HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||
Autor |
| |||
cyberpunky
Inventar |
16:01
![]() |
#1855
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Muss meine Frage selber beantworten, die AppleTV Channels funktionieren nicht mit dem Nord VPN DNS, verschiedene Anbieter unterstützen unterschiedliche Dienste, alles nicht so einfach, teste gerade einen mit dem es funktioniert, die Apple Channel laufen mit dem gut, dafür ist HBO Max sehr langsam und geht kaum, muss man alles probieren um zu sehen wie es klappt. Kann Dexter S9 jetzt jedenfalls in 4K DV sehen. ![]() [Beitrag von cyberpunky am 25. Nov 2021, 16:03 bearbeitet] |
||||
Thorwald11
Stammgast |
16:40
![]() |
#1856
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Versuch mal Smart DNS Proxy.... |
||||
|
||||
Heatvision
Stammgast |
17:33
![]() |
#1857
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Der neue AppleTV 4K hat leider ein Problem, dass er im YcBcR-Modus (DV, HDR und einige Serien von Prime Video) einen sichtbaren Grünstich erzeugt. Ich habe es durch direkten Vergleich meiner Netflix-App am ZD9 und AppleTV bemerkt. Dann bin ich durch Google im avsforum auf dieses Grünstichproblem gestossen^^ Da ich selber ein Spektrofotometer besitze, habe ich meine eigenen Messungen durchgeführt und konnte diesen Grünstich bestätigen. Ich hab 5 Messungen durchgeführt: Zidoo Z9X, FireTV Stick 4k MAX, App-Modus vom ZD9, AppleTV im RGB-Modus waren bis auf Nuacen identisch. Nur bei der Messung vom AppleTV im YcBcR-Modus war durch die Bank zuviel Grün im Bild. |
||||
marco_008
Inventar |
18:53
![]() |
#1858
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Kann ich nicht bestätigen. Oder hast du Bilder, Filme mit Timecode. ![]() |
||||
forsberg99
Stammgast |
21:20
![]() |
#1859
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Ist es bei euch auch so, dass die Netflix-App schlechtere Bildqualität liefert als die interne App im TV. Ich habe einen LG-OLED und die interne App ist viel besser. Zudem ist der Ton über den Apple TV asynchron. Das schlechte Bild ist mir jetzt besonders bei Narcos Mexico 3 aufgefallen. Die Netflix-App ist allgemein unter aller Kanone beim Apple TV. Keine Top 10 Listen usw. |
||||
Heatvision
Stammgast |
21:58
![]() |
#1860
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Naja, wie weiter oben schon erwähnt schauen Netflix-Sachen auf dem AppleTV nicht so toll aus, wie bei der internen Netflix-App vom Sony^^ Bei meinem AppleTV-Netflix kommts halt von dem Grünstich. Und nein, ich habe keine Videos, Bilder oder Timecodes^^ Aber wenn man einen kalibrierten TV hat und sonst alles korrekt angezeigt bekommt, merkt man es halt, wenn bei einem neuen Gerät bildtechnisch was nicht passt - vor allem, wenn man eine Vergleichsmöglichkeit hat! EDIT: Hier nochmal der Link zu dem Grünstich-Problem (AVSFORUM) ![]() [Beitrag von Heatvision am 25. Nov 2021, 22:04 bearbeitet] |
||||
fine
Inventar |
22:47
![]() |
#1861
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Ist es richtig, das die ATV keine Youtube app drauf hat? Wäre Nvidia Shield ggf eine Alternative |
||||
NordpolAnton
Stammgast |
22:50
![]() |
#1862
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Ich sehe auf meinem Apple TV und zwischen der internen Netflix App (Panasonic JZ1500) keinen Unterschied (habe aber RGB hoch eingestellt). Perfektes Bild ohne irgendwelche Artefakte oder Probleme. Und natürlich hat Apple die YouTube App. |
||||
djofly
Inventar |
07:27
![]() |
#1863
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Ab Werk nicht, aber klar gibt es die, einfach aus dem App Store laden. |
||||
cyberpunky
Inventar |
10:31
![]() |
#1864
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Mit dem neuen DNS läuft Showtime bei mir nun doch gut, hab nach Room und Waves nun auch noch Under the Skin in 4K DV gefunden und der sieht sogar hervorragend in HDR aus, da gibt es eine ganze A24 Rubrik, sehr geil. ![]() |
||||
ssj3rd
Inventar |
14:02
![]() |
#1865
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Habe inzwischen auch mal getestet, da mich das echt interessiert hat und mein Bruder endlich seinen ATV4k mal vorbeigebracht hat: Getestet habe ich mit der FritzBox 7590 und zusätzlich auch noch mal mit der App Bandwith. Habe extra auch erst mal 15 min die Folge laufen lassen beim TV und beim ATV (Invasion, Folge 1 und See Staffel 2 Folge1). Ergebnis: Die App auf dem TV (LG CX) und die auf dem ATV4K haben exakt die gleichen Werte im Durchschnitt ca. 25Mbps. |
||||
pspierre
Inventar |
16:44
![]() |
#1866
erstellt: 26. Nov 2021, |||
Na dann passt das doch ![]() mfg pspierre |
||||
Spanksen
Stammgast |
15:31
![]() |
#1867
erstellt: 27. Nov 2021, |||
Schaut hier jemand Rad der Zeit über die Prime App? Ist die Bildqualität bei Euch in 4K HDR auch so unterirdisch schlecht? Alles verpixelt, gerade bei Close Up Gesichtsaufnahmen, ganz krasses Bildrauschen und Farbluminanzen. |
||||
ehrtmann
Inventar |
16:02
![]() |
#1868
erstellt: 27. Nov 2021, |||
meistro.b
Inventar |
18:51
![]() |
#1869
erstellt: 27. Nov 2021, |||
Die Bild Qualität ist wirklich unterirdisch. Und das soll UHD HDR sein, Niemals |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
07:22
![]() |
#1870
erstellt: 28. Nov 2021, |||
nich nur die bild quali is schlecht...sowas mit GOT oder HDR vergleichen zu wollen is einfach nur erbärmlich ![]() |
||||
ssj3rd
Inventar |
08:07
![]() |
#1871
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Die Bücher dazu sind aber definitiv weit über HDR und GOT Niveau, ist praktisch das beste was es im Fantasy Bereich so gibt. |
||||
Larli
Inventar |
11:57
![]() |
#1872
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Ab 02. Dezember gibt's den neuen James Bond für 16,99 Euro (zum Kauf) über's Apple TV ![]() |
||||
Spanksen
Stammgast |
12:50
![]() |
#1873
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Auf jeden Fall graut es mir jetzt vor der Herr der Ringe Serie was die 4K HDR Qualität von Amazon betrifft. |
||||
Larli
Inventar |
13:29
![]() |
#1874
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Apple TV hat eine YouTube App. Allerdings können darüber leider keine Videos mit 60 fps und auch keine Videos mit HDR wiedergegeben werden! Apple und YouTube sind wohl keine Freunde... |
||||
forsberg99
Stammgast |
14:09
![]() |
#1875
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Mein Apple TV hängt an einer Samsung Soundbar und die ist dann über ARC an meinem LG Oled verbunden. Wenn ich jetzt den TV einschalte und nicht über den Apple TV schauen will, wechselt er oft immer wieder zurück zum HDMI-Eingang des Apple TVs, selbst wenn ich händisch auf einen anderen HDMI-Eingang umstelle. Komisch ist nur, dass das nicht immer erfolgt. Wenn es aber so ist, dann kann ich es 10 mal versuchen und er springt immer zurück. Sehr ärgerlich. Was könnte der Grund sein? |
||||
UdoG
Inventar |
14:33
![]() |
#1876
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Gibt es seitens der Bildqualität ein Unterschied zwischen dem Apple TV 4K und der LG APP im TV? Welchen Vorteil hat man mit dem Apple TV 4K bzw. macht es sinn einen zu kaufen, wenn man nur Filme streamt? |
||||
ssj3rd
Inventar |
15:13
![]() |
#1877
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Nein, null, selbst getestet, siehe weiter oben. Habe selber lange überlegt, aber mir fiel auch kein Grund einen ATV hier hin zu stellen. Die LG Apps bieten für mich alles ab was ich mir dort wünsche und sie laufen alle völlig einwandfrei und auch mit Dolby Atmos/Vision/HDR+ Frame Switching für 24p. Selbst YouTube läuft ja einwandfrei auf dem LG und mit 60p/HDR [Beitrag von ssj3rd am 28. Nov 2021, 15:14 bearbeitet] |
||||
UdoG
Inventar |
15:20
![]() |
#1878
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Danke Dir! Wie schaut das im Bezug auf den Auro 3D Upmixer aus? Ich hatte bei YT ein Video gesehen, dass man eine bestimmte Einstellung am Apple TV 4K machen muss, damit alles funktioniert - wie wäre das bei der LG App? |
||||
ssj3rd
Inventar |
15:33
![]() |
#1879
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Habe kein Auro, nutze daher nur Neural X und das ging ohne irgendeine Einstellung am TV. |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
16:13
![]() |
#1880
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Du hast keinerlei sonstigen Content bei der LG Apple TV+ App, sprich keinerlei Extras etc. bei den gekauften Filmen in der Mediathek. Ebenso ist keine direkte Kapitel-Wahl möglich soweit ich mich recht erinnere. Kurz und knapp, die Apple TV+ App auf LG ist beschnitten, genau wie auch auf dem FireTV. Wenn man nur streamt ist das Apple-TV sogar die beste Wahl, ich streame auch nur. Der LAN Port des LG TV ist auch kein Kind von Schnelligkeit, ich glaub Vincent hatte schon ein Video gemacht das man am besten einen separaten USB-LAN Adapter nutzt um den vollen Speed der Leitung zu erreichen. Bei meinem Test kam ich mit LAN-Kabel am Switch noch nicht einmal auf 100 MBit bei einer 200er Leitung. Das Apple TV hat natürlich keinerlei Probleme mit Full Speed am LAN Port. Im Grunde sind das IMHO nur Notbehelf-Apps in der LG Bibliothek. Wenn die YouTube App nicht ausnahmsweise besser wäre als die vom Apple TV würde ich persönlich gar keine LG Pendant Apps nutzen. [Beitrag von eX_iNFeRiS am 28. Nov 2021, 16:29 bearbeitet] |
||||
UdoG
Inventar |
16:31
![]() |
#1881
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Vielen Dank für Deine Meinung. Dann werde ich mir den Apple TV 4K holen - gibt ja aktuell noch einen 50 Euro Gutschein bei Apple, |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
16:48
![]() |
#1882
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Um nur mal 4 Filme exemplarisch aufzuzählen. Bei Alien 3 lässt sich unter anderem noch die Special Edition 2003 im Menü zum abspielen wählen, bei Alien 1 den Directors Cut von 2003, bei Logan die Noir Version und Mad Max Fury Road die Black & Chrome. Alles Fehlanzeige bei der LG TV+ App…Extras sind das eine Thema, andere Filmversionen aber schon eine andere Qualität, bzw. „Nicht“-Qualität der LG App. Nebenbei ist die LG App grottenlahm im Vergleich der Apple TV Version. Allein der Start der App, grausam, gefühlt Minuten und im Gegensatz zum Apple TV instant da. [Beitrag von eX_iNFeRiS am 28. Nov 2021, 17:02 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
16:49
![]() |
#1883
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Whoa, sehe ich absolut nicht so, nicht mal ansatzweise. Kapitel springen und Extras ist für dich schon Anlass genug diese App als Notbehelf anzusehen, sehr sehr harsche Auslegung… und bei den anderen Apps fehlt übrigens überhaupt nichts, Das mit den verschiedenen FilmVersionen ist tatsächlich der einzige Nachteil den ich hier erkennen kann und das ja auch nur bei einer App. Und zur Netzwerk Geschwindigkeit: Keine einzige Streaming App benötigt ansatzweise 100Mbit, da jeder Dienst maximal bei 30-45 den Schlussstrich zieht, also nicht mal 50%. Alles in allem: Verdammt pessimistische Ansicht von dir ![]() [Beitrag von ssj3rd am 28. Nov 2021, 16:51 bearbeitet] |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
16:55
![]() |
#1884
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Kann ja jeder nutzen was er möchte. Ich empfinde sie eben als Notbehelf (Siehe auch Posting von mir davor bezüglich alternativer Film-Versionen), auch als ehemaliger Fire TV 4K Nutzer als ich mal eine Apple TV Auszeit hatte. Was den Speed angeht hätte ich schon gern das Maximum, erst recht wenn man auch mal den ein- oder anderen Content vom externen NAS streamt mit Infuse. Ebenfalls nicht (bequem) möglich bei den LG Apps. Oha ich sehe gerade, 100 Filme in der TV+ Mediathek, da habe ich meine Old School Blu-ray’s ja schon mehr als einmal überrundet. ![]() [Beitrag von eX_iNFeRiS am 28. Nov 2021, 16:59 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
17:07
![]() |
#1885
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Thema Speed beim LG: Einfach über WLAN gehen über 5Ghz, da habe ich bei mir im Speed immer die volle Geschwindigkeit anliegend (sprich: volle 250Mbit). Aber nochmal: Zum reinen Streaming, Serien Marathons etc reichen die Apps absolut aus auf dem LG und technisch wird halt alles unterstützt was gerade so geht. Notbehelf sieht für mich anders aus, aber gaaanz anders. [Beitrag von ssj3rd am 28. Nov 2021, 17:08 bearbeitet] |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
17:15
![]() |
#1886
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Bei Streaming setze ich nicht auf WLAN, trotz Wifi6…nur auf LAN, da ich gleichbleibenden Fluß haben möchte und keine sonstigen äußeren Störeinflüsse, habe genügend Netze im Umfeld. Klar reichen im Zweifelsfall die LG Apps aus, wenn jedoch ohnehin schon was besseres da ist (Apple TV) warum dann das 2. Beste nutzen. Auch die Zattoo App die hier eigentlich zu 90% genutzt wird, ist auf dem LG nicht zu gebrauchen, mit SmartDNS nicht zu gebrauchen. [Beitrag von eX_iNFeRiS am 28. Nov 2021, 17:16 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
17:21
![]() |
#1887
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Lach na klar, wenn das ATV bereits da ist, dann Scheisse ja: benutzen! Aber das Teil ist ja nicht wirklich umsonst und ob man fürs Streaming weitere 150-200€ ausgehen sollte wenn man bereits einen LG OLED mit klasse Streaming Apps hat, Joa, dann sollte mal noch mal überlegen ob man es nun wirklich zusätzlich benötigt. [Beitrag von ssj3rd am 28. Nov 2021, 17:21 bearbeitet] |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
17:29
![]() |
#1888
erstellt: 28. Nov 2021, |||
allein schon der 4k scaler ist klassen besser ....klar kritik is immer.auch berechtigt ,aber für streamer ist das atv der geilste scheiss für kleines geld ![]() |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
17:38
![]() |
#1889
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Der Aspekt kommt natürlich auch noch hinzu. ![]() |
||||
paradox1201
Inventar |
18:21
![]() |
#1890
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Bei mir war der Hauptgrund auf den Wechsel bzw. das nutzen einen ATV die Magenta App. Bei LG ist dies bis heute, warum auch immer, nicht möglich. |
||||
KingBuzzo
Stammgast |
18:22
![]() |
#1891
erstellt: 28. Nov 2021, |||
Ich hatte ähnliche Probleme, bei mir ist das ATV aber direkt am TV angeschlossen zusätzlich zu einer PS4. Während des Spielens mit der PS4, ist der Fernseher auch oft einfach den Eingang des ATV gesprungen. Am Ende habe ich einfach CEC im ATV deaktiviert. |
||||
BillKill
Inventar |
09:17
![]() |
#1892
erstellt: 29. Nov 2021, |||
So sehe ich das auch ![]() Sicher, wer mit den Streaming-Apps seines Smart-TV zufrieden ist braucht das Teil nicht. Wer nur streamen will und die gewünschten Apps nicht auf der Glotze hat, dem reicht ein billiger Stick ala FireTV , Roku oder Chromecast. Wer einen Mediaplayer sucht, der (fast) alles in Top-Quali kann und quasi eine multimediale eierlegende Wollmilchsau ist, der kommt am AppleTV 4k nicht vorbei. Mein erster wird jetzt 4 Jahre, da hatte ich noch den FireTV 1.Gen (inzwischen rerycelt), Amazon bringt jedes Jahr nen Neuen ( Gen 2, den Dongle 3.Gen, den Stick4K, den Cube, den Stick light 2021, den Stick 4kMax...... und kommt noch immer nicht in vielen Punkten an die Apple-Quali von 2017 heran. ![]() |
||||
Heatvision
Stammgast |
10:07
![]() |
#1893
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Jetzt kommt mal runter und hört mit der Lobhudelei auf, dass der neue ATV das "Beste" Streaming Gerät überhaupt ist^^ Apple soll sich jetzt erst mal um das Grünstich-Problem bei der Ausgabe von ycbcr-Signalen kümmern! Erzeugt wird das durch ihre interne Bildverarbeitung, dem Dithering. Und wenn einer keinen Grünstich festellt, kann das unterschiedliche Gründe haben wie z.B. einen unkalibrierten TV oder eine Pixelschleuder wie manche SamsungTVs, die das Bild nachträglich mit ihren Bildverschlimmbesserern verschandeln. Manche haben auch andere Sehgewohnheiten, haben keine Vergleichsmöglichkeit oder eventuell auch eine leichte rot-grün Sehschwäche! Fakt ist aber, dass der Grünstich vorhanden ist und er mit entsprechenden Messgeräten nachgewiesen werden kann! Von daher - wer Wert auf Bildtreue legt, ist zur Zeit mit einem FireTV Stick 4k MAX besser dran und dem, der von Haus aus selber noch am Bild rumschraubt, die Farben aufdreht oder irgendwelche übertriebenen Bildmodi einstellt, wird es sowieso egal sein ![]() |
||||
BillKill
Inventar |
11:48
![]() |
#1894
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Ich habe geschrieben, dass der ATV der beste MEDIA-Player ist, Außerdem habe ich tatsächlich keinen Grünstich (wie du den mittels Blick deines Avatars bemerken kannst ist mir rätselhaft ![]() Im Gegenteil: bei der Einstellung "Kino" am Projektor, an dem der ATV 2021 bei mir angeschlossen ist, musste ich sogar Grün wegen Gelblastigkeit zugeben. Der ist aber auch nicht per Calman sondern Burosch-Bluray-Augenmaß-kalibriert ![]() |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
11:57
![]() |
#1895
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Wie kommst du denn darauf? Wenn du den ATV auf 60Hz stellst, dann kann er auch 60 Hz wiedergeben. Die meisten Videos auf Youtube sind sowieso auf 60 Hz, nur hauptsächlich europäische Videos sind immer wieder in 50 Hz aufgenommen. Ich würde mich also an deiner Stelle nach der Mehrzahl der Videoersteller richten, sprich 60 Hz. |
||||
pspierre
Inventar |
16:45
![]() |
#1896
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Hast Du das auch schon mal an einen oder mehreren anderen TV, den ggf wenn auch vlt mal ein Anderer kalibriert hat verifiziert ?, ...ansonsten sähe ich dich hier nämlich ziemlich alleine stehen, ...und man macht sich so seine Gedanken darüber wo wohl der Grund dafür liegen könnte. Bisher seh ich: Nur mehr als tausend Fliegen werden idR nicht irren ............ Und was hindert dich eigentlich anderseits daran Deinen ATV4k mal diesbezüglich bei Apple zu reklamieren ? .....könnte ja auch mal was vorkommen, ...auch wenn auf der Hardware Apple drauf steht. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 29. Nov 2021, 16:50 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
16:53
![]() |
#1897
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Und solange das Frame-Matching funktioniert, bzw contenseitig die Infos dazu implementiert sind , ist selbst das an sich wumpe ....... mfg pspierre |
||||
Heatvision
Stammgast |
19:02
![]() |
#1898
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Ja, ich habe beim Apple Support diesbezüglich einen Fall aufgemacht und muss sagen, Apple nimmt das ziemlich ernst^^ Man kann über Apple's Preispolitik denken was man will, aber wenigsten investieren sie die Kohle in einen ordentlichen Support! Deutsches Callcenter mit Mitarbeitern, die sich auskennen und nachvollziehen können, was das Problem ist oder was man für ein Anliegen hat - und die nochdazu freundlich und hilfsbereit sind. Der Mitarbeiter hat sich alle Zeit der Welt genommen, meinen Fall protokolliert, meine Messergebnisse usw. angefordert und nen fetten Bericht zur Entwicklungsabteilung geschickt. Heute kam pünktlich der versprochen Rückruf zum Stand der Dinge. Leider können wir erst gegen Ende der Woche weitermachen, wenn mein neues IPad da ist, mit dem der Support dann Diagnosedaten aus dem AppleTV auslesen kann. |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
20:10
![]() |
#1899
erstellt: 29. Nov 2021, |||
Auch bei mir kein Grünstich (weder am Vorgänger TV noch am aktuellen) oder eine nicht diagnostizierte Grün-Schwäche. Eins von beiden muß es ja dann wohl sein. |
||||
el_espiritu
Inventar |
07:00
![]() |
#1900
erstellt: 30. Nov 2021, |||
Ich benutze den ATV nun auch schon einige Jahre, bei mittlerweile zwei unterschiedlichen TV's und einem Beamer. War nie ein Grünstich erkennbar. ![]() |
||||
binap
Inventar |
08:18
![]() |
#1901
erstellt: 30. Nov 2021, |||
Hab drei Apple TV 4K… am Projektor und an einem TV…. Keiner der drei zeigt irgendwo einen Grünstich… |
||||
paradox1201
Inventar |
08:25
![]() |
#1902
erstellt: 30. Nov 2021, |||
Mal eine Frage in die Runde. Wer von Euch nutzt Netflix Premium? Ich nutze seit gestern, aber gefühlt 90% des Content ist trotzdem nur in HD angegeben. Ist das bei Euch auch so? Ich weiß, hat nicht direkt was mit dem ATV zu tun, aber wäre trotzdem Dankbar ![]() |
||||
Heatvision
Stammgast |
09:10
![]() |
#1903
erstellt: 30. Nov 2021, |||
Die Vorgänger hatten den Grünstich nicht, es betritfft nur das neue Modell, welches gegen Mitte des Jahres rausgekommen ist. |
||||
cyberpunky
Inventar |
09:14
![]() |
#1904
erstellt: 30. Nov 2021, |||
4K ist fast ausschliesslich bei (schrottigen) Netflix Eigenproduktionen vorhanden, andere und vor allem ältere Filme sind in HD und meist noch ganz übler Bitrate, ich sag ja immer : Dreckflix |
||||
paradox1201
Inventar |
09:36
![]() |
#1905
erstellt: 30. Nov 2021, |||
Dann kann man sich die 5€ Ja getrost sparen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.910