HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Protection LED Leuchtet. evtl. Ringkerntrafo? | |
|
Protection LED Leuchtet. evtl. Ringkerntrafo?+A -A |
||
Autor |
| |
emi
Inventar |
16:14
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2007, |
hi ich habe mir eine endstufe bei ebay geschossen. sie war auch als defekt deklariert. nun leuchtet die ganze zeit die prot-led. dachte gleich ans auslöten der gleichrichter, was ich dann aber gelassen habe. ich habe sie erstmal an strom angeschlossen ( PC-netzteil ) und durchgemessen. fotos habe ich selbstverständlich auch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() jetzt habe ich beim trafo, da wo die roten pfeile sind gemessen. an der rechten seite, sprich primär, hab ich die 11 V vom netzteil. an beiden seiten. da wo der gelbe pfeil ist, hab ich 0. is dann wahrscheinlich masse oder nullleiter. sekundär, sprich auf der linken seite, da wo die pfeile sind, hab ich 0,6V ! müssten da nicht mehr anliegen? oder laufen die endstufen mit 0,6 V ? ich denke mal nicht. kann es sein, dass mein ringspulen-, oder ringkerntrafo defekt ist, und dass deswegen die prot LED leuchtet. was mich noch stutzig macht: an allen ausgängen messe ich 0V gleichtrom. bei ausgang nummer 4 sinds aber 0,2V gleichstrom. also am lautsprecher-ausgang. ich denke da wird ein TDA noch einen mitbekommen haben, odeR? was meint ihr dazu ? |
||
Rübelzahl
Inventar |
18:06
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2007, |
Hallo, darf ich vorerst ne Frage stellen? Kennst du dich gut aus mit Endstufen oder ist dass der erste Versuch mal zu sehen wie sowas funktioniert? Dein erster Satz war sehr vielversprechend, denn die Idee die Gleichrichterdioden auszulöten ist sehr gut. somit trennst du Endstufe vom NT. Ist der Fehler im Endstufenbereich, geht das NT sofort an. ISt der Fehler im NT, dann leuchtet immer noch die Protect LED. somit kann man den Fehler einkreisen. Mein Vorschlag: Messe mal alle Transistoren egal ob im NT oder Endstufenbereich mit einem Multimeter (Stellung Diodentest)durch. somit kann man manchmal schon einen defekten Transistor bzw. mehrere ausfindig machen. Wenn du das gemacht hast, schreibe mal was dabei rum gekommen ist. Mfg jörg |
||
|
||
emi
Inventar |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2007, |
hi also ich habe mir schon einen einfachen subwoofer-verstärker gebaut. somit kenn ich die grundfunktionsweise eines verstäkers, auch wenn nicht bis ins kleinste detail. dieser verstärker ist natürlich schon eine nummer größer und der erste kompliziertere verstärker den ich vor mir habe. aber für immer ist ja irgendwann das erste mal ![]() das mit den gleichrichtern hab ich mal irgendwo aufgeschnappt und sowas bleibt halt hängen ![]() ich werde morgen, oder übermorgen erstmal die gleichrichter auslöten und schauen was die endstufe mir sagt. gott sei dank hab ich ein messgerät mit diodenprüffunktion. ich habe bis jetzt aber keine defekten transistoren gehabt, bzw noch keine durchgemessen. was müsste mir das messgerät denn anzeigen, wenn ein transitor defekt ist? und muss er dazu ausgelötet sein, oder kann ich das im verbauten zustand machen ? danke schonmal für deine hilfe ![]() |
||
Rübelzahl
Inventar |
18:51
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2007, |
Als oso grob kann man die auch im eingelöteten Zustand messen. Wenn einer hops gegangen ist, dann haste Durchgang 001 002 004 etc. Weil meistens die Dinger durchschlagen. aber aufpassen die Dioden Gleichrichter im eingelöteten Zustand führen zum Trafo und da haste in bestimmten Richtungen 001 002 etc. also damit nicht vertun. Mess mal in Ruhe durch und dann schauen wir mal weiter.Ich tippe mal auf einen Defekt im Endstufenbereich oder im NT. also sprich ein Leistungstransi ist gegangen Mfg jörg |
||
emi
Inventar |
22:46
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2007, |
der verkäufer hat mir nochmal was zukommen lassen. er meinte, er hätte sie bei acr abgegeben und der hätte festgestellt, dass ein kondensator und dein transistor hin wären. ich hab mal gefragt welcher genau. den rest gibts dann morgen. vielen dank schonmal. liebe grüße und eine gute nacht, tim |
||
Onkel_Alex
Inventar |
05:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2007, |
was für ein amp ist das? protect led heisst meistens, dass im verstärkerteil etwas nicht stimmt. möglicherweise ein oder mehrere endtransistoren. die trafospule ist eigentlich das teil, was am seltestens kaputt geht... ![]() |
||
emi
Inventar |
13:32
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2007, |
es ist eine SR9504 ! hersteller: KEINEN BLASSEN SCHIMMER (das ist keine marke ![]() habe schon versuch rauszufinden was es ist: ![]() es weiss aber niemand. ich habe eine pn bekommen von jemandem, in der es heißt, dass sie wohl super warm und schön an hochtönern spielt. darum wollte ich sie wieder instand setzen. vielleicht verkauf ich sie dann auch für 50€. dann hätte ich immerhin 25€ gewinn. vielleicht behalte ich sie aber auch für mich und betreibe daran einen doppelschwingspulen sub. mal sehen. was ich eigentlich schreiben wollte: habe sie auf arbeit einmal etwas genauer unter die lupe genommen und festgestellt, dass ein transistor von einer endstufe defekt ist. da habe ich über 1 pins einen widerstand, der nicht ins unendliche steigt. ich hoffe es ist nur dieser eine transistor. meint ihr ich solle dann besser gleich beide aus der einen endstufe ausbauen? ich glaube jetzt brauche ich erstmal die gleichrichter nicht mehr auszubauen, denn der defekt ist ja scheinbar nicht im NT. und an der spule, bzw dem trafo kommt ja kaum spannung raus, weil sie ja halt auf protekt schaltet. oder was meint ihr? danke schonmal für eure hilfe ![]() |
||
emi
Inventar |
17:25
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2007, |
hi also es gibt neues. ich habe rausgefunden dass die eine endstufe im roten kasten oben, und ein transistor in der vorstufe defekt ist (anderer roter kleinerer kasten). ![]() ich war schon im laden und wollte die bauteile mitnehmen, endstufentransistor 5,50€ ![]() ich habs nun zuhause nochmal gemessen. und was ist? nichts ist. der C1027 is nich dekfekt. scheinbar hab ich den falschen pinn erwischt und den widerstand der leiterbahn gemessen. 0,5 ohm kann ja passen ![]() so ein mist. nun hatte ich alle sachen schon in der hand im laden und nun kann ich morgen nochmal hin fahren. auslöten kann ich auch nicht, da ich auf arbeit den entlötstreifen vergessen habe. also fast nur pech heute ![]() [Beitrag von emi am 19. Jul 2007, 17:26 bearbeitet] |
||
Onkel_Alex
Inventar |
05:01
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2007, |
für die dicken kannst du 2sb688 und 2sd718 nehmen. die sind die selben wie die jetzt verbauten ktb... bzw. ktd... immer das komplette pärchen tauschen! kosten normalerweise 1-1,5€/stk die etwas kleineren sind sicher 2sd667 oder irgendwas in der richtung. kosten auch nicht die welt. die ktc1023 sind schwer zu bekommen, kosten aber auch nur ein paar cent. vergleichstypen gibts dazu aber auch. |
||
gisewhcs
Stammgast |
10:26
![]() |
#10
erstellt: 20. Jul 2007, |
Mal was anderes, aber mich erinnert die Stufe an eine RA motovative audio Ramses 4. Ein Bekannter hatte mal so eine. Die sah von innen und außen eigentlich identisch aus. Fotos hab ich leider keine mehr davon. Aber auf Ampguts gibts die Ramses 2 zu sehen. Ich selbst hatte lange ne Sphinx 2 (die kleinere RA Serie) an meinem exact! Comp 5.2pro laufen. Hat mir immer gut gefallen. |
||
emi
Inventar |
11:07
![]() |
#11
erstellt: 20. Jul 2007, |
@ Onkel_Alex: vielen dank. bei alphaelectronic in bielefeld wurde mir der 2SC3281 mit dem 2SA1002 empfohlen. die sollen zusammen 11€ kosten ![]() die von dir vorgeschlagenen transistoren haben die leider nicht da ![]() für den kleineren haben dir mir den BD139 rausgesucht. was der kosten soll weiss ich jedoch nicht. ich habe nun auch die beiden transistoren in den roten kästen ausgelötet, und siehe da... die endstufe läuft ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
11:27
![]() |
#12
erstellt: 20. Jul 2007, |
de kleine bd kostet 11cent bei reichelt, soweit ich weiss.. hab mir da auch erst 20stück bestellt... ![]() den nebendran würde ich dann auch ersetzen. bd140 müsste das dann sein. |
||
emi
Inventar |
13:57
![]() |
#13
erstellt: 20. Jul 2007, |
so ich habe jetzt beide gekauft. einmal den 2sc3281 und einmal den BD139 der BD hat 1€ gekostet, der sc hat 5,50 gekostet. ich werde den SC aber wieder zurückgeben, da er nicht passt. der ist um einiges größer als der originale. kann ich diese beiden transistoren hier nehmen ? ![]() ![]() sonst guck ich nochmal bei reichelt. aber generell sind das die richtigen odeR? und was der, neben dem BD139, für einer ist, weiss ich nicht. da steht "B631" drauf. könntest du vielleicht raussuchen was das für einer ist? oder sagen, obs der BD140 ist? liebe grüße tim |
||
Onkel_Alex
Inventar |
14:27
![]() |
#14
erstellt: 20. Jul 2007, |
das ist ein 2sb631... problem ist, bei dem gibts die normale variante und eine mit K am ende. du solltest die endtransistoren und diese trieber immer paarweise tauschen! problem ist, das reichelt nicht die passenden hat. den 631er mit k und den anderen ohne k... oder wars umgekehrt? weiss nicht mehr... muss mal schaun was als ersatz geht... die bd könnten aber passen! ...kleine elektroläden sind halt sehr teuer. bei reichelt bezahlst du nur einen bruchteil. bg-electronics geht aber auch. bestelle da ab und zu. |
||
emi
Inventar |
15:08
![]() |
#15
erstellt: 20. Jul 2007, |
die endtransistoren wollte ich danna uch paarweise tauschen. da soll ja dann einmal der 2SD718 und der 2SB688 rein. das müsste ja das paar sein. den BD139 auch zusammen mit dem passenden "partner" tauschen? wenn ja, wie finde ich raus, welcher das ist? oder ist das der 2sb631 ? dieser hier: ![]() dann würde ich da gleich bestellen und zwar folgendes: 2SB631_______1,120€ BD139________0,420€ 2SB688_______1,640€ 2SD718_______1,640€ macht zusammen 4,82 € das blöde ist, dass ich einen mindestbestellwert von 10€ habe. und ich wüsste nicht was ich noch brauchen könnte, oder jemand anders braucht. und ich hab schon alles doppelt bestellt. ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
17:04
![]() |
#16
erstellt: 20. Jul 2007, |
also: 2sb631 = BD140 der andere ist logischerweise ein 2sd600 = BD139 die anderen beiden passen. achja, nicht dir typen bd und 2s mischen! hab ich schon viele schlechte erfahrungen mit gemacht! bei reichelt kannst du ja auch bestellen. da gibts ja alles mögliche was man brauchen kann... ![]() |
||
emi
Inventar |
17:10
![]() |
#17
erstellt: 20. Jul 2007, |
vielen dank soweit erstmal. also passt die zusammenstellung?: BD140 BD139 2SB688 2SD718 bei reichelt bekomme ich aber leider nicht die 2SB688 und 2SD718 ![]() sonst hätte ich da schon bestellt. diese kack 10€. wenn ich was sinnloses bestelle, dann kann ich es auch gleich beim abzocker um die ecke bestellen. obwohl es da ca. 8 wochen lieferzeit gibt. der alte sack war eh verdammt unfreundlich.... was mach ich denn jetzt ? ![]() [Beitrag von emi am 20. Jul 2007, 17:12 bearbeitet] |
||
Onkel_Alex
Inventar |
17:21
![]() |
#18
erstellt: 20. Jul 2007, |
ja, passt. lass bei reichelt die "2" vorne weg und mach ein leerzeichen rein... ![]() also nicht "2sb688" sondern "sb 688" |
||
emi
Inventar |
17:26
![]() |
#19
erstellt: 20. Jul 2007, |
reichelt hat sie doch. scheiß suchfunktion. also ich werds glaub ich da bestellen. mal sehenw as ich da noch so schönes kaufen kann. danke schonmal. es sind doch die BD 139TRANSISTOR0,12 €1 0,24 € SB 688Transistor, Si-P, 120V, 8A, 80W, 10 MHz1,65 €1 1,65 € SD 718JAPAN-TRANSISTOR oder? |
||
Onkel_Alex
Inventar |
17:31
![]() |
#20
erstellt: 20. Jul 2007, |
jupp, richtig bd 140 haste vergessen |
||
emi
Inventar |
17:47
![]() |
#21
erstellt: 20. Jul 2007, |
achja. pack ich dazu ^^ dann werd ich mal bei reichelt bestellen. hab alles 2 mal genommen und bin jetzt bei 7€ plus 5,60 versand. 13 € lässt sich verschmerzen und vielleicht bestellt ja noch jemand was mit ![]() besten dank nochmal. werde dann berichten ![]() |
||
emi
Inventar |
18:51
![]() |
#22
erstellt: 15. Aug 2007, |
soooooooooooo ich habe nun neue transistoren gekauft und die endstufe läuft wieder !!! habe doch nicht die 2SD bzw 2SB genommen sondern die BD249 und BD250. sollten genausogut sein. zumal ich ja nun in der vorstufe auch die BD139 und BD140 verbaut habe. nun ist die frage, obs was ausmacht, wenn ich 2 kanäle brücke. oder brauch ich mir dahin gehend keine gedanken machen ? danke vielmals für die hilfe ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
05:31
![]() |
#23
erstellt: 16. Aug 2007, |
es sollte eigentlich nichts ausmachen. |
||
emi
Inventar |
07:15
![]() |
#24
erstellt: 16. Aug 2007, |
habe sie gestern ein bisschen an einem visaton TMT laufen lassen. auch im brückenmodus hat sie gehalten. aber so ein 13er TMT braucht ja auch nicht viel leistung ![]() die zeit wirds zeigen. danke schonmal im vorraus ![]() |
||
pcprofi
Inventar |
12:54
![]() |
#25
erstellt: 16. Aug 2007, |
Du weißt ja jetzt, wie es geht ;-) |
||
emi
Inventar |
14:09
![]() |
#26
erstellt: 16. Aug 2007, |
ja nur is es blöd wenn ich jedes mal nach lautem hören die transistoren ersetzen müsste ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
14:12
![]() |
#27
erstellt: 16. Aug 2007, |
in der formel 1 hält ein motor doch oft auch nur ein rennen... ![]() ![]() |
||
emi
Inventar |
15:35
![]() |
#28
erstellt: 16. Aug 2007, |
haben auch mechaniker und etwas mehr geld zur verfügung ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Protection LED leuchtet auf. howhigh am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 3 Beiträge |
Blaupunkt GTA470, Protection LED leuchtet YellowCab am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 2 Beiträge |
ENDSTUFE defekt?Protection LED leuchtet *juma* am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 7 Beiträge |
Audison LRx 4.1K - "Overload Protection" LED leuchtet Damsi999 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 10 Beiträge |
Sony XM504X Protection/Power LED AndiiiA am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 2 Beiträge |
endstufe protection leuchtet supaburn am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 4 Beiträge |
Endstufe leuchtet auf Protection Marco160 am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 2 Beiträge |
Endstufe defekt, Protection leuchtet - brauche Hilfe Captain_Karracho am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 6 Beiträge |
Magnat Edition Mono leuchtet nur Prot Led ! :( Faschärft am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 13 Beiträge |
Protect LED Leuchtet! Gandalf07 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799