HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BDP-LX55, BDP-440 und BDP-140 aufgetaucht | |
|
Pioneer BDP-LX55, BDP-440 und BDP-140 aufgetaucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
splatteralex
Inventar |
14:54
![]() |
#252
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Was ist denn der essentielle Unterschied zwischen dem 440er und dem LX55?!
|
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#253
erstellt: 24. Aug 2011, |||
...nach den AVSForum und den Händlerinfos vor allem: - HQ QDEO Video Processing - hochwertige Audiowiedergabe durch selektierte Bauteile - aufwendiges doppelt gekapseltes Chassis ( armoured) - RS232 Anschluss - 2 HDMI-Ausgänge äußerlich, wenn die Fotos stimmen, ist der Einschaltbutton beleuchtet, und das mittige blaue "BD Licht", was ich auf den Fotos des 140 und 440er nicht gesehen habe, vorhanden. [Beitrag von joforester47 am 24. Aug 2011, 15:08 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bert69
Stammgast |
18:04
![]() |
#254
erstellt: 24. Aug 2011, |||
joforester47 könntest du mal n link zum avsf forum machen ... finde den beitrag nicht wo die details zum 44ß und lx 55 stehen solln ![]() |
||||
hificamaro
Stammgast |
18:08
![]() |
#255
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Aber nur wenn er für BD Codefree geschalten werden kann. Ist darüber schon was bekannt? |
||||
fralud
Stammgast |
18:14
![]() |
#256
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Also wenn ich mir das so anschaue, reicht doch ein BDP-140 völlig aus. Er kann 3D, ordentliche DVD-Skalierung, iPad-Bedienung und SACD. Wobei ich mich frage, wozu man SACD braucht. Gibt es tatsächlich Leute, die noch SACDs zu Hause haben? |
||||
Moe78
Inventar |
19:09
![]() |
#257
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Mehr als du denkst... |
||||
davidcl0nel
Inventar |
20:45
![]() |
#258
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Lieber einen SACD-Laser, als einen DVD-Laser, denn DVDs braucht heutzutage wirklich niemand mehr. ![]() Ich finde, es sollte nicht an so etwas scheitern. Ich kann ja verstehen, daß man nicht unbedingt die tolle Analog-Sektion einbauen möchte, um möglichst billig zu sein. Aber seitdem SACD auch per HDMI (DSD) geht, ist das doch kein Argument mehr. Die Funktionalität, den DSD-Datenstrom per HDMI weiterzureichen kann nicht so viel kosten. Aber es ist ein Feature, was gern gesehen ist. Wenn die Scheiben nun mal schon alle gleich groß sind, ist der Mehraufwand doch wirklich überschaubar... Und es hat dann den Charm, nur noch 1 Player zu haben, der dann alle Scheiben abspielen kann... |
||||
Puredirect
Inventar |
21:01
![]() |
#259
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Ich fahre im Moment dreigleisig - SACD Player (2-Kanal) - SACD Player analog (Mehrkanal) - Streaming Mehrkanal NAS über AVR 24 Bit Flac Gruß |
||||
Moe78
Inventar |
21:11
![]() |
#260
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Das ist der Punkt, ich fahre auch mehrgleisig: - SACD Player (2-Kanal, am Stereo-Amp) - SACD/DVD Player analog (Mehrkanal, Codefree) - BD Player - DVD/HDD-Recorder Möchte daraus gern 2 Geräte machen, der DVR ist schon durch einen Sat-Receiver mit HDD obsolet gemacht, die ersten drei würde ich gerne ersetzen durch einen. Zumindest im Wohnzimmer... |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#261
erstellt: 25. Aug 2011, |||
... gibt noch mehr - einfach bei Google Pioneer 140 od. 440 od. LX55 eingeben und dann taucht auch das Forum auf. Siehe hier: ![]() ![]() hier direkt vom BDP 140: ![]() hier direkt vom BDP 440: ![]() hier fehlt noch der LX55: ? leider [Beitrag von joforester47 am 25. Aug 2011, 07:36 bearbeitet] |
||||
splatteralex
Inventar |
08:35
![]() |
#262
erstellt: 25. Aug 2011, |||
Thx für die Infos! ![]() |
||||
Pinhead
Stammgast |
11:50
![]() |
#263
erstellt: 26. Aug 2011, |||
uiiii... der 440er liest sich wirklich hervorragend. Ich glaube der hat gute Chancen meinen alten Denon abzulösen (würde ja den neuen Denon BR nehmen, aber da habe ich einige Erfahrungsberichte gelesen die nicht so vielversprechend waren die der Testbericht in der Heimkino... zudem ist er für einen Player recht klobig wie ich finde). |
||||
Bert69
Stammgast |
16:42
![]() |
#264
erstellt: 26. Aug 2011, |||
der 140 hat unter audio folgendes merkmal was beim 440 nicht steht : 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler was bedeutet das im vergleich ? |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#265
erstellt: 26. Aug 2011, |||
..das bedeutet weiter nichts, als das die Pioneer -Hansels das vergessen haben einzustellen. 192KHz/24Bit-D/A Wandler hat so gut wie jeder BD Player. Frage ist nur, von welcher Firma ![]() |
||||
Bert69
Stammgast |
14:54
![]() |
#266
erstellt: 27. Aug 2011, |||
@joforester47 im avsforum thread sind noch n paar data pdf s aufgetaucht ... aber im grunde wird die bildqualität an sich (DVD Blueray) zw. 140 und dem 440 wohl identisch sein ? kannst du dem zustimmen ? |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#267
erstellt: 27. Aug 2011, |||
@ Bert69 also direkt neue Infos konnte ich im AVS Forum ![]() ![]() [Beitrag von joforester47 am 29. Aug 2011, 07:50 bearbeitet] |
||||
Pinhead
Stammgast |
16:50
![]() |
#268
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Das kann ich unterschreiben ;-) |
||||
Personal_Jesus
Stammgast |
00:17
![]() |
#269
erstellt: 28. Aug 2011, |||
bei Mediamarkt ist der LX55 schon im PC mit 499,- UVP gelistet, mehr aber noch nicht. |
||||
Bert69
Stammgast |
15:35
![]() |
#270
erstellt: 28. Aug 2011, |||
ok ... das entnimmst du dem fehlenden hinweis auf diesen chip oder gibt es da noch andere indiezien für die bereits bekannt sind ? mir pers. wäre hald wichtig das der aus DVDs ein gutes bild zaubert ... und bei CDs guten ton bringt ... da ich ja nur n analogen verstärker habe und 2 gute LP ... bin also auf diese vielen spez. homecinema features nicht angewiesen . [Beitrag von Bert69 am 28. Aug 2011, 15:36 bearbeitet] |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#271
erstellt: 28. Aug 2011, |||
wenn 140er und 440er auch die preisgekrönte QDEO Technologie verwenden würden, wäre es definitiv aufgeführt. Was allerdings die Pioneer Ingenieure dann daraus machen, steht auf einem anderen Blatt. Denn logischerweise muss auch das "Drumherum" stimmen, bis hin zur implementierten Software. Da heisst es einfach abwarten, bis die Geräte im Umlauf sind. ![]() hier was zu QDEO : ![]() [Beitrag von joforester47 am 29. Aug 2011, 07:49 bearbeitet] |
||||
Nachtwächter1
Stammgast |
15:05
![]() |
#272
erstellt: 01. Sep 2011, |||
So, mein Liefertermin für den LX55 ist KW37. also nach der IFA. Pioneer startet den Verkauf erst nach der IFA. Preis hab ich auch schon, aber den gebe ich hier nicht bekannt da ich da Sonderpreise bekomme ![]() Schönen Gruß Nachtwächter |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#273
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Glückwunsch - meinen LX55 habe ich schon angezahlt, dafür kostet er mit Versand dann 420 €. Das ist ein fairer Preis für mich. ![]() |
||||
Nachtwächter1
Stammgast |
15:44
![]() |
#274
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Soviel kann ich sagen, ich bleib unter dem Preis ![]() |
||||
miketiger
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#275
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Möchte mir auch einen einen Multi-Blu anschaffen (mit SACD und DVD-Audio) schwanke zwischen dem Pioneer BDP-440 und dem Yamaha BD-A1010. Was meint ihr dazu? [Beitrag von miketiger am 01. Sep 2011, 17:38 bearbeitet] |
||||
Personal_Jesus
Stammgast |
18:16
![]() |
#276
erstellt: 01. Sep 2011, |||
klingt gut! werd ihn mir morgen mal da ansehen! |
||||
Moe78
Inventar |
20:34
![]() |
#277
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Na super, solche Ätschibätschi-Kommentare kannst du dir auch sparen. ![]() |
||||
frankie56
Stammgast |
21:37
![]() |
#278
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Schon mitte August hast du geschrieben, dass du nächste Woche einen bekommst???? Also solltest du schon einen haben, oder?? ![]() ![]() |
||||
frankie56
Stammgast |
22:00
![]() |
#279
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Was interressant is, laut Audiovision soll Pioneer auf IFA nur 2 neue BD zeigen, 440 und 140!!! Keinen 55. ![]() [Beitrag von frankie56 am 01. Sep 2011, 22:03 bearbeitet] |
||||
Puredirect
Inventar |
22:13
![]() |
#280
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Wie sind jetzt die ersten Eindrücke ![]() |
||||
frankie56
Stammgast |
06:53
![]() |
#281
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Komisch, jetzt habe ich gelesen, dass Pio doch den LX-55 auf der IFA zeigt!! Schauma mal. Voraussichtlich soll den 55 ab Oktober lieferbar sein!!! Mit 37 KW wird nichts. |
||||
outofsightdd
Inventar |
07:17
![]() |
#282
erstellt: 02. Sep 2011, |||
IFA-Ankündigung BDP-140/440/LX55: ![]() Interessant finde ich die hirnverbrannten Kommentare auf der Seite darunter. Hauptsache labern... keine Ahnung von der Materie, aber alle wissen genau, dass der Player zu teuer ist. Manchmal hätte ich gern einen Anti-Web-2.0-Button, der auf allen Webseiten die Kommentarfunktionen ausblendet. Dass der LX55 mit dieser Komplettausstattung das derzeit preiswerteste Gerät am Markt ist, merken die Pfeifen gar nicht. Im übrigen ist er sogar der preiswerteste Player mit QDEO überhaupt. SACD, DVD-A, Metallfront und die 2 HDMI-Ausgänge gibt es quasi geschenkt dazu... Im übrigen dürfte schon der BDP-440 den LX54 lässig überbieten, denn das der Quark von wegen selektierte Bauteile usw. nix wert sein muss, wenn der Rest nicht stimmt, hat man ja gesehen. Wenn die neue Basistechnologie einen Video-Equalizer in die Firmware integriert hat, reicht das zusammen mit SACD/DVD-A schon aus um besser als der alte LX zu sein. Im Vergleich LX54/440 stimmt dann auch die Preisrelation. Der LX55 dagegen ist der echte Nachfolger des LX52 mit völlig neuem Konzept. [Beitrag von outofsightdd am 02. Sep 2011, 07:30 bearbeitet] |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#283
erstellt: 02. Sep 2011, |||
meine vollste Zustimmung ! Sehe ich ebenso, schon der UVP ist vernünftig, und da ich schon einen Vorvertrag mit 420 € inkl. Versand habe, ist zu vermuten, dass 359 € bis max. 399 € relativ schnell erreicht werden. Wer dann nicht zugreift, ist selber schuld -ich habe meinen LX70A geliebt, den LX71 und den LX52 später besonders, aber den LX54 nach 5 Tagen zurückgesandt, das war nicht Pio-like, das komische Sharpioneer-Gerät ! Die neue Serie macht Hoffnung. :prost [Beitrag von joforester47 am 02. Sep 2011, 08:09 bearbeitet] |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#284
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Gerade entdeckt: ![]() soll heute noch ein update geben, mit näheren Erläuterungen. mfG ![]() |
||||
Muppi
Inventar |
11:09
![]() |
#285
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Sehr schön, dürfte demnach der Nachfolger von meinem LX-52 werden. ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:16
![]() |
#286
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Auf den Link in meinem Beitrag ![]() [Beitrag von outofsightdd am 02. Sep 2011, 11:17 bearbeitet] |
||||
vn72com
Stammgast |
16:09
![]() |
#287
erstellt: 02. Sep 2011, |||
"Der LX55 hat ... und einen Front USB-Anschluss." Das finde ich mehr als Schade. Sieht meines Erachtens total Sch**ße aus... Warum verhunzt man die tolle Front? MfG VN |
||||
Puredirect
Inventar |
16:25
![]() |
#288
erstellt: 02. Sep 2011, |||
gibt es schon Fotos vom LX55? In dem Link - oder habe ich etwas übersehen? Gruß |
||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#289
erstellt: 02. Sep 2011, |||
..in dem Link gibt es Bilder, die man jedoch nur sehen kann, wenn man bei dem Forum angemeldet ist. Ansonsten auch hier: ![]() mfG ![]() Im wesentlichen sieht er bis auf 2 Ausnahmen zumindest von vorn wie der BDP440 aus - hat einen sehr schön ringförmig dezent beleuchteten Einschaltbutton, und hat in der Mitte eine blaue BluRay LED Leuchte wie der LX52 auch hatte ( der Sharpioneer LX54 auch). Von der Rückseite habe ich wede vom 440er, noch vom LX55 Bilder gesehen. ![]() Sieht bestimmt auch mit dem S500 zusammen gut aus ![]() Ist aber alles Geschmacksache, beim Google Bilderdienst gibt es noch mehr Fotos [Beitrag von joforester47 am 02. Sep 2011, 16:52 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
19:15
![]() |
#290
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Klingt ja sehr lecker. Wenn der nu auch noch so einfach codefree schaltbar ist wie der Oppo, dann kann ich ja Markentreu bleiben und der LX52 kommt ins Arbeitszimmer. ![]() |
||||
v2Wy4
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#291
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Aaalllssooo: Pio hat den lx-55 mit zur IFA gebracht. Und zwar nicht nur einen, sondern massenhaft. Jedes recievermodell vom 1021 aufwärts steht dort mit einem lx-55 oben drauf. War heute nur kurz da, der stand ist morgen aber mein erster Anlaufpunkt. Gibt dort eine kleine neue Broschüre, in der die neuen Player (neben dem lx-91) gelistet sind. UVP ist mit 499€ angegeben und offizieller marktstart soll im Oktober sein. Weitere Infos zur Technik und Bilder von allen Ansichten und Ecken werden morgen eingeholt ![]() Die Bilder kann ich aber wohl erst Montag oder Dienstag vom heimrechner aus hochladen. Solange ist dann leider noch Geduld angesagt! Jute Nacht! |
||||
C.-P.
Inventar |
05:22
![]() |
#292
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Moin zusammen, @v2Wy4: hat der LX55 einen Lüfter? @Moe78: ![]() Wie schwierig der Einbau wird, kann man noch nicht sagen, jedenfalls muss man löten... ![]() Gruß, C.-P. |
||||
C.-P.
Inventar |
05:34
![]() |
#293
erstellt: 03. Sep 2011, |||
wissl
Inventar |
05:52
![]() |
#294
erstellt: 03. Sep 2011, |||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#295
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Ohne Lüfter, das ist ja mal genial, wie bei Oppo und CA, gilt das nur für den LX55 oder auch für den BDP 440? Also die Pio BDP´s hatte ich überhaupt nicht auf dem Kicker, weil SACD und DVD Audio dort bisher nie angeboten wurde. Aber jetzt mit dem BDP 440 und LX55 sind gleich zwei im Programm und die sehen dann auch noch sehr hochwertig aus. Ich habe z.Z. den Pio LX71 in Betrieb, ein echt gutes Gerät, wäre er nicht so lahm und SACD bzw. DVD Audio hat er auch nicht. Weiss einer ob die Bedienung und Zugriffszeiten bei den neuen Pio BDP´s besser geworden sind? Für mich ist das nach wie vor ein relativ wichtiger Aspekt, da ich den BDP auch als CDP benutze. Ich denke ich werde die Bestellung des Marantz UD5005 am Mo. stonieren, den ich passend zur Marantz AV7005 mitbestellt habe. Allerdings sind die neuen Pioneer BDP´s so interessant geworden, das die Optik sowie die gleiche FB nur noch zweitrangig sind. Die technischen Vorteile der Pio´s überwiegen auf dem Papier doch erdrückend, da muss ich eigentlich nicht mehr lange überlegen. Das lässt natürlich auch schon wieder andere Kombinationsmöglichkeiten zu, wie z.B. ein LX83 anstatt der Marantz Vorstufe.... Ich hatte mich nach ewig langem Überlegen und Abwägen endlich entschieden und jetzt das, nimmt das denn nie ein Ende..... ![]() Saludos Glenn |
||||
Sven1411
Stammgast |
09:21
![]() |
#296
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Nein Glenn das nimmt hoffentlich nie ein Ende ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#297
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Ich hoffe doch, da ich endlich mal wieder auf der Elektronikseite Ruhe haben möchte! ![]() Saludos Glenn |
||||
Sven1411
Stammgast |
09:27
![]() |
#298
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Na dann kommt halt wieder was anderes dazu.... Lach.... [Beitrag von Sven1411 am 03. Sep 2011, 10:04 bearbeitet] |
||||
frankie56
Stammgast |
10:02
![]() |
#299
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Suport bei Pioneer ist nicht besonders gut und das ist für mich das wichtigste!!! Schauma mnal ob in Zukunft bei Pio besser wird!!!! ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#300
erstellt: 03. Sep 2011, |||
In wie fern ist der Support schlecht, musste ihn noch nie in Anspruch nehmen, was ich sowieso bevorzuge! Saludos Glenn |
||||
Moe78
Inventar |
10:34
![]() |
#301
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Crap! Hoffe, da kommt auch eine Stecklösung wie bei Oppo, sonst is ja meine Garantie futsch... ![]() |
||||
Personal_Jesus
Stammgast |
15:36
![]() |
#302
erstellt: 03. Sep 2011, |||
ich hab auf der IFA alles fotografiert, komme aber erst morgen wieder heim um alles hochzuladen.Prospekt wird auch gescannt ![]() Liefertermin lt. Messehostess im November |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer BDP-LX55 Erfahrungsthread Shangri-La am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer BDP 440 Problem. Kaptainkaos am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP 440 Problemchen Jockel100 am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-440 Icons abschalten Jockel100 am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX55 und SACD Wiedergabe - Probleme aufgetaucht? MrMagic am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 16 Beiträge |
Pioneer BDP-LX55: Wake on LAN? Retro-Markus am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 3 Beiträge |
BDP-LX55 kein TrueHD Master Huminator am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 6 Beiträge |
Rotes Bild am Pioneer BDP-440 querschnitt1895 am 04.04.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX70A oder BDP-LX80 oder BDP-95FD willwaswissen am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-440 stürzt dauernd ab rollomat am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.151