HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360 | |
|
Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360+A -A |
|||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||
loudpipes
Ist häufiger hier |
#501 erstellt: 21. Mai 2010, 17:50 | ||||||||||||||
in gelsenkirchen gabs nur das 123,95 euro angebot. gehts den berlinern so viel schlechter als den bewohnern der hartz4-hauptstadt das ruhrgebietes?! voll gemein! |
|||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#502 erstellt: 21. Mai 2010, 17:54 | ||||||||||||||
Tja, keine Ahnung ... ich stamme aus dem Ruhrgebiet (Essen) |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#503 erstellt: 21. Mai 2010, 18:00 | ||||||||||||||
Sooo ... eigentlich wollte ich ja bloß noch kurz zum SATURN in Steglitz an der Schloßstraße, weil sie nur dort die BDs hatten die ganz oben auf meiner Liste standen, und dann auch gleich den BDP-S370 vorbestellen (Lieferung angekündigt für Mitte nächster Woche). Weil ich ihn aber nicht dort bestellen und später (weil für mich günstiger gelegen) im SATURN am Potsdamer Platz abholen konnte, bin ich da auch noch hingefahren um ihn dort zu bestellen. Ich: "Guten Tag, ich möchte gerne den SONY BDP-S370 aus dem Aktionsangebot bei Ihnen bestellen ..." Verkäufer: "Wieso bestellen? Wir haben gerade eben erst wieder eine neue Lieferung reinbekommen!" Habe die fünf BDs aus Steglitz pro forma zurückgegeben und mir erstatten lassen, alles zusammen komplett als Aktionspaket bezahlt (ging nur so) und gleich mitgenommen ... hätte ich mir die Aktion vorher gespart, wäre ich zu früh dagewesen und ohne Player wieder nach Hause gegangen Also, falls noch jemand im zentralen Berliner Raum Bock auf einen BDP-S370 für 48,99 EUR (Preis auf der Rechnung ;)) hat und es innerhalb einer Stunde (geöffnet bis 21:00 Uhr!) zum Potsdamer Platz schafft ... auf in die Arkaden! |
|||||||||||||||
Buffy
Stammgast |
#504 erstellt: 21. Mai 2010, 19:58 | ||||||||||||||
Nicht ein einziger konstruktiver Beitrag Behalt doch deinen Ärger für dich und antworte nicht |
|||||||||||||||
obithereal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#505 erstellt: 21. Mai 2010, 20:41 | ||||||||||||||
Ja.... dieses forum und Hartz4. Ich denke mal das in sachen WLAN Stick nichts vorran gehts. Mein Player funktioniert einwandfrei. Ist wesentlich leiser als meine PS3 und total schnell. auch die diskusion über 7 (lächerliche) Watt beim schnellstart find ich ermüdend. Endlich kommen Geräte auf den markt wo Preis/Leistung stimmt auf den Markt. Find den Player echt top... |
|||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#506 erstellt: 21. Mai 2010, 23:08 | ||||||||||||||
Wenns nur das eine Gerät ist sind 6 Watt nicht erheblich. Rechne ich den Standbyverbrauch meiner U-Elektrogeräte, auch der PC im Aus Zustand zieht Strom, zusammen, komme ich aber auf eine 40 Watt Lampe. Das sind je nach Nutzung 150-300 Kwh pro Jahr zusätzlich zum Verbrauch im Normalbetrieb, nicht mehr so wenig. Es geht ja nicht in erster Linie um den monetären sondern um den ökologischen Preis. Daher nehme ich diese Geräte lieber vom Netz wenns geht. [Beitrag von DanielXXXX am 21. Mai 2010, 23:11 bearbeitet] |
|||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#507 erstellt: 21. Mai 2010, 23:21 | ||||||||||||||
Von dir? Allerdings, bisher nicht ... und es sieht ganz danach aus, als würde sich auch in Zukunft nichts daran ändern. Deshalb:
... und schau erst mal in den Spiegel, bevor du dich erdreistest anderen altkluge Ratschläge (denen du selbst nicht mal Folge leistest) zu erteilen, die zu diesem Thread 100x mehr Konstruktives beigetragen haben – was du offenbar nicht fähig bist, überhaupt zu registrieren.
Einen kompromittierenden Kommentar zur Widersprüchlichkeit, die sich aus Form und Inhalt dieser beiden Zeilen im Zusammenhang ergibt, schenke ich mir an dieser Stelle mal ... noch bezeichnender ist jedoch das nicht enden wollende Gejammer über ein scheinbares Problem, zu dem nicht nur eine praktikable Lösung in diesem Thread existiert, sondern auch zahlreiche Hinweise auf die Lösung, und mittlerweile sogar mehrere Hinweise auf die Hinweise auf die Lösung, welche jedoch von mindestens drei Merkbefreiten hier allesamt konsequent ignoriert oder gar unverfroren geleugnet (siehe oben) werden.
Diese Bemerkung zu einer durchaus berechtigten Thematik (wie DanielXXXX bereits klarstellte) ausgerechnet von jemandem zu lesen, dessen eigene Ausführungen ermüdender kaum sein könnten, übertrifft an Ironie selbst oben bemerkte Widersprüchlichkeit. Soviel zum Thema konstruktive Beiträge ... [Beitrag von HFmurphy am 22. Mai 2010, 00:21 bearbeitet] |
|||||||||||||||
Commander77
Neuling |
#508 erstellt: 22. Mai 2010, 06:16 | ||||||||||||||
Ich hab dasselbe Problem bei meinem Samsung. Hab den M87 mit 720p und hab bei Mr. & Mrs. Smith auch den grünen Streifen. Bei anderen DVD's tritt das Problem aber nicht auf z.B. Police Academy. Scheint so, als ob der Sony wirklich nicht mit allen Samsung's kompatibel ist. Vielleicht kann Sony das mit einem Update beheben. [Beitrag von Commander77 am 22. Mai 2010, 06:18 bearbeitet] |
|||||||||||||||
*Memphis*
Schaut ab und zu mal vorbei |
#509 erstellt: 22. Mai 2010, 07:33 | ||||||||||||||
Hallo, Ich habe folgendes Problem, wenn ich einen Film auf USB abspiele (DVD-VOB Dateien oder mkv gesplittet) dann spielt der Player BDP-S370 die einzelnen Dateien ab. Ich habe kein Flüssiges Bild bei den Übergängen, unterbrechung ca 1 sek. Ist nicht die Welt nervt aber trotzdem. Kann man da was ändern? Grüsse Memphis [Beitrag von *Memphis* am 22. Mai 2010, 07:49 bearbeitet] |
|||||||||||||||
Commander77
Neuling |
#510 erstellt: 22. Mai 2010, 07:54 | ||||||||||||||
Ist bei mir auch so. Zumindest bei mkv. VOB Dateien hab ich noch nicht getestet. Ist aber normal, da er ja die neue Datei erst laden muss. unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 22. Mai 2010, 08:03 bearbeitet] |
|||||||||||||||
AMiGAmann
Stammgast |
#511 erstellt: 22. Mai 2010, 09:03 | ||||||||||||||
In Köln und Siegburg ist der Sony leider schon ausverkauft, wird wohl auch nicht mehr im Rahmen dieser Aktion angeboten werden |
|||||||||||||||
markus_h.
Inventar |
#512 erstellt: 22. Mai 2010, 09:49 | ||||||||||||||
kann bitte jemand was zu #483 sagen? |
|||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#513 erstellt: 22. Mai 2010, 10:47 | ||||||||||||||
Ja ist leider bei mir auch so, bei VOB Dateien. Vielleicht kann man die Dateien zusammenfügen, wollte ich die Tage mal ausprobieren [Beitrag von DanielXXXX am 22. Mai 2010, 10:48 bearbeitet] |
|||||||||||||||
AMiGAmann
Stammgast |
#514 erstellt: 22. Mai 2010, 11:14 | ||||||||||||||
Bildtechnisch spielt die PS3 doch schon auf hohem Niveau. Der S370 macht vermutlich deutlich weniger Geräusche beim Abspielen als die PS3, falls das ein Kriterium für Dich ist. |
|||||||||||||||
sunday2
Stammgast |
#515 erstellt: 22. Mai 2010, 14:12 | ||||||||||||||
Die PS3 ist nicht nur wegen des Lüfters deutlich lauter, sondern sie verbraucht auch erheblich mehr Strom als der S370. Die Sache mit dem Geräusch ist sowieso relativ zu sehen. Im Test der AVFBild 6/10 ist der Player der leiseste unter 8 getesteten und schlägt z.B. die Panasonic 65 und 85 in diesem Punkt deutlich. Auch sonst ist das Abschneiden gut (2. Platz). |
|||||||||||||||
obithereal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#516 erstellt: 22. Mai 2010, 14:43 | ||||||||||||||
Naja ich arbeite eh mit Master-Slave steckdosen. Also is alles vom netz wenn der Fernseher nich läuft. Hab keinerlei Streifen oder sonstige Artefakte im Bild. Ich verwende ein Amazon Basic Kabel und hab einen Philis 42PFL8404. Hab mir jetzt nen switch mit aufs TV-Rack gestellt das ich alle meine geräte ohne WLAN im Ehternet hab, Funktioniert einwandfrei. |
|||||||||||||||
airstar
Ist häufiger hier |
#517 erstellt: 22. Mai 2010, 16:53 | ||||||||||||||
Tja, mein S370 war bei DVDs geräuschmäßig ok und fing bei Blus an zu pfeifen. Deshalb heute getauscht beim Händler. Und beim neuen S370 wieder dasselbe. Faxen dicke. |
|||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#518 erstellt: 22. Mai 2010, 20:01 | ||||||||||||||
Im Berliner SATURN in Steglitz hat man mich auch erst mehrfach mit großen Augen angeschaut, als ich was von "Angebot per Bestellung des Players wahrnehmen" sagte. Erst als ich mit dem Abteilungsleiter persönlich sprach, erhielt ich dieselbe Information, wie zuvor telefonisch von mehreren anderen SATURN-Märkten auch: Während des Gültigkeitszeitraumes kann man den BDP-S370 zum Aktionspreis nachbestellen. Die Erfahrung, dass manchmal erst hartnäckiges Nachhaken den gewünschten Erfolg bringt, haben ja auch schon andere hier geschildert ... und darüber hinaus ist es einigen sogar gelungen, dies selbst nach Ablauf des offiziellen Aktionszeitraumes zu realisieren. Ich würde es daher an deiner Stelle unter etwas nachdrücklicherem Verweis auf die genannten Fakten noch einmal probieren |
|||||||||||||||
earl74
Inventar |
#519 erstellt: 22. Mai 2010, 21:28 | ||||||||||||||
Hallo, hab vorhin mal ausgiebig meinen Sony S 370 gestestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: bei der DVD von Mr & Mrs Smith habe ich bei der von hamlet angegebenen Stelle auch einen grünen Strich im Bild. Ob das aber vom Player kommt werde ich noch testen (mit S 360 Sony Player) hab einen Toshiba 46 Zoll XV 635d Beim Schauen von der BluRay von die Insel hab ich phasenweise einen Pfeifton das es mir das Trommelfell wegfegt.Hatte dies aber bisher noch bei keiner BluRay wahrgenommen (zuletzt Avatar). Sollte das alles exklusiv nur beim S 370 und nicht beim S 360 sein, dann behalte ich das "ältere" Modell, denn sowas ist ein no go!! Gruss edit: zusätzlich macht mir dieses hier Angst: http://www.amazon.de...read=Tx2HSO8R9OBX15L [Beitrag von earl74 am 22. Mai 2010, 21:49 bearbeitet] |
|||||||||||||||
markus_h.
Inventar |
#520 erstellt: 22. Mai 2010, 21:50 | ||||||||||||||
der link führt ins nichts |
|||||||||||||||
earl74
Inventar |
#521 erstellt: 22. Mai 2010, 22:30 | ||||||||||||||
verlinken geht irgendwie nicht deshalb hab ich den Foreneintrag zu dem S 370 hier so reinkopiert jetzt (amazon): Hallo, ich hatte jetzt schon drei S370er zum Testen zu Hause und alle hatten das selbe Problem: Bei der DVD-Wiedergabe kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Tonaussetzern. Am TV kann es nicht liegen, andere Player laufen hier einwandfrei. Hat jemand ähnliche Probleme? Ares FFB meint: Ich habe leider das gleiche Problem, bei Blue Rays und bei DVDs, UITZ Patrick meint: Habe gerade einen bekommen! und.. 2012 mit mehere tonaussetzern! Erstes BD film der drauf gelaufen ist! Oliver Maier meint: dann bin ich wenigstens nicht alleine mit meinem Problem. Finde das aber trotzdem ganz schön ärgerlich.... !!! Klaus Korte meint: Klaus Korte Es gibt auch den S373, hat der das gleiche Problem?? Auf diesen Beitrag antworten Eben hab ich auch den S 360 mal getestet: Mr & Mrs Smith DVD KEINE grüne Linie im Bild und bei die Insel KEINE Pfeifgeräusche. Heisst dann wohl bye bye S 370..... [Beitrag von earl74 am 22. Mai 2010, 22:35 bearbeitet] |
|||||||||||||||
markus_h.
Inventar |
#522 erstellt: 23. Mai 2010, 09:27 | ||||||||||||||
ja, das bedeutet für mich, ich bleibe einfach bei meiner PS3 und fertig aus. Gutes Angebot hin oder her. |
|||||||||||||||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
#523 erstellt: 23. Mai 2010, 10:13 | ||||||||||||||
Ich hole mir den Player nächste Woche in Berlin ab Der Player kann ja DTS HD bzw. Dolby True HD Wenn ich den Player jetzt an meinen AVR (Yamaha 565) via HDMI anschliesse, steht dann auf dem Display auch DTS HD, DTS, Dolby Digital, Dolby True HD etc. auf dem Display oder nur PCM? |
|||||||||||||||
Zaisan
Ist häufiger hier |
#524 erstellt: 23. Mai 2010, 10:52 | ||||||||||||||
@GrafKokZ Da der Yamaha ja die HD-Tonformate intern dekodieren kann, kannst du diese mittels Bitstream an den Receiver schicken. Im Menü des Sony musst du dafür nur den Audio-Output auf Auto stellen (nicht auf PCM) und - glaube ich - den BD-Audio Mix abstellen. Frohe Pfingsten! |
|||||||||||||||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
#525 erstellt: 23. Mai 2010, 11:07 | ||||||||||||||
Achso ok. Danke schonmal Freue mich schon auf meine erste BD. Welche BD`s sind denn die empfehlenswertesten (komisches Wort) aus dem Saturn Angbot? Gerade in Bezug auf Bild und Ton Qualität. Edit: ich habe noch eine Frage: Gibt es vom Menü (gerade das Menü von den Online Inhalten irgendwelche Screenshots oder könnte jemand von euch Bilder bereitstellen? [Beitrag von GrafKokZ am 23. Mai 2010, 12:57 bearbeitet] |
|||||||||||||||
DerBodo
Neuling |
#526 erstellt: 23. Mai 2010, 15:49 | ||||||||||||||
erst mal ein Hallo an alle. Hat wer schon Erfahrung mit dem s370 und der Samsung S1 4,6 cm (1,8") Mini Festplatte? Größe wäre 120 GB DerBodo |
|||||||||||||||
DanielXXXX
Stammgast |
#527 erstellt: 23. Mai 2010, 16:47 | ||||||||||||||
In Beitrag 349 und folgende schreibt alpina99 von Problemen mit VOB Dateien von zwei USB Festplatten die an der PS3 laufen. Erst die dritte Platte lief problemlos, frag ihn mal welche Platten das waren |
|||||||||||||||
earl74
Inventar |
#528 erstellt: 23. Mai 2010, 17:05 | ||||||||||||||
Hallo, hat hier jemand eine Info ob man was wegen den Pfeifgeräuschen machen kann oder ob es da ein update geben wird? Noch eine andere Frage: hat von euch jemand die bei amazon beschriebenen S 370 Tonaussetzer? |
|||||||||||||||
HHH007
Stammgast |
#529 erstellt: 23. Mai 2010, 21:27 | ||||||||||||||
hab meinen eben verkauft für 75euro ohne die 5 blurays!!! hab also so ca 8€ je bluray geben. hatte aber seit gestern keine preifgeräusche mehr sehr , entweder wird es mit der dauer der zeit immer weniger oder es liegt wirklich an den temperaturen (das der player eine mindes temp. braucht um 100 okay zu sein ) soll jetzt aber nicht mehr mein problem sein ich bin froh das ich jetzt nichts mehr mit sony zu tuen habe werd mir auch kein sony produkt mehr kaufen , absoluter service. der player sehr ist top, nur die geräusche sind flop für den wer mit den ger. leben kann ist der player ein muss! aber für leute die empfindlich für diese ger. sind muss ich sagen finger weg! mal sehen welchen player ich mir jetzt kaufe -lg bd370 oder lg lb570 oder samsung c5500- oder direkt eine kompletanlage (lg-samgung) und das ich mir jetzt eien neuen tv kaufen wollte den samsung le40c650 (da der vorgänger le40c650 ja gute bewertungen bekommen hat).. |
|||||||||||||||
earl74
Inventar |
#530 erstellt: 24. Mai 2010, 07:36 | ||||||||||||||
werde den Sony S 370 wohl auch verkaufen, da er so einfach nur ungenügend ist. Da kann ich eigentlich eher nur den S 360 empfehlen, der viel zuverlässiger ist und deutlich leiser im Betrieb. Gruss |
|||||||||||||||
airstar
Ist häufiger hier |
#531 erstellt: 24. Mai 2010, 08:24 | ||||||||||||||
Ja. Wenn ich auch nicht genau weiß, woran es liegt. In (größeren) Abständen bleibt schon mal für einen Sekundenbruchteil der Ton weg. Dann hört man wenigstens die Pfeifgeräusche besser. |
|||||||||||||||
DerBodo
Neuling |
#532 erstellt: 24. Mai 2010, 08:27 | ||||||||||||||
Komisch, komisch das da solche Unterschiede sind bei dem Sony S 370. Ich höre den überhaupt nicht. Gestern lief zeitgleich mein MR300 zum aufnehmen und dessen Plattengeräusche sind lauter als der S 370 beim abspielen aber auch nur wenn ich an den beiden Geräten stehe. In der ca 4 Meter Entfernung in der ich sitze höre ich nichts störendes. DerBodo |
|||||||||||||||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
#533 erstellt: 24. Mai 2010, 09:36 | ||||||||||||||
Gibt es im Internet (oder hier) noch ein paar Erfahrungsberichte/Tests? Habe ausser den üblichen verdächtigen (google) nichts gefunden. |
|||||||||||||||
candeila
Neuling |
#534 erstellt: 24. Mai 2010, 18:00 | ||||||||||||||
Mein BDP-S370 hat bei der BD-Wiedergabe ebenfalls Tonaussetzer. Pfeifgeräusche höre ich keine, bin vielleicht schon zu alt.... Ansonsten wäre das ein super Teil! Hat jemand schon eine Nachricht inbezug Tonaussetzer von Sony? [Beitrag von candeila am 24. Mai 2010, 18:01 bearbeitet] |
|||||||||||||||
NikonFreak
Ist häufiger hier |
#535 erstellt: 24. Mai 2010, 18:42 | ||||||||||||||
sagtmal galt das Angebot nicht bis 31.5.2010? ich war gerade nochmal auf der SATURN Seite um zu schauen, welche Filme zu Auswahl stehen und die Werbung wurde entfernt auf der Seite. Was meint Ihr wird es noch welche geben hier in Berlin Alexanderplatz? Wenn nicht kann man 100%ig noch nachbestellen? Danke Euch schonmal! |
|||||||||||||||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
#536 erstellt: 24. Mai 2010, 18:51 | ||||||||||||||
Also ich auf Lager sind definitiv keine Geräte mehr. Bis Ende letzter Woche konnte man noch zum alten Preis mit entsprechender Anzahlung nachbestellen. Ich bezweifle aber dass man das morgen noch tun kann. Aber fragen kost nix. Wenn noch Interesse besteeht kann ich den Flyer nochmal schnell hochladen, weil ich den hier noch hab. |
|||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#537 erstellt: 24. Mai 2010, 23:30 | ||||||||||||||
... sofern die am Potsdamer Platz schon wieder alle weg sind – siehe mein Hinweis dazu oben! Andere Märkte (z.B. Steglitz) bekommen auch noch Nachlieferungen, wie ich ebenfalls erwähnte.
Und warum? Im Angebot steht eindeutig: "Aktion gültig vom 26.04. bis 31.05.2010" Zwar steht auch drin "Nur solange der Vorrat reicht", aber dass Nachbestellungen möglich sind, wissen wir ja nun inzwischen ...
... und etwas nachdrücklicher darauf bestehen noch weniger! Das nehmen sich manche hier nicht so wirklich zu Herzen
Hatte ich doch längst erledigt ...
|
|||||||||||||||
NikonFreak
Ist häufiger hier |
#538 erstellt: 25. Mai 2010, 08:59 | ||||||||||||||
so grad mit alexanderplatz telefoniert und sie nehmen bestellungen auf. ich hab ihn bestellt |
|||||||||||||||
Promaster
Ist häufiger hier |
#539 erstellt: 25. Mai 2010, 09:38 | ||||||||||||||
Also mein BDP-372 hat werder tonaussetzer noch ist er laut. Ich habe Ihn per HDMI an einen Onkjo 606 angeschlossen und muss sagen Top. Gab auch wieder eine Update fürs Filmportal, sind noch ein paar FIFA Seiten dabei. Es ist kein Firmwareupdate. Das sollte aber auch bald kommen. |
|||||||||||||||
d!ce
Stammgast |
#540 erstellt: 25. Mai 2010, 09:50 | ||||||||||||||
Ich hab' gestern dann auch mal ne DVD (Supernatural Staffel 3) eingeschmissen und siehe da - ich habe auch Ton- und Bildaussetzer bei der DVD. Bei BluRays hat der Player absolut keine Probleme, andere DVDs habe ich noch nicht getestet - folgt aber noch... Die Bildaussetzer folgen wahrscheinlich aus meiner Anschlusskette: BD-Player per HDMI an Receiver per HDMI an TV. Die Tonausgabe im BDP steht auf PCM, Supernatural hat nur eine 2 Kanal Stereo Tonspur. Bei Amazon hat jemand geschrieben das der Player mit der Decodierung von Stereoton nicht klarkommt, ich teste heute Abend aber nochmal.. So, hab's mal mit ner DVD mit DolbyDigital 5.1 Tonspur getestet - immernoch Tonaussetzer, egal ob per PCM oder Bitstream (also "AUTO" im BDP) ausgegeben. Das ärgert mich jetzt aber enorm, auch wenn ich für DVDs ja eigentlich meinen HTPC habe Gibt es da denn schon Lösungsansätze für, also Hoffnung auf ein Softwareupdate das das Problem behebt, oder gibt es doch tatsächlich auch Player die das Problem gar nicht erst haben? [Beitrag von d!ce am 25. Mai 2010, 15:56 bearbeitet] |
|||||||||||||||
WIEDEHOPF1
Ist häufiger hier |
#541 erstellt: 25. Mai 2010, 21:34 | ||||||||||||||
Hallo, bin nicht der Meister und deswegen ggfls. auch eine "blöde Frage": Habe ich das richtig verstanden, dass der SONY BDP-S370 auf meinem PC gespeicherte Filme und Musik wiedergeben kann??? Damit könnte er meinen bisher über Crossover-Kabel verbundenes PINNACLE SHOWCENTER 250 HD in Zusammenarbeit mit dem MEDIAPLAYER ersetzen???? Wäre gut, weil dieses nicht mir Windows 7 zusammenarbeitet (habe ein Vista parallel laufen). Danke für ein Ja oder Nein oder Tip! Gruß in die Runde! WIEDHOPF1 |
|||||||||||||||
DerBodo
Neuling |
#542 erstellt: 26. Mai 2010, 03:47 | ||||||||||||||
Das soll mit einen Update im Juni möglich sein ##################################################### http://www.sony.de/product/blu-ray-disc-player/bdp-s370 DLNA – Verbinden sie Ihren Blu-ray Disc™ Player von Sony mit anderen DLNA fähigen Geräten in Ihrem Haushalt, und schaffen Sie sich auf diese Weise ein Heimnetzwerk für digitale Inhalte. (über ein ab Mitte Juni verfügbares Firmware-Update) ############################################################## DerBodo |
|||||||||||||||
bigralf
Ist häufiger hier |
#543 erstellt: 26. Mai 2010, 05:15 | ||||||||||||||
Ja, dass funktioniert auch bei CDs und wenn man bei SACD angebibt das der CD Layer abgespielt werden soll. Aber eben nicht bei DSD(Direct Stream Digital)... Habe Sony angeschrieben, aber noch keine Antwort... |
|||||||||||||||
Bernd.Klein
Inventar |
#544 erstellt: 26. Mai 2010, 10:11 | ||||||||||||||
...mein kleiner "TestBericht": Der SONY BDP S370 hat bei mir 2 Geräte abgelöst: einen Thomson-DVD-Player (mit HD) und den SONY SACD-Player SCD-XB 940. Erster Eindruck: Das Gerät ist sehr leicht, die Frontblende und alle Bedienelemente fühlen sich etwas "fummelig" an und das Drücken der Schalter ist gefühlt nicht berührungs-sympathisch. Von hinten wirkt das Gerät solider, alle Anschlüsse sind gut und fest montiert. Für mich sind alle notwendigen Anschlüsse vorhanden, neben HDMI stehen auch analoge Bild-/Ton Cinch-Buchsen zur Verfügung. Das ist für mich besonders wichtig, weil ich den Receiver SONY STR-DB 780 besitze, der keinen HDMI-Anschluss hat. Über die Audio-out Buchsen bekomme ich auch das (von digital auf analog im BDP S370 umgewandelte SACD-Signal) in meinen Receiver. Der Anschluss und die Inbetriebnahme gehen in wenigen Minuten völlig problemlos vonstatten. Nichts gibt Rätsel auf, alles "passt". Die Fernbedienung macht einen ordentlichen Eindruck (mechanisch) und ist recht gut und "zweifelsfrei" beschriftet, in dieser Version ist sie nicht beleuchtet. Beurteilung Bild: Test-BluRay-Disks: Avatar und Illuminati, Test DVD Nights from the Alhambra: Loreena Mckennitt Die BluRay-Disks werden zügig, aber laut eingelesen, das Menü lässt sich leicht mit der Fernbedienung bedienen. Während des Abspielens sind die Laufwerksgeräusche hörbar, aber für mich nicht störend. Beide BluRay Filme laufen völlig ruckelfrei. Die DVD von LMcK wird sehr schön auf 1080i hochgerechnet, das Bild der DVD wirkt insgesamt gut bis sehr gut, so sind z. B. in vielen Szenen die roten Haare von LMcK im Detail sehr gut erkennbar. Video-Ton: 5.1 bzw. Stereo: Der Ton kommt störungsfrei und sehr druckvoll an. Beurteilung Audio: CD: Der Klang ist etwas „belegter“, als ich es von SCD-XB 940 kenne. Die Bässe erscheinen mir bei gleichen Einstellungen etwas tiefer und druckvoller, ohne zu „wummern“. Stimmen, wie die von LMcK, werden so übertragen, dass die Stimme frei im Raum steht, und absolut nicht „nervt“…(bei schlechten System ist LMcKs Stimme schnell weggekippt und das Zuhören macht dann absolut keinen Spaß mehr) Alle (!) Instrumente lassen sich sehr gut orten, auch in Stereo! SACD: Mit geschlossenen Augen lassen sich die Lautsprecher nicht mehr „orten“, es gibt nur noch Musik (Friedemann: The Beauty and Mystery of Touch“)… Friedemanns Gitarre wirkt auf der SACD-Spur noch flirrender, überzeugender. Das Marimbaphon von Emmanuel Séjourné kommt warm und präzise, das filigrane Schlagzeugspiel von Markus Faller ist absolut präsent, jedes seiner vielen Instrumente klar zu orten und sehr präzise abgebildet… das TenorSaxophon von Phillippe Geiss ist warm und auch weich, wenn es das sein soll und leicht metallisch unterlegt, wenn Friedemanns Musik das manchmal „braucht“ Fazit: Für unter 150 Euro ist der SONY BDP S370 ein sehr gut ausgestattetes und gutes bis sehr gutes Gerät. Einzig die Haptik lässt etwas zu wünschen übrig. + sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis + spielt alles was sich in meinem Schrank befindet und CD/DVD/BR heißt, auch „Gebranntes“ + umweltfreundliche Verpackung fast ohne Folien + spielt auch SACD (Achtung: digital nur über HDMI und entsprechend ausgestattete Verstärker/Receiver) - etwas „fummelige“ und „klapperige“ Verarbeitung an der Gerätefront - Tastendruck am Gerät für die Finger nicht angenehm - leider keine komplette Bedienung am Gerät, FB notwendig - etwas laut beim Einlesen Meine Bewertung ist deshalb nicht 5 Sterne, wie es für Bild und Ton „richtig“ wäre, sonder „nur“ 4, weil das Äußere und die Haptik mit Bild und Ton nicht mithalten können… aber das habe ich für 150 Euro auch nicht wirklich erwartet… ;-) [Beitrag von Bernd.Klein am 26. Mai 2010, 10:22 bearbeitet] |
|||||||||||||||
cl2na
Neuling |
#545 erstellt: 26. Mai 2010, 12:19 | ||||||||||||||
Guten Tag, ich habe seit heute auch den Sony BDP-S370 und ich bin eigentlich sehr zufrieden, nur frage ich mich schon den ganzen Tag wie man die youtube videos über den Player auf 1080p schalten kann oder ist dies gar nicht möglich? Vielen Dank Grüße cl2na |
|||||||||||||||
bigralf
Ist häufiger hier |
#546 erstellt: 26. Mai 2010, 13:24 | ||||||||||||||
Hier die Antwort von Sony: "Der Blu-ray Player kann die Audiodaten von einer SACD wiedergeben. Da sich die Struktur einer SACD von einer 'normalen' Audio CD unterscheidet, können alle anderen Daten und Zusatzinformationen nicht ausgelesen werden. Aktuell ist hierfür auch kein Update geplant." Zitat gekürzt [Beitrag von vstverstaerker am 27. Mai 2010, 08:11 bearbeitet] |
|||||||||||||||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
#547 erstellt: 26. Mai 2010, 16:09 | ||||||||||||||
Ich rede aber vom Alexanderplatz und nicht vom Potsdamer und auch nicht von den anderen Berlinern Märkten
Der Mitarbeiter hat es mir so gesagt. Mehr weiss ich auch nicht. Nachbstellungen sind bei sowas imho nicht die Regel sondern eher Ausnahmen.
Kein Grund zur Panik. Hatte es übersehen. Der Nikonfreak hat ihn anscheinend auch nicht gesehen. Aber wie Nikonfreak schrieb nehmen sie wohl doch noch Bestellungen auf. [Beitrag von GrafKokZ am 26. Mai 2010, 16:11 bearbeitet] |
|||||||||||||||
HFmurphy
Ist häufiger hier |
#548 erstellt: 26. Mai 2010, 21:48 | ||||||||||||||
Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass es beim SATURN am Alex anders ist.
Wie ich neben den schon genannten durch ein eigenes Beispiel belegte, ist man nicht gut damit beraten, gleich zu glauben, was irgendein Mitarbeiter meint.
Doch, nämlich die durchweg anders lautenden Informationen hier im Thread
In diesem Fall aber nun mal nicht (siehe oben).
Nach "Panik" sieht dieser Smiley für mich nicht gerade aus ...
... weil dies eben grundsätzlich alle Filialen tun. Dies hätte im Übrigen auch eine kurze telefonische Nachfrage ergeben, wie ich sie am Tag meines Kaufs u.a. auch an den SATURN am Alexanderplatz richtete – dafür musste ich mich noch nicht einmal in die Abteilung durchstellen lassen. [Beitrag von HFmurphy am 26. Mai 2010, 21:55 bearbeitet] |
|||||||||||||||
earl74
Inventar |
#549 erstellt: 26. Mai 2010, 22:24 | ||||||||||||||
Kann man eigentlich irgendwo die S 370 FB nachkaufen? Hat da jemand einen link wo man das kann oder geht das nur exklusiv über Sony? |
|||||||||||||||
chicco16
Stammgast |
#550 erstellt: 27. Mai 2010, 06:15 | ||||||||||||||
Hallo zusammen habe mir gestern auch bei Amazon den 370er mit den 7 Blu Ray´s bestellt,da die PS 3 im Sclafzimmer zu laut ist.Bin mal gespannt ob mich das Laufwerkgeräusch stört,entfernung ca.2m.Der Lüfter von der Ps 3 stört mich schon! |
|||||||||||||||
d!ce
Stammgast |
#551 erstellt: 27. Mai 2010, 06:38 | ||||||||||||||
Ich habe mir jetzt mal einen Ersatz bei Amazon angefordert und schicke meinen dann als Defekt zurück. Ich bin ja mal gespannt ob der "neue" dann keine Probleme mit der DVD Wiedergabe hat. Der jetzige hat übrigens auch Bildaussetzer obwohl der Ton weiterläuft oder eben Tonaussetzer und das alles rein bei der Wiedergabe von DVDs.. |
|||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony BDP-S370 BDP-S570 coffeeboy27 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 14 Beiträge |
Sony BDP-S360 schibum am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 TR1XXA am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
Sony BDP-S360 Bild 83xilef am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S370/S373 sliZZe am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 10 Beiträge |
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000 andi15101990 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S350 oder BDP-S360 DennisW am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 - Probleme Rückspulen Hubert2 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Sony Bdp-s360! Update?Hilfe Steven2101 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 11 Beiträge |
Sony BDP S370 vs. S470 StillPad am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.723