HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UH... | |
|
Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
resiplayer
Stammgast |
#3894 erstellt: 25. Jan 2025, 15:22 | |||
Ich habe das Ding abgehakt, heute mir den UB824 hier vor Ort klar gemacht... schau ma mal.
|
||||
ostfried
Inventar |
#3895 erstellt: 25. Jan 2025, 15:29 | |||
Da gehen sie hin, die "ausgewählten Bauteile"... |
||||
|
||||
Scurl
Inventar |
#3896 erstellt: 28. Jan 2025, 22:29 | |||
Das HDMI Signal muss eigentlich nur bitgenau ankommen an der Gegenstelle. |
||||
TheWachowski
Stammgast |
#3897 erstellt: 28. Jan 2025, 23:00 | |||
Der höhere Preis beim 9004er kommt natürlich durch das hochwertigere Gehäuse, die Lagerung des Laufwerks (bin mir nicht mal sicher, ob das Laufwerk an sich ein anderes ist) und die ganze Analog Sektion nebst XLR-Ausgängen zustande. Aber ob der wirklich dreimal so hoch sein muss wie der des 824ers? Gerade was das Gehäuse angeht, können wir uns bei den Käufern dieser ganzen kleinen, dünnen Plastikplayer bedanken, die in den 90ern aufkamen. Bis dahin hatte selbst ein 99,- DM CD-Player ein gescheites Metalgehäuse und sah aus wie ein HiFi-Baustein eben auszusehen hat. Jetzt ist damalige Normalität Premium und man darf ordentlich dafür blechen. Wenn ich irgendwann wirklich Kohle locker habe kaufe ich mir vielleicht den 9004er aus Optik und Haptik Gründen. Aber bis dahin leistet mein 824er gute Dienste. |
||||
Chaos62
Stammgast |
#3898 erstellt: 29. Jan 2025, 07:50 | |||
Naja... So edel waren Player auch am Anfang nicht. Mein erster CDler von AIWA in den 80ern war schon ein dünner Plastikbomber für 300DM. Die Fehlerkorrektur war noch grottig und 6 Monate später habe ich mir einen JVC geholt, der Bausteingrösse hatte. Der hielt bis vor 6Jahren bei meiner Ältesten. Mein erster DVDler von Sony war auch edel verarbeitet(725D), aber mein erster BD-Player von LG Plastik ( mit tw 2 Min. Einlesezeit.. G*) , genauso wie der erste Panasonic für 450€ danach. Es gab also immer Alles. [Beitrag von Chaos62 am 29. Jan 2025, 07:53 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
#3899 erstellt: 29. Jan 2025, 08:53 | |||
das muss dann aber schon gegen Ende der 80er gewesen sein.... die ersten CD Player gab es erst ab 1982/83 (Philips CD100 / CD202 / CD303) und kosteten zwischen 1600 und 2000DM, dabei waren die alle gut und wertig verarbeitet, wogen dabei auch zwischen 5Kg (als Slim-Line) und 8,2Kg (CD303) Auch Sony mit dem ersten CDP-101 wog als Slim-Line schon 7,6Kg für 2300DM Die ersten AIWA Player kamen meine ich erst etwa ab 1986 (DX-1200), die waren mit 5,6Kg als Slim-Line auch noch gut verarbeitet. Die echten Plastikbomber kamen wohl erst ab 89/90, wobei, die namhaften Hersteller wie Sony z.B., hatte doch lange sehr hochwertige und schwere Modelle im Programm. |
||||
TheWachowski
Stammgast |
#3900 erstellt: 29. Jan 2025, 10:59 | |||
Und man muss bei "Plastikbomber" auch ein wenig unterscheiden. Es gab in der Tat auch schon früher Geräte, deren Gehäuse erstaunlich viel Metall durch Kunststoff ersetzt hatten, aber trotzdem noch wie ein echter HiFi-Baustein aussahen (Größe, Standfüße, usw.). Nicht optimal, aber immer noch besser als die meisten heutigen Gehäuse, mit ihren Klappfronten, abgerundeten oder "abgeeckten" Ecken, Gummistoppern statt Füßen und Maßen, bei denen man sich fragt ob man das Ding legen, aufstellen oder gleich an die Wand hängen soll. Natürlich gibt es heutzutage auch vereinzelt das komplette Gegenbeispiel: hochwertige 1,5 Tonnen Gehäuse, in denen ein 08/15 Laufwerk an einem Board so groß wie ein Raspi hängt, womit man den teuersten Leerraum der Welt kauft. Aber ganz ehrlich? Solange das Gerät performt und von außen entsprechend aussieht würde ich selbst dafür >ein wenig< mehr ausgeben, als für dasselbe Gerät in Vesperdosen. |
||||
Ralf65
Inventar |
#3901 erstellt: 29. Jan 2025, 11:41 | |||
vielleicht nicht direkt so, aber doch auch in die Richtung gehend, sieht es doch selbst beim 9004 aus. Wenn man sich das Gerät als solches anschaut und dann im Vergleich das Laufwerk, bzw. die Lade und den Mechanismus dessen, dann ist das auch eher 08/15, was allerdings auch bei allen übrigen hochwertigen Playern so der Fall ist (soweit mir bekannt) Einen stabilen Stangen geführten Lademechanismus, so wie er bei den guten alten ES Playern verbaut war, vermisse ich leider heutzutage komplett... |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#3902 erstellt: 29. Jan 2025, 18:00 | |||
..an Stangen geführter Lademechanismus.. ...lang ist's her ...wenn man heutzutage was bzgl."an Stangen geführt" sehen will hilft nur noch Pole Dance... |
||||
Scurl
Inventar |
#3903 erstellt: 29. Jan 2025, 20:31 | |||
Kannst meinen haben. Dank der FW Versagenspolitik seitens Pana hab ich aktuell keine Lust mehr auf UHDs. Ich hoffe, es findet sich irgendein vernünftiges Gerät zu einem akzeptablen Preis. Der 9004 ist genauso eine Blendgranate wie alle anderen Player auch, die im Nachhinein durch besch. FW Politik der Hersteller zerstört werden! Bleib beim 824 so lange er noch geht. |
||||
Jules.H
Stammgast |
#3904 erstellt: 29. Jan 2025, 20:52 | |||
Was ist denn das Problem mit UHD's und dem 9004? |
||||
TheWachowski
Stammgast |
#3905 erstellt: 29. Jan 2025, 21:27 | |||
Das würde mich auch interessieren. Da die Abspielfähigkeiten des 9004ers, sowie seines kleinen Bruders identisch sein sollten und ich bisher noch mit keiner Scheibe ein Problem hatte, frage ich mich was da vermeintlich im Argen liegt. |
||||
Jules.H
Stammgast |
#3906 erstellt: 29. Jan 2025, 21:38 | |||
Ich hatte bis jetzt noch nie auch nur irgendein Problem beim abspielen mit meinem 9004 und zuvor dem 824.. |
||||
Hellgate
Ist häufiger hier |
#3909 erstellt: 30. Jan 2025, 17:19 | |||
Lohnt sich der Panasonic 824 wenn man hauptsächlich 4K Filme schaut, kein Netflix etc. oder gibt es auch preiswerte Alternativen die ganau so gut sind? Möchte nicht mehr als 300 Euro ausgeben. |
||||
Scurl
Inventar |
#3910 erstellt: 30. Jan 2025, 17:22 | |||
Reicht vollkommen aus. |
||||
binap
Inventar |
#3911 erstellt: 30. Jan 2025, 20:09 | |||
Kannst genauso den UB424 kaufen, der hat nur kein Dolby Vision. Oder den Sony X800M2, der hat Source Direct, spielt alle Formate inklusive SACD und DVD Audio ab und hat keine 60Hz Zwangsausgabe beim Streaming. |
||||
Franconian
Inventar |
#3912 erstellt: 31. Jan 2025, 08:08 | |||
Als Alternative zum 824 gibt es noch den 450, der hat im Gegensatz zum 424 auch Dolby Vision. |
||||
binap
Inventar |
#3913 erstellt: 31. Jan 2025, 13:03 | |||
Ist eine schlechte Panasonic-Alternative, da gerade dem UB450/UB454 das einzige tolle Alleinstellungsmerkmal, der HDR-Optimizer, fehlt !!! |
||||
newsaddict
Inventar |
#3914 erstellt: 31. Jan 2025, 15:03 | |||
Bekomme heute meinen 9004. Ja, ich weiss, überteuert und so. Aber ich habe diese ratternden Plastikbomber mit Klappen ein bischen leid und ich möchte den Player fast ausschliesslich für UHDs mit Dolby Atmos und Dolby Vision nutzen. Frage: hat jemand Erfahrung mit LG Oleds und dem 9004er? Es geht um einen OLED77C47LA und welche Einstellungen zu empfehlen sind, z.B. bezüglich tonemapping. Soll das der LG machen oder der Pana? Sonst Empfehlungen zu Einstellungen im Zusammenhang mit einem modernen Oled? Danke! |
||||
George_Lucas
Inventar |
#3915 erstellt: 31. Jan 2025, 15:13 | |||
Der Panasonic kann kein dynamisches Tone-Mapping. Daher sollte das zwingend der LG machen. Die HDR-Parameter empfehle ich daher im Panasonic nicht zu nutzen. |
||||
newsaddict
Inventar |
#3916 erstellt: 31. Jan 2025, 15:28 | |||
Ok, danke, ich hatte eigentlich gedacht, dass sich DV durch dynamisches tonemapping auszeichnet - was der Pana aufgrund DV Kompatbilität dann doch können müsste? |
||||
George_Lucas
Inventar |
#3917 erstellt: 31. Jan 2025, 16:09 | |||
Das unterstützt er ja auch. Nur muss dafür nichts weiter angepasst werden. Allenfalls sollte der Reiter "Dolby Visoion" auf "Ein" geschaltet werden, wenn das nicht der Fall sein sollte. |
||||
icons
Inventar |
#3918 erstellt: 31. Jan 2025, 16:10 | |||
Mit dem LG, funzt alles perfekt 👍wirst sehen, spitzen Bild |
||||
newsaddict
Inventar |
#3919 erstellt: 31. Jan 2025, 16:38 | |||
|
||||
newsaddict
Inventar |
#3920 erstellt: 31. Jan 2025, 16:39 | |||
Passt, danke! |
||||
newsaddict
Inventar |
#3921 erstellt: 01. Feb 2025, 02:21 | |||
Bildqualität des UB9004 ist der Hammer. Komme von einem Pana 404 - und der Unterschied ist sehr deutlich. Wäre aber wohl mit einem 824 auch der Fall. Finde aber auch die Materialität des Players überzeugend. Und die FB ist auch ok. Die ganze App-Sektion kann man natürlich komplett vergessen. Dafür kauft man sich aber auch nicht diesen Player. Werde dafür wohl noch ein Apple TV dazustellen. Wobei die Apps beim LG auch gut sind. Audio ist auch sehr gut. Wobei dies bei den Tests Dolby Atmos per HDMI war - da ist also mein AVR ausschlaggebend. Und A1 Evo Neuron ist einfach ein absoluter game-changer im Vergleich zur Audyssey-Einmessung. Muss am Wochenende mal CDs/Stereo per Analoganbindung testen. Dass der Player keine SACDs abspielt, ist bedauerlich. Aber dafür habe ich noch meinen CXU. . Ersteindruck des UB9004: sehr überzeugend! |
||||
2160p
Stammgast |
#3922 erstellt: 01. Feb 2025, 08:28 | |||
Sehr gute Entscheidung, ein Apple TV ergänzt bei mir diesen qualitativ ebenbürtig perfekt Viele liebe Grüße! Bernd |
||||
newsaddict
Inventar |
#3923 erstellt: 01. Feb 2025, 08:30 | |||
|
||||
icons
Inventar |
#3924 erstellt: 01. Feb 2025, 11:05 | |||
Die Apps bei LG sind hervorragend! Schnell und zuverlässig |
||||
Wassillis
Inventar |
#3925 erstellt: 01. Feb 2025, 15:54 | |||
Ich habe hier noch den Plastikbomber von Samsung stehen. Mein Beamer ist ein JVC NP5. Ich spiele mit dem Gedanken entweder den 9004 oder den 824 zu kaufen. Wie groß ist der Unterschied in der Bildqualität bei den beiden? Bisher regele ich meine Bildparameter über den NP5. |
||||
binap
Inventar |
#3926 erstellt: 01. Feb 2025, 16:27 | |||
Der NP5 kann glaub ich bereits Frame Adapt HDR. Deshalb wird der 350nits Mode beim HDR Optimizer auch nich benötigt, den Dir der 9004 zusätzlich bietet. Dir sollte der UB824 also vollkommen ausreichen. Wenn der NP5 aber noch kein Frame Adapt HDR kann, dann macht der 350nit mode doch nochmal mehr Sinn. [Beitrag von binap am 01. Feb 2025, 16:28 bearbeitet] |
||||
Wassillis
Inventar |
#3927 erstellt: 01. Feb 2025, 16:40 | |||
Danke. Ja, FA kann der NP5. |
||||
Wassillis
Inventar |
#3928 erstellt: 01. Feb 2025, 17:03 | |||
Welchen Mehrwert im Bild hätte ich den mit dem 9004 noch gegenüber dem 824? Frame Adapt würde ja wegfallen, da dies der NP5 regelt. Hebt sich der 9004 trotzdem sichtbar in der Bildqualität vom 824 ab? |
||||
ostfried
Inventar |
#3929 erstellt: 01. Feb 2025, 17:26 | |||
Sicherlich nicht außerhalb der Einzelbildpixelforensik. Ich bezweifle, dass man im Blindtest oder auch nur profanen Direktvergleich Unterschiede ausmachen könnte - wenn man die nicht im Wissen um das bedeutend teurere Gerät mit aller Gewalt "sehen" will. |
||||
Killerweman
Inventar |
#3930 erstellt: 01. Feb 2025, 18:09 | |||
Welche Meinung sollte man über die einschlägigen Heimkinobauer haben, die Reavon - Player beworben und empfohlen haben? Geballte Kompetenz oder für Geld verkauf ich meine Seele? Ich vermute letzteres.... |
||||
newsaddict
Inventar |
#3931 erstellt: 02. Feb 2025, 00:14 | |||
Reavon war immer so ein bischen aussen hui und innen…nicht so ganz. |
||||
newsaddict
Inventar |
#3932 erstellt: 02. Feb 2025, 21:09 | |||
„Blindtest“ bei Videovergleich ist dann mal eine interessante Idee. |
||||
ostfried
Inventar |
#3933 erstellt: 02. Feb 2025, 22:22 | |||
Ist es absolut. Öffnet manchem die Augen. [Beitrag von ostfried am 02. Feb 2025, 22:22 bearbeitet] |
||||
newsaddict
Inventar |
#3934 erstellt: 02. Feb 2025, 22:41 | |||
|
||||
Wassillis
Inventar |
#3935 erstellt: Gestern, 18:52 | |||
Leider bei mir kein Laden in der Nähe wo ich das machen könnte. Scheint aber wohl für mich eher Unsinn zu sein den 9004 dem 824 vorzuziehen. Bleibt dann wohl nur die bessere und hochwertigere Verarbeitung die noch klar punktet. Wäre zu schön gewesen mit meinem NP 5 in Verbindung mit dem 9004 ein noch besseres Bild als aktuell zu zaubern. |
||||
ostfried
Inventar |
#3936 erstellt: Gestern, 21:40 | |||
Das war auch nicht wirklich eine ernsthafte Aufforderung zum Blindtest. Weil das Ergebnis von vorneherein offensichlichst wäre. Sollte man aber eigentlich auch wirklich rausgelesen haben können ... [Beitrag von ostfried am 03. Feb 2025, 21:42 bearbeitet] |
||||
Wassillis
Inventar |
#3937 erstellt: Heute, 18:15 | |||
Schon klar. Wäre aber mal interessant gewesen für mich, um es auszuprobieren. Wäre sehr ernüchternd dann zum Beispiel zwischen meinem jetzigen Samsung K8500 und dem 9004 keinen wirklichen Unterschied feststellen würde. Natürlich in Kombination mit meinem NP5 oder einem anderen Gerät welches Frame Adapt HDR schon von Haus aus kann. |
||||
binap
Inventar |
#3938 erstellt: Heute, 19:44 | |||
War erwartest Du denn? Die Daten liegen digital auf der Scheibe vor, werden ausgelesen und dann 1:1 per HDMI übertragen. Natürlich kann da ein Bild-Equalizer wie beim 9004 noch dran herumschrauben. Ob das Bild dann besser oder schlechter wird, muss jeder selbst entscheiden. Deshalb bin ich ein Fan von Source Direct, wie es Sony und Oppo bietet. Du kannst aber auch gerne mal den Test von Michael lesen, der den UB9004 sehr gut bewertet, auch im Hinblick auf den UB824. Filme sollen da „feiner aufgelöst, rauschfreier und schärfer“ sein… Ob das jeder so nachvollziehen kann, ist ebenfalls fraglich. Ich persönlich tue mir da immer etwas schwer. TEST: PANASONIC DP-UB424, DP-UB 824, DP-UB 9004 – Neue 4K-Blu-ray-Player im Vergleich! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player TheWachowski am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2024 – 45 Beiträge |
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen mavraph am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 36 Beiträge |
Dolby Vision/ HDR10 Boxenhalter am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 207 Beiträge |
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt chaarch0 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 5 Beiträge |
UHD Player mit Dolby Vision Sven13 am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 23 Beiträge |
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320 Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 1998 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 BD-Live frankenstein_99 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 3 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 Fragmente falor am 14.07.2022 – Letzte Antwort am 31.08.2022 – 3 Beiträge |
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen MRSony am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656