HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Car-Hifi-Endstufe an 230 volt anschliessen? | |
|
Car-Hifi-Endstufe an 230 volt anschliessen?+A -A |
||
Autor |
| |
T_zum_O
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2008, |
Tach zusammen, da mein Auto momentan nicht angemeldet ist, steht mein Subwoofer z.z. in meiner Wohung. Ich habe vor ihn an meine Homeanlage anzuschliessen. Damit er nicht unnötig mit Frequenzen über 80hz belastet wird, möchte ich da gerne die vorhandene Endstufe zwischenschalten^^ Das Problem liegt dabei nur, das ich ungerne die 230 Steckdosenvolt auf die 12-Volt Endstufe geben möchte ![]() Hat sowas jemand schonmal gemacht bzw. Erfahrungen?? ...es grüsst das T! |
||
DerSensemann
Inventar |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2008, |
Echte Männer stellen keine Fragen... Echte Männer nutzen die Suchfunktion!! ![]() ![]() |
||
|
||
WarlordXXL
Inventar |
17:27
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2008, |
Kann dir sagen, was passiert.........es macht brutzel brutzel, die Endstufe ist tot, die Sicherung kommt (vom Haus) wenn du Glück hast, oder du bekommst auch noch eine geballert und liegst dann neben deiner kaputten Stufe........ ALSO: Lass es sein!!!! Wenn du sowas machen willst, brauchst du ein Netzteil was 12V-15V liefert und möglichst viel Ampere hat. Ansonsten geht da nix MFG Warlord |
||
T_zum_O
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2008, |
jungs, versteht mich jetz nich falsch. ich weiss schon was passiert wenn ich die 230V an die Stufe gebe ![]() @Sensemann: Würd ich ja sehr genre tun, nur fuktionukkelt die Such-funktion bei meinem (Drecks)-PC nich ![]() @ Warlord: genau so nen Netzteil/Vorschaltgerät/Transformator suche ich ja! Desswegen frag ich doch auch nach... Wär `ne amtliche Aktion, wenn mit da jemand nen Tipp, Preise oder auch Links schikken kann!? ...es grüsst das T! |
||
Orbitalsun
Inventar |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2008, |
Wennst da ein gscheites Netzgerät willst, legst mächtig Geld hin, wollte das auch schon mal so machen. Da kaufst dir lieber ne PA-Endstufe für den Home-Bereich, da kommst wahrscheilich billiger weg. Schau doch einfach mal bei Ebay da zahlst für ein Netzteil das 30A bringt schon über 100€, das lohnt sich nicht. |
||
Sunfire
Stammgast |
18:26
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2008, |
Also du schreibst ja mit Tönen über 80Hz. Schalte ne Frequenzweiche zwischen den Home Hifi AMP und denn Woofer. So ne Weiche kannst du dir selber bauen und kostet nicht die Welt mfg francy |
||
T_zum_O
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2008, |
Inwiefern `ne Frequensweiche selber bauen?! wo bekomm ich dafür baupläne her? und wie stimm ich die am besten ab!? Kann ich nicht einfach ne 3-wege-Weiche benutzen und nur den Sub-Kanal benutzen? ...grüsse vom t |
||
Orbitalsun
Inventar |
19:11
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2008, |
Also was willst eigentlich für nen Sub betreiben??? Wieviel Leistung hat er usw. |
||
T_zum_O
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2008, |
ach is sogesehen meine uralte Kiste... wollt eigentlich niewieder den Namen dieser Produkte in den Mund nehmen... aber für zuhause sollte es reichen... sind 2 10" Chassis mit allerhöchstens je 250W der AMP soll 500W ausspucken, was er aber niegarnichtmalniemals kann ![]() [Beitrag von T_zum_O am 08. Mai 2008, 19:15 bearbeitet] |
||
Deathwish
Stammgast |
19:37
![]() |
#10
erstellt: 08. Mai 2008, |
Also nen Netzteil was um die 20A bringen kann bei 12V! PC Netzteil! Gute Netzteil können bis zu 30A bei 12V bringen! Solltest dann aber lieber noch ne Batt oder mehrere Caps zwischenhängen, da so ein Netzteil keine Pufferkondenstoren hat! Zumindest keine die mal eben nen Bassschlag ausgleichen können! |
||
T_zum_O
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#11
erstellt: 08. Mai 2008, |
hmmm... also ich denke mal, das ich da mit 100-150€ nich auskomme... aber evtl kann ich da nochma mit nem Bekannten reden, oder der da was machen kann, so Netzteilmässig ![]() dann bedank ich mich auch mal rechtherzlich! ...grüsse vom T! edit: wie sieht das denn aus, wenn ich 'nen KFZ-Batterieladegerät, an 'ne Batterie hänge, und dann noch nen Kondensator vor den Amp schalte? [Beitrag von T_zum_O am 08. Mai 2008, 19:53 bearbeitet] |
||
WarlordXXL
Inventar |
19:58
![]() |
#12
erstellt: 08. Mai 2008, |
Soundscape9255
Inventar |
21:29
![]() |
#13
erstellt: 08. Mai 2008, |
Ist es ein Bandpass? |
||
T_zum_O
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2008, |
nene, kein bandpass... 2 10" Billigchassis in `ner selbstgebauten BR-Kiste, 70liter und auf 50hz abgestimmt... |
||
The-BuTcHeR
Stammgast |
15:09
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2008, |
hi. also ich denke n pc netzteil kann da hilfreich sein. Wenn mann so n 4oowatt netzteil nimmt geht des recht gut, musst halt nur die 12v schienen paralell nutzen. un die pc netzteile sind auch recht günstig. Aber wie mein vorredner schon geschrieben hat sollte man n Cap davorschalten. |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
17:21
![]() |
#16
erstellt: 12. Mai 2008, |
Schweißertrafo ausm Baumarkt 50 euro 200 ampere.haha Sieht schön aus wenn das in der Wohnung steht ![]() |
||
Sunfire
Stammgast |
10:50
![]() |
#17
erstellt: 13. Mai 2008, |
Wäre ne Lösung aber die Spannung Da geht ein bisschen mehr raus als 12V Und ob das ein richtiger Gleichstrom ist? mfg francy |
||
T_zum_O
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#18
erstellt: 13. Mai 2008, |
also so nen Schweißertrafo stell ich mir nicht in die Bude, da ist das PC-Netzteil was ich mir besorgt habe schon kompakter, und vorallem war`s für Lau ![]() nur frag ich mich jetzt, welche Klemmen ich davon benutzen kann, damit es Saft auf die Stufe kommn, und welche Klemmen Brücke ich, damit sich das Netzteil nicht abschaltet, wenn`s grad nicht belastet ist? grüsse vom T! |
||
WarlordXXL
Inventar |
18:01
![]() |
#19
erstellt: 13. Mai 2008, |
Man man man immer dieser Pfusch....aber bitte :-) Hier die klemmen, die du brücken musst, wenn du es anschalten willst. ![]() Solange die verbunden sind, ist das Netzteil an. Am bessten, mit nem Schalter versehen. Sag dir aber gleich mal, das die NEtzteile gern mal abfackeln, wenn man se überlastet. Die ham kaum Pufferrung und sind nicht für kurzzeitige Spitzenlast ausgelegt MFG Warlord |
||
Deathwish
Stammgast |
18:12
![]() |
#20
erstellt: 13. Mai 2008, |
Deswegen würd ich auch ne kleine 4,5 Ah Batt und nen Cap Zwischensetzten! Sind 15 Euro mehrpreis! |
||
T_zum_O
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#21
erstellt: 13. Mai 2008, |
ja natürlich kommt da mind. noch nen Cap dazwischen, mit der Batterie überleg ich mir auch nochmal ich bedanke mich erstmal bei allen! Der T edit: mal so ne ganz blöde frage.... benutze ich dann alle kabel von dem Netzteil?? [Beitrag von T_zum_O am 13. Mai 2008, 19:05 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
21:27
![]() |
#22
erstellt: 13. Mai 2008, |
Nö, nur die mit +12V und die Masseleitungen ![]() Z.B. ![]() |
||
deAndre
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:48
![]() |
#23
erstellt: 19. Mai 2008, |
..gutes Thema - na ja wenns Dir irgendwie weiterhilft - Ich hab grad ein solches Netzteil gekauft - muß allerdings noch das ganze abwarten bis alles erledigt ist-das heist überweisung und Versand ... Aber wenns bei mir angekommen ist könnte ich Dir gerne den VK weiterempfehlen wen alles hinhaut!! ![]() Es geht um ein stabilisiertes Netzgerät 12v 74 AMP !! Die Spannung des Moduls lässt sich auf 12 -15 Volt einjustieren und liefert in diesem Bereich dan 74 AMPER !! Also nich schlecht - es lassen sich auch zwei dieser Module zusammenschalten in Serie oder Paralell wo dan entweder 24 Volt 74 Amper oder eben 12 Volt 147 AMPER !!! fließen** Die Kosten für 1 Modul inkl. Versand liegen bei SCHLAPPEN 70,- Euro !!! Und das ist ehrlich gesagt recht günstig!! Aber wie gesagt ich kann jetz noch nichts genaues dazu sagen weils noch nich da ist!! Aber bei Interesse sagste nochmal bescheid! ![]() ps: Suchfunktion ging nicht - Suche Lanzar Optidrive Endstufen der 1sten und 2ten Generation(also die ganz alten!!) wer so eine verkaufen will bitte melden ![]() SORRY für den Zusatz-abe wen die Funktionen im Board nicht funzen??? |
||
Vectradamos
Inventar |
19:57
![]() |
#24
erstellt: 19. Mai 2008, |
was ist das für ein netzteil ? also Hersteller und Bezeichnung |
||
Deathwish
Stammgast |
19:57
![]() |
#25
erstellt: 19. Mai 2008, |
Wechsel oder gleichspannung???? |
||
deAndre
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:20
![]() |
#26
erstellt: 19. Mai 2008, |
Schaltnetzteil / Netzgerät / 230 volt / 50 Hz / 1700 Watt bei Vollast = 1,7 kW 12 volt DC (12-15 Volt reg.) 74 Amp. sowie DC 5 volt / 58,8 Ampere Gewicht 4,5 kg Größe 26 x 26 x 5 cm zur Marke kann ich nichts sagen aber es handelt sich glaub ich um ein Netzwerk-Spannungswandler ..na ja ich hab ja einige Endstufen-Radios u.a. Geräte bei mir zum Testen und bins einfach leid das ganze immer über ne Autobatterie zu erledigen!! ![]() [Beitrag von deAndre am 19. Mai 2008, 21:07 bearbeitet] |
||
Vectradamos
Inventar |
21:03
![]() |
#27
erstellt: 19. Mai 2008, |
ahhh achso ich dachte nen normales PC netzteil.. musst halt nur zusehen das du sämtliche verkablung gut dimensioniert ist und gut gekühlt. wenn du über ein 1mm² kabel 60A durchjagst könnte es qualmen |
||
Deathwish
Stammgast |
02:49
![]() |
#28
erstellt: 20. Mai 2008, |
Schon mal gemacht??? selbst das kann nen 1mm² für bestimmte zeit ohne probleme wegstecken! |
||
Vectradamos
Inventar |
04:08
![]() |
#29
erstellt: 20. Mai 2008, |
bestimmte zeit ja ![]() wenn du zuhase aber mal bisschen lauter höhren möchtest und dann dauerhaft große ströme fließen dann bezweifel ich das das gut geht... oder warum knallen wir uns 35-50-70 oder sogar 100mm² strippen ins auto ? |
||
mr.booom
Inventar |
05:39
![]() |
#30
erstellt: 20. Mai 2008, |
Weil wir nicht hauffenweise Strom und Spannung opfern wollen ... die Zeit der Opfergaben ist schon lange rum, jedenfalls in unseren Breitengraden ![]() |
||
Deathwish
Stammgast |
18:22
![]() |
#31
erstellt: 20. Mai 2008, |
Genau das! Aber bestimmt nicht begen Hitzeentwicklung oder Kabelbrand! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe an 230 Volt machen einmalmartinsein am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 15 Beiträge |
Car-Hifi Endstufe zweckendfremden? Kassierer am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 15 Beiträge |
Car Endstufe an 230V ++Stefan++ am 12.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 4 Beiträge |
car hifi endstufe djcalvo am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 40 Beiträge |
Car Hifi welche endstufe MCdick am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 10 Beiträge |
Endstufe Anschliessen??? r4pt0r am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 5 Beiträge |
Car-Hifi-Endstufe mit Ringkertrafo sss am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 75 Beiträge |
Car-hifi edi2000 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 4 Beiträge |
Car Hifi Endstufe zuhause anschließen Eraser_87 am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 8 Beiträge |
12 Volt ATX netzteil an endstufe 5000wattBaseMachine am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.781