HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Endstufe (DLS CA 10) schaltet auf Protect. | |
|
Endstufe (DLS CA 10) schaltet auf Protect.+A -A |
||
Autor |
| |
SGlomb
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2007, |
Huhu, ich habe ein Problem mit meiner Sub-Endstufe. Bei hoher Lautstärke schaltet die auf Protect, dann muss ich das Radio kurz ausmachen und dann geht es wieder. Es ist eine DLS CA 10 und angeschlossen ist ein Hertz HX 300D auf 2 Ohm. Also müsste die Stufe ca. 700W leisten. Woran liegt es mit dem Protect? Verkabelt ist sie zurzeit leider nur mit 16er Strom und Massekabel, wobei davon noch eine DLS CA 21 (2x100W) gespeist wird. Kommt einfach zuwenig Strom? Wenn ja, was muss ich tun *g* ? Reicht es ein 35er Kabel zu legen oder muss es ein 50er + Zusatzbatterie sein. Gruß Stefan |
||
Tonhahn
Inventar |
14:01
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2007, |
oh ja .. kabel sind allemal zu dünn .. eigendlich ist`s umgekärt.. 50er oder 35er + zusatzbat. hier im forum verkäuft einer 50er kabel.. kannst ja mal im bieteforum gucken. zusatzbaterie ist aber immernoch das beste.. wenn ich mich recht erinnere verkäuft jemand sogar gerade eine zusatzbat im bieteforum und ein 35 würde da dann reiche. (bei einer zusatzbat. benötigt man kein so dickes kabel wie bei ohne zusatzbat. das kabel fungiert mehr als ladekabel für die zusatzbat als direkte stromquelle für die amp`s) Mfg Jb |
||
|
||
tom999
Inventar |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2007, |
DLS CA 10!? Ist das eine Mono-Amp? kenn ich gar nicht... Wie hastn das 16er Kabel abgesichert? Imho müsste doch bei der hohen Stromaufnahme die Sicherung fliegen... Hmmmm... 35er oder 50er Kabel plus Zusatzbatterie wäre natürlich opti... |
||
Tonhahn
Inventar |
14:27
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2007, |
stimmt jetzt wo du`S sagst tom999 .. über eine CA 10 kann ich auch nix finden.. die monovariante wär z.b. die CA 12.. ist es nicht doch die CA 12? oder RA 10? |
||
SGlomb
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2007, |
Es ist eine DLS CA 10 ![]() DLS CA10 SubEndstufe.....eher seltenes analoges Modell 1x400W@4ohm 1x700W@2ohm 1x1000W@1ohm alles natürlich DLS-WATT Also ihr meint am besten Zusatzbatterie und nen 35er Kabel legen? |
||
tom999
Inventar |
18:13
![]() |
#6
erstellt: 24. Mai 2007, |
Ja, das auf jeden Fall, allerdings glaube ich, dass du auch noch ein anderes Problem hast! Hast den Massepunkt sauber abgeschliffen? |
||
SGlomb
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2007, |
Ja, der ist in Ordnung. Ich muss mir nochmal nen paar Kabelschuhe holen und dann klemme ich die CA 10 mit an das 1F Powercap. Ich werde das 16mm2 Kabel für die Stufe am FS liegen lassen und parallel dazu noch nen 35er einziehen. Ich hoffe dann kann ich erstmal auf die Batterie verzichten, denn die gibt das Budget nicht her. Aber warum meinst du ich habe noch ein anderes Problem? |
||
tom999
Inventar |
18:48
![]() |
#8
erstellt: 24. Mai 2007, |
Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Amp wegen der dünnen Stromleitung in Protect geht... Hmmmm... |
||
SGlomb
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2007, |
Ab nem gewissen Pegel kommt nix mehr und die rote Lampe ist an. Wenn der Strom auf der Remote Leitung dann kurz weg ist (Radio ausschalten) gehts wieder. Sonderlich warm ist die Stufe auch nicht. Ich hoffe nicht das die Endstufe beschädigt ist, weil die Stromleitung kann man günstiger erneuern. |
||
dtgr
Stammgast |
23:47
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2007, |
hiho klemm mal nen multimeter mit an die plus und masse leitung und beobachte wie die spannung sich bei leistung verhält ....ebenso ans remote ob die spannung stabil bleibt bei 6-7 meter zuleitung von der bat an die stufe schreibt dls min nen 21mm² kabel vor (als stromversorgung) eher grösser ich tippe wie auch schon die anderen hier auf nen spannungseinbruch aufgrund des zu kleinen kabelquerschnitts ....wenn die spannung bei der dls in den keller geht schaltet die ab (ich glaube ab ca 11.5 volt ) obwohl davon nix im manuel steht obwohl dc offset .....die dls will auch nen stabiles remote haben 9-15 volt aber kannst du ja hier nachlesen ![]() gruss dirk |
||
SGlomb
Ist häufiger hier |
04:19
![]() |
#11
erstellt: 25. Mai 2007, |
Also der Support von DLS hat mir auch geschrieben, dass die Endstufe wahrscheinlich völlig ok ist und mir nach einer Formel (die habe ich leider nicht hier) vorgerechnet, dass ich ca. 45mm2 für beide Endstufen haben sollte. Also lege ich nun nen neues 35er für die CA 10. Ich hoffe dann wird es besser. |
||
Tonhahn
Inventar |
11:50
![]() |
#12
erstellt: 25. Mai 2007, |
wieso 35er? ![]() für 1..2.. öcken mehr pro meter bekommste schon 50er.. lohnt sich doch mehr.. außerdem (wie bereits geschrieben) verkäuft doch einer hier im forum günstig 50er. aber naja .. wer nicht will der hat. Mfg Jb |
||
tom999
Inventar |
15:47
![]() |
#13
erstellt: 25. Mai 2007, |
Er legts doch zusätzlich zum 16er.... |
||
Tonhahn
Inventar |
16:40
![]() |
#14
erstellt: 25. Mai 2007, |
achso ![]() ![]() |
||
SGlomb
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#15
erstellt: 26. Mai 2007, |
Und das 35er ist auch relativ günstig! Und wenn ich dann wieder ein paar Euro habe, kann ich ne Zusatzbatterie nachrüsten, dann reicht das 35er als Ladekabel. Irgendwie kommt es mir aber auch so vor als ob die Stufe etwas zu wenig Leistung liefert. Hatte den Hertz vorher auf 8Ohm gebrückt an der CA21 und da kam genausoviel wie nun. Er macht nur "Alarm" wenn ich den Gain relativ weit aufgedreht habe und auch den Bassboost auf 6-8 db stelle. Oder ist das auch mit meinem Stromproblem zu erkären oder hat der Sub-Out am Radio nen Problem (Ist ein Pioneer DEH PB 70 BT) [Beitrag von SGlomb am 26. Mai 2007, 14:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe schaltet auf Protect Tevernira am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 7 Beiträge |
Endstufe schaltet auf Protect alexkassel am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 3 Beiträge |
Endstufe schaltet auf protect Flash08 am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 4 Beiträge |
Endstufe schaltet auf Protect! Emin67xy am 20.09.2022 – Letzte Antwort am 20.09.2022 – 11 Beiträge |
Endstufe schaltet in Protect Klangpurist am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 3 Beiträge |
Hilfe Endstufe schaltet auf Protect juzzyfruit am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 3 Beiträge |
Endstufe schaltet direkt auf Protect blade226 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 5 Beiträge |
Endstufe schaltet immer auf protect. 4tW am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 8 Beiträge |
endstufe schaltet sofort auf protect armadil am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 26 Beiträge |
Spectron Endstufe schaltet auf Protect kitt2 am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 14.04.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.949