HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Schaltplan von NEXT-Endstufe? | |
|
Schaltplan von NEXT-Endstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
V40-TOM
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2008, |
Moin, ich habe hier einen def. NEXT Q-55 Verstärker. Kann mir jemand sagen, wo ich einen Schaltplan bekomme? Danke Thomas |
||
Rübelzahl
Inventar |
11:35
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2008, |
Hallo, an schaltpläne zu kommen ist immer schwer. Was genau ist denn defekt? Kennst du dich ein bisschen mit der Materie aus? mfg jörg |
||
|
||
SGK-23
Stammgast |
11:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2008, |
Müsste vom Layout her eine "kleines" Standartboard sein was man ohne Schaltbilder hinbekommen sollte. |
||
V40-TOM
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2008, |
Moin, ok, Ihr wollt Bilder, bitte ![]() Totalansicht: Netzteil: eine Seite: und die andere: und noch eins: Also, was mich erst wunderte, war, das der AMP durchaus noch läuft! Allerdings am Labornetzteil getestet. Das reicht eigentlich nur für den Ruhestrom... Also an den Ausgängen einen kleinen PC-Lautsprecher angeklemmt und vorn einfach einen Brumm drauf. So läuft er! Nun zu meinen Vorkenntnissen. Ich bin gelernter Fernsehtechniker. Allerdings schon viele Jahre dort raus. Ich hab mich gefragt, warum das Ding überhaupt noch läuft. Wenn ich aber über ein 12V Leistungsnetzteil nachdenke, kann es sogar sein. Ich kenne das von den RC-Car Fahrreglern. Dort werden die FETs auch einfach parallel geschaltet. Das gibt einen schönen kleinen Durchgangswiderstand. Also, ich denke, die FETs, die am dichtesten an dem Trafo und den LS-Endstufen sitzen, hat es zerlegt. Höchste Temp. und höchster Strom. Trotzdem, da muss einer ordentlich laut und lange Musik an gehabt haben. Ich wollte jetzt eigentlich die FETs und die Widerstände erneuern. Ich denke, die Widerstände sind am Gate und werden wie die anderen auch 100 Ohm haben. Oder hat jemand andere Erfahrungen? Naja, und da ich von der heutigen Schaltungstechnik kaum eine Ahnung habe, damals waren 4x 25 Watt schon viel, dachte ich, ich frag mal. Gruß Thomas, der für jeden Tipp dankbar ist |
||
jan187
Stammgast |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2008, |
da musste alle irfz 44N gegen irfz 48 N tauschen.am besten noch die gatewiderstände der irfz und den steuer ic dan müsste sie wider laufen. mfg |
||
gisewhcs
Stammgast |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2008, |
Und am Besten auch noch die Treiber der MosFets tauschen. Sind bei den Next Amps 2SA1266. |
||
Rübelzahl
Inventar |
03:16
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2008, |
Ich würde aber auch nachmessen ob die Endstufentransistoren defekt sind. Ein Netzteil raucht nicht ohne Grund ab. mfg jörg |
||
Onkel_Alex
Inventar |
06:52
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2008, |
bei den next schon ![]() alle mosfets beider netzteile tauschen, zusätzlich die treiber (2sa1266, hängen am gate der mosfets) und den pwm-controller kia494 gegen einen tl494 ersetzen. dann sollte es wieder passen. |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
07:08
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2008, |
Kann das sein das fast alle Next Endstufen früher oder später diesen Defekt aufweisen? Die Hälfte aller Next Endstufen bei ebay ist defekt die andere Hälfte woll repariert ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
07:28
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2008, |
jupp, ist ne krankheit. aber einmal ordentlich reparieren und dann hällt es meistens. alle die ich bisher in händen hatte scheinen jetzt zu laufen. hab bisher keine beschwerden gehört... ich denke es liegt an dem pwm-controller oder den treibern. wohl gerade ne schlechte charge erwischt die zusammen mit einem möglichen designfehler die defekte verursacht. |
||
V40-TOM
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2008, |
Moin,
Du machst mir Mut! ![]() Eigentlich wollte ich den AMP von einem Kumpel kaufen. Er sagte dann einfach, mach mal... ![]() Ich werde das Ding dann mal weiter zerlegen. Typen der ICs und Transistoren aufschreiben und mir die Platine auch mal von unten ansehen. Wie ich schon schrieb, einen einfachen Test hat das Ding ja schon bestanden. Ich hab natürlich alle Kanäle mal schnell durchgebrummt - ich denke, die Endstufen sind ok. Danke für Eure Tipps! Werde mich dann mal bei Gelegenheit an die Arbeit machen. Gruß Thomas |
||
V40-TOM
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2008, |
So, Gelegenheit da ![]()
Respekt, alles richtig. Da scheinen wohl alle nur mit Wasser zu kochen. Also, danke für die Info! Den 2SA1266 bekomme ich aber anscheinend nicht so einfach bei Reichelt. Was kann ich dafür am besten nehmen? An Daten habe ich gefunden: 2SA1266 - PNP, 50V, 0,15A, 0,4W, 130MHz Danke Thomas |
||
Onkel_Alex
Inventar |
19:28
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2008, |
2SA970 passen auch! |
||
gisewhcs
Stammgast |
19:29
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2008, |
Also den 2SA1266 gibts bei Kessler-Electronic.de oder bg-electronics.de, kostet auch nicht die Welt. Ansonsten hat VRT-Disc noch folgende Vergleichstypen ausgespuckt: BC 416, BC 560, 2SA970, 2SA1136..1137,++ Und an die BC Typen kommt ja eigentlich ohne Probleme dran. |
||
Onkel_Alex
Inventar |
19:33
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2008, |
bei den vergleichstypen gilt: pin-belegung beachten! |
||
gisewhcs
Stammgast |
19:53
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2008, |
Stimmt! Jetzt wo du es sagst, die BC-Typen sind anders belegt! |
||
V40-TOM
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2008, |
Danke! Hab eben die 2SA970 bestellt. Ich wollte eh bei Reichelt was bestellen. Sonst wäre der Versand ja geneu so teuer wie die Teile. Wenn die alles da haben, hab ich es Mitte der Woche. Ich werde dann mal berichten... Gruß Thomas |
||
V40-TOM
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#18
erstellt: 26. Apr 2008, |
Moin, so, die Teile habe ich inzwischen eingebaut und der Verstärker hat seinen ersten Test bestanden. Vielen Dank nochmal an alle! Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplan für Next Q12 atb9138 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 10 Beiträge |
Schaltplan John_19 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 2 Beiträge |
Magnat Endstufe Schaltplan Bernd.Pauletti am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 5 Beiträge |
Next HF2 Endstufe - Informationen gesucht Tankdeckel am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 10 Beiträge |
Next Q22 Endstufe russak06 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 3 Beiträge |
Schaltplan für Endstufe P4ss0 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 11 Beiträge |
Suche Schaltplan mrbigwednesday am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 43 Beiträge |
Hilfe, Defekte Next Q55 13ner am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 8 Beiträge |
Endstufe selber bauen (Suche Schaltplan) dahaack am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 11 Beiträge |
Blaupunkt BQX320 Schaltplan? DonVolko am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.207