HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player)+A -A |
||||
Autor |
| |||
hexe12
Stammgast |
10:33
![]() |
#2979
erstellt: 28. Feb 2017, |||
BillKill
Kann ich nur bestätigen, der Samsung ist bis jetzt mein bester Allrounder. ![]() Streaming von Amazon, ..., meiner NAS Platte. ![]() |
||||
RichardS
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#2980
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Nein der VTW60 ist kein Android basierter TV und beherrscht definitiv 24p Wiedergabe korrekt. Bei BluRay ist ja alles in Butter. Außerdem tritt das Problem ja auch bei der 60Hz Wiedergabe auf. |
||||
|
||||
player1983
Inventar |
11:40
![]() |
#2981
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Sprichst du von 24p oder 23.976p? Letzteres spielt meine Shield einwandfrei und korrekt ab. FireTV, da liegt das Problem bei Amazon und bei den Philips TVs, hat wohl Philips geschlafen. Auch richtige 24p wird ohne Probleme korrekt am TV ausgegeben. ![]() |
||||
Mooi1990
Stammgast |
12:26
![]() |
#2982
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Richard bekommt immer 24fps angezeigt ( auch wenn eine 23.976fps Bluray abgespielt wird ) siehe einige Beiträge über deinem. Ich kenne dieses Kuriosum noch von meinem alten Samsung. Der Mede8er 1000 Mediaplayer zeigte mir 23.976fps in der Info zur Datei an, während der alte Samsung 24fps anzeigte. Microruckler oder Asychronität der Tonspur gab es nie. Das Fire TV auf 24fps zu "zwingen" funktioniert über das "Hidden Menu" und ich kann bei z.B. Eigenproduktionen von Amazon ( diese liegen in 23.976fps vor ), keine Ruckler oder asynchrones Verhalten des Streams erkennen. Hier stellt sich mir die Frage, ob das Gerät nicht evtl. ganz genau 23,976fps ausgibt und nur die Einstellung im Hidden Menu ungenau ist ![]() Der Samsung UBD-K8500 macht seine Sache im Bereich der automatischen Anpassung der korrekten Framerate, wirklich gut. Mir persönlich ist der GUI im Vergleich zum FireTV nur zu langsam und deshalb warte ich noch auf das passende Gerät ![]() [Beitrag von Mooi1990 am 28. Feb 2017, 12:29 bearbeitet] |
||||
BillKill
Inventar |
12:48
![]() |
#2983
erstellt: 28. Feb 2017, |||
"Das Problem liegt weniger an Android, sondern eher an den Herstellern die es einsetzen..." Soso ![]() ![]() Habe genug Geld zum Fenster rausgeschmissen - ein Android-basierter Mediaplayer kommt für mich nie wieder infrage. ![]() |
||||
BillKill
Inventar |
13:00
![]() |
#2984
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Heute ist großer UHD/4k-Testabend bei uns ![]() Die Lieferung aus Spanien ist soeben eingetroffen ![]() diese und 4 weitere 4K-Scheiben (natürlich mit deutschem Ton) ![]() Saludos Billi |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:21
![]() |
#2985
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Aleman (Dolby Digital 5.0)...WOW! ![]() |
||||
BillKill
Inventar |
13:43
![]() |
#2986
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Hab ich auch gelesen, halte das aber für unwahrscheinlich, mal sehen, was der Receiver anzeigt. Eher sage ich WOW! angesichts des Preises von 33,99 € hier in D ![]() [Beitrag von BillKill am 28. Feb 2017, 13:46 bearbeitet] |
||||
efdeluxe
Stammgast |
14:00
![]() |
#2987
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Meine sind heute auch aus Spanien eingetroffen ![]() Was mich nur wunder ist, dass bei El Contable auf der UHD keine Deutscher Ton aufgeführt ist, nur Untertitel. In der Beschreibung ist Deutsch aufgeführt bei Audio..... |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
14:10
![]() |
#2988
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Macht nichts..hast ja noch Ingles (DTS-HD Master Audio 5.1) Das wäre für mich die richtige Tonspur. |
||||
MB45
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#2989
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Hallo, Eigentlich kanns gar nicht an den HDMI Kabel liegen, da ich nämlich folgendes HDMI Kabel verwende: ![]() Das Kabel funktioniert optimal bei der UHD Blu-ray Wiedergabe auf der XBox One S. Ich hab jetzt nochmals den K8500 auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und die neue Firmware per USB eingespielt und egal welche Firmware ich verwende ( 109 oder 110), der Fehler bleibt bestehen. Die UHD Scheibe von The Revenant oder The Last Reef spielt der UHD Player einwandfrei ab. Gruß, MB45 |
||||
smett
Stammgast |
18:39
![]() |
#2990
erstellt: 28. Feb 2017, |||
[quote="Mooi1990 (Beitrag #2982)"][quote="player1983 (Beitrag #2981)"][quote="BillKill (Beitrag #2978)"] Das Fire TV auf 24fps zu "zwingen" funktioniert über das "Hidden Menu" und ich kann bei z.B. Eigenproduktionen von Amazon ( diese liegen in 23.976fps vor ), keine Ruckler oder asynchrones Verhalten des Streams erkennen. Hier stellt sich mir die Frage, ob das Gerät nicht evtl. ganz genau 23,976fps ausgibt und nur die Einstellung im Hidden Menu ungenau ist ![]() [/quote] Nein, dass Fire TV gibt exakte 24p aus. Leider. Ich erkenne diese auf dem Fire Tv sehr wohl. Ist natürlich aber auch nen Unterschied, ob ich auf meinem Tv schaue oder über den Beamer. Fällt bei letzterem einfach mehr auf aufgrund der Bildgröße. Zwischenbildberechnung stelle ich grundsätzlich aus. Diese "Rucklerproblematik" ist eh ne Wissenschaft für sich. Wer diese nicht sieht, sollte sich am besten gar nicht erst mit dem Thema beschäftigen. [Beitrag von smett am 28. Feb 2017, 18:44 bearbeitet] |
||||
spl83
Stammgast |
19:34
![]() |
#2991
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Leider hat mein Panasonic BD Player den gießt auf gegeben, sodass ich mir den UBD-K8500 für 190€ bei Warehouse schießen will. Ich habe ebenfalls noch ein FireTV auf dem ich derzeit Netflix + Amazon laufen lasse. Die Netflix + Amazon Apps gibt es ja auch für den Samsung. Wird über die Apps automatisch auf 60hz bzw. 24hz umgestellt (je nach Quellmaterial)? Scheinbar sollen ja beide Apps 4k Fähig sein. Geben die Apps bei 4K Filme in 24hz oder 60hz wieder? Da mein Denon AVR noch kein 4K kann, werde ich den Player direkt an meinem Philips TV anschließen der Ton geht dann per 2. HDMI an meinen X4000. Da mein Philips PUS9809 kein Local Dimming bei 4k/60p unterstützt hoffe ich, dass die Apps 4K Content je nach Quelle mit 24p ausgeben. Ich bin gespannt ob alles so läuft wie ich es mir erhoffe. Danke und Gruß |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:43
![]() |
#2992
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
das ist der riesige Vorteil des K8500, auch bei den Amazon und Netflix Apps wird völlig automatisch zwischen 23,976/24/50/60Hz umgeschaltet! |
||||
BillKill
Inventar |
19:43
![]() |
#2993
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Auch wenn es nicht auf der Hülle steht: deutsch DD5.1 ist drauf ![]() Gerade getestet, Bild und Ton sind grandios. Übrigens auch bei den anderen aus Spanien gelieferten UHD-HDR-Scheiben: Startrek 13 - Beyond + Into the Darknes Die glorreichen Sieben Juego de Armas (War Dogs) obwohl die Spur gegen 7.1 Dolby Atmos in engl. natürlich nicht ankommt, aber davon habe ich ja ohne Deckenboxen sowieso nichts. Für die UHD"s habe ich übrigens 4x 19,44€ + 1x 22,99€ (für die 7 Magnificos) plus normale Versandkosten bezahlt... Werde wohl wieder bei Gelegenheit im Ausland UHD bestellen, bin nämlich nicht bereit dafür um die 30€ zu berappen. Für UHD"s gibt es doch sowieso keinen Regionalcode mehr,so dass der SamyK8500 jede Scheibe egal wo gekauft abspielen kann - oder liege ich da falsch? Gruß Billi |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
19:59
![]() |
#2994
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Wo genau gibt es im Ausland günstig UHDs? |
||||
multit
Inventar |
20:09
![]() |
#2995
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Bei amazon.es, amazon.it und ab und zu auch amazon.co.uk ....nicht immer billiger als in D, aber ich habe schon einige Schnäppchen gemacht. |
||||
BillKill
Inventar |
20:22
![]() |
#2996
erstellt: 01. Mrz 2017, |||
Da ich seit gestern auch diese UHD sowie fast die gleiche Ausstattung habe (nur statt dem LG Oled den LG UH855) kann ich das mal testen. Du hast den K8500 direkt am TV und keinen AVR dazwischen? |
||||
MB45
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#2997
erstellt: 02. Mrz 2017, |||
Hallo, Richtig, ich habe den K8500 direkt mit einem 4k HDMI Kabel mit dem TV verbunden und das zweite HDMI Kabel (Audioeingang beim K8500) geht zum AVR Yamaha RX-V481D. Das wäre top wenn du das mal testen könntest. Ich habe jetzt mal auch 4K und HDR / Dolby Vision Material per USB dem UHD Player und auch dem LG TV zugespielt und da gibt es keine solchen Aussetzer. MfG, MB45 |
||||
spl83
Stammgast |
19:41
![]() |
#2998
erstellt: 02. Mrz 2017, |||
So, heute ist der Sammy angekommen. Angeschlossen, eingestellt und alles hat direkt so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Überrascht hat mich das sehr leise Bluray Laufwerk, die (endlich!!) schnelleren Ladezeiten der Blurays. Sehr sehr sehr enttäuscht bin ich von dem Lauten lüfter, was ich absolut !! nicht verstehen kann. Wieso wird der nicht last / temperaturgesteuert zugeschaltet? Hat jemand schon was gegen den lauten Lüfter gemacht? Werde den Player die Tage mal auf schrauben und schauen ob ich den Lüfter tauschen kann. [Beitrag von spl83 am 02. Mrz 2017, 20:28 bearbeitet] |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
20:14
![]() |
#2999
erstellt: 02. Mrz 2017, |||
Bei mir steht er im Rack hinter einer Glasschiebetür. Ist bestenfalls mal in komplett lautlosen Passagen mal wahrnehmbar, wenn überhaupt. ![]() |
||||
A1vis
Stammgast |
21:32
![]() |
#3000
erstellt: 02. Mrz 2017, |||
Von mir mal zwei Sachen zum Player. Bei San Andreas Bluray hatte ich ein top Bild in 4k hochskaliert und dazu DolbyAtmos. Da hatte mich der Player heute richtig überrascht. Bei Hotel Transsilvanien2 war das Bild auch sehr schön, nur leider hat er sich in der helfte der Spielzeit aufgehöngt. Er reagierte auch auf keine Befehle. Einzig die blaue Leute beim drücken eine Fernbedienungstaste reagierte. Es half nur den Strimstecker zu ziehen. Bei so was habe ich immer Angst das Gerät zu beschädigen. |
||||
player1983
Inventar |
07:54
![]() |
#3001
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
Hier sieht man den Lüfter gut: ![]() Ob da unter der Blende ein ganz normaler Lüfter sitzt, kann ich nicht beurteilen. Ich frage mich jedoch nach dem Nutzen des Lüfters. Da sind doch keinerlei Öffnungen im Gehäuse oder zumindest kann ich auf dem Bild keine erkennen. So würde er doch nur die angestaute Luft im Gehäuse umherwirbeln. ![]() |
||||
A1vis
Stammgast |
08:12
![]() |
#3002
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
Das mit dem Lüfter ist echt fail. Der bläst zwar die warme Luft am Pasivkühler raus, aber im Gehäse bleibt das trotz dem. Ansonst ist an einer anderen Stelle noch ein Lüfter der für Abluft sorgt. Aber der Techniker der sich das ausgedacht hat muss echt Künstler sein. |
||||
player1983
Inventar |
08:30
![]() |
#3003
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
Jap, auch erst jetzt gesehen. Sieht man bei Areadvd auch. Der müsste ersetzbar sein, falls dies der Krachmacher ist. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:31
![]() |
#3004
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
Damit seid ihr nicht alleine. ![]() |
||||
A1vis
Stammgast |
09:03
![]() |
#3005
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
Wenn die Garantie mal abgelaufen ist, würde ich die Plastigabdeckung oben ausschneiden und durch ein dünnes sehr feines Lochblech ersetzen. Zuvor könnte man auch schauen ob die Lüfter zu ersetzen sind. |
||||
player1983
Inventar |
09:24
![]() |
#3006
erstellt: 03. Mrz 2017, |||
Warten bis die Garantie abgelaufen ist? Da wirst du das Gerät entweder vorher verkaufen oder du gewöhnst dich daran, so dass du nach Ablauf der Garantie nichts mehr änderst. ![]() [Beitrag von player1983 am 03. Mrz 2017, 09:24 bearbeitet] |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
09:00
![]() |
#3007
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Also der Kauf des K8500 dürfte sich doch gelohnt haben. Die Nachfolger M9500 und M8500 können nicht viel mehr - beim 8500 ist sogar der zweite HDMI Port verschwunden. Immerhin hat der 9500 ein Display (was Sony mit seinem X800 ja nicht hinbekommen hat). Preislich wird es auch nicht spannend, der 8500 kostet schon 350 und erscheint erst im Mai. Angeblich soll zwar die Performance besser sein - aber die finde ich ist beim K8500 mehr als ok. Was meint ihr? ![]() |
||||
A1vis
Stammgast |
10:06
![]() |
#3008
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Das so ein Player aber auch immer absrtig teuer sein muss. Müsste mal was fragen, der K8500 zeigt bei mir öfter zb Youtube mitten im Video ein schwarzes Bild für si 2-3 Sekunden. Auch zum Start des Videos bleibt das Bild für paar Sekunden schwarz. Ich höre dann schon Ton, aber 2 Sekunden kein Bild. Bin mir nicht ganz sicher, aber glaub bei Netflix Film war das auch schon mal. Hat wer eine Idee? |
||||
hexe12
Stammgast |
10:13
![]() |
#3009
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Roadrunner#1
Mein nächster Player muss Dolby Vision können. ![]() Samsung will Dolby Vision nicht unterstützen, sondern denkt sich was eigenes aus. ![]() Egal, die neue Generation der Player kann weiterhin nur HDR und ist dadurch für mich kein Grund mein K8500 zu ersetzen. [Beitrag von hexe12 am 04. Mrz 2017, 10:15 bearbeitet] |
||||
Mattze1138
Stammgast |
11:35
![]() |
#3010
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Wenn es um Sachen Dolby Vision geht warte ich auf den LG Player der bestimmt aber über 400 € kosten wird. Aber bis Weihnachten will ich erst mal einen TV mit dieser Fähigkeit zulegen. Seit dem letzten Update scheint der K8500 nun ohne Probleme zu laufen, bis jetzt zumindest... ![]() |
||||
volschin
Inventar |
11:43
![]() |
#3011
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Das würde ich mal bezweifeln, nachdem Sony mit seinem Player für 399€ an den Start geht. |
||||
hexe12
Stammgast |
13:42
![]() |
#3012
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Ich habe derzeit keinen Druck mir einen neuen Player zu kaufen. ![]() Es gibt derzeit noch gar keine Medien mit Dolby Vision und die ersten "SOLLEN" in Q2 kommen. Also selbst wenn der LG mit 400 Euro an den Start geht, wird er spätestens in Q4 2017 deutlich günstiger zu haben sein. ![]() Bis dahin wird es nicht nur bei einem Hersteller bleiben, die das neue Format unterstützen. ![]() |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
13:59
![]() |
#3013
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Erst mal brauche ich einen TV, der DV unterstützt. Da meiner aber erst 1,5 Jahre alt ist, wird das noch 5 Jahre oder länger dauern :-D |
||||
BillKill
Inventar |
19:11
![]() |
#3014
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Deshalb ist die Kombination LG-UHD-TV (ab 2016) mit Netflix-App bisher unschlagbar ![]() Ist so ziemlich die einzige Variante überhaupt mal die "Dolby Vision"- Anzeige rechts oben beim Start eingeblendet zu sehen. Kann nur sagen - es lohnt sich Gruß Billi |
||||
volschin
Inventar |
19:17
![]() |
#3015
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Hast Du denn jetzt mal ehrlich die Samsung App mit HDR mit der LG App mit DV verglichen? |
||||
GorillaBD
Inventar |
19:34
![]() |
#3016
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Womit Du zu Recht gezweifelt hast. ![]() Der LG UP-970 wird in Kürze zum UVP von Euro 299,-- an den Start gehen. ![]() GLG GBD |
||||
BillKill
Inventar |
16:20
![]() |
#3017
erstellt: 05. Mrz 2017, |||
Nein, die Apps über den K8500 benötige ich nicht. Wir schauen AmazonPrime (UHD-HDR) und Netflix (UHD-HDR und Dolby Vision) über die TV-Apps des LG 75UH855v. Bei UHD-Videos in Dolby Vision von Netflix (bspw. Marco Polo) übernimmt der LG-TV bei der Umstellung vollkommen andere Bild-Presets. Möglich hier noch zu optimieren, aber das Bild ist schon hammergeil. Vergleiche sind hier rein subjektiv und hängen von verschiedenen Faktoren ab (Datenrate Netflix/APV, gleiches Videofile usw.) Mir gings nur darum, dass man nicht unbedingt die Apps vom Samsung braucht, wenn optimierte TV-Apps vorhanden sind. ![]() High Dynamic Range (HDR) Unterstützte Geräte Zurzeit ist HDR Vdieo auf folgenden Amazon Video-Geräten, für ausgewählte Modell ab 2015: Auf Samsung SUHD TVs Sony Triluminos 4K TVs LG OLED and Super UHD TVs Samsung Galaxy Note 7 Android Smartphones Roku Ultra und Roku Premiere+ streaming-Geräte ** hier ist der K8500 noch nicht gelistet Amazon Video-Titel in HDR werden in zwei Formaten angeboten. HDR-Titel besitzen ein "HDR"-Etikett und HDR-Optionen zum Einkauf und Anschauen in den Video-Details. Dolby Vision - Bestimmte HDR-Titel verfügen über Dolby Vision, was der HDR-Standard der Dolby Labs ist. Bei diesen Titeln wird ein "Dolby Vision"- anstelle des HDR-Symbols in den Videodetails angezeigt. Anmerkung: Amazon Video unterstützt Dolby Vision auf ausgewählten 2016 LG TV-Geräten. Wenn Sie kein unterstütztes Gerät haben, stehen Titel in Dolby Vision nur im Standard-HDR-Format zur Verfügung. ---------------- ** Amazon schreibt selbst "NUR im HDR-Standard" ![]() Gruß Billi [Beitrag von BillKill am 05. Mrz 2017, 16:22 bearbeitet] |
||||
Marian1984
Neuling |
16:39
![]() |
#3018
erstellt: 05. Mrz 2017, |||
Moin moin, ich habe aktuell den Amazon Fire Tv 4K und möchte demnächst meine BD Sammlung um UHD Filme erweitern. Als Fernsehr kommt ein Sony KD-55XD7004 zum einsatz. Da der UBD-K8500 im Vergleich mit den anderen grade günstig ist, würde mich interessieren ob der Kauf lohnt oder ob UHD mit HDR funktioniert. Evtl. hat ja jemand die Kombination bei sich stehen. Soweit ich das gelesen habe, sollte ja auch Amazon und Netflix dann in UHD laufen. |
||||
BillKill
Inventar |
17:28
![]() |
#3019
erstellt: 05. Mrz 2017, |||
FireTV 2.Generation: UHD, aber kein HDR (UHD auch nur bis 30p wegen Limitierung auf HDMI1.4) Top-Menü Samsung K8500: UHD incl. HDR10 über Prime und Netflix-Apps (aber lahme Menüführung) Deinen TV kenne ich leider nicht genau, muss aber zwingend aktuell HDMI2.0 für deine Wünsche haben Gruß Billi |
||||
BillKill
Inventar |
17:41
![]() |
#3020
erstellt: 05. Mrz 2017, |||
@MB45: meine UHD "Stra Trek:Into the darkness" gestern Abend lief ohne Probleme durch. ![]() K8500 --> Onkyo TX L50 --> LG-TV (alles direkt über HDMI 2.0) ohne 2. HDMI-Verbindung, Ton DTS-Master 7.2 (mein Onkyo rechnet aber runter,weil nur 3.1 angeschlossen. Sofort nach Start mit Paramount-Logo kurz die Anzeige von "HDR" am TV, läuft o.P. durch Firmware Samsung noch V 1009 Gruß Billi |
||||
lappy67
Stammgast |
19:31
![]() |
#3021
erstellt: 05. Mrz 2017, |||
Moin. Der TV wird HDR wohl entgegen nehmen. WIrd aber nicht die benötigte Helligkeit aufweisen. Der XD8505 hat nur 380nits und damit weit weg von den geforderten 1000nits. Dein XD 7004 wird wohl nicht heller sein. Somit würde ich an deinem TV das HDR nicht groß berücksichtigen. Von der Auflösung sieht man bei den UHD Scheiben zur Zeit eh kaum und wenn du weiter als 2m von deinem TV weg sitzt, kannst die den UHD K8500 gleich sparen. Der Mehrwert bei dir wird so wenig sein, dass dir normale Blurays die meist einiges heller sind, sogar besser gefallen. Spar dir diese Ausgabe bis du einen TV hast der 1000nits auch kann. |
||||
Roadrunner#1
Inventar |
20:16
![]() |
#3022
erstellt: 05. Mrz 2017, |||
Danke für Deinen Beitrag. Als Besitzer eines X85 kann das jedoch nicht unterschreiben. HDR Inhalte zeigt der TV genial an, sowohl via Amazon als auch von UHDs. Daher mein Tipp: Kauf auf jeden Fall den 8500 er und freu Dich über die gestiegene Helligkeit und Kontrast. Ist kein Vergleich zu normalen BluRays. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:35
![]() |
#3023
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Alle Projektorbesitzer schaffen mit ihren Beamern bei weitem keine 1000 nits und sind trotzdem von dem Mehrwert durch HDR überzeugt. ![]() |
||||
Armin289
Inventar |
09:35
![]() |
#3024
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Ich hätte mal eine Frage zur Nutzbarkeit des K8500 als Medienplayer über den USB-Port. In der Bedienungsanleitung steht, dass über den USB-Port Medien nur mit einer maximalen Übertagungsrate von 25 Mbit/sec. (mbps) verarbeitet werden können. Eigentlich schafft ein USB2.0-Anschluss durchschnittlich ca. 30 MByte/sec. , also ca. den 10 fachen Datendurchsatz. Kann es sein, dass hier in der Bedienungsanleitung ein Übersetzungsfehler vorliegt. 25 Mbit/sec. reicht zwar gut für FHD-Auflösung, aber aktuelle 4k-Videokameras haben typischerweise Datenraten zwischen 30-100 Mbit/sec., die Files wären somit nur über eine Netzwerkverbindung abspielbar. Ein paar Seiten weiter in der Bedienungsanleitung steht, dass MP4-Dateien bis 60, bzw. als HEVC bis 80 Mbit/sec. verarbeitet werden können - was doch wesentlich mehr Spielraum bietet. Ist der USB-Port tatsächlich im Durchsatz so stark limitiert? [Beitrag von Armin289 am 06. Mrz 2017, 09:37 bearbeitet] |
||||
Sven1968
Stammgast |
11:10
![]() |
#3025
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
100 MBit/s sind 12,5 MB/s und daher auch für einen USB 2.0-Anschluss leistbar. Wenn die Angabe im Handbuch stimmen würde, wären das nur knapp 3 MB/s. Da ich bereits mehrere 4K-Demo-Files über einen Stick abgespielt habe, ist das kaum vorstellbar, von daher wird die Übersetzung im Handbuch wohl falsch sein. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#3026
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Alle? Ich nicht! ;-) |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
17:41
![]() |
#3027
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Auch Du mein Sohn Brutus ![]() |
||||
lonesam
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#3028
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Kann bitte jemand die Schwachpunkte des Players zusammenfassen. Ich hab den jetzt bestellt und erst jetzt diesen Thread entdeckt. Gibt es für diesen Player eine Möglichkeit für Regionfree oder Codefree Schaltung? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:27
![]() |
#3029
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
UHDs sind immer regionfree. Alles andere ist serienstreuung |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Samsung UBD-M8500/EN und UBD-K8500/EN hitch.b am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 7 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 kein Ton bei dolby atmos ms1972 am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 12 Beiträge |
Samsung UBD-N6500, N8500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 21 Beiträge |
Probleme mit Netflix-App auf Samsung UBD-K8500 rniko am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 - Massive Tonprobleme über USB/LAN / Alternative? lozi_161 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
Samsung UBD-M8500, M9500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 130 Beiträge |
BD Player Samsung UBD-8500 oder Alternative soundboy555 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge |
samsung ubd-m8500 nach update kein hdr pmeier39 am 16.07.2021 – Letzte Antwort am 17.07.2021 – 6 Beiträge |
Welche UHD Blu-Ray Player können von USB 24p ausgeben (Quelle = MKV in FHD / 24p) geisenpete am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 4 Beiträge |
Samsung UBD-M9500/EN UltraHD Player Aresta am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.150