HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
jd17
Inventar |
11:03
![]() |
#403
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
aktueller stand: JVC XV-BP1 - kein NTFS LG BD350 - sehr gute mkv-wiedergabe - aber nur ab baumonat September 2009 LG BD370 - kein NTFS, verpixelungen einiger mkv-dateien LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden Philips BDP5000 - kein NTFS, einige mkv's werden nicht abgespielt Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " " Philips BDP9500 - " " " Samsung BD-P1600 - ruckeln bei DTS-tonspuren und/oder 2+ tonspuren, vor allem bei dateien >6gb in 1080p - cinemascope-mkv's werden gestreckt - nur gleichnamige .srt-untertitel - kein 24p Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4600 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. keines der aufgeführten modelle spielt ALLE mkv-dateien. die größte kompabilität wird jedoch von den LG-geräten, sowie dem Dune erreicht. das pioneer 2.1-system spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine quelle). falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() |
||||||||
Oliver1983
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#404
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Hallo, ich habe wie versprochen mal die beiden Geräte im Markt getestet mit den selben Datein und habe vollgendes Ergebniss: Der LG BD 370 hat 16 von 20 Datein mit mkv Codec mit verpixelten Bildfragmenten angezeigt. Bei allen Samsung Modellen gingen diese Datein Prima!bei den anderen LG BD 350 & 390 gingen alle 20 mkv Datein ebenfalls. Und die Filme werden bei den Samsung Modellen gesteckt auf voll Bild beim LG ist oben und unten ein Balken zu sehnen. Getestete Geräte: LG: LG BD350 - erfolg LG BD370 - 16 Datein von 20 Verpixelungen LG BD390 - erfolg Samsung: Samsung BD-P1595 - erfolg Samsung BD-P1600 - " " Samsung BD-P3600 - " " Samsung BD-P4600 - " " Es wurde mit Folgenden Codec getestet! Video ID : 1 Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format profile : High@L4.1 Format settings, CABAC : Yes Format settings, ReFrames : 5 frames Muxing mode : Container profile=Unknown@4.1 Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC Duration : 1h 46mn Bit rate : 4 253 Kbps Nominal bit rate : 4 369 Kbps Width : 1 080 pixels Height : 920 pixels Display aspect ratio : 2.35:1 Frame rate : 23.976 fps Resolution : 24 bits Colorimetry : 4:2:0 Scan type : Progressive Bits/(Pixel*Frame) : 0.255 Stream size : 3.16 GiB (72%) Writing library : x264 core 80 r1369 ec8e586 Encoding settings : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.0:0.0 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / mbaff=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=0 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / wpredb=1 / wpredp=2 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / rc_lookahead=40 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=4369 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00 Language : German Audio ID : 2 Format : DTS Format/Info : Digital Theater Systems Codec ID : A_DTS Duration : 1h 46mn Bit rate mode : Constant Bit rate : 1 510 Kbps Channel(s) : 6 channels Channel positions : Front: L C R, Surround: L R, LFE Sampling rate : 48.0 KHz Resolution : 24 bits Stream size : 1.12 GiB (26%) Title : dts(1536) Language : German Text #1 ID : 3 Format : UTF-8 Codec ID : S_TEXT/UTF8 Codec ID/Info : UTF-8 Plain Text Title : normal Language : German Text #2 ID : 4 Format : UTF-8 Codec ID : S_TEXT/UTF8 Codec ID/Info : UTF-8 Plain Text Title : forced Language : German ich kann auch weitere Geräte Testen ?? grüße Oliver [Beitrag von Oliver1983 am 14. Jan 2010, 13:34 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
maris_
Inventar |
13:38
![]() |
#405
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Klasse, vielen herzlichen Dank für Deinen Test!!! Interessant, dass der 370 da tatsächlich etwas abfällt. Was die Vollbilddarstellung der Samsung Geräte angeht: das ist natürlich nicht die korrekte Darstellung bei einer Aspect Ratio von 2.35:1. Somit gilt wohl nach wie vor j.d.0504s Fazit, dass die beiden LGs gegenwärtig die Nase vorn haben was die optimale MKV-Wiedergabe bei BR-Ps angeht. Mit vielen Grüßen, maris |
||||||||
jd17
Inventar |
14:14
![]() |
#406
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
ich nehme mal an, dass diese eingebetteten untertitel nur von den LG dargestellt wurden? oder waren es externe untertitel? das mit den eierköpfen bei samsung ist für mich immernoch ein absolutes no-go und mangelhaft. vor allem lässt sich gegen dieses problem ja scheinbar nichtmal was machen. da finde ich die verpixelten mkvs beim 370er weniger schlimm - die kann man wenigstens noch umwandeln oder einfach selber darauf achten, den richtigen codec zu benutzen. ansonsten sind da ja keinen neuen erkenntnisse dabei. alles fakten, die schon seit einer weile stehen. |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
16:16
![]() |
#407
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
@ Oliver. Ich habe hier den Samsung 1595 getestet und er kam mit keine einzigsten DTS ton klar, jedesmal Ton aussetzer aler 3 sek war der Ton für 1 Sek weg. wie Kann es da sein das es bei dir geht? schreibt doch mal bitte welche Filme du getestet hast? |
||||||||
jd17
Inventar |
16:26
![]() |
#408
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
aktueller stand : JVC XV-BP1 - kein NTFS LG BD350 - sehr gute mkv-wiedergabe - aber nur ab baumonat September 2009 LG BD370 - kein NTFS, verpixelungen einiger mkv-dateien LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden Philips BDP5000 - kein NTFS, einige mkv's werden nicht abgespielt Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " " Philips BDP9500 - " " " Samsung BD-P1600 - ruckeln bei DTS-tonspuren und/oder 2+ tonspuren, vor allem bei dateien >6gb in 1080p - cinemascope-mkv's werden gestreckt - nur gleichnamige .srt-untertitel - kein 24p Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4600 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. keines der aufgeführten modelle spielt ALLE mkv-dateien. die größte kompabilität wird jedoch von den LG-geräten, sowie dem Dune erreicht. das pioneer 2.1-system spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine quelle). falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() |
||||||||
MasterB
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:35
![]() |
#412
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Hallo zusammen, ich melde mich hier mal mit meinen Erfahrungen zum Samsung BD-P1595 (bekanntlich Software- und Hardwareseitig gleich zum P1600). Der Player hängt per HDMI an meinem Sony LCD der W5500er Serie. Die 3 getesteten MKVs liegen auf meiner externen 320GB HDD, NTFS formatiert. Erstes File, 720p 2x AC3 Tonspur, lieft absolut einwandfrei durch, in einer einzigen Szene von max. 5 Sekunde ist mir ein leicht hackeliger Bildverlauf aufgefallen, den ich mal auf die mangelnde Unterstützung für die 24p Wiedergabe bei MKVs scheibe. Ansonsten ist es mir nicht einmal störend aufgefallen. Mediainfo
Zweites File, 1080p 1x DTS Tonspur, auch der Film zeigt keinen Ruckler oder Tonaussetzer. Hier fällt mir nichtmal ein 24p Stockern auf, häng wohl auch vom gezeigten Material ab. Erstes File war ein Actionspielfilm. Hierbei handelt es sich um ein CGI/Anime Movie. Mediainfo
Drittes File, 1080p 2x DTS TS, hier hat der Player mich dann leider im Stich gelassen, durchgehend stockendes Bild. Nicht Diashow, aber ich würde auf effektive 20 Frames per second tippen. Kein Spass sich den Film so anzusehen. Mediainfo
Im Grunde bin ich mit der Leistung des Players durchaus zufrieden. Werde nochmal versuchen, File 3 zu demuxxen, einmal dann nur mit einer DTS Spur und einmal mit in AC3 umgewandelten Spuren testen. Hat da jemand grad nen Tipp parat, womit ich am einfachsten die MKV demuxe und aus den DTS Streams AC3 Streams mache :-) ? |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
19:39
![]() |
#413
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
versuch mal bitte, bei der mkv der den DTS ton hat in 2 parts zu machen, immer bei dem 2 part ist mir aufgefallen das dann die Ton aussetzter da waren, ich denke du kannst das dann auch bestätigen. Und oliver oder wie du genannt werden willst. wenn du sagst das es nicht schlimm ist das 24p nicht gehn, dann weiß ich ja nicht ob dir das so spaß macht zu gucken, aber jeden das seine |
||||||||
MasterB
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:42
![]() |
#415
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Du meinst, die MKV mit der einzelnen DTS Spur in 2 parts splitten ? Oder die mit 2 Spuren ? Warum sollte ich die mit einer Spur splitten, wenn sie doch im ganzen läuft ? Verstehe grad nicht, was du testen möchtest :-) |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
19:50
![]() |
#416
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
mir sind die ton aussetzter aufgefallen wenn der Film in 2 Parts war, auch mit nur einer Ton spur, das dann der part die ton aussetzer hatte, das war bei mir bei allen filmen bei dem 1595 der fall. und deswegen wollte ich das du es mal testest, da oliver oder lehmi, sagt sie würden ohne probleme laufen, das es nur bestätigt wird. [Beitrag von kptools am 14. Jan 2010, 20:02 bearbeitet] |
||||||||
Vitok-88
Stammgast |
20:35
![]() |
#417
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Das mit dem Vollbild kommt auf die Bildeinstellungen im Menü an... das muss nicht immer sein! Allerdings scheint die Einstellung, die kein Vollbild produziert das Material dennoch ein klein wenig in die Höhe zu ziehen. Übrigens bemerkt man bei manchen DTS-Filmen die Tonaussetzer nicht direkt... die sind teilweise sehr kurz und unauffällig... habe glaube ich sogar einen Film, der mit Aussetzern startet und ohne weiterläuft... warum auch immer?! @j.d.0504 ich bezweifel ein wenig, dass es dir überhaupt auffallen würde, wenn man dir einen film vor die nase halten würde, der um 5% in die höhe gestreckt ist! an dem bild sind nämlich keinerlei verzerrungen oder sonstiges zu sehen... von daher kann ich deine aussage nicht wirklich nachvollziehen, dass du soetwas als "mangelhaft" empfindest wenn ich für den bd370 drei stunden lang meinen rechner lahm legen muss, damit der ein filmchen neu codieren kann, um endlich mal keine artefakte auf dem bildschirm zu bekommen halte ich da schon eher für "mangelhaft"... den fehlenden ntfs-support mal ausgenommen ![]() |
||||||||
Vitok-88
Stammgast |
21:15
![]() |
#418
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
um ehrlich zu sein, versteh ich auch nicht wirklich, was du möchtest ![]() |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
21:17
![]() |
#419
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
das er bei einer Ton spur (DTS) beim 2 Part Ton aussetzter aller 4 sek hat. so das man den Film nicht gucken kann. Verstanden jetzt |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
21:22
![]() |
#420
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
er meint er hat den Film in 2 parts und der 2 part des Filmes hat Tonausetzer mit DTS beim 1 gehts aber! |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
21:23
![]() |
#421
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
genau aber bei dem 1595 wohl gemerkt um das nicht zu verwechseln |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
21:28
![]() |
#422
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Vitok-88
Stammgast |
21:36
![]() |
#423
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
ich finde, die hersteller sollten eine sms-benachrichtigung anbieten, sobald es neue firmwares gibt ![]() |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
21:41
![]() |
#424
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
der lg 350 und soll seine sache sehr gut machen |
||||||||
Creepels
Stammgast |
22:12
![]() |
#425
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
joa und knackt und knratzt schlimmer als ne altbauwohnung |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
22:14
![]() |
#426
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
hier gibt auch infos zu BD Playern ![]() |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
22:19
![]() |
#427
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
gut zu wissen. wohnst du in einer altbauwohnung? kleiner scherz :-) |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
22:22
![]() |
#428
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Hi was soll bei dem LG 350 Knarxen??? [Beitrag von do_lehmi am 14. Jan 2010, 22:23 bearbeitet] |
||||||||
paruzka
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#429
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
Ich habe seit neuestem auch den LG390 aber leider ruckeln MKVs sichtbar stärker als meine Blu-Rays, woran liegts jemand ne Erklärung ? ![]() [Beitrag von paruzka am 14. Jan 2010, 22:31 bearbeitet] |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
23:01
![]() |
#430
erstellt: 14. Jan 2010, |||||||
weil LG Waschmachienen besser herstellt als die Player, nein du keine Ahnung dachte ist so gut sieht man mal wieder ...nur das die auch nicht perfekt gehen was genau so Käse ist oder hat es einer getestet das er meine es trifft bei allen Samsung Modellen das gleiche zu naja beim LG ist ja auch ein Hin und her auf einmal ist der 390 nicht so gut na dann! Samsung BD-P1600 - ruckeln bei DTS-tonspuren und/oder 2+ tonspuren, vor allem bei dateien >6gb in 1080p - cinemascope-mkv's werden gestreckt - nur gleichnamige .srt-untertitel - kein 24p Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4600 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe naja ich bin gespannt ob es infos gibt [Beitrag von do_lehmi am 15. Jan 2010, 00:31 bearbeitet] |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
00:22
![]() |
#431
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
du solltest einfach lesen dann weißt du wo diese Informationen her kommen. du hast wohl eine Waschmachiene von LG das du sagen kannst das sie gut sind? |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
00:28
![]() |
#432
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
@Enni1984 lol es sind eben nicht viele die das behaupten und jetzt kommen eben so viele andere information die anderes behaupten deswegen... deine Anworten und Agumente sind immer sehr Geistreich ![]() du bist echt gut [Beitrag von do_lehmi am 15. Jan 2010, 00:35 bearbeitet] |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
00:44
![]() |
#433
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
was meinst du denn? ist das den schon störend mit den Rucklern wollte mir den vlt. kaufen aber da es jetzt anscheind auch probleme mit dem LG 390 gibt, kann ich ja meinem behalten der hat wenigstens NFTS und das were der grund das ich den BD 390 kaufen würde mit guter mkv Wiedergabe!Uns macht sonst ja gut mkv (ja für Enni1984 mit Tonspuren probleme und und)nee das ist ja echt das wenigste was mich stört. were nett wenn du genau werden würdest! [Beitrag von do_lehmi am 15. Jan 2010, 00:47 bearbeitet] |
||||||||
jimakos
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:44
![]() |
#434
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
So Leute, hab heute das lg 350 zurück geben müssen, das abspielen von bluerays hätte ich mir viel leiser vorgestellt. Die "knarzer" waren für meinen Geschmack schon nervig. Mit DVDs gab es keine Probleme mit der Lautstärke. Ansonsten war das gerät super, perfekte mkv wiedergabe und erkennt auch Festplatten mit ntfs ohne Probleme,getestet mit zwei externen 3,5" Leider muss ich zugeben das mein mein WD Passport ungefähr nach 10-15 Minuten immer wieder Aussetzer hatte also musste ich das gerät aus und wieder einschalten damit die Festplatte wider erkannt wurde. Ich vermute mal das der USB Anschluss nicht genügend Saft hergibt. Muss ich jetzt nach alternativen suchen oder denkt ihr das ein Oktober gerät bessere Eigenschaften hat? Mfg, Jim |
||||||||
huppifluppi
Neuling |
07:09
![]() |
#435
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
Hallo, ich habe den Samsung BD-P3600 und habe ein wenig mit MKV getestet. Ich habe zwei Filme genommen die sowohl eine DTS als auch eine AC3 Tonspur beinhalten, einer 720P (ca. 6GB) der andere 1080P (10,5 GB), beide ruckeln stark auf dem Player. Schmeisse ich jeweils eine Tonspur raus laufen beide Filme einwandfrei, dabei ist es gleichgültig ob ich die DTS oder die AC3 Tonspur verwende. Scheinbar gibt es also "nur" ein Problem bei mehreren Tonspuren und nicht speziell mit DTS bzw. der Dateigröße. Zumindest bei einem Film habe ich den Eindruck er sei leicht vertikal gestreckt, bin mir aber nicht sicher ob es am Player liegt (die Einstellungen sind so, dass er nicht verzerren sollte). |
||||||||
gecko80
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#436
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
Hat jemand Erfahrungen gemacht, welche MKV beim Philips BRP7500 nicht abgespielt wurden? Ich möchte die Formate gerne an Phillips schicken, damit die mal eine höhere Kompatibilität entwickeln. PS Es gibt Meldungen, dass Philips mit MS dran ist. Sie holen sich anscheinend die NTFS Lizenz. Das macht eine Nachträgliche NTFS Nutzung wahrscheinlich! ![]() |
||||||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#437
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
Hmm, meine Waschmaschine ruckelt auch, ist allerdings nicht von LG. Ist ziemlich störend beim Filmegucken. Habe mich aber damit abgefunden... |
||||||||
eagum
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#438
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
Tritt das Problem bei allen MKVs auf? Datei-Quelle (HDD,Stick,...)? Hast du im Playersetup 24- oder 50Hz-Ausgabe aktiviert? |
||||||||
jd17
Inventar |
10:28
![]() |
#439
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
das klingt ja gut, würdest du dich bereiterklären hier bescheid zu geben wenn es so weit ist? was ich von den philips-nutzern bisher auch noch nicht erfahren konnte: wie sieht es mit eingebetteten untertiteln und 24p-wiedergabe aus? du hast doch den 7500 oder? zu dem ruckeln mit dem 390er - hier muss es um ausnahmen oder falsche einstellungen gehen. ich konnte selber einige mkv's auf dem 390 testen, die absolut fehler/ruckelfrei liefen. aktueller stand: JVC XV-BP1 - kein NTFS LG BD350 - sehr gute mkv-wiedergabe - aber nur ab baumonat September 2009 LG BD370 - kein NTFS, verpixelungen einiger mkv-dateien LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden Philips BDP5000 - kein NTFS, einige mkv's werden nicht abgespielt Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " " Philips BDP9500 - " " " Samsung BD-P1600 - ruckeln bei DTS-tonspuren und/oder 2+ tonspuren, vor allem bei dateien >6gb in 1080p - cinemascope-mkv's werden gestreckt - nur gleichnamige .srt-untertitel - kein 24p Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4600 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. keines der aufgeführten modelle spielt ALLE mkv-dateien. die größte kompabilität wird jedoch von den LG-geräten, sowie dem Dune erreicht. das pioneer 2.1-system spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine quelle). falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() |
||||||||
greatgonzo
Neuling |
12:42
![]() |
#440
erstellt: 15. Jan 2010, |||||||
@huppifluppi: Das gleiche habe ich anfangs auch gedacht, nachdem etliche DTS-Files problemlos liefen. Leider bin ich dann doch über ein paar gestolpert, die Probleme machten. Woran das jeweils liegt, würde ich wirklich gerne herausfinden. |
||||||||
gecko80
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#441
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
kann ich machen. Die MKV die laufen, laufen wunderbar. Ich habe aber bis jetzt keine Untertitel genutzt. daher kann ich da nichts näheres sagen. ICh werde es aber die Tage mal ausprobieren. |
||||||||
redrum_shining
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#442
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
Hallo, der Dyon Horizon kann auch in die Liste für MKV-Wiedergabe aufgenommen werden. Jedoch kann dieser kein NTFS. Weiterhin kann er regionfree für Blu-ray und DVD´s per Fernbedienung geschalten werden. Schönen Gruß [Beitrag von redrum_shining am 17. Jan 2010, 20:12 bearbeitet] |
||||||||
jd17
Inventar |
20:56
![]() |
#443
erstellt: 17. Jan 2010, |||||||
danke für den hinweis! ich habe zwar noch nie von dem hersteller gehört, aber das gerät sieht ja ganz schön aus! hast du diesen player? funktionieren alle mkvs tadellos? aktueller stand: Dyon Horizon - kein NTFS JVC XV-BP1 - kein NTFS LG BD350 - sehr gute mkv-wiedergabe - aber nur ab baumonat September 2009 LG BD370 - kein NTFS, verpixelungen einiger mkv-dateien LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden Philips BDP5000 - kein NTFS, einige mkv's werden nicht abgespielt Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " ", artefaktbildung vieler mkv's (verpixelung) Philips BDP9500 - " " " " " " Samsung BD-P1600 - ruckeln bei DTS-tonspuren und/oder 2+ tonspuren, vor allem bei dateien >6gb in 1080p - cinemascope-mkv's werden gestreckt - nur gleichnamige .srt-untertitel - kein 24p Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4600 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. keines der aufgeführten modelle spielt ALLE mkv-dateien. die größte kompabilität wird jedoch von den LG-geräten, sowie dem Dune erreicht. das pioneer 2.1-system spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine quelle). falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() [Beitrag von jd17 am 18. Jan 2010, 19:11 bearbeitet] |
||||||||
sanderpet
Neuling |
18:03
![]() |
#444
erstellt: 18. Jan 2010, |||||||
Hallo Leute, Ich wollte mich kurz zum Thema MKV mit Philips BDPs äußern. Ich besitze den BDP 9500 seit ca. 2 Wochen und bin begeistert was das Bild bei Blu Rays, sowie DVD`s oder DIVX Dateien angeht. Aber: Ich wollte natürlich auch MKV Dateien abspielen und habe folgendes festgestellt: Ich habe mehr als 10 MKV Dateien getestet (natürlich bis 4 GB, den Rest musste ich mit der Software Mkvmerge Splitten – dies gilt auch für die Untertitel (dauert ca. 3 Min): ich konnte alle 10 MKVs problemlos abspielen. Dennoch hatte ich bei allen Dateien Artefakten- und Kästchenbildung. Hat jemand eine Ahnung weshalb es dazu kommt? Es sind halt normale MKVs die der LG390 problemlos abspielen konnte. Kennt jemand das Problem bereits (dies betrifft auch den Philips BDP 7500)? Wenn dieses Problem nicht wäre, wäre ich mit dem BDP 9500 absolut zufrieden. |
||||||||
gecko80
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#445
erstellt: 18. Jan 2010, |||||||
hi sanderpet! Das Problem habe ich nicht mit meinem 7500er. Könnte an er Splittung liegen. |
||||||||
sanderpet
Neuling |
12:22
![]() |
#446
erstellt: 19. Jan 2010, |||||||
Hallo gecko80, es liegt nicht daran. Ich habe es auch mit kleineren Dateien ausprobiert – immer dasselbe. Könnte es vielleicht am Stick Liegen (8GB)? Dieser wurde zwar in FT32 formatiert, aber man weiß nie. Welches Speichermedium benutzt du und was soll ich testen? Gibt es ein spezielles Format für CDs oder Dvds, das bei NERO gewählt werden muss? Ich habe auch mit Philips telefoniert, aber man kannte das Problem nicht. Oder sollte ich einfach einige Infos über die MKVs mailen, damit mir jemand mitteilen kann, ob etwas nicht stimmt? Danke im Voraus |
||||||||
gecko80
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#447
erstellt: 19. Jan 2010, |||||||
Die MKV, die kleiner als 4 GB waren, habe ich über einen Stick laufen lassen. Die Größeren über eine 8,5g DL DVD. Beides läuft einwandfrei. Wie gesagt, ich hatte nie die Untertitel an. |
||||||||
jd17
Inventar |
22:16
![]() |
#448
erstellt: 19. Jan 2010, |||||||
aktueller stand: Dyon Horizon - kein NTFS JVC XV-BP1 - kein NTFS LG BD350 - sehr gute mkv-wiedergabe - aber nur ab baumonat September 2009 LG BD370 - kein NTFS, verpixelungen einiger mkv-dateien LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden Philips BDP5000 - kein NTFS, einige mkv's werden nicht abgespielt Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " " Philips BDP9500 - " " " Samsung BD-P1600 - ruckeln bei DTS-tonspuren und/oder 2+ tonspuren, vor allem bei dateien >6gb in 1080p - cinemascope-mkv's werden gestreckt - nur gleichnamige .srt-untertitel - kein 24p Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4600 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. keines der aufgeführten modelle spielt ALLE mkv-dateien. die größte kompabilität wird jedoch von den LG-geräten, sowie dem Dune erreicht. das pioneer 2.1-system spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine quelle). falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() |
||||||||
MoD1985
Neuling |
10:10
![]() |
#449
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Hallo Hab mich eine ganze Weile hier erkundigt was ich kaufen soll, danke euch für die zahlreichen Informationen. Dann kam der Tag an dem der BD-P1600 im Saturn im Angebot war. 130 Euro klangen nicht schlecht und die Beschränkung auf Mkv's mit 1 ner AC3 Tonspur war nicht wirklich ein Hindernis. Gut ist, das eben diese ohne Probleme laufen, 1080p, 720p usw. laufen einwandfrei und ohne Ruckler solange man nicht vergisst den Player auf 24p einzustellen (und natürlich nur eine AC3 Tonspur hat). Doch ansonsten funktioniert so gar nichts wirklich gut. - Divx Filme ruckeln wie bescheuert egal welche Einstellungen verwendet werden. - Es gibt Ränder bei fast jedem Film auf den Seiten (nicht oben/unten). - Einige "avi" Dateien werden überhaupt nicht abgespielt was einfach ein Armutszeugnis ist. - Das Menü ist einfach nur schlecht weil jedes mal sobald etwas an den Einstellungen verändert wird man den kompletten Pfad durchlaufen muss - Wiederaufnehmen einer Widergabe an der letzten Stelle ist nicht möglich (grade wenn man Pause macht und er in Standby geht kann man komplett nach vorne spulen...ätzend) - Spulen geht nur mit 8-facher Geschwindigkeit was den Punkt oben noch schlimmer macht Falls jemand eine Lösung für die Problem hat wäre ich sehr erfreut, denn derzeit überlege ich nur dieses absolut unreife Produkt zurückzugeben. Edit: Grade eben ist mir aufgefallen das einige Untertitel in Mkv Dateien ebenfalls nicht gehen Edit2: Sorry, scheinbar gibt es wie ich unten sehe 2 Player mit 1600er Namen, ich meinte das Gerät von Samsung und nicht von Phillips [Beitrag von MoD1985 am 20. Jan 2010, 10:31 bearbeitet] |
||||||||
dansch75
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#450
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Hallo, ich besitze ebenfalls den 1600. DIVX Filme ruckeln bei dir? Das konnte ich nicht feststellen. er hat "nur" Probleme wenn die Auflösung über 720*576 geht, dann spielt er sie überhaupt nicht ab. Ränder an den Seiten? Was für ein TV hast du? Wenn ich bei meinem Philips auf "nicht skaliert" einstelle sind an den Seiten keine Balken zu sehen. Evtl eine Einstellungssache des TV, nicht beim 1600. Über die Menüführung kann man streiten, ist halt Geschmackssache. Vor allen dingen ist es übersichtlich ![]() Das mit der Resumefunktion ist wirklich ärgerlich, da gebe ich dir Recht. Ich löse es in dem ich mir die Zeit merke und dann direkt wiede dort hinspringe. Infotaste -> dann die Zeit eingeben -> ok drücken. Ansonsten muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Gerät, zumal für den Preis (140€). Alle meine bisher getesteten MKV werden sauber abgespielt. Sicherlich hat der Player noch Kinderkrankheiten, aber ein Gerät das alles kann und dabei bezahlbar bleibt gibt es nicht. EDIT:
Ich meine den Samsung. Mit dem Philips ist mein TV gemeint. [Beitrag von dansch75 am 21. Jan 2010, 09:42 bearbeitet] |
||||||||
Rockschtar
Neuling |
13:23
![]() |
#451
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Laut Anleitung kann man beim 350 auch direkt eine Zeit eingeben, zu der er springen soll. Kann vielleicht mal jemand testen, ob das bei den mkvs funktioniert und ob nach so einem "Zeitsprung" ebenfalls Ruckler auftreten? |
||||||||
redrum_shining
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#452
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Servus, wegen dem Dyon: Ich hab das Gerät nicht selbst und weiß die Infos aus dem Thread bei cinefacts. Jedoch hat ein Kumpel den Player und ich kann mal mkv testen, wenn ich wieder zu dem komme (dauert aber noch). Codefree (Region 0 bzw. jeweiliger Code falls nötig für RCE-Discs) für DVD kann er über den entsprechenden FB-Code geeschaltet werden. Für Blu-ray gibt´s direktes codefree nicht, sondern man wählt die entsprechende Region aus. Ciao |
||||||||
jd17
Inventar |
14:56
![]() |
#453
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
darum gehts ja hier auch nicht. ![]() berichte einfach, wenn du neues bezüglich der mkv-wiedergabe weißt! ![]() |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
15:17
![]() |
#454
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Fake |
||||||||
jd17
Inventar |
15:31
![]() |
#455
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
mal wieder ein besonders geistreicher beitrag von dir, was? ![]()
da hattest du wohl etwas falsch verstanden - mit philips ist der fernseher gemeint. es gibt keinen bd-player von philips mit der bezeichnung 1600. aktueller stand: Dyon Horizon - kein NTFS JVC XV-BP1 - kein NTFS LG BD350 - sehr gute mkv-wiedergabe - aber nur ab baumonat September 2009 LG BD370 - kein NTFS, verpixelungen einiger mkv-dateien LG BD390 - bisher bestes gerät für mkv-wiedergabe Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden Philips BDP5000 - kein NTFS, einige mkv's werden nicht abgespielt Philips BDP7300 - " " " Philips BDP7500 - " " " Philips BDP9500 - " " " Samsung BD-P1600 - ruckeln bei DTS-tonspuren und/oder 2+ tonspuren, vor allem bei dateien >6gb in 1080p - cinemascope-mkv's werden gestreckt - nur gleichnamige .srt-untertitel - kein 24p Samsung BD-P3600 - " " " Samsung BD-P4600 - " " " OPPO BDP-83 - nur als import erhältlich, kein NTFS Dune BD Prime - schwer erhältlich, perfekte mkv-wiedergabe Pioneer BCS-FS500 - 2.1-system, kein stand-alone. perfekte mkv-wiedergabe - um 500€ Denon DBP-1610 / DBP-2010 - auf homepage ist unterstützung für DivX-HD angegeben. ob mkv unterstützt wird, ist IMMERNOCH nicht geklärt. keines der aufgeführten modelle spielt ALLE mkv-dateien. die größte kompabilität wird jedoch von den LG-geräten, sowie dem Dune erreicht. das pioneer 2.1-system spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine quelle). falls irgendjemand von euch einen player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() |
||||||||
do_lehmi
Inventar |
21:15
![]() |
#456
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
na immer doch^^ weil das ganz und garnicht auf den BD 1595/1600 zutreffend ist naja wer weis was da ist oder so, ich habe die probleme nicht! |
||||||||
Enni1984
Stammgast |
21:18
![]() |
#457
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
@ Lehmi Warum sollten die leute sowas etwas sagen wenn es nicht zutreffend sein sollte? meinst du die denken sich das aus? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763