Multischalter nur mit DVB-T ohne SAT?

+A -A
Autor
Beitrag
Telon
Neuling
#1 erstellt: 04. Mai 2010, 10:38
Hallo erstmal!

Ein kurze Laien-Frage.

Nachdem sich die Planungen für unseren Dachausbau ständig ändern, haben wir immer noch keine SAT-Schüssel und nutzen DVB-T.

Bislang ist das Kabel der DVB-T-Außenantenne in der Dachkammer einfach direkt mit dem losen Kabel zur Fernseh-Dose angeschlossen und der Multischalter (SPAUN 5802 NF) hängt ungenutzt an der Wand. Das will ich jetzt ändern und die DVB-T-Antenne (vorerst) ohne SAT-Analge anschließen.

FRAGE:
Was ist mit den 4 SAT-Eingängen, die bei mir nicht genutzt werden. Kann ich die leer lassen oder muss da auch was drauf? An den ungenutzte Teilnehmer-Ausgänge sind ja Abschlusswiderstände aufzuschrauben.

Danke vorab und Grüße
Telon
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 04. Mai 2010, 14:17
Ohne an die Sat-Eingänge etwas anzuschließen kann zwar kein Schaden entstehen, besser wäre es aber, auch hier Abschlusswiderstände aufzuschrauben. Trotz Abschaltung der LNB-Spannung durch die Standby-Funktion des SMS 5802 würde ich aber dc-gertrennte nehmen.

Falls aktuell eine aktive Antenne mit eigenem Verstärker eingesetzt würde, die vom Receiver über das Antennenkabel ferngespeist wird, funktioniert das nicht bei Anschluss über den Multischalter.
Telon
Neuling
#3 erstellt: 04. Mai 2010, 14:43
Jo. Das ist schon mal gut. Herzlichen Dank für die Antwort!

Zum Teil-2: Kleines Verständnisproblem meinerseits mit dem Reciever und der Fernspeisung.

Das sieht momentan so aus:
- DVB-T-Antenne (Philips) auf dem Dach.
- Kleiner Verstärker (mit dabei gewesen) an der Steckdose.
- Kabel zur Dachkammer
- Kabel an Kabel zur Fernsehdose (Plasma-TV mit DVBT-T Tuner)

Der letzte Punkt soll ersetzt werden durch
- Kabel an Multischalter
- Multischalter zu den Fernsehdose(n)

Darf ich dann an die anderen Dosen keinen Reciever anschließen oder beschrieben Sie da so einen Sonderfall, bei dem eine aktive Antenne den Strom über das Kabel vom Reciever zieht?
raceroad
Inventar
#4 erstellt: 04. Mai 2010, 16:03

Telon schrieb:
- Kleiner Verstärker (mit dabei gewesen) an der Steckdose.

Wenn das tatsächlich ein Verstärker und keine Fernspeiseweiche ist (denn gerade DVB-T-Tuner in TVs können oftmals nicht den Verstärker in einer aktiven Antenne über den Antennenanschluss mit Strom versorgen), änderte sich im Prinzip nichts.

Allerdings dient ein Verstärker in erster Linie dazu, die Verluste, die beim Verteilen auf mehrere Anschlüsse auftreten, zu kompensieren. Diese Aufgabe übernimmt aber schon der Multischalter, denn der 5802 kann die terr. Signale nicht nur verlustfrei aufteilen, sondern sogar noch 4 db Verstärkung drauf packen. Daher würde ich diesen Verstärker erst einmal weglassen. Wäre tatsächlich einen zusätzliche Verstärkung sinnvoll / nötig, müsste man diesen Verstärker zwischen Antenne und Multischalter einbauen, denn nur so würde er auf alle Anschlüsse wirken. Handelte es sich aber doch um einen Einspeiseweiche, gehört die auf jeden Fall zwischen Antenne und Multischalter.

An jeden Ausgang des SMS 5802 NF kannst Du neben einem Satellitenreceiver auch einen (im Prinzip sogar mehrere) für DVB-T anschließen.
Telon
Neuling
#5 erstellt: 04. Mai 2010, 16:09
Merci!

Nochmals Dankeschön für die Tipps.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Multischalter für DVB-T
McDuc am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  5 Beiträge
DVB-T Antenne an Multischalter
Anthex am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  2 Beiträge
Sat und DVB-t
Sunwatch am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  8 Beiträge
DVB-T Empfang über Multischalter einer Sat Anlage
rallas am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  4 Beiträge
Digitaler SAT-Festplattenreceicer + DVB-T
tombo74 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  6 Beiträge
Aktive DVB-T Antenne an Multischalter
steviet am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  3 Beiträge
DVB-T Erweiterung für Sat-Anlage
marantz-fan am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  4 Beiträge
Sat und DVB-T
tutnichgut am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  5 Beiträge
DVB-T Antenne an Kathrein Multischalter - Wie gehts weiter?
Choco am 05.03.2019  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  3 Beiträge
DVB-T ohne Receiver ?
Skywalker110 am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.557