HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Mögliche Umsetzungen für das Musikstreaming | |
|
Mögliche Umsetzungen für das Musikstreaming+A -A |
||
Autor |
| |
BooWseR
Stammgast |
13:49
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2016, |
Moin Leute, ich bin gerade am Überlegen, wie ich am Besten das Streamen in den eigenen 4 Wänden umsetzen kann. Möglichkeiten gibt es ja hier wie Sand am Meer, doch welche jetzt wirklich die passende Alternative ist, lässt sich schlecht beurteilen, da ich bei weitem sicher nicht alle Möglichkeiten kenne. Ausgangssituation Aktuell spiele ich die CD-Sammlung auf dem PC. Format der Wahl ist hier flac gewesen, welches jedoch mit dem einen oder anderen Player Probleme macht. Die HiFi-Anlage ist eine ältere B&O, welche ich aber über Aux mit Signalen füttern könnte. Zur Zeit hängt am Aux ein Chromecast Audio. Die Qualität ist sicherlich nicht berauschend, aber annehmbar. Da Klassik, wo viel Wert auf die einzelnen Töne gelegt wird, eh nicht Teil der Sammlung ist, nehme ich es erstmal als akkurates Wiedergabegerät. Es ist leicht über das Handy zu bedienen und bietet eine mäßige, jedoch brauchbare Auswahl was das Streaming betrifft. Radio und Spotify laufen ohne Probleme! Nun habe ich jedoch das Problem, dass die Musiksammlung schlecht auf's Handy passt. Ich bin noch fleißig am Rippen, jedoch jetzt schon bei über 130 GB. Hinzu kommt der gravierende Nachteil, dass beim Streamen vom Handy, das Handy auch pausenlos senden muss. Bei einem externen Speicherort könnte man das Handy als Fernbedienung nutzen, eine Playlist erstellen und danach bspw. abschalten, das WLAN verlassen oder sonstiges. Sowas hätte ich dann auch gerne. Als Einschränkung kommt jedoch hinzu, dass es sowohl von Android als auch iOS bedienbar sein sollte. Wobei iOS im Grunde Vorrang hätte... Umsetzungen: Chromecast In Verbindung mit dem Chromecast gibt es hier die App Plex. Diese erlaubt es Dateien im Netzwerk zu adressieren und dann über den Chromecast als Client wiederzugeben. Problem ist jedoch, dass ich dann pausenlos einen Server laufen lassen müsste. Dies könnte ich theoretisch mit einem RPi umsetzen, jedoch zeigen diese auch gerne Probleme mit Strom hungrigen externen Festplatten. RPi Bei einer Umsetzung mit dem RPi könnte ich diesen auch gleich als Client verwenden und anstelle des Chromecast verwenden. Mit externer Soundkarte natürlich. Doch wäre auch hier wieder das Problem, dass das kleine Teil Festplatte und Soundkarte mit Strom versorgen muss. Es gibt erfolgreiche Umsätze, welche aber jedoch nicht so "out-of-the-box" möglich sind. Als Softwareumsetzung dann einen MPD, welcher die Steuerung über das Handy erlaubt, jedoch nicht direkt von diesem streamt. Wunschlösung Meine Wunschlösung wäre natürlich eine Umsetzung mit möglichst wenig Neuanschaffungen. Vorhanden ist eine Fritzbox 7390, welche ja in der Theorie auch das Medienstreaming von einem externen Speichermedium, wie eben einer externen Festplatte unterstützt. Als Wiedergabegerät könnte theoretisch der Chromecast Audio dienen. Voraussetzung für das Streamen über die Fritzbox ist laut Beschreibung, dass das Device uPnP unterstützt, welches nach einer kurzen Abfrage über Google beim Chromecast der Fall wäre. Somit sollte es ja eigentlich funktionieren. Problem ist nur die richtige Schnittstelle zu finden. Ich habe gerade mal die App BubbleUPnP für DLNA/Chromecast gefunden, welche zumindest für Android diese Funktion erfüllen sollte?! Wäre eine Umsetzung mittels Fritzbox, Chromecast Audio und Android so möglich, wäre auch der Vorrang für das iOS nebensächlich. Dann würde das gesparte Geld für Neuanschaffungen in ein Android Tablet fließen, welches dann die Medienzentrale mimt. Zusammenfassend Hat also irgendwer Erfahrung in dem Gebiet und sich vielleicht auch mal mit einer der beschrieben Konstellationen versucht, umgesetzt oder andere Alternativen für mich? Ich fühle mich etwas verloren in der Flut von Möglichkeiten. Liebe Grüße, BooWseR Update Wunder oh Wunder, ich habe jetzt eine mögliche Konstellation gefunden. Ich habe an die Fritzbox eine externe Festplatte geklemmt. Hätte nicht gedacht, dass die Stromversorgung reicht und er auch mit NTFS zurecht kommt. Jedenfalls mit BubbleUPnP alles super - Sogar flac ohne Probleme, ich bin begeistert. Und hierbei der kleine Chromecast auch klanglich überraschend gut! Einziges Manko ist halt noch - Kein iOS ![]() [Beitrag von BooWseR am 20. Jun 2016, 21:18 bearbeitet] |
||
Holger366_
Neuling |
07:58
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2016, |
Hi, genau so habe ich es auch gemacht. Festplatte mit flac - Dateien (eine simple 2,5 Zoll mit Auto - Standby Funktion) an die Fritzbox 7490. Auf meinem Androiden ist bubbleUPNP oder wahlweise Fritz App Media installiert. Dann einen Chromecast Video an die A/V Anlage. Vorteil ist, dass Spotify in der kostenlosen Version auch läuft und ich auch Youtube usw streamen kann. Den digitalen Ton greife ich am Chromcast mittels HDMI Converter ab. Damit bin ich sehr zufrieden. |
||
Hellhero
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2016, |
Schon mal über Sonos nachgedacht? Einfach einen Sonos Connect: an die Hifi Anlage anschliessen und loslegen. Kann man von jedem Handy oder Tablet aus bedienen, und funktioniert auch mit sehr vielen Streaming Diensten. |
||
BooWseR
Stammgast |
20:18
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2016, |
Ich habe mich letztlich für eine Umsetzung mit Chromecast Audio entschieden, da für diesen Preis ein hervorragender A/D Wandler an Board ist. Zudem kann nun auch der Audio mit Youtube befeuert werden, seit Android 6 bietet sich nämlich die Möglichkeit gleich den gesamten Inhalt zu streamen. Damit also auch Amazon Music. Als Steuerung nutze ich bei Android BubbleUPnP, wie bereits im Hauptthread erwähnt. Unter iOS habe ich seit einigen Tagen die App C5 für mich entdeckt! Kann sie auch nur empfehlen, da sie bislang die einzige App ist, die Chromecast Audio, sowie .flac Support bietet. [Beitrag von BooWseR am 25. Nov 2016, 21:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
silvercrest smra 5.0 Musikstreaming - Dienste harry.strehle am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2021 – 10 Beiträge |
Eigene Playlist für Soundbridge / Fritz!Box erstellen needforspeed am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 3 Beiträge |
Neues Heim + Streaming sucksgsh am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 8 Beiträge |
Movie cube S 800 *warni* am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 8 Beiträge |
Suche UPNP / DLNA Client für MP3 wiedergabe Dochuerbat am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 2 Beiträge |
externe Festplatte ohne PC? gnomos am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
Squeezebox Dienst auf NAS synology wird nicht gefunden Sternfahrer_Lp am 27.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 5 Beiträge |
Acer RevoView V100 Mediaplayer Skydancerx am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 10 Beiträge |
HDI Dune Base 3.0 und interner Lüfter harpoh am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 5 Beiträge |
Xiaomi Mi Box S gibt kein DD und DTS aus GrandMastaX am 10.08.2019 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.183