HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » analogen 7.1-Kanal Audio-Ausgang | |
|
analogen 7.1-Kanal Audio-Ausgang+A -A |
||
Autor |
| |
moskito1
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2009, |
Hallo brauche mal einen Rat wofür ist so ein analoger 7.1-Kanal Audio-Ausgang gut? wofür ist der? würde mioch über antworten sehr freuen,habe da wenig ahnung,braucht man sowas? habe einen alten Pioneer VSX300 AVR und schwanke zwischen Samsung BD-P 1580 oder BD-P 3600 da letzterer diesen ausgang anbietet LG Mark |
||
Timi74
Stammgast |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2009, |
Damit kannst du den 7.1 Dekoder des Players nutzen, Bedingung ist aber das du einen Verstärker hast der einen 7.1 analog Eingang hat. Somit wird das Audiosignal nur noch verstärkt und nicht mehr dekodiert. Ich nutzt das zum Beispiel, weil mein Verstärker kein Dolby True HD und DTS HD Master unterstützt. P.S.: Wenn du keinen 7.1 Eingang am Verstärker hast, kannst du auch 3 Stereo-Verstärker nutzten. ![]() ![]() |
||
|
||
moskito1
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2009, |
Hi Danke für Deine schnelle Antwort mein AVR ist ein 5.1, das heißt das mir der 7.1 ausgang wenig nützt?oder? |
||
Timi74
Stammgast |
18:06
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2009, |
Hab auch nur nen 5.1 Verstärker. Also hab ich am Blu-ray Player unter Lautsprechereinstellung die Surround Back-Kanäle ausgeschaltet. Bin somit davon ausgegangen das der die ursprünglich vier Kanäle auf die restlichen Zwei legt. Würde mich auch mal interessieren ob ich mit der Vermutung richtig liege, oder ob die Surround Back Kanäle nur stumm geschaltet sind. |
||
moskito1
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2009, |
wär schon interessant zu wissen,vielleicht schreibt ja der ein oder andere mal dazu. wie hast du das bei dir angeschlossen? ist ja am player cinch ausgang,aber worein am avr? |
||
moskito1
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2009, |
heißt das, das das beser ist als wenn ich den player per Optischem ausgang an meinen AVR anschliesse?? hoffe die Fragen sind nicht zu Dumm,aber ich habe da mehr als wenig Ahnung |
||
Timi74
Stammgast |
18:34
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2009, |
Du Brauchst am Pioneer VSX300 einen 7.1 oder 5.1 Eingang. Der sieht genau so aus wie der Ausgang am Player (Chinch). Weiss aber nicht welche Eingänge dein AVR hat. Da der Blu-ray Player Dolby True HD und DTS HD Master dekodiert, sollte der Sound besser sein als das was dein Pioneer VSX300 kann. |
||
Timi74
Stammgast |
18:41
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2009, |
Hab grad mal im Netzt geschaut und so wies aussieht hat der Pioneer VSX 300 keinen analogen 5.1 Eingang. Kannst du nur auf optisch oder koaxial zurückgreifen. Somit bleibt dir vorerst nur das "normale" DD und dts. |
||
bardi_93
Stammgast |
18:51
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2009, |
Ich würde sowieso abraten, über die analogen ausgänge die HD tonformate zu hören, da diese sich oft nicht gut anhören. War erst eine große diskussion fragt mich aber nicht in welchem fred ![]() Letztendlich sind wir auf den nenner gekommen, dass es sich nur für sehr hochwertige AV receiver lohnt also 5000 Euronen aufwärts. Ich selbst habe auch mal mit dem gedanken gespielt analog zu verkabeln aber hab diese idee wieder verworfen als ich es probe gehört habe. Verkabel lieber über optisches oder koaxiales kabel und warte bis du einen AV receiver mit HDMI eingängen besitzt |
||
moskito1
Ist häufiger hier |
06:09
![]() |
#10
erstellt: 05. Dez 2009, |
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe werde dann mal auf den yammi 765 sparen |
||
schlichteasy
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#11
erstellt: 13. Okt 2012, |
Hallo, es ist zwar eine Fummelei mit der Lautstärkeneinstellung über diverse Stereoverstärker, aber der Sound mehrerer alter Boliden in 6-8 Kanälen über gute Boxen ist einfach unübertrefflich. Ich nutze schon seit einigen Jahren über die analogen Ausgänge meiner DVD/SACD-Player bzw. Blu-ray Player mehrere Denon PMA-88o-Stereo-Verstärker als Sourround-Anlage. Da alle über die selbe Fernbedienung einzustellen sind, relativiert sich der Aufwand bei der Lautstärkeeinstellung jedoch gewaltig. Zur Zeit läuft der Frontbereich über bi wiring sogar doppelt verstärkt - unten die KEF-Cantata (die mit dem aktiven ovalen Bass) und oben die MIVOC RB105, die zur Zeit alle weiteren 3 Sourround-Boxen stellt. Eine Kombination, die fantastische Soundergebnisse liefert, und nur noch zu toppen ist, durch weitere KEF-Boxen als Bass-Einheiten für die weiteren 3 bzw. 5 Kanäle. Dies ist in Vorbereitung. Die Lautsprecher sind schon gekauft, müssen nur noch zusammengebaut werden. Bei den hinteren Boxen, dem Center und den mittleren Boxen werde ich wohl auf bi wiring verzichten, sonst hätte ich bis zu 8 Stereo-Endtufen (also 16 Kanäle) in meinem kleinen Zimmer stehen. Es reichen da auch 4-5. Ein alter Lautsprecher-Freak aus meiner Schulzeit war schon von den KEF-Boxen an dem Denon begeistert und brachte mich auf die Idee, die MIVOC als Mittel/Hochtoneinheiten in 5 bzw. 7 facher Ausführung dazu zu nehmen. Das Ergebnis ist wirklich unbeschreiblich. Letztes Wochenende habe ich mich mit einem Kollegen zu einem Musik- und Filmabend bei mir zusammengefunden und wir glaubten mitten in Konzertsälen zu stehen. (bspw. Within Temptation - Black Symphony oder die Scorpions 3D). Einen großen Nachteil hat das natürlich in der Stadt: Die Nachbarn! [Beitrag von schlichteasy am 14. Okt 2012, 02:20 bearbeitet] |
||
hecgraca
Neuling |
18:28
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2016, |
Hallo zusammen, ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Anbei meine Erfahrungen mit einem 5.1-System und einem Blue-Ray-Player mit 8 analoge Ausgänge 1. Ich besitze ein BDP7750 von Philips ![]() 2. Normalerwiese verbinde ich den Player mit dem Receiver mit einem Coaxial-Kabel und bin mit der 5.1-Soundqualität sehr zufrieden. 3. Da ich Filme in 7.1-Audioformat hören wollte, habe ich sechs der Ausgänge (FL,FR,C,SW, SL und SR) des Players direkt mit den Eingängen des Receivers verbunden und die restlichen zwei (RL und RR) separat an einem Verstärker angeschlossen. Gestestet habe ich das ganze mit den Film Jurassic Park und Iron Man 3. Da ich mit der Soundqualität nicht zufreiden war, bin ich wieder auf die 5.1 über Coaxial umgestiegen. 4. Da ich gerne ausprobiere, habe ich zusätzlich zu dem 5.1-System über Coaxial, die zwei Rear-Analoge Ausgänge des Blue-Ray Players mit dem Verstärker verbunden und noch mal die Filme abgespielt. Das Ergebnis ist jetzt viel besser als der Versuch im Punkt 3. Überlappungen oder Echos höre ich nicht. Das einzige was mich stört ist die Anpassung der Lautstärke des Verstärkers. Was meint ihr, ist das die Lösung, um kostengünstig die Filme in 7.1-Audioformat zu geniessen? Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
7.1 analog-ausgang wofür? twostone am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 5 Beiträge |
Klang vom Analogen 7.1 Ausgang? Lacki am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 16 Beiträge |
Audio Decodier Ausgang bei BD Playern Mika85 am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 3 Beiträge |
Samsung BD-P 3600 Audio Upscaling? Prayos am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 15 Beiträge |
LG BD 370 besser als Samsung BD-P 1580? witkis am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 5 Beiträge |
Firmwareupdate Samsung BD-P 1580 Pflaume1979 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P 3600 Soundproblem topsters am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 4 Beiträge |
Samsung BD-P 3600 Streamen dieguteute am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 6 Beiträge |
Firmwareupdate Samsung BD-P 1580 DennisHH am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 2 Beiträge |
5.1 bei Samsung BD-P 1580 dennisT am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.873