Endstufe überhitzt

+A -A
Autor
Beitrag
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jul 2014, 23:19
Hey Leute,
Habe folgendes Problem. Ich habe jetzt eine infinity kappa four und eine gzta 2155x, Strom ist reichlich da und ich habe eine Sicherung an der GZ und an der starterbatterie. Jetzt gingen die Endstufen auf einmal aus, waren sehr warm aber die Sicherungen sind nicht durch und ich habe sehr leise gehört. Sie waren auch nicht im protection Mode sondern einfach nur aus. Nach ner weile lief es wieder normal. Es ist alles zu 100% richtig angeschlossen. Woran kann es liegen das die so warm wurden??
Gruß Nicki
Jazzfahrer
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jul 2014, 23:49
Hallo,

du hast zwar schön aufgelistet, welche Stufen du hast, aber
- wieviel Lautsprecher
- an welcher Stufe
- mit wieviel Ohm
-wie die Stufen stromtechnisch/sicherungstechnisch/kabeltechnisch
angeschlossen sind, bleibst du schuldig.
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jul 2014, 08:15
ich habe vier lautsprecher an der infinity mit 4 ohm (hinten) und 3 ohm (vorne), dann habe ich einen subwoofer an der GZ mit 4 ohm, gebrückt natürlich und habe die endstufen an der starter batterie mit 70ah und an einen 1Farad Kondensator. Vorne ist ne 100ah Lima drin. die sicherungen an der batterie ist 30a und an der GZ Endstufe ist ebenfalls 30a groß.
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Jul 2014, 08:41
habe allerdings nur ein 10mm2 stromkabel an der endstufe und sie hat 4x135rms. ist es vllt das? wobei ja eher das Problem daran liegt das sie zu viel strom zieht wenn sie überhitzt und nicht das sie zu wenig kriegt...
reinhart_steckihn
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jul 2014, 09:24
Gehen beide Stufen gleichzeitig aus?
Hast du ein Voltmeter? Wenn das wieder auftritt, könntest du dann messen ob an den Stufen Spannung anliegt.
Welche Sicherungen sind verbaut? AGU, ANL, Mini ANL?
Benutzt du den Kondensator als Stromverteiler zu den Endstufen?
Überhitzen ist relativ, ist sie brennheiß oder kannst du ein paar Sekunden mit der bloßen Hand draufgreifen? Der Mensch empfindet 50°C schon als heiß aber das ist noch lange keine kritische Temperatur für einen Verstärker.

mfg

Oliver
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jul 2014, 09:46
Ja es gehen beide aus und ich benutze den kondensator nicht als verteiler, dafür habe ich ein Verteilerblock. und sie sind nicht wirklich heiß, ich meinte nur für diese Leistung finde ich sie zu heiß. Wobei ich habe beide neu und es kann mir auch nur so vorkommen das es zu warm ist und das bei denen normal ist. Liegt das dann vllt garnicht an überhitzung sondern einfach nur das sie zu wenig strom ziehen können, weil das passiert imma wenn ich auf mind 1/5 der Leistung mache.
Gruß Nicki
reinhart_steckihn
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Jul 2014, 10:21
Wenn die Stufen mehr Strom benötigen als über die 30Ampere Sicherung im Motorraum fließen kann, brennt diese durch. Hast die Sicherung mit einem Durchgangsprüfer durchgemessen oder nur Sichtkontrolle?

Hast du eine Spannungsanzeige am Kondensator oder ein Multimeter?

Welche Art von Sicherung hast du verbaut? Wenn du eine AGU Sicherung verbaut hast, kann hier das Problem liegen.Die AGU Sicherung erkennst du an dem Glasgefäß durch das der Schmelzdraht durchgeht.

Wie ist die Masse realisiert? Geht diese von der Starterbatterie zu dem Kondensator oder von der Karosserie weg (Metall blank geschliffen?!)? Wenn du an deinem Massepunkt das Metall nicht blank geschliffen hast, hast du hier einen hohen Übergangswiderstand an dem auch wieder Spannung verloren geht.

Hast du ein Kabelset verwendet? Wenn ja welches?

mfg

Oliver
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Jul 2014, 10:30
Bei der sicherung im motorraum nur sicht Überprüfung, der Kondensator zeigt eine Spannung von 13.7V an,Die sicherungen sind AGU und die Masse ist an Blankes Metall (Karosse). Daran wirds auch nicht liegen weil es ging ja vorher zwei jahre lang erst jetzt wo ich neue Lautsprecher und endstufe habe mit deutlich mehr Power geht es nicht mehr. Das kabelset war irgendeins aus dem Saturn son Billig Zeug für 20euro
reinhart_steckihn
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jul 2014, 11:29
Wie ich in deinem anderen Thread lese, kaufst du dir eh eine neue Verkabelung, wenn du jetzt auch noch auf ANL oder zumindest Mini-ANL Sicherungen setzt bist du auf der sicheren Seite.

Nur hast du auch geschrieben das du zwischen Sub und Endstufe eine 30A Sicherung gesetzt hast. Hast du dich da verschrieben oder ist das wirklich so?
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jul 2014, 11:33
das ist wirklich so, weil die endstufe viel mehr leistung at als der sub und damit der mir nicht kaputt geht hab ich ne sicherung dahin gesetzt falls die endstufe mal zu viel machen sollte, weil der sub ist schon 25 jahre alt und sowas will ich dem nicht mehr antun mit der dreifachen leistung
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 11. Jul 2014, 11:40
Nimm die Sicherung da raus, die bringt überhaupt nichts, nur höheren Widerstand!

Eine Sicherung begrenzt doch nicht die Leistungsabgabe, sichert nur die Leitung gegen zu hohe Ströme und Kurzschlüsse ab.


[Beitrag von Joze1 am 11. Jul 2014, 11:40 bearbeitet]
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jul 2014, 11:43
ja aber je höher die leistung desto höher ist auch der strom, aber wenn ihr meint dann nehme ich die raus
Joze1
Moderator
#13 erstellt: 11. Jul 2014, 11:47
An der Ausgangsseite deines Verstärkers liegt Wechselspannung an. Da sind die Ströme ohnehin sehr gering und werden die 30 A niemals (!) erreichen. Nimm die da raus, das ist völliger Blödsinn.

Gemessen an solchen Aktionen solltest du dich auf jeden Fall noch viel mehr mit dem Thema beschäftigen, wenn du später die zwei GZ-Stufen mit dem GZPW 18 betreiben willst, wenn du dir diese Komponenten nicht direkt zerschießen willst...
reinhart_steckihn
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jul 2014, 11:50
Außerdem sind die Sicherungen alle recht träge, bevor die Auslöst hat der Sub schon das verstärkte Signal in Musik umgewandelt.
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Jul 2014, 11:51
da hab ich ja noch ein halbes jahr zeit, aber wollte das sowieso machen lassen weil mir das zu heftig ist
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Jul 2014, 11:57
kennt sich hier jmd mit dem gzpw 18spl extrem aus, man sagt ja je grösser der woofer desto träger ist der ja und das ding ist ja mächtig groß. allerdings preisen die bei dem sub mit der high end magnettechnik aus japan das der dadurch schneller anspricht als andere in der grösse. Stimmt das, kann mir jmd dazu vllt was sagen?
Joze1
Moderator
#17 erstellt: 11. Jul 2014, 12:06
Es gibt keine trägen Woofer, das ist ein Märchen.
reinhart_steckihn
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Jul 2014, 12:07
Den Sub kenne ich Persönlich nicht aber jeder LS der 50Hz spielt, spielt auch die 50 Schwingungen pro Sekunde, wenn du jetzt also sagst das er langsamer spielt als andere LS dann müssten aus dem 50Hz Signal nur mehr z.B. 40Hz am Sub rauskommen was ein Blödsinn ist. Das Gehäuse macht einiges aus, ich habe meinen DD3512 ein 100L Gehäuse gebaut, der Wirkungsgrad von dem Teil war echt genial aber die Impulstreue lässt dabei nach, dann hab ich ihm ein 80L Gehäuse gebaut, jetzt ist er zwar um ein kleines Stück leiser aber Präziser.

Les dir das hier durch:
Märchen der langsamen Woofer
Nicki_GZ
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Jul 2014, 12:11
achso ok, also wenn das gehäuse kleiner wird wierden die bässe präziser aber der sub leiser wenn ich das jetzt richtig verstanden hab
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe kaputt - woran könnte es liegen?
E39Eugen am 26.10.2023  –  Letzte Antwort am 27.10.2023  –  4 Beiträge
Wie warm darf eine Endstufe werden?
subtek am 16.04.2004  –  Letzte Antwort am 17.04.2004  –  3 Beiträge
endstufe an und aus
jmisel am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  11 Beiträge
GZNA 2800x "Sicherung fliegt sobald remote schaltet"
Partycracker am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  19 Beiträge
Brax wird sehr warm
M1chel am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  5 Beiträge
Endstufen Problem..
TVader am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  4 Beiträge
Endstufe will nicht mehr. Was nun??
D3ath-S1l3nc3 am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2004  –  5 Beiträge
die sicherungen meiner endstufe haut es durch
skone2805 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  9 Beiträge
Hifonics ZXI 9404 Überhitzt
HifonicsPowerFromTheGoods_ am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  6 Beiträge
esx 4120 wird sehr warm
eddietwo am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.06.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.299

Hersteller in diesem Thread Widget schließen