HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Falsche Angaben bei High Pass / Low Pass | |
|
Falsche Angaben bei High Pass / Low Pass+A -A |
||
Autor |
| |
Downhillrider_
Neuling |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2020, |
Hallo, ich bin neu im Car Hi-Fi. Ich habe das Forum zu meinem Thema durchforstet aber ich finde nichts dazu. Ich habe eine ETON Mini 300.2. Dort steht bei Low Pass 30-300Hz und bei High Pass 15-300Hz . Ich habe den Low Pass aktiviert für einen Subwoofer. Jedoch erklingt der Subwoofer (Focal P30F) kräftiger und lauter wenn ich den Hoch Pass aktiviere und den Low Pass ausschalte. Woran liegt das? Gain wurde mit einem Oszi eingestellt. Ich dachte ein Low Pass ist für tiefe Frequenzen, also warum von 30Hz und nicht von 15Hz an wie beim High Pass? Ich bin dankbar für jede Antwort. |
||
Car-Hifi
Inventar |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2020, |
Tach auch und herzlich willkommen im Hifi-Forum,
So formuliert ist das nicht richtig. Ein Low Pass im Deutschen Teifpass lässt alle tieferen Frequenzen passieren. Ein high pass, Du ahnst es vielleicht schon, lässt alle höheren Frequenzen passieren Für einen Subwoofer nimmt man im Idealfall beide. (Sie bilden dann den Bandpass ![]() Es wäre also völlig unsinnig, einen Tiefpass in den Verstärker zu bauen, der bis 15 Hz herunter reicht. Selbst 30 Hz halte ich schon für unnütz tief. |
||
|
||
Neruassa
Inventar |
19:20
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2020, |
HPF 80 Hz: alles unter 80 Hz wird leise. LPF 80 Hz: alles über 80 Hz wird leise. Ein Subwoofer, bekommt einen Lowpass, um 60-80 Hz. |
||
Downhillrider_
Neuling |
22:42
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2020, |
Okay danke für die Infos, dann mache ich aus beiden einen Bandpass 27Hz auf HP und 80Hz auf LP. |
||
Neruassa
Inventar |
23:03
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2020, |
Den HPF kannste weglassen. Der hat eh nur 12db/oct. Was du bräuchtest und sinnvoller wäre, wäre ein Subsonic-Filter (ist auch n HPF, aber mit 24db/oct). Daher einfach nur LPF. |
||
Downhillrider_
Neuling |
13:49
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2020, |
Hmm also lohnt sich der HPF nicht? Aber warum erklang der subwoofer lauter als ich den LPF ausgeschaltet habe und HPF aktiviert habe? ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
13:59
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2020, |
Was werden wir wohl nur beurteilen können, wenn du auch die passende Trennfrequenz deines Experimentes uns mitteilst. Man kann Filter ja auch nutzlos, bzw blöde Einstellen... Steht der HPF zu hoch, spielt der Subwoofer kein Bass. Steht der LPF zu niedrig, spielt der Subwoofer nix außer warme Luft. Wenn beides auf Minimum (15Hz und 30 Hz) gestellt war, solltest du dir die Frage nun selbst beantworten können. Falls nicht, informiere dich nochmals über die Filter. |
||
Downhillrider_
Neuling |
14:12
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2020, |
Also, LPF ist auf 80Hz und HPF auf ca. 25Hz. Das heißt dann doch es werden Frequenzen zwischen 25Hz und 80Hz wiedergeben. |
||
Neruassa
Inventar |
16:51
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2020, |
Ja. Meine Frage bezog sich aber darauf, wie das vorher war, als es "mit Hpf besser war als mit LPF". |
||
Car-Hifi
Inventar |
18:45
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2020, |
Wenn Du den Tiefpassfilter ausschaltest, spielt der Subwoofer "nach oben offen" alle Frequenzen (die er auf Grund seiner Konstruktion mit hinreichend Energie wiedergeben kann). Und das bedeutet, dass er sich lauter anfühlt, weil auch die Bässe und Mittelbässe aus dem Woofer kommen. |
||
Downhillrider_
Neuling |
20:31
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2020, |
Okay, dann lasse ich den LPF auf 80Hz und HPF auf 25Hz, denn bei über ca. 80Hz wird er lokalisierbar. Davor war der HPF auf 15Hz und der LPF auf 40Hz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum High- und Low-Pass! oliver54 am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 14.04.2015 – 20 Beiträge |
Endstufe: Low-Pass-Frequenz? Einfache Frage! am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 5 Beiträge |
Signat RAM 2 MARK II - High / Low Pass Filter verwenden Euster am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 4 Beiträge |
High Pass Filter / Poti-Probleme @ Hifonics Z4400 BlackOak am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 3 Beiträge |
High Pass Filter an Endstufe oder Radio dickerOnkel2016 am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 30.05.2018 – 2 Beiträge |
Endstufe an Frontsystem mit Weiche richtig einstellen PokerJonny1 am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 7 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen ? Der_Doc89 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 3 Beiträge |
Endstufe korrekt anschliesse nund einstellen ? pug205 am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 2 Beiträge |
HL-406 high-low converter bmw_lui am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 2 Beiträge |
High-Low-Adapter Richtig anschliesen TimesNew21 am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 03.01.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.513