HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Unterschiede DVD zu Blu-ray | |
|
Unterschiede DVD zu Blu-ray+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:06
![]() |
#51
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
... als Ergänzung: Man konnte auch vielerorts lesen, dass dringend das Signal auf´m AVR angezeigt werden muss! (mein Haus, mein Auto, mein ....) ![]() Andreas ist da natürlich nicht mit gemeint - er nutzt PCM und das hat keine prestigeträchtige Anzeige im Display des AVR! Da steht bei mir z.B. nur "Multi-Channel-In" ![]() Jedoch rein von den physikalisch-biometrischen Fähigkeiten, die das menschl. Gehör mibringt kann jedweder gehörte signifikante Unterschied wohl eher auf die Abmischung, als auf´s Ton-Format zurückzuführen sein! @Murray: Die 60dB Dynamikumfang sind schon sehr optimistisch; für den (bezahlbaren) HiFi-Bereich wohl auch nicht umsetzbar! @Andreas: Müstt ihr auf der Arbeit eine arbeitmedizinische Untersuchung machen? Wenn ja, gehört da ein Hörtest dazu. Ich hab meine letzten (Sommer 07) mal kopiert und die von mir hörbaren Frequenzen mit den darzustellenden Frequenzen der Tonformate verglichen (Audissey & Dolby haben/hatten da in USA eine Seite mit den Features der Tonformate) - die Zugewinne lagen alle außerhalb meiner bewussten Hörfähigkeit. Nochmal allgemein: Die BluRay bietet im übrigen so viel Platz, das man den Sch*** mit den neuen HD-Formaten auch hätte lassen können und statt dessen außschließlich 7.1-LPCM hätte draufpacken können (OK, der Kompatibilität wegen auch 1x DD/DTS)! Hier ging´s nur um Pfründe & Gewinne der lizensierenden Firmen (Dolby & DTS). |
||||||||||||
cine_fanat
Inventar |
08:11
![]() |
#52
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Immer nur eine zur Zeit. ![]() Das mit der Suggestion leuchtet mir ein. Aber ich bin mir sicher, dass ich mir nichts vormache...ich vertraue meinen Ohren. |
||||||||||||
|
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
08:13
![]() |
#53
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Das heißt Du hast nur die HD Spur gehört? Und die war das Beste was Du je gehört hast? [Beitrag von JokerofDarkness am 27. Jun 2008, 08:17 bearbeitet] |
||||||||||||
cine_fanat
Inventar |
09:03
![]() |
#54
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Ich weiss nicht worauf du hinaus willst JoD. ![]() Bei Gattaca hatte ich das erst Mal so richtig das Gefühl, mittendrin zu sein im Geschehen. Es war die BD mit TrueHD. Und ich habe vorher jede Menge DVDs mit DD gesehen und gehört...Raumklang war auch da gegeben, aber eben nicht so wie ich es bei Gattaca auf BD erlebt habe. Wie es hier schon jemand geschrieben hat: Die neuen Formate legen noch mal eine Schüppe drauf. Bei mir vorallem was Details und Räumlichkeit betrifft. Dynamik würde ich gar nicht mal so sagen...hatte ich auch so schon zu genüge. ![]() |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
09:11
![]() |
#55
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Genau diesen (objektiv schwer zu beschreibenden) "Aha Effekt" meine ich auch. Aus der Erinnerung jetzt vielleicht nicht unbedingt bei Gattaca, aber bei einigen anderen Discs. Eine der Discs war aber glaube ich "Spider-Man 2" (engl. TrueHD Spur - hier habe ich sogar mal gewechselt) und letztens klang "No Country For Old Men" einfach sehr sehr gut. Auch wenn ich mich jetzt vielleicht auf das Niveau der Schreiberlinge in diversen "Fachzeitschriften" begebe: es klingt irgendwie klarer, natürlicher und man hat eine bessere Feindynamik. Ob die HD Spuren jetzt nur wegen einer anderen Abmischung besser klingen? Keine Ahnung. Zugegebener Maßen ist es auch irgendwie ein gutes Gefühl zu wissen, daß man unkomprimiertes Audio hört - ich möchte daher auch gar nicht völlig ausschließen, daß hier teilweise vielleicht auch ein gewisser Placebo-Effekt eintritt (um den Zweiflern etwas entgegen zu kommen ![]()
Nein. Meinen letzten Hörtest hatte ich beim Bund. Wäre aber sicher mal ganz interessant.
Genau zu diesem Thema (mit genau der selben Argumentation) hatte ich hier mal einen Thread aufgemacht. Mein damaliges Fazit (ich bin ja nicht vollkommen uneinsichtig ![]() [Beitrag von andreasy969 am 27. Jun 2008, 11:35 bearbeitet] |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:37
![]() |
#56
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Hi Andreas, wir sind da gar nicht so weit auseinander! "Streitpunkte" sind doch folgende: 1.) Kann ich nur vergleichen bei direkter Umschaltung/Vergleich, oder reicht mein Gedächtnis dafür aus? 2.) Basieren die DD/DTS-Spuren auf dem gleichen Master, wie die HD-Spuren? 3.) ... und wenn ja kommt dann das "MEHR" der HD-Spuren von einer differenten Abmischung, oder von der Überlegenheit des Systems? 4.) Können wir das theoritsche "MEHR" der Loss-Less-Formate überhaupt wahrnehmen? 5.) ... wenn ja: Ab welcher Preisklasse kann man den Unterschied zu Hause auch hören? Meine persönlichen Antworten (eigene Erfahrungen, etwas angestaubtes Schulwissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mein letzter Hörtest): 1.) Ich bin der Meinung, dass man nur einen direkten Vergleich heranziehen darf, da das Gedächtnis zu sehr verfälscht! 2.) Weiß ich nicht... 3.) Ist gut möglich, da Komprimierung und Abmischung sicher anders vorgenommen werden, zumindest wenn im DD/DTS 6 Kanäle vorliegen und im HD dann 8 Kanäle. 4.) Nein (ist zumindest mein persönlicher Schluß aus dem Hörtest) 5.) egal, da ich für mich 4.) schon mit nein beantworte ![]() |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:41
![]() |
#57
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Ist das so schwer? Du sagst das sich HD Spuren auf BD besser anhören und hast keinerlei Vergleich gemacht. Das nenne ich eine gute Sugestion! Mehr braucht man zu diesem Posting nicht zu sagen ![]() |
||||||||||||
cine_fanat
Inventar |
13:40
![]() |
#58
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Und ich sage dir, du hörst mir nicht zu. Lese bitte alle meine Beiträge hier im Thread. Und dir wird hoffentlich dann bewusst, dass ich mehr als genug Vergleiche angestellt habe... Aber hier extra für dich:
Und einzig und allein um diesen Vergleich geht es mir. Und um nichts anderes. |
||||||||||||
surbier
Inventar |
16:51
![]() |
#59
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Hallo zusammen Ich schmunzle immer wieder über Diskussionen, die ein neues Medium - hier die neuen Tonformate - zum Gegenstand haben: Viele sind der Meinung, dass sie nichts bringen, werden dann aber zur Zeit, wenn BR und damit auch die Tonformate Standard geworden sein werden, keine Silbe mehr über DD oder DTS verlieren ... Bis dahin werden die Codecs noch effizienter sein und dann hört garantiert jeder den Unterschied - und sicherlich nicht deshalb, weil die Hörfähigkeit des eigenen Ohres auf wundersame Weise besser wurde ... ![]() Obwohl es nicht DER Quantensprung ist, stelle ich bei den neuen Tonformaten fest, dass sie in den Dialogen etwas präziser daherkommen. HD hat als Scheibe gerade angefangen, interessant zu werden: Wenn jetzt die Preise für Abspielgerät, Software und Rohlinge nachrutschen, ist alles in bester Ordnung. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 27. Jun 2008, 16:52 bearbeitet] |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:10
![]() |
#60
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
...aber woran die höhere Präzision der Dialoge kommt kannst Du auch nicht sagen, oder? Siehe mein letzter Post ![]() |
||||||||||||
Dirk26
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#61
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Raumakustik, anständige Verkabelung, gleichwertiger Center-Lautsprecher, sind noch wichtiger für die Präzision von Dialogen als nun der Unterschied zwischen DD und DD True HD. |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:31
![]() |
#62
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
... was aber doch gar nicht deine Fragestellung hier im Thread wiederspiegelt! |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
17:41
![]() |
#63
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Hi,
es ist DER Quantensprung. ![]() Dinge wie Räumlichkeit/Details/"höhere Präzision der Dialoge" sind dermaßen subjektiv geprägte Beschreibungen, daß ich sie leider nicht wirklich ernst nehmen kann. Das es einem subjektiv besser gefällt: Ok, aber bitte die Relationen beachten. ![]() Harry |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:45
![]() |
#64
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
@Dirk: Und nun? Sag doch auch mal was! Bleibst immer die Antwort schuldig, leider ![]() |
||||||||||||
Dirk26
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#65
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
Wie lautet die Frage? |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:07
![]() |
#66
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
... siehe Post #56 & #60 |
||||||||||||
Dirk26
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#67
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
1.) Kann ich nur vergleichen bei direkter Umschaltung/Vergleich, oder reicht mein Gedächtnis dafür aus? 2.) Basieren die DD/DTS-Spuren auf dem gleichen Master, wie die HD-Spuren? 3.) ... und wenn ja kommt dann das "MEHR" der HD-Spuren von einer differenten Abmischung, oder von der Überlegenheit des Systems? 4.) Können wir das theoritsche "MEHR" der Loss-Less-Formate überhaupt wahrnehmen? 5.) ... wenn ja: Ab welcher Preisklasse kann man den Unterschied zu Hause auch hören? Meine persönlichen Antworten (eigene Erfahrungen, etwas angestaubtes Schulwissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mein letzter Hörtest): 1.) Ich weiß nicht wie gut Dein Gedächnis ist und ob Du überhaupt einen Unterschied im A/b-Vergleich hörst? 2.) Weiß ich nicht, steht vielleicht auf der Hülle? 3.) Was ist eine differente Abmischung? 4.) Einer ja, einer nein und hängt natürlich von Punkt 5 ab. Bei mir ist der Unterschied eher gering. 5.) Das kann ich nicht beantworten, da ich nur mit einem Lautsprecherset höre und nicht weiß wie es mit besseren/schlechteren klingt. ...aber woran die höhere Präzision der Dialoge kommt kannst Du auch nicht sagen, oder? Nein, ich bin doch kein Tonexperte. [Beitrag von Dirk26 am 27. Jun 2008, 18:24 bearbeitet] |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:30
![]() |
#68
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||||||
... interessant, aber zumindest ne Meinung ![]() |
||||||||||||
cine_fanat
Inventar |
07:52
![]() |
#69
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||||||
Ich bekomme langsam aber sicher den Eindruck, dass diejenigen die nicht die neue Technik besitzen, und somit nicht in den Genuß der neuen Tonformate kommen, erst mal Grundsätzlich dagegen sind. Und anzweifeln das die neuen Formate Verbesserung bringen. Sie wollen es einfach nicht wahr haben. Dann lesen sie irgendwelche Magazine...Illustrierten und fühlen sich bestätigt. Ohne nur einmal irgendwie selbst versucht zu haben, live und mit eigenen Ohren zu testen und dann zu urteilen. Sie wollen es einfach nicht wahr haben. Dann gibt es wiederum die, die Geld ausgegeben...und alles Equipment darauf ausgelegt haben um die neuen Formate zu geniessen. Wie auch die Umfrage hier bestätigt, sind die meisten zufrieden. Oder bilden sich die Leute nur was ein? Weil sie es nicht wahr haben wollen....ne Menge Geld ausgegeben zu haben für die Katz?!??!. Wie auch immer....ich kann nur für mich reden. Und ich bin mehr als glücklich in den Genuss gekommen zu sein Filme mit TrueHD etc. zu erleben. ![]() |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:59
![]() |
#70
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||||||
... naja Cine! Hab mich wie beschrieben nicht auf´s Lesen beschränkt! Also bitte sachlich bleiben, ja? ... und über kurz oder lang wird sich´s wohl eh´ durchsetzen! Also: Friede! Es ging ja auch nur darum, ob´s reelle Unterschiede oder gefühlte sind! |
||||||||||||
cine_fanat
Inventar |
08:42
![]() |
#71
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||||||
0300 hätte nicht gedacht das du dich angesprochen fühlst. ![]() Ich habe mit meinem Post niemand direkt angesprochen, sondern habe nur meinen Eindruck zur Gesamtsituation zum Ausdruck bringen wollen. Also nix für Ungut 0300 Freundschaft ![]() |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
08:54
![]() |
#72
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||||||
Hi,
zusammengefasst heißt dein Post für mich: Neid! Klaro... ![]() Harry |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:00
![]() |
#73
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||||||
@cine_fanat Benutzt hier einer der mitdiskutiert und keinen wirklichen Vorteil hört nicht die neue Technik oder hat direkte Vergleiche woanders anstellen können? Weil dann wäre es Quatsch überhaupt mitzudiskutieren! Was ich aber alsnoch größeren Quatsch empfinde, sind Leute mit Sub/Sat-Systemen die schon den gesamten Dynamikumfang einer DD oder DTS Spur auf Ihren Satelliten nicht abspielen können, aber aus dem Gedächtnis heraus behaupten, dass HD Spuren einfach besser klingen. ![]() |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:07
![]() |
#74
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||||||
... wollte es nur auf der sachlichen Ebene belassen! Ganz ehrlich, ich hab mir für Tests schon 3 volle Wochenden um die Ohren gehauen (1x der hier gepostete BD30 contra versch. DVD-Player bezüglich DVD-Quali des BD30, und 1x wegen der HD-Formate & zuguterletzt noch 3930/3910 an versch. Beamern & Displays!) - hab erst mal genug ![]() Ich kann zumindest sagen, dass ich mir ohne direktes mir gut bekanntes Vergleichsgerät an gleicher Kette kein Urteil erlauben, da spielt mir mein Gedächtnis Streiche - geht einfach nicht! Deshalb einmal ordentlichen Vergleich und seine Schlüße ziehen - dann ist´s aber gut! Ach ja, trotzdem: Mit der BD setzen sich auch die neuen Formate durch, klar! Und der nächste AVR wird das dann auch beherrschen - nur welcher ![]() |
||||||||||||
cine_fanat
Inventar |
08:32
![]() |
#75
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Ganz recht 0300. So soll es sein. Nur leider halten sich nicht alle daran. Will jetzt keine Namen nennen...es sind aber immer die üblichen Verdächtigen ![]() Diese Leute akzeptieren keine zweite Meinung....von daher werde ich mich aus diesem Thread fernhalten. Sinnlos hier weiter zu machen. Tschö |
||||||||||||
R-O-C
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#76
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Ich kann selber nur den Kernel hören weil ich kein HD Ton Receiver habe... Perösnlich finde ich den Kernel schon besser als DD auf ner DVD. Der Kernel von einer Blu Ray DD 640kbps und DTS 1,5M Bei ner DVD sind meist DD nur 320kbps. Ich finde man hört dort schon einen Unterschied es klingt halt weicher bzw. feiner aufgelöst und nicht so anstrengend bei vielen Dynamiksprüngen. Ist aber nur meine Persönliche meinung muss ja nicht jeder so empfinden ![]() |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:32
![]() |
#77
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Das ist ja nun totaler Quatsch den Du hier erzählst. Diese Diskussion muss und kann solange nicht einhelliger Meinung sein, bis ernsthafte Fakten geschaffen wurden. Dies ist zum Beispiel nur durch einen Blindtest möglich. Ansonsten ist jede Meinung genauso viel Wert wie die andere. Ein Fakt hingegen ist meine Behauptung, dass die Satelliten eines Sub/Satsystem schon nicht den vollen Dynamikumfang einer DD oder DTS Spur wiedergeben können. Von daher wäre für Besitzer solcher Systeme eine Kombination aus StandLS und RegalLS mit großem Dynamikumfang eine pure Offenbarung. Da hört sich gleich alles viel besser an. Das ist unter anderem auch meine persönliche Erfahrung. Was ich aber vermehrt gelesen habe ist, dass gerade vermehrt Besitzer von Sub/Sat Systemen der Meinung sind das sie Unterschiede hören. Ja sogar Besitzer eines Concept E und G würden Stein und Bein schwören, dass sich alles viel räumlicher und differenzierter anhört und da hört es dann für mich auf. [Beitrag von JokerofDarkness am 29. Jun 2008, 09:34 bearbeitet] |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
09:46
![]() |
#78
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
@JokerofDarkness In sehr vielen Punkten gebe ich Dir auch Recht (bei den Sub/Sat-Systeme z.B.).
Aber gerade Du könntest evtl. auch mal einräumen, daß all die Leute, die schreiben, daß sie beim HD-Ton von blu-rays schon "Aha-Erlebnisse" hatten, die sie bei DVDs in der Form noch nie hatten, evtl. auch nicht nur Opfer Ihrer Phantasie sind, sondern daß es tatsächlich auch mal besser klingen kann. |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:53
![]() |
#79
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Hi Anderas, klar ist das sicher so gewesen! Die Frage ist ja auch nicht DAS sondern WARUM (Abmischung/Master/ oder eben hörbare Überlegenheit der HD-Formate)?! Wenn auch auf kleinen System (die technisch den Vorteil der neuen Formate nicht ansatzweise nutzen können) der Unterschied zu hören ist dann bestärkt mich das in meiner Annahme, dass an Abmischung und/oder Master liegt! Ich bestreite nicht, dass der ein oder andere Unterschiede gehört hat ![]() |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:04
![]() |
#80
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Wieso sollte ich das tun? Ich bin da nun mal anderer Meinung und nur weil ein Zugeständnis schön für die Anderen wäre, höre ich trotzdem keine Unterschiede. Wieso sollte ich also dadurch meine Meinung verwässern. |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
10:08
![]() |
#81
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Weil man sonst den Eindruck bekommt, daß du, entgegen Deiner eigenen Aussage, eben keine anderen Meinungen gelten läßt. |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:40
![]() |
#82
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Ich zitiere mich nochmal:
Ansonsten habe ich ja weiter oben schon gesagt, dass es sich subjektiv anders anhören kann. Das kommt aber meiner Auffassung und auch der einiger Anderer nach, durch eine lautere Abmischung oder durch bestimmte erhöhte Pegel. Und wenn man nun diese Pegel über die LS per Einmessung ausgleicht und die Tracks eingemessen auf 2 identische Anlagen abspielt, dann dürfte der Vorteil von dannen sein. Und genau darum geht es ja. Ist der Vorteil dann wirklich weg undhörensich die Spuren identisch an oder nicht. Eins steht jedenfalls vorab fest, Vergleiche aus dem Gedächtnis bringen gar nichts. |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
13:16
![]() |
#83
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
@JokerofDarkness Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, daß ein objektiver Nachweis wohl nur über einen Blindtest möglich ist. Allerdings nicht, wie von Dir beschrieben, mit irgendwelchen Pegelanpassungen, sondern ohne solche Anpassungen. Ansonsten ist meiner Meinung ja erst Recht kein ordentlicher Vergleich mehr möglich, da die Signale ja wieder verfälscht wurden. Wenn überhaupt, dann müßte solch ein Blindtest meiner Meinung nach so aussehen, daß man das selbe Master bzw. die selbe Abmischung direkt als DD-Encode und (zum Beispiel) als PCM vorliegen hätte. Diese zwei auf der selben Quelle basierenden Tonfassungen müßte man dann im Blindtest vergleichen. Ergo wird es einen wirklich objektiven Blindtest in der Praxis wohl nie geben, da hier von einigen ja immer wieder davon ausgegangen wird, daß die HD-Spuren auf einer anderen Abmischung basieren. Somit bleibt hier wohl Aussage gegen Ausage stehen. Ich für meinen Teil bleibe jedenfalls dabei, daß ich bei blu-rays zum Teil definitiv schon einen so guten Klang hatte, wie noch auf keiner DVD (gehört mit einem guten Kopfhörer). Abschließend zitiere ich mich auch nochmal selbst:
|
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:23
![]() |
#84
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
... stimmt, dass wäre die Goldrandlösung! |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:23
![]() |
#85
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Wo werden dann bei Pegelanpassungen die Signale verfälscht? Viele glauben und behaupten das DTS Tracks besser klingen, als DD Tracks. Das ist aber nicht der Fall, denn die Tracks sind meist einfach nur lauter abgemischt. Und diese Pegelanhebung lässt etliche Leute denken, dass es besser klingt. Misst man nun die Pegel ein, dann ist der Lautstärkevorteil (Klangvorteil) dahin und es bleibt ein identischer Track ![]() |
||||||||||||
videokanalratte
Stammgast |
18:38
![]() |
#86
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Stimmt genau !! Der Vergleich wurde auch schon von den Zeitschriften Audio und Video durchgeführt. Die Testpersonen/Zuhörer konnten zwischen DTS und DD kaum einen Unterschied ausmachen. |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
18:58
![]() |
#87
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
![]() ![]()
Es geht hier nicht um den Vergleich DD mit DTS ![]() [Beitrag von andreasy969 am 29. Jun 2008, 19:01 bearbeitet] |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:06
![]() |
#88
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Du weißt aber schon wovon ich rede? Kommt mir gerade nicht so vor, wenn ich ehrlich bin. Wenn Du an Deinem Volumenregler (Laustärkeregler) den Pegel anhebst, dann wird also Dein Signal verfälscht? Da hab ich wieder was dazu gelernt ![]()
Wie wäre es mit einem Pegelmessgerät!? |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
19:31
![]() |
#89
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Da reden wir aber mal wieder wunderbar aneinander vorbei. Der allgemeine Tenor/Behauptung ist hier ja nicht, daß die HD-Spuren einfach nur lauter abgemischt sind, sondern anders abgemischt sind. Oder willst du jetzt sogar soweit gehen und behaupten, daß alle Leute, die hier schreiben, daß die HD-Spuren besser klingen, das nur so empfinden weil diese einfach nur lauter sind ![]() Ich glaube schon, daß du uns zumindest zugestehen solltest, daß wir so blöd, ja nun auch nicht sein können. Ich höre (gefühlt ![]() |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:42
![]() |
#90
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Also ich rede nicht dran vorbei, denn davon rede ich die ganze Zeit, aber Du weißt ja nicht mal worüber ich spreche. Anders abgemischt kann durchaus auch lauter bedeuten. Daher ja auch der Fingerzeig DD und DTS ![]()
Du bist ja ein Schnellmerker, davon rede ich seit etlichen Posts. Ich stehe mit dieser Aussage übrigens nicht alleine hier, aber das ist Dir wohl auch entgangen.
Mit blöd hat das überhaupt nichts zu tun, sondern mit einer Sinnestäuschung und genau das behaupte ich die ganze Zeit.
Jetzt musste ich tatsächlich lachen - sorry. Da fällt mir noch einer ein: Mein Bruder tankt immer für 50€. Bei dem wird der Sprit auch nicht teurer ![]() Jetzt mal im Ernst: Du hast keinen blassen Schimmer wovon ich hier rede. Wie kannst Du wissen, dass Du jeden Kanal gleich laut hörst? Etwa weil es im Display steht? [Beitrag von JokerofDarkness am 29. Jun 2008, 19:44 bearbeitet] |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
19:55
![]() |
#91
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Lachen (bzw. eher weinen ![]() Zur Info: Ich höre meist in Stereo via Kopfhörer. Ich denke, im Gegensatz zu dir, durchaus, daß ein normal sterblicher Mensch da in der Lage ist, einen für ihn gewohnten Lautstärkepegel einzustellen. Und ich werde ja wohl noch in der Lage sein, den Unterschied zwischen "ist einfach nur lauter" und "klingt bei identischer Lautstärke anders/besser" festzustellen ![]() Sorry, aber zu Deiner Art zu diskutieren fällt mir echt (mal wieder ![]() |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:05
![]() |
#92
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Du hörst sogar nur einen Downmix und musst über meine Argumentation "lachen (bzw. eher weinen)" ![]() Sorry aber wer soll Dich jetzt hier noch ernst nehmen? Eine Pegelanpassung wischt Du als Signalverfälschung vom Tisch, aber selbst benutzt Du einen Signal verfälschenden Downmix ![]() Ohne Worte ganz ehrlich ![]() |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
20:09
![]() |
#93
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Den Downmix habe ich vielleicht bei beiden Formaten ![]() PS: Zum Thema Schnellmerker und "davon rede ich seit mehreren Posts". Daß ich momentan per Kopfhörer höre, hatte ich auf der letzten Seite bereits (und auf dieser nochmals) geschrieben... [Beitrag von andreasy969 am 29. Jun 2008, 21:38 bearbeitet] |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:18
![]() |
#94
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Na was für ein Argument ![]() |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
20:26
![]() |
#95
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Und wieder ein weiteres großartiges Argument. Was hat denn bessere Klangqualität mit Mehrkanal vs. Stereo zu tun? Aber beim letzten Punkt gebe ich Dir Recht - ich bin raus. Ich melde mich dann wieder, wenn meine hinteren Boxen stehen, da ich sonst ja offenbar keine Klangqualität beurteilen kann bzw. kein würdiger Diskussionspartner für Dich bin. Bye. EDIT: Im Übrigen bin ich der Meinung, daß man die klanglichen Unterschiede tendenziell mit Kopfhörer sogar eher noch am besten heraus hören dürfte - Downmix hin oder her. [Beitrag von andreasy969 am 29. Jun 2008, 22:02 bearbeitet] |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
22:41
![]() |
#96
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||||||
Hi,
nur mal so als Beispiel: Für Kollegen mess ich auch mal Heimkinoanlagen ein, der Bass ist generell mind. 10dB zu laut eingepegelt, bevor ich da mal gemessen habe... ![]() Harry |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
05:56
![]() |
#97
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||||||
Hier vermischst Du leider wieder mehrere meiner Aussagen zu verschiedenen Argumenten. Meine Kritik zu Deinem Pegelausgleich bezog sich lediglich auf den von DIR geforderten Blindtest. Und da bin ich eben der Meinung: Wenn schon Blindtest, dann muß dieser wirklich unter den selben Voraussetzungen stattfinden. Meine Signalvermischungen (zugegebener Maßen) dagegen haben nichts mit einem solchen Blindtest zu tun.
Beim Bass (Subwoofer) kann ich mir das auch gut vorstellen. Bei Mitten und Höhen sieht das IMHO aber ganz anders aus. Und nochmal: Könnt ihr mir nicht einfach mal zugestehen, daß man in der Lage ist einen Unterschied zwischen lauter und anders wahrzunehmen? Aber ich fürchte die Antwort kenne ich bereits... @JokerofDarkness Nochmal eine Frage an Dich: Hast Du eigentlich (mehrere) blu-rays oder HD DVDs mit PCM-Ton (bzw. HD-Ton)? Falls nicht (und natürlich nur dann ![]() |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
07:43
![]() |
#98
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||||||
Ich vermische da schon nichts ![]()
Die selben Voraussetzungen zu schaffen würde ohne einen Pegelausgleich gar nicht gehen. Oder sollte man das etwa so machen, dass , man 2 identische Anlagen hinstellt und beide Tracks bei Volumeeinstellung -20db abspielt?
Richtig! Du diskutierst ohne passendes Equipment munter drauf los und kannst nicht mal eine DD Tonspur original getreu wiedergeben.
Irgendwie fehlt Dir komplettes Grundlagenwissen und dann redest Du auch noch am Thema vorbei. Eine Mehrkanaltonspur kann derzeit aus bis zu 8 Kanälen bestehen und jeder Kanal kann anders eingepegelt sein.
Also um mit Dir gleichzuziehen, müsste ich eigentlich sagen, dass ich nur DVDs habe und diese auf meinem Laptop abspiele ![]() Aber Du darfst Dir gerne was aussuchen und selbst recherchieren: ![]() |
||||||||||||
andreasy969
Inventar |
16:43
![]() |
#99
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||||||
Doch ![]()
Hierzu habe ich in meinem Post zu einem meiner Meinung nach sinnvollen Blindtest schon alles geschrieben ... sinnlos es immer wieder zu wiederholen.
Das hast Du bereits erwähnt. Und ich behaupte eben weiterhin (und das ist nunmal meine Meinung), daß ich Unterschiede bei der Klangqualität trotz alledem ausmachen kann.
Wie kommst Du jetzt wieder darauf ![]()
Isch abe gar keinen Laptop ![]() Und zu Deiner Behauptung,ich hätte nur DVDs: ![]() ![]() Ich neige eben normalerweise nur weniger zur Zurschaustellung meiner materiellen Besitztümer ![]() PS: Ich bin hier jetzt definitiv raus. |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:50
![]() |
#100
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||||||
Die HD-DVDs haben alle nur Mono. Hauptsache Bild ist gut ![]() |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:01
![]() |
#101
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||||||
... seid doch ein wenig netter zueinander! |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blade Runner Blu-Ray - Unterschiede elonchen am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 22 Beiträge |
Lautstärkenunterschied DVD / Blu Ray NickHH am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Cujo DVD oder Blu Ray? U.Predator am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 4 Beiträge |
Qualität: Blu-ray/HD-DVD versus DVD scratches am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 21 Beiträge |
Blu Ray online kaufen Feiner_Herr am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 3 Beiträge |
HD-DVD: Unterschied zu blu-ray b2style am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806