HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Mac Audio Mac-Cyclone 6000 | |
|
Mac Audio Mac-Cyclone 6000+A -A |
|||
Autor |
| ||
RBMK1500
Stammgast |
14:09
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2007, ||
Seid gegrüßt! Was haltet ihr von dieser Endstufe ? Habe mir die auf den pics eine für 48€ inkl.versand ersteigert. Wollte sie an meinen Ravemaster FVX 21500 hängen ( also 2x4 Ohm 2x150 RMS )Und die Cyclone auf 2 Kanal brücken also laut hersteller 2x400 watt Musik , und 4x75 Sinus je nachdem wie gebrückt. Also dürfte man dort ja was im bereich 120 - 130 Watt Sinus Pro Kanal erwarten , oder wie denkt ihr ist dass zu sehen ? Ich habe Sie gekauft da ich hier zurzeit auch eine Mac Audio "Mac Attack200" Endstufe habe mit der ich klanglich soweit sehr zufrieden bin und die Leistungsangaben hatte die im Wahrheitsgemäßen bereich liegen müssten(falls die angaben auf meinem Vergleichverstärker stimmen 2x120musi/60sinus[Sony Home Hifi Verstärker]). Aber unabhängig davon , was denkt ihr über die kombination aus dem Ravemaster und der Cyclone ? Das Setup wäre dann: Stromversorgung: Manson SPS 9400 Regelbares Schaltnetzteil bis 15 Volt @ 40 Ampere Max. ![]() Prosonic 10 Farad Powercap ![]() etwas kitchig ^^ Die Cyclon Und der Ravemaster ![]() [Beitrag von RBMK1500 am 28. Mai 2007, 14:24 bearbeitet] |
|||
satanas
Stammgast |
08:54
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2007, ||
Grüß Dich . Hab sie auch mal gehabt für woofer ist sie ok aber für ein System ist sie nicht zu empfehlen da , Sie im Hochton bereich nicht sehr sauber und nach meinem geschmack zu laut wahr . ![]() |
|||
|
|||
RBMK1500
Stammgast |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2007, ||
Das zu laut war nur auf den Hochtonbereich bezogen oder komplett ? mfg |
|||
Amperlite
Inventar |
20:36
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2007, ||
Lass mich raten: Du stellst dir den Mist zuhause ins Zimmer? Wieso kaufst du nicht einfach eine Studioendstufe oder einen aktiven Subwoofer? |
|||
RBMK1500
Stammgast |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2007, ||
Richtig. Das hat den Hintergrund das ich ne 12 Volt amp auch auf Akku an jedem Ort betreiben kann.Und nach lust und laune die Amp auch in ein evntl. bald angeschafftes auto stecken könnte womit die Investition in eine 12 Volt amp meiner Meinung nach sinnvoller wäre als wenn ich mir ne für 230 Volt gekauft hätte. Das Netzteil war schon vorher da und wurde nit extra für die Endstufe gekauft. Aktive boxen kann ich garnicht haben.Ich habe lieber Boxen und verstärker getrennt. [Beitrag von RBMK1500 am 02. Jun 2007, 13:45 bearbeitet] |
|||
Amperlite
Inventar |
14:17
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2007, ||
Naja, dann kann man das gerade noch durchgehen lassen. ![]() ![]() |
|||
Tonhahn
Inventar |
16:37
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2007, ||
aber diesen cap hast du doch nicht neu gekauft oder? how much money hasten "verschwendet"? ![]() ![]() [Beitrag von Tonhahn am 02. Jun 2007, 16:38 bearbeitet] |
|||
RBMK1500
Stammgast |
19:01
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2007, ||
habs bei elektrobnic star gekauft , eig. war glaubsch 98€ aber ich hatte mal nen 50er Gutschein fürne Bewertung gewonnen. Und da ich grade nen powercap brauchte habe ich halt diesen genommen , finds zwar auch iwi was kitschig mit Super Ion Capacitor bla bla ![]() [Beitrag von RBMK1500 am 02. Jun 2007, 19:04 bearbeitet] |
|||
Amperlite
Inventar |
01:49
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2007, ||
Dazu brauchts auch nicht viel. Selbst mit einem tausendstel an Kapazität kannst du einen Draht an die Anschlüsse "schweißen". ![]() |
|||
satanas
Stammgast |
13:56
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2007, ||
Das mit zulaut wahr auf den Hochtonbereich bezogen . Er wahr übertrieben und laut . |
|||
RBMK1500
Stammgast |
08:41
![]() |
#11
erstellt: 07. Jun 2007, ||
@ Satanas , Ich hab meine Endstufe gestern bekommen. Sie wird meiner Meinung aber sehr heiss. Könnte an den zu klein geratenen Kühlkörpern liegen , oder weil ich sie im mom auf 2 Kanal gebrückt habe ? Oder weil ich sie mit 13,9 Volt betreibe ? Oder ist es ganz normal ,weil ihren dienst verrichtet Sie ja schon.... |
|||
kapu
Stammgast |
09:07
![]() |
#12
erstellt: 07. Jun 2007, ||
Die wird so heiss, weil sie Ihre 1000 Watt nicht in Lautstärke sondern in Wärme umwandelt. |
|||
Amperlite
Inventar |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 07. Jun 2007, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
mtothex
Inventar |
12:05
![]() |
#14
erstellt: 07. Jun 2007, ||
wie ist ausgangsleistung eigentlich definiert? ich meine die wärme kommt ja auch raus ![]() so ein verhältnis von 60/40 . 60% Wärme-energie 40% elektrische energie ![]() mfg markus |
|||
Amperlite
Inventar |
12:15
![]() |
#15
erstellt: 07. Jun 2007, ||
Bei der Ausgangsleistung ist der Wirkungsgrad schon weggerechnet, darum heißt sie ja Ausgangsleistung und nicht Eingangsleistung.
Kommt grob hin. Wenn du sagst, dass die Hälfte verbraten wird, passt das ganz gut. |
|||
RBMK1500
Stammgast |
12:59
![]() |
#16
erstellt: 07. Jun 2007, ||
mhh ist auf jeden fall komisch die Endstufe , 1Ampere ruhestromaufnahme bei 14 Volt.Die Endstufe wird dabei ungefähr Pisswarm aber noch nicht heis..... ![]() |
|||
Tonhahn
Inventar |
13:13
![]() |
#17
erstellt: 07. Jun 2007, ||
ist deine masse den in ordnung? bekommt sie genug strom? Mfg Jb |
|||
RBMK1500
Stammgast |
13:21
![]() |
#18
erstellt: 07. Jun 2007, ||
ja sowas wie masse habe ich ja hier nicht. ich betreib die ja @ home. Strom müsste Sie genügend bekommen da 40 A Netzteil + 10F Powercap.... |
|||
Tonhahn
Inventar |
13:52
![]() |
#19
erstellt: 07. Jun 2007, ||
achso stimmt ja ![]() hab ich ganz vergessen ![]() |
|||
Amperlite
Inventar |
15:21
![]() |
#20
erstellt: 07. Jun 2007, ||
[quote="RBMK1500"]mhh ist auf jeden fall komisch die Endstufe , 1 Ampere ruhestromaufnahme bei 14 Volt.[/quote] Das ist ganz normal. [quote="RBMK1500"]Die Endstufe wird dabei ungefähr Pisswarm aber noch nicht heis.....images/smilies/insane.gif[/quote] Du verheizt etwa 14 Watt, die merkt man schon. [quote="RBMK1500"]vieleicht verhält sich das ja anders wenn die Endstufe nicht gebrückt ist... [/quote] [b]Ruhestrom[/b] heißt: Es spielt keine Musik. Es fließt kein Strom über die Lautspecher, daher macht es [b]keinen Unterschied[/b], ob gebrückt oder nicht. Im Betrieb macht es jedoch schon einen Unterschied. [Beitrag von Amperlite am 07. Jun 2007, 15:22 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ESX V-150.2 VS Mac Cyclone 6000 RBMK1500 am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 3 Beiträge |
Mac-Audio Endstufe tRuSt am 07.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 5 Beiträge |
mac audio mpx2000 16v am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 5 Beiträge |
MAC Audio Enstufe Preis/Leistung toppsel am 07.10.2003 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 14 Beiträge |
mac audio mpx 4000 xover? Alper_Redzepov am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 26.07.2019 – 6 Beiträge |
MAC MP2000 Tjakale am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 7 Beiträge |
Einstellung MAC MPX 4000 Xeberus89 am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 7 Beiträge |
Mac Audio MP 4000 bzw. generelle Frage taqqui am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 7 Beiträge |
Absurdes Problem mit Mac Audio Verstärker! hotclothing1 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 4 Beiträge |
Frage zu Mac Audio Z 4200 cliogangster am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.328
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.846