HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-C5500 vs.Philips BDP7500B2 | |
|
Samsung BD-C5500 vs.Philips BDP7500B2+A -A |
||
Autor |
| |
Zeppelin03
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Jan 2011, 11:53 | |
Hallo zusammen, hatte die ganze Zeit den Blu-Ray Player Samsung BD-C5500 an meinem Samsung LED, da mir die Laufwerkgeräuche beim Blu-Ray Player von Samsung dermaßen auf den Keks gegangen sind, habe ich mir nun den Philips BDP7500B2 geholt. Der Philips BDP7500B2 ist Top verarbeitet, hat ein sehr Leises Laufwerk auch beim einlesen von Blu-Ray Filme. Ich finde aber die Bildqualität des Samsung BD-C5500 Blu-Ray Player etwas besser, er hat ein etwas Klares Bild und eine bessere Farbdarstellung, beim Philips BDP7500B2 dagegen finde ich das Bild etwas Milchig und ist weniger kräftig in der Darstellung. Hat von euch schon jemand die selbe Erfahrung gemacht? |
||
HansWursT619
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2011, 12:43 | |
du hast ja alles ganz gut zusammen gefasst, im endeffekt musst du wissen was dir am wichtigsten ist wobei ich das mit der farbdarstellung nicht ganz nachvollziehen kann, habe den philips und von michlig kann ich da nix sehen. evtl übersteuert der samsung eher die farben etwas, beim philips kannst du die farbwiedergabe auch ändern evtl ist da für dich was kräftigeres dabei. ich für meinen teil würd den philips nicht mehr abgeben. leise, top verarbeitet und spielt quasi alles ab. bild finde ich auch top, und keines falls flau oder milchig. |
||
|
||
Zeppelin03
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jan 2011, 13:05 | |
Hallo HansWursT619, der Philips BDP7500B2 ist wie du geschrieben hast wirklich ein Top Gerät mt einem sehr leisem Laufwerk. Ich muss mal beim Philips die Einstellungen überprüfen, dass Bild beim Samsung wurde halt etwas kräftiger dargestellt. |
||
HansWursT619
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2011, 13:13 | |
Ob kräftiger besser ist bleibt natürlich Geschmackssache. Ich selbst hab den Samsung nie gesehen, aber ich für meinen Teil stehe eher auf ein natürliches Bild, deshalb hab ich auch nen Plasma. Mag sein das der Samsung es eher lebhaft, kräftig darstellt halt wie ein LCD. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jan 2011, 13:21 | |
Dieses "kräftige" Bild nennt man auch "aggresives Zeichnen" Das sieht auf den ersten Blick sicher "gut" aus hat aber auch Nachteile die man erst bei längerem Schauen entdeckt Biem Philips gibt es, wie HansWurst ja auch schon schrub aber mehrere Bildeinstellungen zur Anpassung an den persönlichen Geschmack. Bspw. "lebhaft", was auch eine Mittenkontrastanhebung macht |
||
HausH
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Jan 2011, 14:56 | |
Hallo Zeppelin03, ich kann dich bestätigen, die Farbwiedergabe des Philips empfinde ich auch als "unnatürlich". Im Standard zu blass, bei Action zu bunt. Dies ist der Fall bei den Modellen 3100, 5100 und 7500B2. Zum Vergleich hatte ich hier schon z.B. den Oppo DV983H, Pioneer BDP320, Panasonic BDT-100. Diese Geräte haben eine wesentlich natürlichere Farbwiedergabe, aber leider nicht die Ausstattung der Philipsgeräte. Was bei mir hilft ist eine Verschiebung des Farbspektrums in Richtung grün. Dann kann man mit Philips halbwegs leben. Grüße HausH |
||
Zeppelin03
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Feb 2011, 13:35 | |
Hallo Leute, habe mir nun doch wieder einen Samsung Blu-Ray Player geholt und zwar den Samsung BD-C5300. Das Bild über dem Samsung Blu-Ray Player ist doch um einiges besser als beim Philips, mein neuer Samsung Blu-Ray Player hat ein sehr leises Laufwerk so wie beim Philips. Mein erster Samsung Blu-Ray Player BD-C5500 hatte ein sehr nerviges lautes Laufwerk gehabt ( muss wohl an der Serienstreuung liegen ). Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-C5500 Erfahrungsthread lcd-manie am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 820 Beiträge |
Foto Probleme Samsung BD-C5500 stoev am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 3 Beiträge |
Samsung BD-C5500 codefree schalten? Fami999 am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 3 Beiträge |
Problem mit Samsung BD-C5500 jshahh am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 4 Beiträge |
Samsung BD-C5500 MKV mit DTS-Tonspur pappenheimer- am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C5500 mit französich-spanischer Bedienungsanleitung konstantin02 am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 3 Beiträge |
Samsung BD-C5500 wie am besten beginnen? konstantin02 am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 5 Beiträge |
Samsung BD-C5500 pfeifen über die Lautsprecher Elevat0r am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 3 Beiträge |
Samsung BD-Es6000 --> an HT-c5500 the_corvus am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 2 Beiträge |
TrueHD als DD 5.1 wiedergeben (BD-C5500) ToshiZV635D am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.630