dvb-t übersteuertes signal?

+A -A
Autor
Beitrag
garfrea
Neuling
#1 erstellt: 24. Apr 2013, 11:02
Hallo, ich hoffe, hier kann mir geholfen werden
Folgende Situation: Wir empfangen seit über sechs Jahren DVB-T mit Außenantenne. Vor ca. einem Jahr (Februar/März 2012) bekamen wir Probleme - Senderausfälle immer wieder. Wir haben zunächst die Antenne neu ausgerichtet, dann das Kabel ausgetauscht (dachten, die Abschirmung wär nicht in Ordnung), dann die Antenne ausgetauscht, inzwischen einen neuen Receiver - aber es hat sich nix geändert. Inzwischen haben wir dadurch - notgedrungen - auch die Anzeigen unseres Receivers (digipal 2) besser kennengelernt Zumindest gegenwärtig (ob das die ganze zeit so war - keine Ahnung) kann man das Problem folgendermaßen beschreiben: auf einigen Kanälen (derzeit hauptsächlich ZDF und damit verbundene Programme, RTL, Kabel1 und einige andere - das wechselt ) kommt "plötzlich" ein Signal mit Stärke knapp unter 100 an - die Signalqualität ist dafür 0. Nach Stunden oder Minuten ist plötzlich alles wieder im "grünen Bereich" - im wahrsten Sinne des Wortes. Bei uns wären das (östlich von Berlin) Signalstärke knapp über 40, Signalqualität 100.
Die Antenne ist eine aktive Outdoor-Antenne von Hama.
Kann uns irgendjemand einen Tip geben, wo das Problem sein könnte? An unserer technischen Ausstattung hat sich ansonsten nix geändert, so dass ich Störungen durch eigene elektronische Geräte meine ausschließen zu können ... Es nervt jedenfalls total - und ich will eigentlich nicht auf Satellit umstellen müssen ....
Vielen Dank!!!
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 24. Apr 2013, 11:12
aus der Ferne kann man da nur grob Raten ...
Es riecht danach, dass du in einem relativ gut versorgten Gebiet wohnst und es durch den Verstärker in der Antenne zu Übersteuerungen kommt, wenn er Strom hat. Erfolgt die Stromversorgung nicht direkt oben vor der Verteilung, dann bekommt der Verstärker nur von einem Verteilerausgang Strom, alle anderen Teilnehmer können nicht Speisen, wenn es kein spezieller Sat-Verteiler ist.
Mache doch mal ne Skizze der Antennenanlage, wo alle Verteiler und Dosentypen dabei stehen
garfrea
Neuling
#3 erstellt: 24. Apr 2013, 11:36
Ähem - Skizze - Anlage?

Es gibt doch nur einen mit dem TV verbundenen Receiver (Digipal 2 - Verbindung über Scartkabel), in den das Koaxialkabel der (aktiven) Außenantenne eingestöpselt ist. Den Strom bekommt die Antenne vom Receiver - wenn man ihn auf "aus" stellt, gibts gar kein Signal. Weiter gibt es keine Anschlüsse, Verteiler, Buchsen oder ähnliches ... Und so hat das ganze ja auch jahrelang ohne Probleme funktioniert ...
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 24. Apr 2013, 11:40
Aktive Außenanteen direkt an einen Receiver funktioniert selten, denn diese Antennen sind gedacht um über Verteiler mehrere Teilnehmer zu versorgen.
Ohne Messungen kann man dann bei dir nur vermuten, dass die Antenne (bei dem Fabrikat sowieso) / die Leitung (Stecker außen) / deine Receiver einen Hau weg haben.
opti61
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Apr 2013, 11:41
Es kann auch sein, dass ein LTE Problem vorliegt.

Ein LTE 800 Sender kann die Antennenverstärker komplett übersteuern. Die zeitweisen Ausfälle sind damit auch gut erklärbar - wenn der "störende" Nutzer keine Internetverbindung aufbaut, ist alles normal.

Abhilfe - wenns das ist - bringt hier leider nur eine Antenne mit LTE Filter vor dem oder im Verstärker.
garfrea
Neuling
#6 erstellt: 24. Apr 2013, 11:47
Erstmal vielen Dank!!

@KuNiRider - wir hatten auch die Antenne probeweise ausgetauscht, auch Stecker und Kabel erneuert - wie gesagt, erfolglos. Was den Antennentyp betrifft - da muss ich mich korrigieren, es ist eine One For All SV 9350 DVB-T Aussenantenne mit 36 dB Verstärkung - die, wie gesagt, jahrelang keine Probleme machte. Der Test mit einer (neuen) Antenne brachte nix.

@opti: Ich frag mich ja auch schon die ganze Zeit, ob irgendwo ne (temporäre) Störquelle sitzt - aber wie kann man so etwas herausfinden? Bringen diese LTE-Filter denn etwas?


[Beitrag von garfrea am 24. Apr 2013, 12:04 bearbeitet]
opti61
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Apr 2013, 12:23
Die Störquelle zu finden, ist nicht so einfach - und - wenn sie die Sendeleistung von max. 23 dBm einhält, auch nicht zu belangen. Es ist dann Pech, wenn er anscheinend genau im Kegel eurer Antenne sitzt. Dazu ist schon einiges an Messtechnik nötig. LTE 800 ist der Tod vieler aktiver UHF-Antennen. Bei einer passiven Antenne schaltet man einfach so einen LTE Filter: http://www.antennenland.net/LTE-Filter-DL-79 vor den Verstärker. Bei diesen Filtern ist leider viel Schrott auf dem Markt. Sie müssen eine extrem steile Flanke aufweisen - ansonsten werden schon die letzten DVB-T Kanäle gedämpft oder aber das LTE Signal wird nicht stark genug unterdrückt.
Bei einigen Anbietern sind LTE Free Antennen bzw. Verstärker in Entwicklung oder schon auf dem Markt; ich erwarte da in den nächsten Monaten einiges. Am einfachsten hat man es da mit UHF Antennen mit wechselbarer Balun bzw. Verstärkerplatine. Da viele Antennen unterschiedlichster Marken mit fast baugleichen Anschlusskästen ausgerüstet sind, kann man teilweise auch Fremd-Module - so wie dieses (leider noch nicht LTE free) hier nutzen: http://www.antennenland.net/Amplifer-18-dB-ISKRA-DTX
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T Antenne HD empfangen ?
Hdfannn am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  9 Beiträge
DVB T Antenne
phalstek am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  2 Beiträge
Leistungsstarke DVB-T-Antenne hilfreich?
w!cked am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  6 Beiträge
DVB-T über Dachantenne?
T4MC am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  4 Beiträge
Suche Super Starke DVB-T Antenne
zuyvox am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  22 Beiträge
ständige Bildstörung über DVB-T
*Zimststern* am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  9 Beiträge
DVB-T-Receiver + Antenne
FerrariMan am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  3 Beiträge
Bitte um Empfehlung DVB-T Antenne
quetz67 am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  10 Beiträge
Welche DVB-T antenne
omegaa am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  2 Beiträge
DVB-T Antenne dafür ... kaufen ?
-Imperator- am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.198