HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Leistungsaufteilung von Endstufen | |
|
Leistungsaufteilung von Endstufen+A -A |
||
Autor |
| |
xXxDarkLordxXx
Ist häufiger hier |
06:18
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2004, |
Hi, ich bin noch blutiger Anfänger und hab mal ein paar Fragen. Ich hab mir jetzt einige Endstufen angeschaut. Dabei hab ich immer wieder festgestellt, dass da z.B. 800 W Sinusleistung steht. Wie verteilt sich die Leistung der Endstufe denn jetzt auf die Lautsprecher? Ich meine, sagen wir ich hätte an ner 4-Kanal Endstufe mit 600 W 4 Lautsprecher hängen. Bekäme dann jeder von den Lautsprechern auch 150 W oder bekomme ich die 600 W Leistung der Endstufe nur, wenn ich irgendwie die Eingänge Brücke oder sowas. Bei den meisten Endastufenbeschreibungen, z.B. von Kenwood steht in etwa folgendes: blablabla, vierkanal Endstufe, 800 W Spitzenleistung und dann kommt in den Technischen Daten z.B. 4 Ohm, 4 x 60 W oder so ähnlich. Heuisst das dann, dass ich, wenn ich Lautsprecher mit 4 Ohm hab, und ich 4 Stück dranhängen will dannjeder der Lautsprecher von der Endstufe nur 60 W erhält? Weil wenn das so ist, dann wäre das ja schon fast lächerlich. Ich hoffe ihr konnt mir ein bischen weiterhelfen.
|
||
baltasar
Stammgast |
06:53
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2004, |
hallo, die leistungsangaben von endstufen sind oft phantasiewerte.ich habe mir ein teil gekauft,sonst klanglich ok,mit der angabe 4mal 400 watt .effektiv bringt die endstufe aber nur 4mal 20 (!) watt. die angabe mit 4 mal 60 watt ist aber realistisch,als rms. ist aber normalerweise ausreichend,da man selten mehr als ein watt hört,ausser bei subwoofern. |
||
|
||
xXxDarkLordxXx
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2004, |
Naja, mir gings drum, weil ich mir Lautsprecher angeschaut hab, die z.B. 150 W hatten. Ich war mir dann nicht sicher, ob ich die an die Endstufe hängen kann oder net... Aber so wie dus sagst scheint des ja wunderbar zu funktionieren. |
||
baltasar
Stammgast |
07:10
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2004, |
da gehts weiter.die angaben auf lautsprechern sind spitzenwerte ,die für einen kurzen zeitraum aufgenommen werden können.die dauerbelastbarkeit dürfte wesentlich niedriger sein,wahrscheinlich in der nähe von 60 watt. |
||
xXxDarkLordxXx
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2004, |
Hmm, wenn bei den Lautsprechern nur die Spitzenbelastbarkeit angegeben ist, wie kann ich dann die Dauerbelastbarkeit herausfinden? Tut mir leid, wenn ich mich so blöd anstell, muss halt noch einiges lernen ... |
||
baltasar
Stammgast |
07:32
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2004, |
hallo, das macht nichts,wir waren alle mal anfänger ![]() normalerweise gibt es immer zwei angaben auf lautsprechern,die kleinere bezeichnet die dauerbelastbarkeit.da 150 watt sehr viel ist,glaube ich,dass dies die angabe zur spitzenbelastbarkeit ist.die dauerbelastbarkeit liegt deutlich darunter,so um die hälfte etwa. |
||
xXxDarkLordxXx
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2004, |
Wie meinstn des, dass man selten mehr als ein Watt hört? Ich mein Wenn n LS ne Spitzenleistung von 150 W hat und die Dauerbelastbarkeit bei sagen wir etwa 75 W liegt, dann nutz ich doch mehr als nur ein Watt, oder? *verwirrt bin* |
||
baltasar
Stammgast |
15:44
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2004, |
hallo, ist auch etwas verwirrend.angenommem ,dein lautsprecher hat einen wirkungs grad (herstellerangabe) von 86db /w/m , dann ist seine lautstärke bei 1 watt leistungsaufnahme in 1meter entfernung gemessen 86db.das ist schon ziemlich laut. verdoppelt sich die lautstärke auf 96 db (10db lauter sind immer eine verdoppelung der lautstärke) verzehnfacht sich die leistungsaufnahme der lautsprecher,er nimmt also 10 watt bei 96db,100 watt bei 106 db (kurz vor der schmerzschwelle),und 100 watt bei 116 db.ok? |
||
baltasar
Stammgast |
15:45
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2004, |
uuups,ich meinte natürlich 1000 watt bei 116 db. |
||
xXxDarkLordxXx
Ist häufiger hier |
05:13
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2004, |
Ach so, also kann ich anhand der Herstellerangaben herausfinden welche Leistungsaufnahme mein Lautsprecher bei welcher Lautstärke hat. |
||
baltasar
Stammgast |
09:37
![]() |
#11
erstellt: 12. Aug 2004, |
richtig,aber natürlich nur bis zur dauerbelastbarkeit,mehr ist eher schädlich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe Brücken!!! ultra5 am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 8 Beiträge |
Endstufe + Lautsprecher HifiJacko am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 7 Beiträge |
Einfache Frage zum Widerstand bei ner Endstufe! MaxdogX am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 12 Beiträge |
Endstufen Leistung Snaky86 am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 13 Beiträge |
kennt jemand diese D&W endstufe MisterVegas am 04.10.2003 – Letzte Antwort am 07.10.2003 – 6 Beiträge |
1000 W Endstufe und mehr... floke am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 24 Beiträge |
Einstellungen von 4 Kanal endstufen HIFI-Narr am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 2 Beiträge |
Fragen zu Endstufen fashizzel am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 13 Beiträge |
4 Kanal Endstufen PROBLEM !!! Jetski am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 13 Beiträge |
Alpine Endstufe 4/5 Kanal Jochenklepper am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231