wasauchimmer" verkaufen würde. Was sie nicht tun. Sie achten im Gegenteil darauf, dass die Marken nach außen hin getrennt wahrgenommen werden und auch ein Stückweit unterschiedliche Klientel ansprechen. Wobei Letzteres zweifellos zunehmend schwieriger wird. Ich z.B. würde heute statt meines Passats sofort einen Superb nehmen, obwohl ich mich hinsichtlich der Zielgruppe nicht verändert habe, also z.B. nicht weniger verdiene als damals, als ich mich für einen Passat entschied. [Beitrag von BigBlue007 am 23. Jul 2010, 11:06 bearbeitet] |
||||
Lineflyer
Stammgast |
20:39
![]() |
#10
erstellt: 07. Mrz 2011, |||
Hallo, um diesen Thread nochmal wiederzubeleben: Nutzt hier jemand den UFS931 ? Ein Bekannter von mir nutzt das Gerät und zwischenzeitlich gab es auch ein SW-Update zur Nachrüstung der PVR-Funktion (welche beim baugleichen TT 835 schon längst da war). Leider funktionieren die Aufnahmen nicht immer. Nur ca. jeder zweite Timer wird auch wirklich aufgezeichnet (egal ob HD+ oder SD). Kennt jemand dieses oder ein ähnliches Problem ? Gruß, Lineflyer |
||||
Roadpower
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:54
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Guten Abend, bin Sat Neuling und hab ganz aktuell didgatelen Sat Empfang bekommen. Zugelegt dazu habe ich einen UFS 931 HD+ Bild, Menü, soweit alles wirklich super, bin sehr zufrieden. Mit manchen Einstellungen jedoch noch überfordert. deshalb hoffe ich hier Experten anzutreffen: 1.) Ich muss wohl irgendwas verstellt haben. Ich kann mit der Fernbedieung des UFS 931 die lautstärke nicht mehr ändern. Bin fast sicher, dass es schon mal ging. Der Lautstärkemenübalken erscheint, verschiebt sich auch beim Betätigen der Lautstärketaste, die Lautstärke ändert sich aber nciht??? 2.) Manche Programmen nur in 4:3??? Icvh schaue gerade ZDF HD (Der Ermittler) und das Bild ist nur in 4:3. Hab an der TV Einstellung 16:9 eingestellt und am HDTV Receiver Menü sowohl "immer 16:9" als auch "automatisch. Das Bild bleibt 4:3. Ist das Normal? Früher konnte ich jede Sendung Bildschirmfüllend einstellen??? 3:) Zur Einstellung: Bild & Toneinstellung - Bildeinstellung HDTV - Originale Bildauflösung - da gibt es entweder "an", dann ist die HD Bildauflösung "immer Original" oder "aus", dann kann ich die Bildauflösung wählen (1081i, 720p, 576p) welche Auflösung wäre zu wählen? Bildaufösung an, somit immer Original oder Bildauflösung aus und die Einstellung 1081i wählen? Bedanke mich für jeden Tipp gruß und dank |
||||
LordElmchen
Inventar |
08:17
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2011, |||
zu 1.) Das hängt vermütlich mit einer (Mehrkanal-)Tonausgabe als Bitstream zusammen, bei dem die Receiver nicht die Lautstärke regeln können. Versuchs mal mit Hauptmenü -> Toneinstellungen über die Punkte "HDMI-Audio" und "Mehrkanal automatisch" zu ändern. zu 2.) Das ist richtig und gewollt. Es gibt bei HDTV systembedingt nur 16:9 Bildmaterial in 4:3 wird im Pillarbox-Verfahren (Balken links/rechts) übertragen um das Bild unverzerrt und vollständig darzustellen. Die Balken gehören (anders als bei SD) schon zum Bildsignal. Es gibt einige Fernseher bei denen man ein HD-Bild noch über diverse Zoom-Modi manuell anpassen kann. Dabei kommt es einer verzerrten und/oder unvollständigen, unscharfen Darstellung. Receiverseitig ist da nix beeinflussbar. siehe ![]() zu 3.) Die optimale Einstellung gibt es nicht. Jede bringt Vor-/Nachteile mit sich. Da es sich um einem HD+ Receiver handelt und du sicherlich auch diese Programme schaust würde ich die Einstellung 1080i empfehlen. Dazu noch die Einstellung "HDCP-Verschlüsselung" auf Permanent. Im Gegensatz "immer original" verkürzt die Umschaltzeiten und minimiert Probleme mit HDMI-Handshake zwischen Receiver und TV. Dafür bringt es Nachteile bei 720p-Sendern (ÖRs). [Beitrag von LordElmchen am 17. Apr 2011, 08:20 bearbeitet] |
||||
roft
Inventar |
10:17
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Bei einer festen Auflösung geht das Umschalten schneller! |
||||
Roadpower
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:29
![]() |
#14
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Ui, erstmal vielen Dank für die schnellen, hilfreichen Tips. Punkt 1 (lautstärke funktioniert wieder) Punkt 2 (4:3) hab ich verstanden, ist dann halt so Punkt 3 (Auflösung, hab jetzt fest 1081) Perfekt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Auch das hier angesprochene Aufnehmen auf USB Stick funzt problemlos. Gibt es sonst noch einen Insider Tipp zu Gerät? Vielen Dank an das nette Forum Thomas |
||||
roft
Inventar |
10:37
![]() |
#15
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Der Stick muss nur gross genug sein - HD Filme bringen pro Std. zwischen 8 bis 12 GB - externe Festplatte ist preiswerter. HD+ Einschränkungen sind bekannt bzw. im Netz steht reichlich zum Thema?! |
||||
Roadpower
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#16
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Für sporadische Aufnahmen einer eines Serienelements müsste ich mit 32 GB USB auskommen. Ich weiss ich muss mich noch einlesen, trotzdem Danke für die schnellen Hinweise. |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
09:04
![]() |
#17
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Ich hab hier den Vergleich der Stiftung Warentest, die behauptet, dass PVR-Aufnahmen mit dem Receiver gar nicht möglich wären. Wie kommen die darauf? Und: Ist das Problem, dass nicht zuverlässig aufgezeichnet wird (ich spreche hier nicht von HD+-Restriktionen!) bekannt? |
||||
LordElmchen
Inventar |
09:15
![]() |
#18
erstellt: 28. Mai 2011, |||
Das Firmwareupdate mit der PVR-Funktion gabs erst im März/April. Vielleicht wurde die beim Test (noch) nicht berücksichtigt. [Beitrag von LordElmchen am 28. Mai 2011, 09:15 bearbeitet] |
||||
Lineflyer
Stammgast |
10:13
![]() |
#19
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Ja, ist es. Siehe auch den Thread zum baugleichen ![]() Gruß, Lineflyer [Beitrag von Lineflyer am 29. Mai 2011, 10:15 bearbeitet] |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
07:11
![]() |
#20
erstellt: 30. Mai 2011, |||
@ Lineflyer: Danke, das hört sich ja nicht unbedingt nach einem Kauftipp an... @ LordElmchen: Erst kürzlich? Hm, bei Amazon gibts ne Rezension vom Juli 2010, in der behauptet wird, dass ein entsprechendes Update die PVR-Funktion damals schon aktiviert hätte... Aber auf sowas ist ja auch kein Verlass. |
||||
muskelbieber
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#21
erstellt: 03. Nov 2011, |||
HAllo zusammen, ich habe einen Kathrein 931 und würde gerne Sky HD schauen normal klappt ja mit Ci Modul hab ich schon probiert aber bei den HD zertifiezierten Receivern auf der Sky Seite ist er nicht aufgeführt nur der Kathrein 932 und noch ein paar andere. Weis jemand wie ich das Teil Sky HD ready bekomme ? bzw. welches Modul muss man kaufen ? Gruss muskelbieber |
||||
ram0n
Neuling |
17:03
![]() |
#22
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Hallo zusammen, ich hoffe einer kann mir mit folgendem Problem helfen. Ich habe dass Problem, dass meine Fernbedienung meines Sat Receivers (Kathrein UFS 931sw/HD+) sporadisch nicht funktioniert (reagiert auf keine Tasten der FB). Die FB sendet, hab ich mit der Handy Kamera getestet. Sobald ich den Fernseher ausschalte reagiert der Receiver wieder wunderbar. Schalte ich den Fernseher wieder an, geht wieder nichts mehr. Die FB für den Fernseher geht einwandfrei. Wenn ich Glück habe, 20-30 Minuten warte und nichts mache, reagiert der Receiver wieder von alleine, obwohl der Fernseher an ist. Mit Glück funktioniert alles wieder 2-5 Tage ohne Probleme. Ich kann mir das einfach nicht erklären.... TV Gerät: LG 42LG6000 |
||||
kaikohle
Neuling |
13:46
![]() |
#23
erstellt: 21. Jan 2012, |||
Hallo, genau dieses Problem habe ich auch. Das ist aber erst seit Anfang Januar so. Vorher lief diese Kombination prima. Hat jemand eine Lösung | Lösungsidee dazu? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 910 + Premiere HD? Pumax am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 24 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910 sysklaus am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 8231 Beiträge |
Kathrein UFS 910 Receiver Spirale am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910 Schwarzi am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 542 Beiträge |
Kathrein UFS 901 ??? Seinfeld am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 900 sw HD+ fähig? murks86 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 2 Beiträge |
Kathrein HD-Receiver UFS 910 und neue Premiere Videoguard Verschlüsselung vala am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 78 Beiträge |
Kathrein UFS 902 + Premiere Marc2006 am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 24 Beiträge |
Erfahrungsthread Kathrein UFS 935 Twin mit HbbTV roft am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 27 Beiträge |
KATHREIN UFS 925 1000Festplatte Tigilein am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.632