HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » DVB-T: Suboptimaler Empfang - Antennenproblem | |
|
DVB-T: Suboptimaler Empfang - Antennenproblem+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Aymara
Stammgast |
13:24
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2007, ||||
Hi, ich kriege hier (ca. 30km westl. von Dortmund) die Krise mit dem DVB-T-Empfang: Ich habe einen Thomson DTI 1001 mit aktiver Thomson ANTD110 Stabantenne (18dB ?). Während in einem Zimmer (Nordost-Fenster) der Empfang ziemlich gut ist, wenn die Antenne auf der Fensterbank steht, habe ich im Nachbarzimmer (Südwest-Fenster) erhebliche Probleme, da ich hier mit der Thomson-Antenne zwar 100% Signalstärke, aber nur eine miese Signalqualität von max. 50% hinbekomme. Verwende ich hingegen die berühmtberüchtigte Coax-Kabel-Selbstbau-Antenne, verhält es sich genau umgekehrt, je nach Sender bis zu 100% Signalqualität, aber nur ca. 50% Signalstärke. Die Selbstbau-Antenne bietet hier zwar bessere, aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Ganz ulkig finde ich, daß im Ost-Zimmer die Selbstbau-Antenne erheblich schlechtere Ergebnisse liefert als die Thomson. Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich den Empfang im West-Zimmer verbessern kann. Kriege ich das hier vielleicht mit einer besseren Zimmerantenne in den Griff. Ich würde vermuten ja, da hier eine Zimmerantenne angeblich reichen soll und ich im ersten Stock wohne, fragt sich nur mit welcher. Hat jemand eine Idee? |
|||||
KuNiRider
Inventar |
20:12
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||
Bei 100% Qualität und 50%Pegel sollte das Bild eigentlich optimal sein!? ![]() Gegen viele (Stahl-) Betonwände ist jede Antenne machtlos, ob da einen andere Zimmerantenne was bringt bekommst du nur durch ausprobieren raus. Eine Dachantenne ist nicht vorhanden? |
|||||
|
|||||
Aymara
Stammgast |
10:19
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2007, ||||
Moin, moin!
Jaja, Theorie und Praxis ![]() Je nach Sender liegt der Pegel natürlich auch unterhalb 50% und die 100% Qualität ist bei vielen Sender natürlich auch nicht stabil.
Nene, nix Stahlbeton ... Backstein. Ich denke das Problem ist die Empfangslage ... im Nachbar-Zimmer ist ja astreiner Empfang vom Dortmunder Sender. Ich denke am Westfenster ist eher Empfang von Essen angesagt ... oder auch von Dortmund, nur beides entsprechend ungünstig.
Ich vermute, ja. Denn mit der Aktiv-Stabantenne ist es ja genau umgekehrt, hoher Pegel, miese Signalqualität. Ich vermute, eine bessere Antenne (Nudelsieb?) müßte helfen.
Nee ... Kabelanschluß ... aber ich habe keinen Nerv, den ins Nachbar-Zimmer "durchzuschleifen". Für ab und zu vom Bettchen aus gucken reicht mir DVB-T ![]() |
|||||
Aymara
Stammgast |
21:50
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2007, ||||
Hi again!
Ich habe heute mal was ganz anderes ausprobiert ... einen neuen Receiver ![]() Ich hatte die Faxen dicke, den alten Thompson DTI 1001 immer hin und her zu schleppen ... im Westzimmer wird halt eher XBox360 gezockt ... aber ich dachte mir ein zweiter Reciever wär schon nicht schlecht. Tja, was soll ich sagen ... ich dachte immer der DTI 1001 wär sehr empfangsstark ... Schwachsinn ... zumindest wenn ich das jetzt mit dem Humax F3 Fox T vergleiche ... der schlägt den Thompson um Längen, auch von der Bildqualität. Beim Thompson ist das Bild auf meinem Samsung LE32N71 merklich pixeliger. Naja, zurück zum Empfang: Mit dem Humax habe ich jetzt mit dem Coax-Antennen-Selbstbau je nach Sender ca. 30% Signalstärke und eine Signalqualität von 90-100%. Klingt schlechter, ist es aber nicht ... jetzt sind fast alle Programme gut anzusehen ... aber wie der Deibel das will, ausgerechnet Pro7 is' natürlich voll mies ![]() Mal schauen was eine Aktivantenne bringt ... hatte jetzt keinen Nerv mehr zu testen ... melde mich wieder. [Beitrag von Aymara am 23. Mrz 2007, 21:53 bearbeitet] |
|||||
Aymara
Stammgast |
10:12
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Mit der aktiven Thompson-Stabantene auf der Fensterbank kriegt der Humax alle Programme rein, aber die Bildqualität ist bei manchen Programmen nicht der Hit. Also heißt es jetzt eine gescheite Antenne zu besorgen. |
|||||
Aymara
Stammgast |
10:04
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Hi again!
Gesagt, getan, Problem gelöst ![]() Nachdem ich mehrfach gelesen hatte, daß die One-For-All SV9030 und die SV9150 sehr gut sein sollen, habe ich mal geschaut, was es von diesem Hersteller sonst noch gibt. Denn ich war etwas skeptisch, ob eine gute Antenne ohne Verstärker (SV9030) reichen würde und die SV9150 mit ihrem türkisfarbenen Design wollte mir optisch einfach nicht gefallen. Ich habe mich daher für die ![]() Tja, was soll ich sagen ... selbst mit ausgeschaltetem Verstärker habe ich mit dieser Antenne einen astreinen Empfang auf der Fensterbank ... fast durchgängig 61% Signalstärke und 100% Signalqualität ... bei kritischen Sendern schwankend zwischen 90-100%. Sollte sich dies bei Mistwetter ändern, berichte ich noch mal, denn ich bin ja bestimt nicht der Einzige, der im Kerngebiet eine ungünstige Empfangslage hat. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-T Antennenproblem blaufeechen1 am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 5 Beiträge |
KDF-E50A11E Antennenproblem mit DVB-T Murksi am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 2 Beiträge |
DVB-T Empfang iMp2 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 2 Beiträge |
Empfang dvb-t Norderstädter am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 8 Beiträge |
Kein DVB-T Empfang worrest-t am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 13 Beiträge |
DVB T - Antennenunterschiede & Empfang Steve1001 am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 15 Beiträge |
Verbesserungsvorschläge Empfang DVB-T Daniel_Albert am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 21 Beiträge |
DVB-T Empfang möglich? Demolition-Man am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 8 Beiträge |
kein Dvb-T Empfang Caroline1310 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 4 Beiträge |
DVB-T Empfang Rusty121 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806