HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Emphaser überhitzt | |
|
Emphaser überhitzt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
/XenisDaddy/
Neuling |
15:31
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2020, |||||
Moin Moin, Ich habe da ein kleines großes Problem... Hab vor ca 2 Wochen eine Endstufe, Subwoofer und Lautsprecher eingebaut. Da ich Papa bin und ich Urlaub hatte kam ich leider nicht dazu alle Komponenten richtig einzustellen und unter Volllast, sprich richtig laut zu machen, zu testen. Seit 5 Tagen bin ich aber wieder arbeiten und auf der Fahrt wird richtig aufgedreht(ca. 30 Minuten). Früh am Morgen (5 Uhr) läuft alles Super soweit, hier fehlt das richtige einstellen, aber Nachmittags geht nach ca 20 Minuten die Endstufe auf Protect und ist kochend heiß. Gainregler ist nicht auf Anschlag rechts sondern eher auf ner Uhr gesehen auf um 7. Subsonic ist bei ca 25 Hz und LP auf 40 Hz. An der Endstufe Emphaser EA 4100-500 hängt das Frontsystem von ESX XE 6.2C und ein Subwoofer von, steinigt mich, Auna Doppelsubwoofer wovon heute ein Speaker kaputtgegangen ist, Membran lässt sich nicht mehr eindrücken. Auna schreibt 1800 Wmax. Rms Angabe finde ich nirgends. Viel habe ich gelesen das es an der Masseverbindung liegen kann das er so heiß wird, 35mm2 Strom- und Massekabel über einen Konsator mit 1 Farrad. Die Masse liegt auf der Rücksitzbankmetallkonstruktion, alles ordentlich plank geschliffen und festgezogen. Nicht direkt auf der Karosserie! Besteht hier der Fehler? Oder an was kann es noch liegen? Endstufe überlastet? Neuer Sub ist schon bestellt von Audio System M12 EVO BR. Passen die Komponenten zusammen oder nicht? Danke für eure Hilfe ![]() |
||||||
st3f0n
Moderator |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2020, |||||
Einpegeln der Stufe dauert keine 5 Minuten: ![]()
Auslasten wirst du den Audiosystem Sub mit der Stufe nicht. |
||||||
|
||||||
Larspeaker
Stammgast |
22:39
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2020, |||||
Servus, Wenn du den LP auf 40hz hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass aus dem auna doppelsub überhaupt was rauskam. Tipp: Endstufe möglicherweise mal von einem Fachmann einstellen lassen. Mit freundlichen Grüßen Lars |
||||||
/XenisDaddy/
Neuling |
12:38
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2020, |||||
Danke für die Antworten! @st3f0n: aber das da jetzt irgendwas kaputt gehen kann wird nicht der Fall sein oder? Also alles eine Sache der Einstellung... Hab heute auch mal den Sub ganz abgeklemmt und die Endstufe wurde nichtmal handwarm. @Larspeaker: Doch schon... Also es ist jetzt nicht der Mörderbass der das Auto auseinander fallen lässt, aber so als Anfänger nicht schlecht. Hatte ja vorher noch den Verstärker von Auna dran, da gibt's bombastische Unterschiede. |
||||||
Audiklang
Inventar |
23:16
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2020, |||||
sind ~650 watt an 4 ohm gebrückt kanal 5 und 6 die stromversorgung würde ich aber auf jeden fall nochmal prüfen , so heiß das die stufe abschaltet darf nicht sein ist die stufe verdeckt verbaut ? belüftung ist da schon auch nicht zu vernachlässigen Mfg Kai |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
13:11
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2020, |||||
Papier ist geduldig, weiß der Volksmund. Auna ist eine Marke, die sich damit hervor tut, dass sie billigste Waren mit den phantastischsten Werten anbietet. Ich lehne mich si weit aus dem Fenster, dass ich behaupte, dass Auna kein einziges qualitativ hochwertiges Produkt im Programm hat. Ich halte Auna und deren Produkte für reine Ressourcenverschwendung. Mit ein wenig mehr Aufwand bei der Entwicklung und ein kleines bisschen mehr Material könnte man hochwertige Produkt bauen, die man bedenkenlos einsetzen kann. Oder kurz gesagt: Auna lässt (vermutlich) in Asien Produkte fertigen, die anschließend sofort auf den Schrott wandern sollten… Das bedeutet, der Subwoofer könnte tatsächlich an zu viel Leistung gestorben sein, weil er in Wirklichkeit nur wenige Dutzend Watt thermisch umsetzen kann.
In der Tat. Eine gute Hifi-Anlage im Auto beginnt und endet mit der ordentlichen Verkabelung. Wenn man kein Kabel direkt von Batterie/ Generator zum Verstärker legen kann, nimmt man die Karosserie als Masse. Allerdings muss man darauf achten, dass sämtliche Anschlüsse dann auch an einen gut leitenden Punkt der Karosserie gehen. Immer häufiger gibt es "schöne" Blechteile, die nur mit wenigen Punkten an den Rest geheftet oder sogar geklebt werden. Die geben dann keine gute elektrische Massestelle. Ebenso sieht es natürlich Teilen aus, die selbst nur mit der Karosserie verschraubt sind. Den Übergangswiderstand zwischen Bauteil und Karosserie kann niemand vorher sagen. Von sicherheitsrelevanten Schrauben wie der Befestigung der Gurte, Sitze, Gurtschlössern und Co. sollte man auf jeden Fall deutlich Abstand nehmen. Daran basteln wir nicht herum - zumal deren elektrische Leitfähigkeit nicht immer sicher ist, nur weil wir da "schöne, große" Schrauben finden. Wenn wir nun eine schlechte Massestelle haben, kann das zu Clipping aufgrund zusammenbrechender Spannung führen. Dieses Clipping wiederum kann die Lautsprecher beschädigen und zu mehr Abwärme am Verstärker führen.
Möglicherweise. Das würde ich als erstes ändern.
Ohne die technischen Daten (hier vor allem die Impedanz des Woofers und die Art des Anschlusses) zu kennen, kann man auf diese Frage keine schlüssige Antwort geben.
Der Verstärker ist pro Kanal 2-Ω-stabil. Ein gebrückter Anschluss eines 4-Ω-Subwoofers stellt also kein Problem dar. Sofern die Stromversorgung optimiert und der Verstärker richtig auf das Radio eingepegelt wurde. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Emphaser 5-Kanal richtig einstellen LDB am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 8 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen equalizer1337 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 9 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen enric66 am 14.08.2020 – Letzte Antwort am 24.08.2020 – 3 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen Hilfe ! MoD_Nice am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 4 Beiträge |
Endstufe Richtig Einstellen Deathrow am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 4 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen sehr ungenau? Xaero85 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 4 Beiträge |
Endstufe richtig einstellen! NC_Neo am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 4 Beiträge |
Wie Endstufe richtig einstellen? Minifutzi am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 8 Beiträge |
Endstufe und Radio richtig Einstellen Basseinstellung am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 8 Beiträge |
Endstufe überhitzt vermutlich durch neuen Subwoofer Niklas2121 am 09.04.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.069