HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-C5500 Erfahrungsthread | |
|
Samsung BD-C5500 Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pidel0
Stammgast |
#301 erstellt: 11. Sep 2010, 07:14 | |||
ja hab ich, aber nur sticks. sandisk cruzer 8,16,32 gb, verbatim store'n'go 8 + 16 gb, apacer 2 gb, dann noch verschiedene noname der größen 2 + 4 + 16 und noch einen verbatim executive 32 gb laufen alle |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
#302 erstellt: 11. Sep 2010, 07:19 | |||
danke, hab auch den Sandisk Cruzer 32GB.geht bei mir vorne nicht,komisch.ich glaub,spezielle einstellungen hierfür gibts im playermenü nicht-oder? [Beitrag von Johnny_B. am 11. Sep 2010, 07:19 bearbeitet] |
||||
|
||||
Pidel0
Stammgast |
#303 erstellt: 11. Sep 2010, 07:46 | |||
haben die sandisk cruzer nicht ein virtuelles laufwerk? versuch das doch mal wegzubekommen |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
#304 erstellt: 11. Sep 2010, 07:53 | |||
hab ich am anfang direkt alles runtergeschmissen,hinten funkioniert er ja. wollte jetzt eine MKV-Datei testen-nicht unterstütztes Dateiformat.dabei soll der player doch so toll MKV-fähig sein. worauf sollte man bei den MKV-Dateien achten,damit sie ohne umwandeln über USB lauen? MfG |
||||
momo84
Ist häufiger hier |
#305 erstellt: 11. Sep 2010, 13:29 | |||
Was empfiehlst du dann für eine externe Festplatte. Im Internet habe ich nur 2.5 oder 3 Zoll Platten gefunden |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#306 erstellt: 11. Sep 2010, 13:47 | |||
Wenn du eine 2,5" HDD anschließen willst, dann nur mit externen Stromanschluss. 3,5" HDDs haben das ja sowieso |
||||
Pidel0
Stammgast |
#307 erstellt: 11. Sep 2010, 13:49 | |||
hier jede menge auswahl: ich selbst nutze mehrere wd my book, funktioneren absolut fehlerfrei, aber auch nicht besser als andere 3,5":) [Beitrag von Pidel0 am 11. Sep 2010, 13:50 bearbeitet] |
||||
Mibra1
Inventar |
#308 erstellt: 12. Sep 2010, 19:24 | |||
Hi habe mir jetzt auch den C5500 geholt, dass mit den Filmcover würde mich auch brennend interessieren. Weiß jemand ob das möglich ist??? Ansonsten hat er bisher alle mkv´s, mp4 und avi´s gefressen die ich im vorgesetzt habe. Sogar welche die mein alter BD390 nicht mochte!!!! |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
#309 erstellt: 12. Sep 2010, 19:28 | |||
auch bei der 2.MKV-Datei werden die"internen" untertitel via USB-Stick nicht dargestellt.hab den player eingepackt-geht wieder zurück. MfG |
||||
c0de
Stammgast |
#310 erstellt: 13. Sep 2010, 09:23 | |||
Scheint bei dir wohl ein Montagsgerät zu sein. |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
#311 erstellt: 13. Sep 2010, 09:33 | |||
moin, wahrscheinlich.Cruzer 32GB wird vorne auch nicht erkannt. es waren "forced German SRT-Subs",also dürfte es eigentlich keine probleme damit geben.mit WMP u.VLC werden diese korrekt angezeigt.teste demnächst den Philips 5100,obwohl der auch nicht daß gelbe vom ei sein soll.vielleicht erwische ich ja ein "Nicht-Montagsgerät". MfG |
||||
c0de
Stammgast |
#312 erstellt: 13. Sep 2010, 09:40 | |||
Ich hätte da noch eine Frage: Auf der Fernbedienung sehe ich tasten für laut und leise. Hat der c5500 eine eigene Lautstärkeregelung oder regelt er nur die Lautstärke des Fernsehers? Mich würde es vor allem interessieren, ob über die Cinch-Ausgänge L und R auch mit der Fernbedienung die Lautstärke geändert werden kann. Das kann mein Fernseher nämlich leider nicht. |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#313 erstellt: 13. Sep 2010, 13:23 | |||
Ich habe den C5300 und dazu ein Display von Samsung. Mit den Lautstärke-Tasten kann ich nur die Lautstärke des Displays ändern, der Player hat keine eigene Lautstärkeregelung wie z.B. ein Sat-Receiver. |
||||
c0de
Stammgast |
#314 erstellt: 13. Sep 2010, 18:26 | |||
Jau, das wäre dann anynet. Aber ohne anynet? Man kann ja Bild auch hne hdmi übertragen. Kann man dann den Ton nicht mehr regeln? |
||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#315 erstellt: 14. Sep 2010, 15:06 | |||
Ich bin seit letzter Woche im Besitz des Players, aber bei mir macht er einfach nur Mucken: 1. Lautstärke des Laufwerkes, ist hier aber schon viel drüber gesagt worden. 2. Bildqualität - alle Einstellungen ausprobiert, aber gerade .avi Dateien, die eine gute Qualität bei meinem DVD Player hatten, sind total verpixelt, dazu haufenweise Stufenbildung, um jedes dargestelltes Objekt legt sich ein ganzer Regen von Pixeln nieder. 3. Viele avis brechen einfach mitten in der Wiedergabe ab, bei ganz normalen Standard-DvDs - meistens nach ungefähr einer Stunde Laufzeit bleiben Bild und Ton hängen, danach ist man wieder im Hauptmenü 4. MKV-Wiedergabe. Eigentlich nicht wirklich nutzbar bei mir, da die Filme starke Ruckler haben und damit unschaubar werden. Hat jemand ähnliche Probleme, oder sollte das Gerät wieder zurück? Verbunden ist es per HDMI Kabel an einen Sony Bravia, FullHD, aktuelle Firmware ist drauf. mfg chuck |
||||
c0de
Stammgast |
#316 erstellt: 14. Sep 2010, 18:01 | |||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Oh man, das klingt aber übel! Ich hoffe, andere können die Meinung nicht teilen. Gibt es brauchbare Player-Alternativen? Von den LG's habe ich gehört, dass diese gerne mal Platten zerschiessen [Beitrag von vstverstaerker am 15. Sep 2010, 13:56 bearbeitet] |
||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#317 erstellt: 15. Sep 2010, 13:51 | |||
Ok, gerade nochmal mit einer anderen MKV probiert, diesmal schmiert der Player aber schon noch knappen 20m einfach ab... Vorlauf funktioniert leider auch nicht, da die Datei dann immer wieder von vorne startet oder man direkt im Menü landet. Kann das evtl. daran liegen, dass man die mkvs per UDF brennt? Vielleicht hat der Player ja damit Probleme, dann könnte man ja mit einer Festplatte Abhilfe schaffen. Oder will er keine Platinum-Rohlinge und/oder Dual Layer? Hat jemand ähnliche Probleme? Ansonsten geht der Player spätestens nächste Woche retour. Mfg chuck |
||||
genau_der
Stammgast |
#318 erstellt: 15. Sep 2010, 13:59 | |||
Hallo, kann der C5500 ne BluRay und auch Medien von USB im Vollbild auf den TV bringen? Ich habe nen LG TV an dem momentan ne PS3 hängt und da bekomm ich es nicht hin bei BluRay Wiedergabe die schwarzen Balken oben und unten zu "entfernen" Mir ist bewusst, dass das Bild durch Zoom oder ähnliches nichtmehr originalgetreu wiedergegeben wird aber die Balken stören mich. Mein alter Samsung LCD TV hatte so ne P.Size Taste damit hat man das Bild immer auf Vollbild bekommen. Kann der C5550 das? Danke |
||||
absdr
Stammgast |
#319 erstellt: 15. Sep 2010, 14:39 | |||
Welchen LG hast du denn? Ich weis nur das es beim 750 ne Zoom Funktion im bildmenu gibt. |
||||
genau_der
Stammgast |
#320 erstellt: 15. Sep 2010, 15:59 | |||
hab den 750er und hab die Zoomfunktion auch schon benutzt aber es gibt immernoch ca 1cm breite Balken... mein alter Samsung hatte es immer exakt angepasst |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#321 erstellt: 15. Sep 2010, 16:03 | |||
@ ChuckEllis : Bei meinem BD-C5300 tritt nichts davon auf. Der C5500 dürfte da nicht anders sein. MKVs ruckeln bei mir nicht und SD-Videos laufen auch sehr gut. DVDs sind nur beim Einlesen und manuellen Kapitelwechsel laut, sonst hört man nichts vom Laufwerk. Ich denke, dass dein Player defekt ist.
Der BD-C5300 (und auf den C5500 triftt das dann auch zu) kann die Balken bei Filmen (1,85:1 / 2,35:1 / 2,40:1) aus dem Bild "rauszoomen", verändert aber dann das Seitenverhältnis. Das Bild wird links und rechts "zusammengedrückt" und ist gequetscht. Richtig wegzoomen kann er die Balken nicht. Bei der PS3 gibt es aber über die "Dreieck-Taste" Bildfunktionen wie z.B. verschiedene Zoom-Modi. Damit müsstest du die Balken wegkriegen. Mich persönlich stört das beim C5300 nicht, da ich die im originalen Seitenverhältnis 1:1 sehen will. Und das kann ich dir auch nur empfehlen |
||||
absdr
Stammgast |
#322 erstellt: 15. Sep 2010, 16:47 | |||
Die Filmemacher sollen halt mal die Bd's in 16:9 machen... Naja da ich zurzeit noch ne Kleene Röhre hab ist das Bild beim 50" auch mit Balken deutlich Geiser als bei Röhre ohne. Und bei Röhre müsst ich ja noch größte Balken in Kauf nehmen, wenn ich nicht aufzomme(zurzeit schau ich dvdüber ne 360) |
||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#323 erstellt: 15. Sep 2010, 20:04 | |||
Tut mir leid, dass ich nochmal so ganz doof frage, aber Dein Player liest dann auch Dual Layer DVDs, welche im UDF-Format gebrannt wurden? Sollte Deiner das beherrschen, geht das Teil direkt morgen zurück. Mfg, chuck |
||||
pumpspass
Schaut ab und zu mal vorbei |
#324 erstellt: 17. Sep 2010, 17:11 | |||
Hey, Ich versuch nun seit einiger Zeit MKV files mit Untertitel am laufen zu bekommen. Funktioniert das überhaubt. Habe sub und srt versucht, die sollen ja angeblich funktionieren. Oder kann das womöglich an den einstellungen von mkvmerge liegen? (hatte erst keinen Ton, weil man das Feld bei Komprimierung von den Tonspuren nicht leer lassen darf) Wenn es keine lösung gibt geht der Player wieder zurück... edit: Macht der eigendlich auch upscaling, wenn ich den Ausgang fest auf 1080p/24 hab und dann "ranzoom" weil die datei nur 720p hat? edit:
Ja, hab da ne WD MyPassport SE TB dran: http://www.amazon.de...id=1284745755&sr=8-1 Lass dich nicht von den Bewertungen in die Irre führen, WD hat nachgebessert. [Beitrag von pumpspass am 17. Sep 2010, 17:51 bearbeitet] |
||||
Mibra1
Inventar |
#325 erstellt: 18. Sep 2010, 08:35 | |||
Also ich habe hinten eine 1,5 TB Samsung Station und 600 nich 2,5 Zoll Seagate 500GB dran. Der Player erkennt beide und es lassen sich von beiden mkv´s abspielen. |
||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#326 erstellt: 18. Sep 2010, 12:40 | |||
Und - hat zufällig jemand noch Erfahrungen mit Dual-Layern und ruckelnen mkvs gemacht oder weiß Abhilfe? |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#327 erstellt: 18. Sep 2010, 12:55 | |||
Also VobSub hatten bei mir nicht funktioniert und SubRip (.srt) habe ich noch nicht getestet. Könnte ja auch an der Datei liegen. Habe schon nach einem Programm gesucht, dass Untertitel in .sub nach .srt umwandelt, aber leider nix gefunden
Der Player skaliert immer auf die eingestellte Auflösung. Wenn du Full HD 1080p eingestellt hast und der Player ein 720p-Video in Original-Größe anzeigt, wird logischerweise nicht skaliert Zoomst du das 720p-Video aber auf Vollbild, muss es ja von irgendetwas skaliert werden damit es so groß ist und das macht dann der BD-Player Also JA, der Player skaliert dein 720p-Video auf 1080p. Die Bildwiedergabefrequenz wird entweder in 50/60Hz oder 24Hz ausgegeben, je nachdem ob 24p eingeschaltet ist oder nicht. |
||||
Mexipepsi
Neuling |
#328 erstellt: 18. Sep 2010, 15:55 | |||
Habe am voederen USB Anschluß eine Verbatin 1,5 TB angeschlossen und am hinteren eine Hama USB WIFI Adapter von Haman ( 27,- €).Läuft alles bestens.Er spielt auch AVCHD von einer DL Layer DVD ohne murren ab.wenn man die Ordner Strucktur beachtet. 1)Ordner mit Film Namen 2)Darunter der Ordner BDMV 3)in dem Ordner in der Reihenfolge BACKUP, CLIPINF, PLAYLIST, STREAM und die beiden bdmv-Dateien. So läuft es bei mir. Jedoch habe ich es noch nicht von einem USB Stick und der Festplatte zum laufen gebracht. Weis einer warum??? |
||||
pumpspass
Schaut ab und zu mal vorbei |
#329 erstellt: 18. Sep 2010, 17:54 | |||
ja er erkennt die Ordner Struktur nicht von der Platte. Und m2ts kann er so nicht. Umbenennen in mpg soll angeblich helfen. Bei mir war dann der Ton weg und vorspulen geht dann nicht richtig. Aber mit Handbrake kannste daraus eine mkv machen: http://handbrake.fr/ zu den Untertiteln, ich habs geschafft die am laufen zu bekommen. es laufen leider nur srt dateien. dazu muss die srt datei im gleichen ordner wie die mkv datei liegen und den gleichen namen haben. So kann man leider nur einen Untertitel benutzen bzw. müsste die vorher immer umbenennen. VobSub in srt geht, ist aber relativ aufwendig (zumindest die ersten male bis die Schrifterkennung genug dazugelernt hat). Wenn du die .sub datei schon hast brauchste VobSub 2.23 http://www.chip.de/downloads/VobSub_13010237.html Wenn du die z.b. von ner DVD holen willst geht das mit VSRip http://www.videohelp.com/tools/VSRip [Beitrag von pumpspass am 18. Sep 2010, 18:00 bearbeitet] |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#330 erstellt: 18. Sep 2010, 22:07 | |||
@ pumpspass: Danke, dass sind ja gute Nachrichten. Ich probier das mal aus und werd dann berichten. |
||||
pumpspass
Schaut ab und zu mal vorbei |
#331 erstellt: 19. Sep 2010, 17:35 | |||
Argh, hab grad ne 40GB m2ts in mkv umgewandelt (33GB) und jetzt ruckelt der Film |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
#332 erstellt: 19. Sep 2010, 18:32 | |||
hatte auch den 5500,einfach nicht akzeptabel.habe jetzt den Philips 7500/2 und bin zufrieden.Mkv`s mit untertitel werden ohne murren und ruckeln abgespielt. MfG |
||||
ReaList
Schaut ab und zu mal vorbei |
#333 erstellt: 22. Sep 2010, 12:24 | |||
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, im Gegenteil, ich hatte den Philips BDP7500S2 und der konnte MKVs in 720p (Aufnahmen von HDTV-Sat Receiver) überhaupt nicht abspielen (nur Ton kein Bild). Das kann der Samsung BD-C5500 ohne Probleme. Genauso gut spielt der Samsung auch AVCHD-Disks mit Aufnahmen in 720p ab. |
||||
ohleclaire
Schaut ab und zu mal vorbei |
#334 erstellt: 22. Sep 2010, 15:35 | |||
Hi, heute kam der Samsung C5500. Leider ist der hintere USB-Anschluß defekt. Da kam mir gleich ein Plastikteil aus der Buchse entgegen geflogen. Enttäuschende Qualität Ansonsten hakte er gleich am Anfang bei der BD Ice Age 3. Diese BD liest er auch mehrere Minuten ein, bevor Bild kam. Dann ging es flüssig. Andere BDs liest er schneller ein. Bild und Ton OK, ansonsten keine Ruckler, doch ich habe noch keinen Film ganz angeschaut, da ich das Gerät zurück schicke (defekter USB). MKVs lassen sich nicht spulen, auch das Springen mittels Tools-Taste an bestimmte Position dauert minutenlang. Einige MKVs werden nach wenigen Minuten beendet, obwohl 1:1 von BD eingebettetetes File. H.264-MKV neu berechnet ist angeblich unbekanntes Dateiformat. Demo-MKVs aus Netz werden ohne Ton gespielt. Am PC ok. Laufwerk ist laut, doch während Film OK. Ich habe wirklich lange recherchiert, doch nun nehme ich welchen alternative BD-Player? Etwas ratlos dreinschauend. Gruß ohleclaire |
||||
ohleclaire
Schaut ab und zu mal vorbei |
#335 erstellt: 22. Sep 2010, 16:14 | |||
Hi Johnny_B., immer noch mit dem Player zufrieden? Schon einmal selber gebrannte BD -R oder -RE ausprobiert? Jemand anderes vielleicht? Gruß ohleclaire |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
#336 erstellt: 22. Sep 2010, 16:36 | |||
[quote="ohleclaire"][quote="Johnny_B."]hatte auch den 5500,einfach nicht akzeptabel.habe jetzt den Philips 7500/2 und bin zufrieden.Mkv`s mit untertitel werden ohne murren und ruckeln abgespielt. MfG[/quote] Hi Johnny_B., immer noch mit dem Player zufrieden? Schon einmal selber gebrannte BD -R oder -RE ausprobiert? Jemand anderes vielleicht? Gruß ohleclaire[/quote hallo, ja bin ich.hab ihn allerdings erst knapp eine woche.habe ihn mir ja geholt,um nicht mehr brennen zu müssen.läuft alles über USB-Stick oder Festplatte.hab bis jetzt 3 Mkv's,2 davon mit untertiteln(srt).werden beide ohne ruckeln u. mit UT abgespielt. einfach mal bestellen und selber testen.daß ist wohl am sinnvollsten. die optik gefällt mir persönlich auch 10x besser. MfG |
||||
ohleclaire
Schaut ab und zu mal vorbei |
#337 erstellt: 22. Sep 2010, 17:40 | |||
Hast Du trotzdem mal selbstgebrannte BD's probiert? Ich möchte auch selbstgebrannte BD's verwenden können. Selbstgebrannte Mini-Bd's auf DVD's kann er ja scheinbar nicht, das wäre mir aber auch egal. Warum hast Du den 7500er und nicht den 5100 von Philips gekauft, wenn es Dir hauptsächlich um die Files von USB geht? Gruß |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
#338 erstellt: 22. Sep 2010, 17:55 | |||
nein,habe keinen BD-Brenner. wenn du den 5100-Thread durchliest,wird dir auffallen,daß sehr viel von "Aufhängern und Abstürzen" berichtet wird.mein hauptgrund für den kauf waren einige ausführliche testberichte und die wählbare farbe(schwarz,silber). natürlich nützt die schönste farbe nichts,wenn der rest murks ist.sieht bis jetzt aber gut aus. vielleicht schaust du mal hier rein: http://www.hifi-foru...209&back=&sort=&z=10 ein bisschen glück gehört beim kauf auch dazu.manche erwischen halt ein "Montagsgerät". MfG |
||||
ohleclaire
Schaut ab und zu mal vorbei |
#339 erstellt: 22. Sep 2010, 19:58 | |||
Hi, ja ein Montagsgerät habe ich heute scheinbar auch erwischt (USB Defekt, etc.) Ich habe ja vor dem Kauf auch viel recherchiert und gelesen. Ich schwankte zwischen Samsung 5500, 6800 oder Philips 5100 / 7500. Bei Samsung bin ich jetzt verunsichert durch meinen Player, also werde ich es mit dem Philips mal probieren. Was mir nicht beim Philips gefällt, dass mit neuerer Firmware Funktionen entfernt wurden, somit ist er ja nicht mehr Aktualiserbar, da man auf die alte Firmware angewiesen ist, sofern man viel mit USB arbeiten möchte. Gruß [Beitrag von ohleclaire am 24. Sep 2010, 07:34 bearbeitet] |
||||
t-rex_2000
Ist häufiger hier |
#340 erstellt: 24. Sep 2010, 05:24 | |||
ich habe jetzt mal eine ganz andere frage.......kann man bilder/videos (welche von einer digicam aufgenommen wurden) von einer externen festplatte drehen (also sie wurden im hochformat aufgenommen und liegen jetzt natürlich quer)???? |
||||
absdr
Stammgast |
#341 erstellt: 24. Sep 2010, 16:31 | |||
Ich hab bei meinem BDC 5500 in den einstellungen maximal 1080i einstellen können. Wie kann ich 1080p einstellen? Oder ist das bei BD automatisch ein? |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#342 erstellt: 25. Sep 2010, 09:10 | |||
@ absdr: Vielleicht ist dein Display nur HD ready und kann kein 1080p verarbeiten... ? |
||||
absdr
Stammgast |
#343 erstellt: 26. Sep 2010, 14:16 | |||
Display ist bis donnerstag noch ne röhre, also müsste er auch 1080i nicht anzeigen... |
||||
maris_
Inventar |
#344 erstellt: 26. Sep 2010, 14:31 | |||
Wahrscheinlich hast Du dann den Player mit einem Komponentenkabel verbunden, oder? Das geht halt nur max. bis 1080i. Vermutlich sendet der Player egal was Du einstellst immer 480i (bei BD) oder 576i (bei DVD). Mit vielen Grüßen, maris |
||||
ChuckEllis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#345 erstellt: 05. Okt 2010, 12:00 | |||
Problem mit ruckelnden Mkvs ist zum Glück gelöst - bei mir lag es daran, dass die Auflösung des Players nicht auf "Auto" stehen durfte, sondern es musste die Auflösung der Datei stimmen, schon lief alles flüssig. Bleibt nur noch das Problem mit den Untertiteln, Dual-Layer und manche normale .avi werden einfach nicht akzepiert. |
||||
hamti007
Stammgast |
#346 erstellt: 10. Okt 2010, 15:08 | |||
Hallo liebe Samsung Gemeinde Ich bin dabei mir vielleicht einen 5500 zuzulegen. Vor allem ist mir auch die Streamingfunktion wichtig. Ich hab ein Synology 110j NAS im Einsatz und dort einen Mediaserver laufen. Wie eignet sich der 5500 in Bezug auf das abspiele von MP3s? Kann er auch Wiedergabeliste (M3U) wiedergeben? Bezüglich InternetTV habe ich ein wenig recherchiert und Sony, Phillips und Samsung verglichen. Alle 3 haben ähnliche Angebot bezüglich "Internet am TV". Mir ist hier die zukünftige VOD Funktion sehr wichtig. Kann mir jemand seine Erfahrung mit "Internet TV" mitteilen? Weiß jemand vielleicht wie die VOD Entwicklung in Österreich aussieht? Vielen Dank LG Hamti |
||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#347 erstellt: 12. Okt 2010, 14:40 | |||
Auch bei mir ist der Samsung in eine enge Auswahl gerückt. ich hätte nur gern ein paar Punkte näher erklärt: 1. werden ALLE mkv´s abgespielt, oder gibt es jemanden der die eine oder andere nicht abspielen konnte ? 2. gibt es für mkv´s eine Zoom-Funktion ? 3. kann man zu einer bestimmten Stelle im Film springen, d.h. mittels zeiteingabe oder muss man recht lange spulen um an die Stelle zu gelangen ? 4. funktioniert die AnyNet Verbindung zu einem Samsung bzw kann man dadurch die Blu-Ray Fernbedienung weglegen und alles mit der TV-Fernbedienung steuern ? 5. wird das Bildformat automatisch vom Player erkannt oder muss man vorher immer umstellen ? 6. wie gut laufen mkv´s bzw Blu-Ray Disc´s mit 24Hz ? |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#348 erstellt: 12. Okt 2010, 20:44 | |||
EDIT: Abstand zwischen den Punkten (zur besseren Übersicht) :) [Beitrag von WinterHR50 am 12. Okt 2010, 20:46 bearbeitet] |
||||
Hacki_VfL
Ist häufiger hier |
#349 erstellt: 13. Okt 2010, 08:09 | |||
Vielen Vielen Dank für deine Antworten :-) zu 5.) Ich meinte die Bildwiederholfrequenz, d.h. wenn ein Film in 23,976fps ist, dass der Player das automatisch erkennt und auf 1080p 23,976Hz schaltet ? |
||||
WinterHR50
Stammgast |
#350 erstellt: 13. Okt 2010, 13:10 | |||
Ja, bitte :)
Der Player erkennt bei HD-Filmen (MKV, Xvid, WMV-HD, Blu-ray, ...) die 24Hz-Bildwiedergabefrequenz und spielt sie ab. Ob er auch 23,976Hz wie ein PC oder Media-Player abspielen kann, weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht. Nächstes mal bitte kein Fullquote! Dies trägt zur besseren Übersicht bei. (Du kannst deinen Beitrag noch nachträglich über die "bearbeiten"-Taste korrigieren.) |
||||
DVDs-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#351 erstellt: 16. Okt 2010, 08:52 | |||
Hallo Leute. kann mir wer sagen ob der Hama MiMO Wlan USB2.0 Adapter bei dem BD C5500 funktioniert? Der kostet nämlich nur die hälfte von dem was der Originale Wlan Adapter von Samsung kostet |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu SAMSUNG BD-C5300? paparas am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 3 Beiträge |
LG BD 560 Erfahrungsthread Pidel0 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 135 Beiträge |
Mein BD-C5500 spielt viele MKVs nicht ab. Woerni am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 9 Beiträge |
Samsung BD-C5500 codefree schalten? Fami999 am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 3 Beiträge |
Erfahrungsthread Samsung BD-D5300, BD-D5500, BD-6500 Modell 2011 Zeppelin03 am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 433 Beiträge |
Pana DMP-BDT110: Probleme mit MKVs Pharas am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2015 – 12 Beiträge |
Samsung BD c5900-Samsung Share Manager Tischler-Rehna am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Samsung C5500 - Hat er die Resume Funktion? IceHowie am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 3 Beiträge |
BD Player der NTFS kann 4pe am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 3 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309