HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Internet (IP-TV) » TV Empfang über DSL und Magenta | |
|
TV Empfang über DSL und Magenta+A -A |
||
Autor |
| |
GKlu
Neuling |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2019, |
An das Forum zu folgendem Problem. Ich besitze einen Panasonic TX-47ASW754. Ehemals habe ich über DVB-C den internen Tuner benutzt. Damit war es möglich, dass ich mit der Panasonic App TV Remote 2 die Sendungen auf meinem PC oder auf einem anderen Fernseher der im gleichen WLAN-Netz war sehen konnte. Nun werde ich von der Telekom über DSL (DVB-C gibt es nicht) versorgt. Der Telekomreciever 401 gibt das TV-Signal über HDMI an den Fernseher. Es wird also kein fernsinterner Tuner benutzt. Damit kann ich TV Remote 2 nicht mehr nutzen. Gibt es eine Lösung um weiterhin TV Remote 2 zu nutzen? Ober muss ich dieses Vorhaben aufgeben und weitere hässliche Reciever der Telekom neben jeden Fernseher stellen. |
||
n5pdimi
Inventar |
11:29
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2019, |
Was willst Du denn genau machen? Pro Tv brauchst Du einen MR. Sämtliche Panasonic Apps und Aufnehmen auf USB am TV funktionieren damit logischerweise nicht mehr. Am PC kannst Du Entertain Programme (außer P7/Sat1 group und Pay-TV) mit einer Playlist direkt z.b. im VLC Player aufrufen ![]() |
||
|
||
GKlu
Neuling |
12:39
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2019, |
Ich möchte das TV-Programm, welcher ich am Fernseher 1 ansehe gleichzeitig auf meinem iPad in der Küche aunsehen (weil ich da Koche) oder auf meinem zweiten Fernseher den ich noch anschaffen muss (Panasonic mit VIERA) über WLAN im Schlafzimmer ansehen. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:13
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2019, |
Für das Pad siehe den Link oben, für den 2. Tv brauchst Du einen 2. MR (MR201) und zurzeit noch die WLAN Bridge der Telekom. Auf der IFA wurde neue MRs vorgestellt, wo das direkt geht. Den Inhalt von TV1 einfach duplizieren geht nicht, weil kein eingebauter Tuner des TV in Benutzung ist. |
||
GKlu
Neuling |
09:14
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2019, |
Ja, ich habe befürchtet, dass das mit dem zweiten Fernseher nicht mehr geht weil kein interner Tuner des Panasonic genutzt wird. Kabelfernsehen und damit DVB-C ist in dem Neubaugebiet nicht verlegt. Ein sch... Monopol der Telekom das zusätzliche Magenta-Geräte generiert. Und das gute Konzept von Panasonic ins leere laufen läst. Also häßliche Schüssel auf das Dach und Sat-IP nutzen. Wird dann der interne Tuner genutzt? Und nicht zuletzt danke für die Antworten. Oder hat noch einer einen Trumpf im Ärmel? HDMI-Signal so wandeln, das es über WLAN oder meine CAT 7 Verkabelung in jedes Zimmer an den Fernseher kommt. |
||
n5pdimi
Inventar |
10:27
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2019, |
Nein, das geht nicht. Ich verstehe auch Dein Problem nicht wirklich. Wenn Du so ein riesen Problem mit einer externen Set Top Box hast, dann halt Schüssel, wie Du schon sagst. Und was daran "Monopol" sein soll, verstehe ich nicht wirklich. IPTV ist halt so wenig verbreitet und so speziell, da lohnt es sich für die TV Hersteller nicht, das in denTV zu integrieren. Das würden dann 100.000 mitzahlen weil einer dadurch einen externen Receiver spart... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magenta TV/Sky-Empfang schlechter nach Stromabtrennung marci981 am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 09.07.2021 – 4 Beiträge |
Fragen zu Magenta TV Hippo02 am 21.03.2022 – Letzte Antwort am 26.08.2022 – 2 Beiträge |
Magenta TV 2. Gerät Uschi99 am 11.03.2023 – Letzte Antwort am 19.03.2023 – 4 Beiträge |
Störung Magenta TV Joki4712 am 11.04.2021 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 2 Beiträge |
Magenta TV App micky001 am 27.09.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 4 Beiträge |
Der Entertain/Magenta TV Thread intra am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2024 – 4883 Beiträge |
Magenta Zu Hause Rosella am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 20.11.2018 – 11 Beiträge |
Qualitätsunterschiede im TV Empfang stackistacks am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 4 Beiträge |
Bildqualität abhängig von DSL-Geschwindigkeit? HERR_B am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 3 Beiträge |
Vergleich der DSL Anbieter bzgl IP-TV bj999 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 7 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 50 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedDavid2101
- Gesamtzahl an Themen1.559.732
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.682