HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » DVB T - Antennenunterschiede & Empfang | |
|
DVB T - Antennenunterschiede & Empfang+A -A |
||
Autor |
| |
Steve1001
Ist häufiger hier |
03:25
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hallo zusammen! Habe ein paar Fragen und Gedankenanregung bezüglich des DVB T. Wohne in Köln, wo generell die Möglichkeit besteht DVB T zu empfangen. Ein DVB T Empfänger ist in meinem Rückprojektions TV bereits fest installiert. Habe einen Sony KDF a50 E11. Momentan speise ich diesen aber nur über Kabel analog (Ish) wobei der Empfang sehr stark variiert (von Sender zu Sender unterschdl.) Brauche "nur" eine Zimmerantenne. Dabei gibt es laut meines wissens viele Varianten. Welche davon ist die Beste?Man muss nach Möglichkeit evtl in Fensternähe eine Antenne positionieren um guten Empfang zu bekommen( je nach Lage des Wohnortes). Man möchte ja kein Kabel quer durch die Wohnung legen, weil ja alles so schön unter Putz verkabelt ist. Habe gehört, dass es eine Flache Antenne kabellos über einen PCMCIA Slot ( Sender gibt) bei EBAY auch gefunden. Allerdings habe ich keine Ahnung ob das eine gute Wahl ist. Das ganze Zubehör ist auch teuer wenn man etwas gutes haben möchte. [b]Ich hoffe ich habe Euch motiviert ein paar Beiträge zu dem Thema zu bringen. Also wer bereits Erfahrungen damit gesammelt hat wäre es schön aussagekräftige Kommentare niederzuschreiben auch wenn es zum jetzigen zeitpunkt nicht überall möglich ist DVB T zu empfangen. Vielen Dank im voraus ![]() Gruss Stefan |
||
chrohmo
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hi, ich empfange über dvb-t hier in Berlin. Glücklicherweise wohne ich im 5. OG und habe freien Blick auf den Fernsehturm, da tuts bei mir ne einfache Digiflex-Antenne.Die steht hinterm TV. Insofern bin ich jetzt vielleicht nicht die Referenz, dennoch kannst du nichts falsch machen, wenn du deine Ant Richtung Sender ausrichtest, möglich unverdeckt. Am besten probierst du es mal mit einer mit integriertem Verstärker aus, das müsste eigentlich relativ unabhängig von deren Standort dann Klappen. Viel Erfolg und schöne Grüße von Chris |
||
|
||
Steve1001
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hallo Chris! Vielen Dank für Deinen Beitrag. Werde mal probeweise die eine oder andere Antenne testen. Hoffe aber das noch Beitrage zu diesem Thema eingehen, damit ich direkt die richtige Wal nach meinen Bedürfnissen treffen kann. Gruss Stefan ![]() |
||
Holzmichl
Stammgast |
19:53
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Versuch mal die selbstgebaute Variante, die funtzt in den meisten Fällen besser wie eine gekaufte. ![]() mfg |
||
Steve1001
Ist häufiger hier |
00:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Okay ! Habe mir den LINK komplett reingezogen. Geht da allerdings hauptsächlich um die Berliner Variante (41cm)und noch eine andere...abhängig von der Länge der Seele. Werde das wohl bei einem alten Kabel mal ausprobieren.Kostet ja nicht die Welt. Aber was mir immer noch unklar ist; [b]wie lang sollte das Kabel denn insgesamt sein? Kann es hinter einem Schrank liegen, oder ist es besser jenes aufzwickeln (loop antenne)....wenn ich doch nur mehr Zeit neben dem Job hätte... Berichte Euch, sobald ich das ausprobiert habe. Ab morgen erst einmal für drei Tage frei. ![]() Gruss Stefan |
||
KuNiRider
Inventar |
10:28
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Je schlechter der Empfangsort umso besser muss die Antenne sein ![]() ![]() ![]() Daher: Wenn die gute alte Hausantenne noch vorhanden ist diese nutzen, oft muss jedoch die polarisation auf vertikal verstellt werden (=Antenne um die Längsachse um 90° drehen), besser geht es eigentlich nicht. Oder eine logarithmische Außenantenne wie die TEA349D(evtl auch unter Zimmerdecke) zb an einem Wandwinkelhalter für Sat-Schüsseln montieren: Schleichwerbungsmodus an ![]() ![]() Schleichwerbungsmodus aus ![]() |
||
Steve1001
Ist häufiger hier |
03:57
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Habe mir nun endlich aus einem Koax- Kabel eine Antenne für meinen Sony KDF 50 gebastelt. Und siehe da es funktionökelt!! Der Empfang variiert zwar...bedarf wahrscheinlich der einen oder anderen Modifikation [b]brauch dafür INFOS bezüglich der Gesamtlänge des Koax-Kabels. WER HAT ERFAHRUNGEN!!!!!???? ![]() ![]() ![]() |
||
kopfbeisser
Inventar |
12:01
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2006, |
frage; wenn ich eh digi sat hab brauch ich kein dvb oder? und wie schauts mit dvb rundfunkgebühren aus; muß das nach zahlung freigeschaltet werden oder... |
||
Holzmichl
Stammgast |
12:18
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2006, |
zu 1: nein, eigentlich nicht. Mit Sat hast du eine viel größere Senderauswahl und die bessere Qualität ! zu 2: Einfach Antenne und DVB-T Receiver besorgen und Fersehn schauen. Kostet nichts. Die GEZ Gebühren sind natürlich weiterhin zu zahlen ! mfg |
||
kopfbeisser
Inventar |
13:25
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2006, |
zu 1: alles klar; dann brauch ich auf kein teureres tv gerät mit integr. dvb tuner sparen oder zu 2: ja aber kontrollierbar ist es dann nicht mehr; ausser sie klopfen bei dir an |
||
Holzmichl
Stammgast |
13:31
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Zu 1: Richtig Zu 2. Auch richtig. Vorrausgesetzt Du verwendest keine Außenantenne oder einen Sat-Spiegel der sichtbar ist ! mfg |
||
kopfbeisser
Inventar |
13:53
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2006, |
dann stellt sich nur noch eine frage: wenn man im guten sendegebiet ist...ist bild und ton 1:1 mit digisat...nein oder? und hdtv wirds a net spielen über dvb oder? |
||
Holzmichl
Stammgast |
15:07
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Erstmal was zur Aufklärung : Du schreibst immer DVB ! Es gibt inzwischen 4 verschiedene Arten von DVB. 1. DVB-C = Digitales Kabelfernsehen 2. DVB-S = Digitales Satelitten Fernsehen 3. DVB-T = Digitales terristisches Fernsehen 4. DVB-H = Digitaler Viedeofunk für Handgeräte Was meinst du mit 1:1 zu Sat ??? Qualität ??? HDTV über DVB-T ist zumindest in Deutschland bis jetzt noch nicht geplant . mfg |
||
kopfbeisser
Inventar |
15:38
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2006, |
ich glaub bei uns in Ö kommt im herbst dvb-t und das wird sicher nie so gut sein wie digi sat denk ich mal; also ist dvb-s = digi sat like premiere? |
||
Holzmichl
Stammgast |
15:45
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Richtig. ![]() mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-T Empfang iMp2 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 2 Beiträge |
Empfang dvb-t Norderstädter am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 8 Beiträge |
Kein DVB-T Empfang worrest-t am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 13 Beiträge |
Verbesserungsvorschläge Empfang DVB-T Daniel_Albert am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 21 Beiträge |
DVB-T Empfang möglich? Demolition-Man am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 8 Beiträge |
kein Dvb-T Empfang Caroline1310 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 4 Beiträge |
DVB-T Empfang Rusty121 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 3 Beiträge |
kein DVB-T empfang mmeyours am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 9 Beiträge |
DVB-T Empfang/Antennenausrichtung gerd90 am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 8 Beiträge |
Gestörter DVB-T Empfang. Bastler72 am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Antenne (DVB-T)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.046