Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|

Apple TV 4k (5. Generation)

+A -A
Autor
Beitrag
CommanderROR
Inventar
#9444 erstellt: 22. Mrz 2020, 11:43
Also bei mir bei Witcher, 6 Underground und anderen 4K Titeln so zwischen 15 und 23Mbit. Meistens zwischen 15 und 18.IMG_20200321_184315
prouuun
Inventar
#9445 erstellt: 22. Mrz 2020, 12:21
Die 15,xx sind auch nur der Durchschnitt. Da jeder Stream puffert kann es aber natürlich auch über 20 MBit/s gehen, deswegen reicht eine 16 MBit/s auch nicht für 4k Streams.
CommanderROR
Inventar
#9446 erstellt: 22. Mrz 2020, 12:38
Ok...also heute greifen die Sparmaßnahmen bei Netflix bei mir auch. Komme kaum mehr über 10Mbit. Prime Video geht allerdings noch bis 15Mbit und mehr...⁉️
Joe_43
Inventar
#9447 erstellt: 22. Mrz 2020, 14:15
Evtl. steht es irgendwie geschrieben, aber ich komme trotzdem nicht weiter.

Mein ATV hängt am AVR von dort dann in den FS.

Normales Streaming von Streaming Apps funktioniert. Was nicht geht, wenn ich vom iPad YouTube Videos streamen will.

Der Ton über AVR ist da, am FS wird sogar noch der der Titel des YouTube Videos angezeigt, das war es dann aber schon ... leider kein Bild.

Jemand eine Idee?
michael4
Stammgast
#9448 erstellt: 22. Mrz 2020, 15:18
Du streamst via Airplay auf den Apple TV?


[Beitrag von michael4 am 22. Mrz 2020, 15:18 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#9449 erstellt: 22. Mrz 2020, 16:07
YouTube Videos schon. Wie sonst?
marco_008
Inventar
#9450 erstellt: 22. Mrz 2020, 16:20
Direkt per YouTube App vom ATV.
Joe_43
Inventar
#9451 erstellt: 22. Mrz 2020, 18:03
Gut, aber wofür habe ich dann ein iPad und AirPlay, wo mir die Funktion angeboten wird?
freshbass
Inventar
#9452 erstellt: 22. Mrz 2020, 18:22
Und wofür hast du das appleTV wo es die App gibt?
marco_008
Inventar
#9453 erstellt: 22. Mrz 2020, 18:36
Ohne Worte, ehrlich.
Warum kompliziert über I Pad, wenn es doch direkt am ATV geht.
Joe_43
Inventar
#9454 erstellt: 22. Mrz 2020, 19:20
Ehrlich ich finde das schon etwas komisch.

Den ATV habe ich mir nur deswegen zugelegt und habe nur eine technische Frage und habe nicht gefragt, wie ihr das macht.

Ich finde für MICH es einfacher und praktischer mal auf die Schnelle per iPad mir das eine oder andere anzuschauen. Zum generellen Streamen nehme ich aus gutem Grund meinen ATV nicht. Dafür ist der Fire TV für MICH um Längen besser.

Wenn es technischen Lösungen oder Vorschläge zu meinem Problem gibt, sind diese natürlich willkommen. Ansonsten bitte einfach lassen, bringt eh nichts.
rossoneri
Stammgast
#9455 erstellt: 22. Mrz 2020, 20:56
Für das was du machen willst, musst du die
Ipad-App(YouTube) mit der deines Atv‘s/ Samsung´s koppeln.


[Beitrag von rossoneri am 22. Mrz 2020, 20:56 bearbeitet]
Kadosh
Stammgast
#9456 erstellt: 22. Mrz 2020, 21:29
Und was hat deine iPad Problematik im ATV-4K Forum zu suchen?
michael4
Stammgast
#9457 erstellt: 22. Mrz 2020, 22:13
Es macht wenig Sinn, das über Airplay zu machen. Das verbraucht nur unnötig Akku und für die Qualität ist das re-encoding auch nicht unbedingt förderlich. Sowas sollte man nur machen, wenn es keine App dafür auf dem ATV gibt. Wie es besser geht und du trotzdem das iPad zur Steuerung nutzen kannst, wurde ja schon genannt.
Einsteiger_
Inventar
#9458 erstellt: 22. Mrz 2020, 22:48

Joe_43 (Beitrag #9451) schrieb:
Gut, aber wofür habe ich dann ein iPad und AirPlay, wo mir die Funktion angeboten wird?


AirPlay benutzt man eher nur noch für Musik,da AirPlay keinen Sichtkontakt benötigt wie zum Beispiel Bluetooth.
Und wie erwähnt Filme usw. streamen vom iPhone/iPad braucht man nicht mehr über AirPlay,machen,das hatten wir auch mal gemacht,aber da hatte wir zum Beispiel noch einen ATV 3 im Einsatz,und der ATV 4K 5 Gen.hat mittlerweile auch mehr Möglichkeiten als zum Beispiel ein ATV3.
Und ich stimme michael4 zu.


[Beitrag von Einsteiger_ am 22. Mrz 2020, 22:54 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#9459 erstellt: 23. Mrz 2020, 07:21
Gut, ist zwar nicht unbedingt im Sinne einer Lösung zufriedenstellend, sind immerhin ein paar Antworten.

Danke soweit.
NEo250686
Stammgast
#9460 erstellt: 23. Mrz 2020, 11:37
Weiss eig jemand wann die Disney+ App verfügbar sein wird? Der Dienst startet ja heute Nacht um 0:00Uhr
CommanderROR
Inventar
#9461 erstellt: 23. Mrz 2020, 11:45
Die Freischaltung (Telekom Deal) ist erst am 24. Möglich, ich vermute die App kommt dann entweder heute oder vielleicht sogar erst morgen. Hoffentlich brechen dann nicht gleich die Server zusammen...🙃
Weaper
Inventar
#9462 erstellt: 23. Mrz 2020, 12:44
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit mein ATV 3 gegen das ATV 4k oder falls tatsächlich ein neueres vorgestellt wird, gegen dieses zu ersetzen.

Das ATV nutze ich neben Netflix und co vor allem für das Streamen von Musik vom iPhone zum ATV via airplay. Extrem störend ist jedoch, wenn ich vom iPhone Musik zum ATV streame und gleichzeitig mit diesem im Internet surfe und eine Seite öffne, auf der sich ein Video befindet (dank Werbung ist das ziemlich jede Seite) stoppt der Stream der Musikwiedergabe und der Stream des Videos beginnt, obwohl dieses nicht mal Ton hat.

siehe dazu: https://www.reddit.c...ure_playing_a_video/

Besteht dieses Problem auch mit Airplay 2? Wenn ja, lohnt sich ein Upgrade für mich nicht. Ich habe zwar schon einiges zu Airplay 2 gelesen und auch diesen Thread (teilweise) überflogen, zu diesem spezifischen Problem nichts konkretes gefunden.

LG
Einsteiger_
Inventar
#9463 erstellt: 23. Mrz 2020, 13:12

Joe_43 (Beitrag #9459) schrieb:
Gut, ist zwar nicht unbedingt im Sinne einer Lösung zufriedenstellend, sind immerhin ein paar Antworten.

Danke soweit.


Es gibt auch AVRs mit AirPlay,und es gibt glaube ich auch Verstärker mit AirPlay dafür brauchst du es auch,aber das funktioniert derzeit glaube ich nur mit Musik,zum Beispiel bei unseren AVR Können wir nur Musik über AirPlay hören.
Und Falls ein AVR/Verstärker kein AirPlay hat,kannst du dir zum Beispiel ein ATV 3 (gebraucht zum Beispiel auf eBay Kleinanzeigen) kaufen,und so AirPlay nachrüsten.


[Beitrag von Einsteiger_ am 23. Mrz 2020, 13:20 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#9464 erstellt: 23. Mrz 2020, 13:40
@ Weaper,
Mit dem ATV 4K 5Gen kann ich zum Beispiel gleichzeitig Musik über AirPlay zum Beispiel mit dem iPhone hören,und im Internet sein,und man kann auch gleichzeitig mit AirPlay Musik hören und die YouTube App auf dem Handy nutzen,Musik kommt dann über den ATV zum AVR wie gewohnt und das YouTube Video kann ich mir mit Ton auf dem Handy ansehen falls du das meinst,das habe ich gerade mal getestet.
Ob das jetzt für einen Sinn macht oder nicht,das muss jeder für sich selbst Entscheiden.


[Beitrag von Einsteiger_ am 23. Mrz 2020, 14:00 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#9465 erstellt: 23. Mrz 2020, 14:35
Mein AVR hat auch Airplay. Aber eben nur für den Ton. Bilder werden da nicht weitergegeben.

Mit der Koppelung der YouTube Apps funktioniert das recht gut. Allerdings mal auf die Schnelle aus Safari heraus, geht das eben nicht. Da muss eben dann doch noch zusätzlich händisch YouTube auf dem ATV gestartet werden.
Rico_Seifert
Inventar
#9466 erstellt: 23. Mrz 2020, 15:07

Joe_43 (Beitrag #9465) schrieb:
Mein AVR hat auch Airplay. Aber eben nur für den Ton. Bilder werden da nicht weitergegeben.

Was auch niemand braucht. Auch Airplay2 drückt alles mit 60Hz Pull-Down Ruckeln zum TV und ATV 4K .
Also nichts mit 24p plus Zwischenbildbrechnung.
und somit unbrauchbar für Film
KOKOtm
Stammgast
#9467 erstellt: 23. Mrz 2020, 19:21

prouuun (Beitrag #9445) schrieb:
Die 15,xx sind auch nur der Durchschnitt. Da jeder Stream puffert kann es aber natürlich auch über 20 MBit/s gehen, deswegen reicht eine 16 MBit/s auch nicht für 4k Streams.


Ok, dachte Netflix zeigt die gerade anliegende Framrate an, nicht den Durchschnitt. Habe heute mal „Der Brief für den König kurz angeworfen: 7.x Mbit/2160p. Der Wasserdrache 1.33MBit/.1080p. Gott war das gruselig. Also wenn die das so lange wie Corona beibehalten wollen, kündige ich das Abo. So schaue ich nicht. Von wegen nicht merkbar...
Kadosh
Stammgast
#9468 erstellt: 23. Mrz 2020, 21:35
Amazon Prime Video, Netflix, Disney+ und Co. haben temporär die Streaming-Qualität reduziert. Ein Experte äußert aber nun, dass diese Maßnahme eigentlich unnötig sei:

KLICK!
michael4
Stammgast
#9469 erstellt: 23. Mrz 2020, 21:37

Joe_43 (Beitrag #9465) schrieb:
Allerdings mal auf die Schnelle aus Safari heraus, geht das eben nicht.

Das sollte aber ohne weiteres gehen. Geht es mit anderen Videos von Safari raus?
R!ddick
Inventar
#9470 erstellt: 24. Mrz 2020, 04:46
In der neuen Disney+ App funktioniert Dolby Atmos nicht.
prouuun
Inventar
#9471 erstellt: 24. Mrz 2020, 07:40
Auf O-Ton hast du gestellt?
Joe_43
Inventar
#9472 erstellt: 24. Mrz 2020, 09:12

michael4 (Beitrag #9469) schrieb:

Joe_43 (Beitrag #9465) schrieb:
Allerdings mal auf die Schnelle aus Safari heraus, geht das eben nicht.

Das sollte aber ohne weiteres gehen. Geht es mit anderen Videos von Safari raus?


Dass es aus Safari auch gehen muss, ist mir klar. Es passiert eben nur höchst selten und nach 10x Ein- und Ausschalten des ATVs oder AVRs.

Mit anderen Videos habe ich es noch nicht probiert. Kann ich aber gern mal machen,
pull
Stammgast
#9473 erstellt: 24. Mrz 2020, 09:22
Bei mir funktioniert Atmos auch nicht mit O-Ton.
holzi89
Stammgast
#9474 erstellt: 24. Mrz 2020, 09:40
ich bekomme Atmos auch bei nichts angezeigt, immer nur 5.1
und Rogue One und Erwachen der Macht sind "nur" HD nicht 4k
densa
Inventar
#9475 erstellt: 24. Mrz 2020, 09:48
in den USA waren zum Disney+ Start auch nicht alle Inhalte gleich in 4K verfügbar. Zumindest nicht für alle User, das hat zwei, drei Tage gedauert.
holzi89
Stammgast
#9476 erstellt: 24. Mrz 2020, 10:09
Ah ok
Dann warten wir mal
Habe gesehen, dass alle 3 Iron Man Filme in 4K und DV dabei sind.
prouuun
Inventar
#9477 erstellt: 24. Mrz 2020, 10:30
kA ob überhaupt schon Atmos unterstützt wird vom ATV. Kann gut sein, das es erst noch kommt.
R!ddick
Inventar
#9478 erstellt: 24. Mrz 2020, 10:36
Schade, da die Registrierung (via Telekom) so schön reibungslos funktionierte.
Dolby Atmos ist wohl der Running Gag der Apple TV Box.
Jacob92
Stammgast
#9479 erstellt: 24. Mrz 2020, 10:42
Liegt überhaupt nicht am Apple TV!

Einfach mal vorher informieren

https://help.disneyp...c0d860f3eacb13961950

https://help.disneyp...849860f3eacb139619e2

Die deutsche Website wurde bestimmt noch nicht ganz angepasst


[Beitrag von Jacob92 am 24. Mrz 2020, 10:46 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#9480 erstellt: 24. Mrz 2020, 10:43
Jupp. Aber jetzt lässt sich auch drüber streiten, ob Atmos überhaupt nötig ist. Da es ohnehin oft bescheiden ist und ein Upmixer oft bessere Ergebnisse bietet.
CommanderROR
Inventar
#9481 erstellt: 24. Mrz 2020, 10:43
Ich wage zu bezweifeln, dass es auf anderen Geräten geht. Ich tedte nachher mal auf dem FireTV Cube
prouuun
Inventar
#9482 erstellt: 24. Mrz 2020, 11:15
Scheint aber an Disney zu liegen und nicht an Apple. Hab da ne älterere News zu gefunden https://www.digitalt...olby-atmos-problems/

ATV 4k
only the Star Wars movies are streaming in Dolby Atmos

Nvidia 2019 Shield
we couldn’t get Dolby Atmos to work

Roku Streaming Stick+ (gibts bei uns nicht)
scheint hier zu klappen


Beim FireTV liest man auch von Problemen... das kann also wohl etwas dauern.
CommanderROR
Inventar
#9483 erstellt: 24. Mrz 2020, 11:21
Ganz aktuell via Reddit...es scheint auch mit den Datenspar Bemühungen zusammen zu hängen. Also ob die paar kb was ausmachen, aber so ist es wohl...🙄
holzi89
Stammgast
#9484 erstellt: 24. Mrz 2020, 11:37
Also ich gucke gerade Solo in 4K DV.
Wenn das schon mit 25% Bitrate Einsparung ist, ist das nicht schlecht.
Kein Banding, keine Artefakte, selbst nicht bei Rauch und Nebel.
Atmos aber auch hier Fehlanzeige
CommanderROR
Inventar
#9485 erstellt: 24. Mrz 2020, 11:50
Disney ist clever. Sie limitieren die Auflösung bei 1440p statt 4K mit zu wenig Bitrate zu fahren.
holzi89
Stammgast
#9486 erstellt: 24. Mrz 2020, 11:57
Stimmt
Das HUD vom ATV zeigt 2560x1440.
Ich hatte das aber so verstanden, dass das durch Cinemascope bedingt ist.


[Beitrag von holzi89 am 24. Mrz 2020, 11:59 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#9487 erstellt: 24. Mrz 2020, 12:29
Nö, es ist die Zwischenstufe von HD und 4K
holzi89
Stammgast
#9488 erstellt: 24. Mrz 2020, 12:43
Ja da hast du recht
Da hab sich was verwechselt
volschin
Inventar
#9489 erstellt: 24. Mrz 2020, 13:10
Zumindest gibts den Mandalorian mit HDR.
ISOYG
Ist häufiger hier
#9490 erstellt: 25. Mrz 2020, 09:24
[quote="Joe_43 (Beitrag #9472)"][quote="michael4 (Beitrag #9469)"][quote="Joe_43 (Beitrag #9465)"]Allerdings mal auf die Schnelle aus Safari heraus, geht das eben nicht. [/quote]
Das sollte aber ohne weiteres gehen. Geht es mit anderen Videos von Safari raus?[/quote]

Dass es aus Safari auch gehen muss, ist mir klar. Es passiert eben nur höchst selten und nach 10x Ein- und Ausschalten des ATVs oder AVRs.

Mit anderen Videos habe ich es noch nicht probiert. Kann ich aber gern mal machen,[/quote]

Hast Du denn keinen Smart TV? Ich habe jetzt nicht alles gelesen und weiß nicht, wo eigentlich das Problem ist, aber wenn man Youtube und Co vom Handy auf den TV Bildschirm bringen will eignet sich doch das Chromecast Feature ideal. Ich benutze nur noch ATV für alles. FireTV Mist etc wurde alles verkauft... Selbst Homeserver mit Infuse läuft genial. Wenn ich aber Inhalte von Tablet etc auf den TV bringen will nur mit Chromecast. Funktioniert genial und eigentlich bei jeder Anwendung (Bilder, Music, TV) selbst Disney hat Chromecast schon zum Release als Option. Einfacher geht es nicht.


[Beitrag von ISOYG am 25. Mrz 2020, 09:25 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#9491 erstellt: 25. Mrz 2020, 10:35
Zur Info - Es gibt ein Softwareupdate auf tvOS 13.4
SethP
Inventar
#9492 erstellt: 25. Mrz 2020, 10:43

volschin (Beitrag #9489) schrieb:
Zumindest gibts den Mandalorian mit HDR.


Und Dolby Vision
prouuun
Inventar
#9493 erstellt: 25. Mrz 2020, 10:51
Ich warte mal ab, was 13.4 bringt... derzeit kommen mir einfach eher zu viele neue Bugs hinzu.
Killerweman
Inventar
#9494 erstellt: 25. Mrz 2020, 14:32
Hat jemand von euch ev. schon mal den Stream von Apple mit einer Bluray verglichen? Sind sämtliche Dienste (auch Prime) qualitativ besser als auf dem FireTVStick? Streams von Sky, Netflix und Prime konnte ich mit einer Bluray vergleichen, da ist der Unterschied schon noch klar erkennbar. Trifft das auch auf den Apple - Stream zu? Wie auch immer: Der Standardpreis von 3,99 € pro Leihe kommt mir schon relativ hoch vor. 2,49 - 2,99 wären doch auch mehr als genug.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4K 6. (Generation)
ssj3rd am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2024  –  4221 Beiträge
Apple TV 4K (7. Generation)
ssj3rd am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  1430 Beiträge
Apple TV - neue Generation
Michi121 am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  5 Beiträge
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor
Opa_Herbert am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Apple TV 4k Bildruckler
Pani65 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildaussetzer
Asqarathi am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  4 Beiträge
Apple TV 4K Einstellungen
FlowRecords am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  17 Beiträge
Burosch / Apple TV 4K
Szchris35 am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  4 Beiträge
Audioausgabe Apple TV 4K
Andreas1973 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  4 Beiträge
Waipu Tv 4k stick oder Apple Tv 4k
fluppe1405 am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.671