HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Vorhandene Stereoanlage Amazon Music fähig machen | |
|
Vorhandene Stereoanlage Amazon Music fähig machen+A -A |
||
Autor |
| |
Hio7fkmVZfo2
Neuling |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2016, |
Hallo, ich habe folgendes Vorhaben: Es soll über Amazon Music / den Amazon Cloud Player Musik gestreamt und auf der Anlage abgespielt werden. Die Auswahl der abzuspielenden Musikstücke soll über ein Tablet geschehen. Eine Yamaha Pianocraft Anlage mit folgenden Komponenten ist vorhanden: DVD-Player: YAMAHA DVD-E600MK2 Receiver: YAMAHA RX-E600MK2 Lautsprecher: Yamaha NX-E400 Realisieren wollte ich das Ganze über einen Raspberry Pi. Da die Anlage meines Wissens keine Möglichkeit bietet, Musik digital zuzuspielen, benötige ich zusätzlich noch einen DAC. Ein Verstärker ist ja bereits im Receiver enthalten, wenn ich das richtig verstanden habe. Bin dann auf den ![]() Da kann ich dann doch einfach die analogen Audioausgänge mit den AUX Eingängen des RX-E600MK verbinden, oder? Softwareseitig bin ich auf Pi MusicBox gestoßen. Amazon Dienste werden leider (noch) nicht unterstützt, ich hoffe auf die Veröffentlichung eines Plugins, welches die Funktionalität nachrüstet. Bis dahin würde ich eine leichtgewichtige graphische Desktopumgebung auf dem Linux des Pis installieren, die Amazon Music Anwendung darauf starten und das ganze dann über Teamviewer (oder eine andere Remote Desktop Lösung) vom Tablet aus fernsteuern. Ich hoffe, die Performance wird akzeptabel sein... Alternativ könnte ich den Pi auch mit Shairport AirPlay fähig machen und das Audio des Tablets auf den Pi streamen, was jedoch das WLAN mehr belasten würde und ich hätte ein zusätzliches Gerät in der Wiedergabekette. Sollte doch so wie beschrieben möglich sein, oder? Gibts vielleicht einfachere/bessere/günstigere Möglichkeiten das Ganze zu realisieren? Vielen Dank und viele Grüße [Beitrag von Hio7fkmVZfo2 am 29. Dez 2016, 19:48 bearbeitet] |
||
stenax
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2017, |
Hallo, man könnte das zum Beispiel mit einem kleinen Bluetooth Adapter, den Du per Chinch an die Anlage anschließt, realisieren. Dies Musik wir dann vom Handy / Tablet per Bluetooth an die Anlage weitergeben. Viele Grüße, Stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon Music in bester Qualität auf die Stereoanlage Ralph1 am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 19 Beiträge |
Iomega upnp fähig machen mffly am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 5 Beiträge |
MKV Multimedia fähig machen Flip86 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 9 Beiträge |
Amazon Music über Verstärker mit eingeb. Chromecast cassco am 24.12.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 4 Beiträge |
UHD bei Amazon Music unlimited funktioniert nicht tgh1711 am 20.02.2022 – Letzte Antwort am 20.02.2022 – 4 Beiträge |
Musik Streamer statt Tablet (Amazon Music fähig) oder All-in-One komplett neu? mabuse205 am 10.06.2024 – Letzte Antwort am 01.07.2024 – 111 Beiträge |
Belkin Bluetooth Music Receiver Helltrip am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 2 Beiträge |
Drahtlose Verbindung Stereoanlage PC Pixelman am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge |
Nubert nuPro AS-250 WLan fähig machen? chrisso1212 am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 3 Beiträge |
Stereoanlage /multimediafestplatte Neo092 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.724