HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » colossus x3 / stromversorgung | |
|
colossus x3 / stromversorgung+A -A |
||
Autor |
| |
PowerhouseD2
Inventar |
21:00
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2010, |
hallo zusammen , ich würde mir gerne eine zweite x3colli anschaffen , stehe da aber wieder vor dem leidigen thema strom. da es ja schon für die erste colli nicht so wenig aufwand war eine stabile stromversorgung zusammen zu bauen , frage ich mich ob ich mit nur einer 95AH Banner Running Bull AGM für die zweite colli überhaupt auskomme. die eine batterie bekomme ich noch irgendwie unter dann ist aber absolut schluß mit zusatzbatterien . ach ja es soll aufjedenfall die running bull werden , da ich diese quasi umsonst bekomme. was denkt ihr , ist das überhaupt möglich mit nur einer 95Ah batt. ? unter vollast hab ich auch schon jetzt etwas kleinere stromengpässe mit der colli und das obwohl die an 145AH batteriekapazität hängt. was auch eigentlich das einzige ist was ich an der colli zu bemängeln hab , der stromhunger ![]() Gruß PowerhouseD2 |
||
SeppSpieler
Inventar |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2010, |
Die Kapazität sagt nichts aus, interessant ist der Kälteprüfstrom, und da würde ich 2 collis schon 1500-2000 Ampere zur Verfügung stellen (da sollen dann auch Potente FS Amps rein kommen) |
||
|
||
PowerhouseD2
Inventar |
21:20
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2010, |
die Running Bull hat soweit ich weiß 950A Kälteprüfstrom. Kälteprüfstrom wird aber doch nach verschiedenen normen angegeben ( DIN , SAE usw. ) ist da nicht eher die gesammte AH aussagekräftiger ?!? z.b. kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das meine GZBP 12.2500 wirklich 2500A Kälteprüfstrom nach DIN bringt. |
||
SeppSpieler
Inventar |
21:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2010, |
Lass sie mal messen ![]() |
||
daalbock
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2010, |
Tach in die Runde, der Fred is zwar schon halbtot aber das Thema paast gut. Mir gehts um eine erste colli X3. hab 70 AH Lima, Serienbatt. vorne und hinten eine SVR 18 mit folgenden Daten: Ampere Stunden 22 Ampere870 CCA350 Max. Ampere1200 Hintendran ein 1,2-er Cap nix dolles Reicht das oder bricht mir die Spannung ein? Steh auf kriegsfuß mit der Elektrik und wäre deshalb für eure Hilfe dankbar. |
||
polosoundz
Inventar |
11:41
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2010, |
Grenzwertigst bis leichtsinnig - da gehört defitniv ein größeres Geschoss her als ein kleines 22Ah Batteriechen... [Beitrag von polosoundz am 04. Mai 2010, 11:42 bearbeitet] |
||
SeppSpieler
Inventar |
11:42
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2010, |
Also der Cap macht an der Colli keinen Sinn, die Zusatzbatt sollte passen (falls sie die 870 A liefern kann). Welcher Sub kommt ran? [Beitrag von SeppSpieler am 04. Mai 2010, 11:43 bearbeitet] |
||
daalbock
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#8
erstellt: 04. Mai 2010, |
Helix SPXL erst mal nur der Eine vorhandene, später evtl. ein Zweiter oder gleich was ganz Dickes |
||
Calima82
Inventar |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2010, |
Stromversorgung definitiv zu klein. Bei mir bekommt jede Colli eine HX400 und das ist noch nicht optimal ! Und ich bitte darum zu bedenken, das ich ne 3 Ohm anschlussimpendanz habe. MFG Chris ![]() ![]() |
||
daalbock
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2010, |
Muss ich zwangsläufig hinten austauschen bzw. zusätzlich einbauen oder brigt mich der Austausch der Starterbatterie auch weiter? Hintergrund ist, fahre Langstrecke ca. 35.000 km im Jahr und da krieg ich langsam Problem mit dem Zusatzgewicht. Die Colli + dicke Batt + neue Käbels bin ich ruckzuck bei weiteren 50 kg. Wägelein hängt hinten eh schon in den Federn. |
||
Calima82
Inventar |
15:37
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2010, |
Irgendeinen Tot musst du sterben. Analoge Leistung ist hungrig, was immer mit massig Gewicht einher geht. Ich habe jetzt auch knappe 80kg in der Mulde an Bats+Halterung. Mfg Chris |
||
PowerhouseD2
Inventar |
20:28
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2010, |
@ daalbock die starterbatterie durch was hochwertiges zu erstezen ist bestimmt nicht schlecht.bei mir arbeitet eine Ground Zero GZBP 12.2500 als starterbatterie ,aber ohne eine ordentlich stromversorgung im kofferraum kommst du bei einer colli nicht herum . wenn du eine x3 im brückenbetrieb bei 4ohm betreiben möchtest , benötigst du mindestens 2 kleine zusatzbatterien wie z.b.stinger SPV35 bei 2ohm sollten es mindestens 2 SPV70 sein . mehr geht natürlich immer ![]() aber das thema gewicht ist natürlich auch ein großes thema bei mir . mittlerweile hab ich colli nummer 2 bekommen , und setze mich die tage dann auch mal wieder mit dem thema stromversorgung auseinander . |
||
Calima82
Inventar |
20:48
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2010, |
Bei mir bekommt jede Colli ne Datasafe Hx400 und vorne kommt meine treue Redtop rein ! Das reicht fuer alles ! Laden alle zwei Wochen vorrausgesetzt ! Das ist ja auch zu beachten, was nutzt einem eine Arme von Batterien wenn man sie nicht laden kann !? MfG Chris |
||
PowerhouseD2
Inventar |
20:59
![]() |
#14
erstellt: 04. Mai 2010, |
ich hab überhaupt kein eigenes ladegerät . allerdings hab ich bei mir auf der arbeit ein ctek 25000 das mir zu verfügung steht wenn ich es brauche ![]() ich werde mir aber in nächster zeit ein eigenes ladegerät kaufen . denke es wird ein Ctek MULTI XS 7000 . das 25000 ist mir dann doch etwas zu teuer . was kannst du noch in der preisklasse bis 150€ für ladegeräte empfehlen ? Gruß PowerhouseD2 |
||
polosoundz
Inventar |
05:22
![]() |
#15
erstellt: 05. Mai 2010, |
Glaube was viel besseres als das XS 7000er ist fürs Geld kaum möglich... Wüsste zumindest nix mit ähnlichem Leistungsumfang... Bei egay ja auch schon um 120 Euro zu bekommen... |
||
Calima82
Inventar |
05:35
![]() |
#16
erstellt: 05. Mai 2010, |
Es ist halt so, bei 2HX400 + ner guten Starter, bist du ganz schnell bei einer Kapazität von 270-300AH da braucht das Ctek 7000 halt ein wenig bis da alles voll ist. Aber gut ich überbrücke jetzt auch mit nem 7000, bis ich mir irgendwann ein 25000 zulege ! MFG Chris ![]() PS: Ach ja Empfehlung = Ctek ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifonix Colossus x3 rene110792 am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 33 Beiträge |
Colossus XI FE vs Colossus X3 testlauf am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 14 Beiträge |
Coli X3, Wirkungsgrad ? splater am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 4 Beiträge |
Hifonics X3 Protect XxAnuxX am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 13 Beiträge |
Stromversorgung dragonfly-86 am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 6 Beiträge |
Colossus XI FE defekt? e-chief am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 4 Beiträge |
Colossus XI FE defekt? e-chief am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 2 Beiträge |
Welche COLOSSUS ist besser? beatbox106 am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 24 Beiträge |
Hifonics Colossus Serie 7 Zahnfeechen am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 8 Beiträge |
Hifonics Colossus XI WuWu-Mann am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.273