Endstufe zu klein Dimensioniert?

+A -A
Autor
Beitrag
agonoize8
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Nov 2015, 11:53
Hallo,

Ich habe von einem Bekannten folgenden subwoofer und Endstufe bekommen

Hifonics tx12dual

2x 30cm Bandpass Gehäuse 1200 Watt RMS Belastbarkeit 2400 Watt MAX Belastbarkeit 2x4 Ohm Impedanz

ESX SE-1200 1 Kanal Verstärker

1 x 350 Watt RMS @ 4 Ohm
1 x 600 Watt RMS @ 2 Ohm

Versteh ich das jetzt falsch oder ist die Endstufe viel zu schwach um das volle Potenzial des Subs auszunutzen?
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 01. Nov 2015, 12:03
Nein, das verstehst du absolut korrekt.

Mal davon abgesehen, dass das Fertig-Gehäuse nach meinem Geschmack völlig unbrauchbar ist, kannst du bei einer Parallelschaltung der beiden Woofer auf 2 Ohm diese mit grad mal 600 Watt antreiben. Davon geht zwar nichts kaputt, für die Nutzung des vollen Potentials sollten es aber eher 1.5 kW sein. Dann ist allerdings auch eine Zusatzbatterie Pflicht, die sollte man ab 1kW unbedingt ins System integrieren
B0mm3L
Stammgast
#3 erstellt: 01. Nov 2015, 12:10
Mit 18 hatte ich den auch mal

Man war echt cool mit 2 30er im 86c

Aber ehrlich bau dafür ein anderes Gehäuse. Das war das schlimmste was ich je gehört habe. Windgeräusche ohne Ende.
agonoize8
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Nov 2015, 13:02
Von Windgeräuschen hab ich noch nix mitbekommen, vllt weil die Kiste mit so "wenig" Leistung noch nich den Druck dafür erzeugen konnte naja, zurück zum thema

Um die Leistung auszuschöpfen bräuchte ich also einen Verstärker der entweh 2x600 rms an 4Ohm oder 1x1200 rms an 2 bzw 8 ohm bringt?


[Beitrag von agonoize8 am 01. Nov 2015, 13:56 bearbeitet]
B0mm3L
Stammgast
#5 erstellt: 01. Nov 2015, 13:38
Also entweder

1) 2x600-800Watt an 4Ohm
2) 1x 1,2 - 1,5kw an 2Ohm
3) 1x 1,2 - 1,5kw an 8Ohm

So

1) würde evtl Sinn machen ist aber auch nicht gut weil du unterschiedliche Signale bekommst. Kanäle genau gleich einzustellen ist schwierig bis garnicht machbar. Also suboptimal

2) Beide Woofer parallel an eine Stufe die an 2Ohm die Leistung bringt.

3) Beide Woofer in Reihe an einer Stufe die an 8 Ohm die Leistung bringt. Wirst du aber glaube mit Sicherheit nicht finden.


Somit würde ich dir zu Nummer 2 raten.

Aber wie von Joze schon gesagt zieht sich da eine Rattenschwanz mit. Größere Kabel 35qmm, Zusatzbatterie und das Front System sollte ja auch nicht unter gehen.


[Beitrag von B0mm3L am 01. Nov 2015, 13:40 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 01. Nov 2015, 13:38
Hallo,

1x 1200 an 2 Ohm wäre das vernünftigste.
An 8 Ohm kaum zu bezahlen, 2x 600 ist nicht optimal da 2 verschiedene Signale.

Immer gut etwas Luft nach oben zu haben, die Endstufe darf auf dem Datenblatt ruhig mehr Leisten.
Denke an Zusatzbatterie in so einer Leistungsdimension.

Das sind aber alles nur Zahlen, auch an der jetzigen Endstufe sollte genug Lärm rauskommen

Grüsse
Markus


[Beitrag von LexusIS300 am 01. Nov 2015, 13:40 bearbeitet]
B0mm3L
Stammgast
#7 erstellt: 01. Nov 2015, 13:42

Das sind aber alles nur Zahlen, auch an der jetzigen Endstufe sollte genug Lärm rauskommen


wohl wahr wohl wahr
agonoize8
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Nov 2015, 13:54

LexusIS300 (Beitrag #6) schrieb:

Das sind aber alles nur Zahlen, auch an der jetzigen Endstufe sollte genug Lärm rauskommen


Soll heißen das es im Endeffekt nicht wirklich lauter wird?

35mm² liegt bereits drin und über neues Gehäse denke ich sowieso nach weil so ne Kiste in ner Limo hald Semi-geil ist xD
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 01. Nov 2015, 14:01
Auf dem Datenblatt macht die doppelte Leistung +3db

Stimmt, in einer Limo ist ein selbstgebauter Bandpass das richtige.
Die Ports gehen da direkt in die Fahrgastzelle
agonoize8
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Nov 2015, 14:24
Eines passt für mich bei dem ganzen noch nicht ganz ins Bild.
Wenn ich bei der Endstufe 360 bzw 600 Watt hab hätte ich bei voller Lautstärke eine Stromaufnahme von 30 bzw 50 Ampere. Als ich die Zuleitung jedoch vor n paar Monaten gemessen habe war´s irgendwas um die 110 Ampere.
LexusIS300
Inventar
#11 erstellt: 01. Nov 2015, 14:29
Wie kommst Du auf diese Zahlen?
agonoize8
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Nov 2015, 14:32
I=P/U
LexusIS300
Inventar
#13 erstellt: 01. Nov 2015, 14:33
Wo ist der Wirkungsgrad?
agonoize8
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Nov 2015, 14:38
Hab ich da so hohe Verluste?
LexusIS300
Inventar
#15 erstellt: 01. Nov 2015, 14:47
Unter Volllast sind es Pi mal Daumen 65-75% Wirkungsgrad
Bei einem analogen Verstärker deutlich weniger

EDIT: Deine ist Analog, kannst mit 50% rechnen


[Beitrag von LexusIS300 am 01. Nov 2015, 14:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe wird heiß #2
Dominik94 am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  17 Beiträge
Stromterminal zu klein
20is am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  6 Beiträge
Welche Endstufe ans FS und welche an den Sub?
antix am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  4 Beiträge
Axton Impact 510XS klein und putzig
Rübelzahl am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  30 Beiträge
Ampsuche (klein,<50W)
Nico87 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  22 Beiträge
Endstufe
bady am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  9 Beiträge
Endstufe
seatboy am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  4 Beiträge
Endstufe ?
HappyHC am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  12 Beiträge
Endstufe!
husqvarna91 am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  5 Beiträge
Endstufe ausreichend/ Welche Endstufe?
206QS am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.386
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen