Leistungsendstufe Schaltungs- Bauteile Optimierung

+A -A
Autor
Beitrag
AndreasP
Neuling
#1 erstellt: 14. Mrz 2004, 22:44
Hallo Audio Fans,

es geht um die Renovierung von zwei 6-Kanal Car-HiFi Endstufen. Es waren einmal zwei JBL GTH400. Vergangenheitsform deshalb, da ich die Effektelektronik rausgeworfen habe und die Gehäuse entsprechend kleiner machen konnte.
Prinzipiell klingen die Teile zufriedenstellend. Die Schaltung ist konventionell (Gegentaktendstufe mit symmetrischer Versorgung).
Die Versorgungsspannungen von +/-35V werden ( wie üblich) transformatorisch aus den 12V hochgesetzt.
Allein die Bauteilewahl der Endstufentransistoren wundert mich doch etwas. Es werden TIP3055/2955 Pärchen verwendet. Eine Umfrage in meiner Firma brachte leider keine Klarheit. Ein Leistungselektroniker meinte, es käme schließlich auf die Grenzfrequenz an, und da wären die Teile Top. Ansonsten sollte ich die Finger davon lassen und die Schaltung nicht verschlimmbessern. Ein anderer Kollege meinte, da das verwendete Platinenmaterial Hartpapier und nicht mindestens FR-4 sei, hätte jegliche Optimierung ohnehin keinen Zweck.
Daher die Frage an dieses Forum: Kann jemand beurteilen, ob die Endstufenschaltung optimierungspotential hat? Ich würde gerne einen Kopie der relevanten Schaltungsteile per mail zur Verfügung stellen.

Vielen Dank
Andreas
kleppers
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Mrz 2004, 14:13
Hallo!

Lass da lieber die Finger davon. Die Endstufen sind in den meisten Fällen so dimensioniert das sie so funktionieren wie sie sollen, durch Änderung kann es im schlimmsten Fall zu Zerstörung oder Instabilitäten der Stufe kommen. Die verschiedenen Tolleranzen bzw. Belastungen sind dabei auch zum größten Teil schon ausgereizt. Der Ausdruck "verschlimmbessern" von deinem Kollege passt!

Gruss
AndreasP
Neuling
#3 erstellt: 15. Mrz 2004, 21:01
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Einfach ein paar Bauteile zu ändern macht sicherlich keinen Sinn.
Ich hatte auch eher an ein Schaltungs-Redesign gedacht,. Dies hätte sich insofern bewerkstelligen lassen, als die Ansteuerungs-
Futzelelektronik
für jeden Kanal auf kleinen Platinchen untergebracht ist, die hochkant auf der Hauptplatine eingelötet sind, eben durch Ersetzung derselben.
Aber gut, es gibt im Car-HiFi sowieso diverse Umstände, die den (guten) Klang verderben.

Gruss
Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Signat Roc 1.4: Bauteile haben sich selbst ausgelötet.
Q_Big am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  12 Beiträge
Endstufe tunen ? !
Screwer666 am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  4 Beiträge
Ednstufe Verpolt, was nun?
Layman_23 am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  12 Beiträge
Ältere Endstufen
Mproper am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  4 Beiträge
Endstufen tuning...
Joh4nnes am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  7 Beiträge
Endstufe putt, Fehlersuche
Jendevi am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  11 Beiträge
Hilfe! Motor an, Endstufe aus
Coolviper74 am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  9 Beiträge
Endstufe kriegt keinen Saft
Kölner am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  14 Beiträge
Denon DCA 550 Widerstand defekt
Rübelzahl am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  24 Beiträge
probleme mit crunch endstufe.hilfe
benne24 am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedMimele
  • Gesamtzahl an Themen1.558.325
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.793