HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » RMS UNTERSCHIED VERSTÄRKER UND WOOFER | |
|
RMS UNTERSCHIED VERSTÄRKER UND WOOFER+A -A |
||
Autor |
| |
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:11
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2016, |
Hallo ich hätte eine Frage wollte mir in mein Auto 2xSubwoofer ( GROUND ZERO GZRW 30XSPL-D1 ) einbauen habe dafür 2xVerstärker ( HiFonics Atlas GEN-X3 ) habe jetzt aber ein gutes Angebot für 2xSubwoofer ( Ground Zero Nuclear GZNW 12 ![]() [Beitrag von Heppy87 am 27. Jan 2016, 19:14 bearbeitet] |
||
speedcore
Inventar |
19:27
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2016, |
Huhu heppy !! wenn ich deinen Text richtig gelesen und gedanklich verbessert habe lautet die Antwort: "Ja sie schaffen das" [Beitrag von speedcore am 27. Jan 2016, 19:28 bearbeitet] |
||
|
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:35
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2016, |
Ja habe mich noch nicht so mit Thema Car Hi-Fi auseinandergesetzt...bin ein Neuling. Ist meine erste Anlage, daher sorry für ie Verwirrung. ![]() Danke für die Antwort das wollte ich hören ![]() Jetzt noch eine Frage... Ich finde nur Gehäüsedaten mit Bassport oder Reflex müsste aber wegen Platzmangel (Cupe mit kleinem Kofferraum) geschlossenes Gehäuse bauen. Sind 40l je Subwoofer ok? [Beitrag von Heppy87 am 27. Jan 2016, 22:34 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
08:54
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2016, |
Wenn du 3.5 analoge Kilowatt Ausgangsleistung betreiben möchtest, ist hoffentlich deine Stromversorgung entsprechend dimensioniert? Mindestens 50er Querschnitt nach hinten, Big 3 Upgrade gemacht, zwei große Zusatzbatterien hinten? In einem Coupe mit abgeschlossenen Kofferraum wirst du außerdem um den Bau eines sauber angekoppelten Gehäuses nicht herumkommen, wenn du das Optimum aus dem Setup herausholen möchtest. Einfach ein GG da reinzustellen ist davon jedenfalls weit entfernt. |
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:23
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2016, |
Hoffe die Daten reichen... Auto: Honda Prelude IV Verstärker x2: Hifonics Atlas X3 Kabel x2:35mm2 Batterie vorne: NoName 65ah Batterie hinten: Optima YT U 4,2 YellowTop 55Ah Kondensator: HIFONICS HFC 5.0 Hybrid Radio: JVC KW-V50BT Lichtmaschine: Kommt noch bis Saisonbeginn eine bessere rein. Was ist ein Big3 Upgrade? |
||
Darkkosmo
Stammgast |
09:29
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2016, |
Big 3 ist: 1. Kabel von Starterbatterie zu Masse 2. Kabel von der Lichtmaschine zu Starterbatterie 3. Kabel vom Motor zu Masse Meine Meinung nach reicht eine YellowTop nicht aus. Den Kondensator kannst du weglassen [Beitrag von Darkkosmo am 28. Jan 2016, 09:30 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
09:47
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2016, |
Nein, eine Yellow Top hinten reicht nicht, da sollte noch eine zweite dazu. Und in jedem Fall das Big 3 durchführen. Hat der Prelude einen Skisack oder umklappbare Sitze? |
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:13
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2016, |
Warum brauche ich Kondensator nicht...dachte dadurch kann ich auf 2 YellowTop verzichten. ![]() Nein ist eine Feste Sitzbank mit 2 sitzen und in der Mitte habe ich jetzt ein Bassport reingesetzt mit 30cm Durchmesser ![]() Big 3 ist noch nicht gemacht aber wenn ihr sagt dass muss so, werde ich es machen. ![]() Danke für eure Geduld und Hilfe ![]() |
||
Darkkosmo
Stammgast |
11:17
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2016, |
Eben nicht. Bei 3,5 KW brauchst du viel Strom. Der Kondensator liefert kein Strom, sondern glättet Stromspitzen. |
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2016, |
Ok dann hole ich noch eine 2 YellowTop. Aber meine frage nach GG steht noch offen...finde nichts zu der Nuclear Serie von Ground Zero. Kann ich BR Gehäuse auch länglich bauen also Woffer vorne 4 kleine Reflexrohre an den Ecken auch auf der Front und das Gehäuse nach hinten sehr lang (sage jetzt mal schlauchartig). Oder wirde sich da der Bass stauchen? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:09
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2016, |
Wenn du einfach nur eine Bass-Kiste, egal welcher Bauart und Form, in den Kofferraum stellst, welcher keine große, schalldurchlässige Verbindung zur Fahrgastzelle hat, dann wirst du auch nichts/sehr wenig vom Subwoofer hören. Ein sauber angekoppeltes Gehäuse wäre s.B. ein Bandpass der durch die Skisacköffnung spielt. Das könnte dann z.B. so aussehen: ![]() Ich bin mir aber nicht wirklich sicher ob der Prelude so eine Skisacköffnung hat... Wenn nein, dann hast du vllt ein Problem bzw. musst dein Konzept gründlich überdenken. |
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2016, |
Wie gesagt habe ein durchbruch in der mitte der 2 hinteren Sitze gemacht (Stichsäge sei dank ![]() Aber ich weiß trotzdem nicht weiter,...habe ein Tischler der mir die Gehäuse bauen würde aber ich finde nichts wie viel Volumen die brauchen. Kann ich da das selbe Volumen nehemen wie bei den nachfolger Modell? Soll ich das lieber in anderem Themenbereich erfragen? Link Nachfolgermodel ![]() Die die ich bekomme sehen so aus ![]() Noch ein link von e-bay ![]() [Beitrag von Heppy87 am 28. Jan 2016, 17:43 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
21:58
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2016, |
Noch etwas zu den Wattangaben bei Lautsprechern: Das ist weder ein Qualitätsmerkmal, noch gibt es alleinstehend einen Hinweis auf die erreichbare Lautstärke (Dazu gehört nämlich auch noch der Wirkungsgrad und auch die mechanischen Fähigkeiten (max. Hub)). Die Wattangabe bei Lautsprechern ist nichts anderes als die elektrische Zerstörungsgrenze. I.d.R. sind 2 Werte angegeben, ein niedriger und ein etwas höherer. Der niedrige Wert gibt an, welche Leistung der Lautsprecher auf Dauer verträgt, der höhere Wert, welche Leistung der Lautsprecher kurzfristig (1-2 Sekunden) verträgt, ohne kaputt zu gehen. Es ist aber nur die elektrische Belastbarkeit. Mechanisch kann der Lautsprecher auch schon bei weniger Leistungszufuhr schon am Ende sein und z.B. anschlagen. Ein kurzes Rechenbeispiel: Nehmen wir ein Chassis mit 85 dB Wirkungsgrad und 2000 Watt Belastbarkeit und eines mit 95 dB Wirkungsgrad und nur 300 Watt Belastbarkeit. Das erste Chassis braucht für 95 dB schon 10 Watt, während das zweite Chassis dafür nur 1 Watt braucht. Das erste Chassis erreicht einen Maximalpegel bei 2000 Watt von 118 dB, das zweite Chassis bei "nur" 300 Watt 120 dB. Das zweite Chassis kann also 2 dB lauter spielen als das erste Chassis, obwohl es eine sehr deutlich kleinere Belastbarkeit hat. Der um 10 dB höhere Wirkungsgrad machts möglich. Grüße Roman |
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:58
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2016, |
Das war nicht meine Frage und hilft mir auch nicht weiter. Ich weiß das es weitaus lautere Boxen in meiner Preisklasse gibt. Aber ich habe mich für diese entschieden wegen der Tiefbass Performance. Wollte nur wissen ob ich die Volumen der Nachfolger Moelle für die Gehäuse verwenen kann. ![]() In sachen Stromversorgung hin gegen waren die Tipps sehr brauchbar. |
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:38
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2016, |
BR 12-280/8-W brauch aber mehr volumen was bei mir halt nicht vorhanden ist...desweiteren soll ja auch mit plexiglas gearbeitet werden muss ja auch bei show and shine was hermachen daher müssen die Woffer auch noch gut aussehen ![]() Danke für das Datenblatt das hatt mir gut geholfen. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
23:52
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2016, |
Wie jetzt? Keine 45L? Alleine die GZNW12 "fressen" doch schon bestimmt 8L. D.h. 38L brauchst du sowieso. Und den 12-280/8-W finde ich gar nicht so hässlich. Im Gegenteil. Entgegen seiner anderen PA-Spielpartner sieht er sogar sehr gut aus finde ich: ![]() Korb aus Alu-Druckguss, sturktur-beschichtet, vergoldete Polklemmen, nette Polkernbohrung, ausgestellte Polplatte, strukturierte Membran-Rückseite, hinterlüftete Zentrierspinne. Alles dran, was Show-Shine so braucht ^^ |
||
Joze1
Moderator |
09:29
![]() |
#34
erstellt: 31. Jan 2016, |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Vergleich von großen Car-Hifi-Chassis mit Home-Hifi-Chassis. Sinnvoll?" |
||
Heppy87
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:11
![]() |
#35
erstellt: 03. Feb 2016, |
Ok dank der Datenblätter kann ich doch 2BR Gehäuse bauen ![]() L:36 +4,2 für Mdf Platte B:34,5 +4,2 für Mdf Platte H:33 +4,2 für Mdf Platte Wolltet noch je Gehäuse ein Plexiglasfenster einsetzen 15cm x 25cm welche dicke würdet ihr mir da empfehlen? Habe versucht euren Ausführungen zu folgen aber bin damit überfordert. Sind die Nuclear GZNW12 nun gute Woffer oder nicht? Habe 2 für 500 Schleifen bekommen (waren schon 2 Monate in betrieb kein SPL) ist der Preis gerechtfertigt weil ich habe gesehen 600 im Einzelverkauf, weil hier ja jemand die 50 Euro Woofer so in Himmel Lobt... War das jetzt ein Fehlkauf? ![]() |
||
hg_thiel
Inventar |
14:40
![]() |
#36
erstellt: 04. Feb 2016, |
Nein, die sind schon gut, weil die ein tolles Image haben. Es geht ja nicht immer nur um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Verstärker/Endstufe ??? Unregistered am 02.09.2003 – Letzte Antwort am 02.09.2003 – 5 Beiträge |
suche neuen Verstärker für Doppelsubwoofer 2x400watt rms armadil am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 23 Beiträge |
Frage zu Verstärker und Woofer KerschiHD am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 01.02.2019 – 3 Beiträge |
Hilfee Woofer /magnat überbrücken tobias996 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 3 Beiträge |
Stetsom s25 Verstärker 25.000Watt Rms CƎRWIN am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 35 Beiträge |
Endstufe Brücken + Woofer anklemmen nitox am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge |
endstufe zu schwach für woofer becklatzz am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 40 Beiträge |
Abstimmen (einstellen) von Verstärker und Woofer! mirco-t am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für 2 Soundstream Tarantula T4-10 Woofer Leon_Tom am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 3 Beiträge |
Suche verstärker für Impuls nic 300 woofer Braunbaer792 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.777