HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » 1080p Netfllx besseres Bild als 4k HDR MKV - Himed... | |
|
1080p Netfllx besseres Bild als 4k HDR MKV - Himedia Q30+A -A |
||
Autor |
| |
trever83
Ist häufiger hier |
05:45
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2019, |
![]() Ich habe mir vor einigen Tagen "Independence Day Wiederkehr" also die Fortsetzung aus 2016 angesehen. Zunächst auf Netflix, in Full HD wie mir angezeigt wurde. Ohne HDR. Ich gucke auf einem 55PUS8303 Philips. Mitte des Films fiel mir ein, moment, ich hab den Film ja auch als 4k mkv auf meinem NAS vorliegen. Also habe ich meinen Mediaplayer Himedia Q30 4k angeworfen und vom NAS aus den Film weiter angesehen. Dabei ist mir direkt aufgefallen, dass die Bildqualität schlechter war. Klar, der Fernseher hat direkt das HDR Material erkannt und ist dann ins HDR Menü gewechselt. Wobei dann einige Funktionen zum Einstellen des Bildes neu verfügbar, andere hingegen nicht mehr verfügbar sind. Generell kam es mir so: Die 4k mkv HDR Variante zeigte 1. mehr erkennbare Pixel 2. Die Farbe war nicht mehr so poppig 3. Die Helligkeit war eher homogener... Mir hat das Bild vom Full HD ohne HDR Stream von Netflix besser gefallen, da die Farben kräftiger waren, weniger sichtbare Pixel und das Bild an unterschiedlich hell war...zb der Schulbus am Ende war deutlich farbiger und heller als der Vater von David. Bei der mkv hdr Variante waren beide gleich hell und der Bus hatte etliche an seiner Farbintensität eingebüßt. Wie ist dies zu erklären? Die Fernseh Einstellungen sind identisch geblieben, bis auf die Funktionen, die man unter HDR nicht mehr ansteuern kann bzw die man mit HDR dann ansteuern kann. Die habe ich aber so eingestellt, wie ich es generell einstelle, Kontrast auf max, dynamischer Kontrast auf max usw. Hier die Daten zur Mkv Variante als Screenshot (wer ein gutes Video Analyse Programm für den Mac kennt, bitte melden. VideoSpec akzeptiert h265 wohl nicht) Und was ist die Folge? 1. 4k mkv nur noch mit einer gewissen Bitrate laden? (obwohl Netflix ja ihre 4k Filme auch nur mit 15-20mbit bitrate streamt) 2. oder lieber auf eine gute 1080p Variante setzen 3. Oder vlt HDR einfach ausschalten? Grüße Alex |
||
trever83
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2019, |
|
||
trever83
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2019, |
dazu passt auch folgendes Analyse Video über die aktuelle HDR Benutzung: ![]() |
||
trever83
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2019, |
Ergo: Ist es momentan überhaupt nicht möglich bzw nicht sinnvoll, sich 4K Material anzusehen? Da alle 4K Spielfilme HDR haben ODER es sieht mit Dolby Vision anders aus? ODER man hat einen LG mit Active HDR Control...dann würde es wohl auch gehen...aber bis jetzt sind 4k Filme aufgrund von HDR unbrauchbar...wesentlich dunkler...wesentlich farbloser.... |
||
Dwork
Inventar |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2019, |
Bild 2 und 3 dürften an ner farbgetreuen Darstellung näher dran sein als Bild 1. Sieht man ja allein an den Hauttönen in 1. Außerdem bietet inzwischen eigentlich so gut wie jede aktuelle Glotze ne Möglichkeit die Grundhelligkeit anzuheben, falls die native Leuchtkraft des TVs nicht ausreicht. |
||
trever83
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2019, |
naja jeder hat ja so seine lieblingseinstellungen...ich mag es gerne es farbenfroher...und ich kann es mit meinem philips bzgl der helligkeit nicht ausreichen...da bräuchte man wohl einen samunsg die ja extrem hell sind. das zusammenspiel mit hdr klappt aufjedenfall noch nicht so wirklich...bei hdr sollte es ja eher farbenfroh sein und nicht so farbenlos wie auf den bildern zu erkennen...das zieht sich generell durch alle hdr filme...die sind sehr dunkel...lg wirkt dem ja mit dem "active hdr" entgegen...scheinbar ist philips mit hdr nicht zu gebrauchen...also dann wohl einen hellen QLED der dies ausgleicht oder einen LG mit acitve HDR bzw direkt dolby vision |
||
ISOYG
Ist häufiger hier |
01:19
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2019, |
Du hast einfach Deinen Fernseher falsch eingestellt, wahrscheinlich nach irgendwelchen Testbildern. Mein Philips PUS 8102/12 macht jedenfalls kein dunkles HDR Bild, deine Erfahrung mit dem Thema spiegelt genau das Gegenteil wieder, wie es sein sollte. Gerade die Farbenpracht und Leuchtkraft ist doch das schöne an 4K HDR. |
||
trever83
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2019, |
Die Einstellungen habe ich alle schon so vorgenommen, wie es nur bestens geht, aber der 8303 ist einfach ein denkbar schlechter TV für HDR Content. Du hast dich scheinbar nicht ansatzweise damit beschäftigt, welche Stats der 8303 und welche Technik...dein TV ist zb Ultra HD Premium zertifiziert...und vergleichst den mit meinem 8303er, der eine Edge Beleuchtung hat mit maximal 400 Nits....merkste selbst oder? Hier bitte, auch andere User sind der Meinung, dass der 8303 ziemlich schlechte Wahl ist für HDR Content...ein Kontrast von 1200 zu 1 dürfte ja auch schon alles sagen... ![]() |
||
trever83
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#9
erstellt: 05. Jun 2019, |
wie ich grade sehe, vergleichst du grade deinen Ultra HD Premium zertifizierten TV mit FULL ARRAY LOCAL DIMMING gegenüber meinen TV mit Edge Beleuchtung...und meinst dann, es liegt daran, dass ich meinen Fernseher falsch eingestellt habe....JAAAA...genau! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Remote für Himedia Q30 gesucht Mzakoo am 10.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 4 Beiträge |
Himedia Q30 Wie das Bild ohne Rahmen darstellen? peter_5 am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 2 Beiträge |
Zappiti One 4k HDR - Bild ruckelt stark Elmar11 am 10.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 9 Beiträge |
Zappiti mini 4K HDR michaelessen am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 10 Beiträge |
HiMedia Q-10 Netzwerkproblem + .mkv Dateien Problem sHiQua am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 3 Beiträge |
HiMedia Q10quad lokpepe am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2019 – 503 Beiträge |
Zappiti One 4K HDR yage am 03.04.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 10 Beiträge |
Womit H.265 codierte .mkv in 4K + HDR abspielen? Seniler-alter-Zirkusaffe am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 10 Beiträge |
Zappiti One 4k HDR kein Bild mehr mastaa am 28.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 9 Beiträge |
Probleme mit HiMedia Q5 Pro 4K DeafYakuza am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedgoeresh
- Gesamtzahl an Themen1.559.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.897