HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Frage zum Einpegeln | |
|
Frage zum Einpegeln+A -A |
|||
Autor |
| ||
mtheis1987
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2011, ||
So soll man das machen, da liege ich doch richtig oder ? Das habe ich hier aus dem Forum. Nun frage ich mich aber wie ich das anstellen soll ohne das ich nen dauerhaften gehörschaden davontrage... Hier mein Equip: Audio Systems 15 FA Eton 600.2 Pioneer AVH-3300 BT Denn wenn ich mit der Lautstärke auf 3/4 gehe, dann sind meine Front LS schonmal locker an ihrer Grenze angelangt, zumal das ganze dann auch wirklich eine Brachiale lautstärke entwickelt, noch dazu kommt das ich dann an meiner Endstufe den Pegel so weit hochdrehen soll bis es verzerrt, bei dem dermaßen brutal lauten Bass der da entsteht ist es, mir zumindest, fast unmöglich noch zwischen bass und verzerrung zu unterscheiden... Was mach ich da nun ? MfG MT |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Ganz ehrlich? Jemanden machen lassen, der da weniger zimperlich ist. ![]() |
|||
|
|||
Bass-BÄRt
Stammgast |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Hallo geh ich richtig in der Annahme, dass deine Frontlautsprecher am Radio hängen, statt an einem separaten Verstärker? Und dagegen lässt du einen 15" Woofer an einer nahezu 1kW-Endstufe spielen? Nimms mir nicht übel, aber wenn das Lautstärkeverhältnis da einigermaßen passend eingestellt wird, sollte es nicht zum Hörsturz kommen ![]() Sollte dein Frontsystem doch an einer Endstufe hängen, dann zuerst einmal diese passend einpegeln! MfG |
|||
`Jens`
Stammgast |
21:26
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2011, ||
![]() verzerren freeair woofer nicht eh immer? ![]() im ernst: du sollst dich damit ja nicht dauerbeschallen und zu not gibt es oropax oder mickymäuse |
|||
mtheis1987
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Hier geht es nicht um Zimperlich, hier geht es um unterscheiden zwischen laut und verzerrung... Und ja, meine Front LS hängen auch an nem Verstärker, aber auch da stellt sich die gleiche frage... Ich frage mich ohne hin ob es da nicht etwas genaueres gibt als diese pi mal daumen geschichte mit "bis es verzerrt und dann n stück zurrück" warum stehen dann überall angaben zu ausgangsleistungen und spannungen an ein und ausgängen... es muss da doch was handfesteres geben als nur "ich hör mal was es wird..." |
|||
`Jens`
Stammgast |
21:37
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Genauer wird es mit nem Oszi wo man die Verzerrungen bzw. das Clipping messen kann. Eine Erweiterung wäre die Pegelmessung am Hörplatz der einzelnen Chassis und so das abstimmen der Chassis untereinander. |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Multimeter an die Ausgänge und beim Einpegeln auf keinen/sehr geringen DC-Anteil achten. ![]() |
|||
mtheis1987
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Das hört sich doch mal nach ner lösung an, kannste das genauer beschreiben ? |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Ich wüsste nicht, wie ich das noch genauer beschreiben soll. Was ist unklar? ![]() Um eine Antwort zu erstellen bitte den "Antworten", NICHT den "Zitat"-Button nutzen. Komplett- und Kettenzitate sind vor allem bei direkten Antworten ohne zwischengeschobene Beiträge unnötig und entsprechend zu vermeiden. Danke. |
|||
mtheis1987
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Soll ich den Sub dran lassen an der endstufe oder nicht, auf was sollte ich das Multimeter einstellen ? Und soll ich nen test ton nehmen oder lieber "nur" musik ? [Beitrag von mtheis1987 am 03. Okt 2011, 21:54 bearbeitet] |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2011, ||
Sub dranlassen, Multimeter auf 200mV DC. Als Signal würde ich mir da einen sauberen 50Hz-Sinuston schnappen. Einfach mal googlen. ![]() |
|||
mtheis1987
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#12
erstellt: 03. Okt 2011, ||
und dann darauf achten das die angezeigte zahl möglichst niedrig ist, ja ? |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
00:13
![]() |
#13
erstellt: 04. Okt 2011, ||
Ja. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe einpegeln Bassboost.85 am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 7 Beiträge |
Eton Lautstärke Fernbedienung sniper1985 am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 12 Beiträge |
richtig Einpegeln DaSepp1166 am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 2 Beiträge |
Einpegeln pimpstyle1990 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2014 – 30 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen steifer am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 3 Beiträge |
Endstufe mit Oszilloskop einpegeln? schaltdraht am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 50 Beiträge |
Wie Rearfill einpegeln ohne Endstufe? llsergio am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 10 Beiträge |
Einstellen meiner Endstufe zum Subwoofer jojo9697 am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 53 Beiträge |
Allgemeine Gedanken zum Einpegeln jake/ am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 8 Beiträge |
Einpegeln der Endstufe unmöglich, da Radio Clippt AlphaFlex am 27.05.2017 – Letzte Antwort am 28.05.2017 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229