Verstärkereinspeisung für DVB- T über Antennenbuchse möglich!

+A -A
Autor
Beitrag
eXs87
Neuling
#1 erstellt: 07. Jul 2013, 18:57
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe vor eine Antennenbuchse für meine Outdoor DVB-T Antenne (SDV 2940) einzubauen, damit das Kabel nicht mehr sichtbar ist. Der Anschluss gelangt derzeit über ein Flachkabel, welches zwischen dem Fenster hängt ins Haus. Das bisher lose Kabel hängt dann noch an einem Verstärker. Nun möchte ich gerne das Kabel, welches vom Fenster ins Haus geht, in den Hohlraum der Dachschräge verlegen.

Somit würde ich wie folgt vorgehen und würde gerne wissen, ob das so möglich ist oder ob es irgendwelche Einschränkungen geben könnte:
1. Das erste Kabel (ca. 20 cm) geht an das Flachkabel (ca 23 cm), welches durch das Fenster führt. = 2 Kabel (Länge ges. 43 cm)
2. Das nächste Kabel (ca. 40 cm) wird durch das Fenstersims gelegt und wird am Wandboden an eine Antennenbuchse befestigt. = 1 Kabel (Länge ges. 40 cm)
3. Dann kommt ein kurzes Stück Kabel (ca. 25 cm) an dem ich den Verstärker anschließen wollte, danach noch ein letztes Kabel (ca. 40 cm) welches in den Fernseher kommt. = 2 Kabel (Länge ges. 65 cm)

= 5 Kabel bei einer Gesamtlänge von 1,48m

Mir stellt sich jedoch die Frage, ob es möglich ist eine Stromeinspeisung für die DVB- T Antenne vor den Antennendosennausgang zu schließen und ob es nicht durch die vielen Kabel zu Bildverlust kommen könnte.
Kann ich außerdem jede beliebige Dose nehmen, wie z.B. diese hier Ein Port Antennen Steckdose Antennen Dose für TV Fernseher Edelstahl Weiß | eBay oder BK Antennendose 1dB Aufputz/Unterputz Enddose Dose Stichdose für Kabel Anschluss | eBay
Was ist außerdem beim Anschließen zu beachten?

Ich hoffe meine Frage ist verständlich genug *g*
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2013, 08:54
Ich kann nicht nachvollziehen was der Unfug soll?!
Die SDV 2940 hat doch bereits einen Verstärker drin, der normalerweise für >6 Dosen reichen sollte - ein weiterer Verstärker bringt nur schlechteren Empfang!
Die Dose muss die Speisespannung für die SDV durchlassen, du brauchst also eine Stichdose die das Kann wie z. B. die Triax/Hirschman EDU 04F oder die Delta BE 2404 oder / ...
Somit also die Verkabelung
SDV -> Koax -> Fensterdurchführung -> Koax -> Dose -> TV-Anschlusskabel -> DVB-T-Receiver
Falls du einen Netzteil für die SDV benützt, weil du keinen Receiver sondern den internen TV-Tuner verwendest, dann kannst du dieses vor oder nach der Dose einfügen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Durchschleifen von DVB T
sebastidi am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  4 Beiträge
DVB-T Empfang möglich?
Demolition-Man am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  8 Beiträge
Nur eine Antennenbuchse bei P37X25E
horst37 am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  6 Beiträge
DVB-T Zimmerantenne => Verteiler möglich?
trinitaucher am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  5 Beiträge
kein Dolby Digital über DVB-T möglich?
Wraeththu am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  7 Beiträge
DVB-T
dash5 am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  5 Beiträge
DVB-T und HDTV
Dreibuchstaben am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 31.12.2014  –  4 Beiträge
DVB-T
joeben am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  5 Beiträge
HDTV über DVB-T
xLeifXx am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 21.04.2012  –  9 Beiträge
HDTV über DVB-T ?
repbaty am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2013  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.255