HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Endstufe Soundstream Reference 620.2 / 200S richti... | |
|
Endstufe Soundstream Reference 620.2 / 200S richtig einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
beX
Stammgast |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2009, |
Hallo, ich habe folgende Komponenten: HU: Blaupunkt Modena MP54 Sub: Rockford Fosgate P312D2 Sub-Amp: Soundstream Reference 620.2 FS: Hertz ESK 130 FS-Amp: Soundstream Reference 200S Meine Frage ist nun, wie ich die Amps einstellen muss. Die beiden Spulen (2x2Ohm) des Subs hängen in Serie an der gebrückten 620.2, Die LS kommen stereo an die 200S. Die Reference 620.2 stelle ich erstmal auf LP. 1. Welche Grenzfrequenz wähle ich dort? 2. Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Subsonic-Filter ein Hochpass, der die nicht-hörbaren Frequenzen herausfiltert um keine Energie zu vergeuden. Wo setze ich da die Grenzfrequenz? 3. Nutze ich den "Hawkins BASS-EQ-Regler" ? Die Reference 200S stelle ich auf Hochpass. 1. Wo setzte ich dort die Grenzfrequenz? 2. Stelle ich die Amp auf High Current oder High Voltage? Mir reichen ungefähre Angaben, ein wenig kann ich ja noch durch ausprobieren optimieren. Ich brauche nur mal ein paar Tipps, da ich dies zum ersten mal mache! Schöne Grüße und danke im Voraus ![]() Stefan [Beitrag von beX am 08. Mrz 2009, 20:21 bearbeitet] |
||
beX
Stammgast |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Achja, und noch eine Frage zum einpegeln von Frontsystem und Subwoofer: Welche Musik eignet sich zum einpegeln? Habt ihr spezielle Lieder oder Testtöne? Und nebenbei: Wann macht Ihr das?? Ich glaub mein Nachbar dreht durch, wenn ich das bei fast aufgedrehter Lautstärke mache =-O Schöne Grüße Stefan ![]() |
||
|
||
lon3r
Stammgast |
19:59
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Hi Stefan, Rammstein oder ACDC morgens zw.4-5 Uhr dann sagt keiner was ![]() Ich fahr dann in ein Gewerbegebiet nach 17:00 Uhr da stört man keinen mfg Lon3r (der ab und zu nicht auf einen dummen Spruch verzichten kann) [Beitrag von lon3r am 09. Mrz 2009, 20:08 bearbeitet] |
||
beX
Stammgast |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Danke für den hilfreichen Tipp ![]() ![]() ![]() ![]() Hat noch jemand Tipps zum Einstellen der Endstufen? Schöne Grüße Stefan |
||
froschke
Inventar |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2009, |
lässt sich so pauschal nicht immer sagen - was für ein frontsystem hast du denn und wie stabil ist es verbaut? was für einen woofer in welchem gehäuse hast du? ein kleiner 20er der nicht tief runter kommt oder ein 46er tiefbassmonster? auf anhieb würde ich sagen: subwoofer: LP bei 80 Hz und HP bei 20 Hz frontsystem: HP bei 80Hz ist aber halt unter umständen nicht wirklich optimal - eine art allerweltseinstellung wenn dein Frontsystem was ganz normales ist - sprich 4 ohm impedanz - würde ich den verstärker im high voltage mode betreiben wenn dir der passt zu leise / schwach vorkommt, kannst du mit dem bassboost nach helfen, aber immer schön langsam mit gefühl einstellen, wer zu viel boostet verlangt der stufe unter umständen leistung ab die sie nicht hat grüße Falk |
||
beX
Stammgast |
16:49
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Danke erstmal für Deine Hilfe! ![]() Die Komponenten sind die wie oben beschriebenen:
Das Frontsystem ist allerdings leider noch nicht da, das kommt hoffentlich diese Woche, ich habe es hier von einem User gekauft. Ist das 13cm-System von Hertz, ganz normal 4Ohm Impedanz. Ich wollte erstmal gucken, ob original verbaut irgendetwas scheppert. Was ich allerdings sagen kann: Viel Platz werden die TMTs nicht mehr haben in den Türen, sie haben nach hinten noch 6mm Platz ![]() Der Woofer ist laut Vorbesitzer in einem 30-35 Liter-Gehäuse. Viel mehr Platz wollte ich auch nicht opfern, ist zudem geschlossen. Kannst Du zufällig noch was zur Hawkins-EQ-Einstellung was sagen? Schöne Grüße Stefan [Beitrag von beX am 10. Mrz 2009, 16:50 bearbeitet] |
||
froschke
Inventar |
17:02
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2009, |
ach da oben stehts ja - tomaten auf den augen ![]() mit den komponenten sollten die einstellungen ganz gut passen ... einfachmal probieren wie es klingt, wenn du es nicht übertreibst kannst du eigentlich nichts kaputt machen ... der Hawkins-EQ ist im Prinzip auch nur ein regelbarer Bass-Boost, man kann die Frequenz sowie die dB einstellen, ggf. noch die Breite des Eingriffs, kenn ich auch nur theroetisch der Rockford veträgt 500 Watt RMS - die Soundstream liefert knapp 600 bis 700 Watt gebrückt. da würde ich den Boost gar nicht benutzen bass boosten braucht leistung und die Soundstream wird mit dem Rockford schon ganz gut ausgelastet sein - dann lieber auf das letzte quentchen bass verzichten und sich sicher sein, dass die endstufe nicht an ihrer Leistungsgrenze arbeitet grüße Falk |
||
beX
Stammgast |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2009, |
OK, das überzeugt mich. Zumal ich das einpegeln schon zu Testzwecken probiert habe, und es mir (als unerfahrenem Hörer) bei unter der Hälfte des Gain-Reglers schon so vorkommt, dass die Basskiste gleich explodiert ![]() Aber ich muss eh noch auf meinen PowerCap warten, bei knapp der Hälfte des Gain-Reglers fängt die Innenbeleuchtung schon an zu flackern (Volvo V40). Über weitere Tipps bin ich im übrigen dankbar! Schöne Grüße Stefan |
||
e30Cabrio
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2009, |
die 600.2 geht aber erst ab 30hz hp ;-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reference 200s silence109 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 4 Beiträge |
Soundstream Ref 620.2 Pfeifft/ Piept puki#1 am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 5 Beiträge |
Soundstream Reference Cheeeech am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 6 Beiträge |
Soundstream Reference 1600.2 zuengeln am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 13 Beiträge |
Soundstream Reference 880.4 brücken _duke_ am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
Soundstream Reference 300 kein Ton dadreher am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 7 Beiträge |
Endstufe Richtig Einstellen Deathrow am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 4 Beiträge |
Wie Endstufe richtig einstellen? Schecke am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 10 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen equalizer1337 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 9 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen steifer am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.140