Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Dune HD - Alleskönner (NMT & Blu-ray)

+A -A
Autor
Beitrag
burna
Ist häufiger hier
#5200 erstellt: 28. Jan 2011, 19:26

sf05 schrieb:

burna schrieb:
mein größtes problem besteht darin das mein pc den dune im netzwerk nicht findet, was meinen kumpel auch stutzig macht da er auch erst vorgestern den selben dune gekauft hat und bei ihm im netzwerk sofort erkannt wird.

Hast du denn nun mal versucht den Dune direkt über die IP Adresse aufzurufen?
Ist in den erweiterten Freigabeeinstellungen die Netzwerkerkennung eingeschaltet?


Netzwerk erkennung ist eingeschaltet und über die ip hat auch nichts gebracht.
Ich teste es gleich mit dem Laptop und gebe dann feedback
mgerla
Stammgast
#5201 erstellt: 28. Jan 2011, 20:28
Hallo Fangemeinde. Mal ne Frage zu den Decoding-Talenten des DUNE im Hinblick auf DTS-HD Master Audio, Dolby True HD, DTS und Dolby Digital.

Ich habe einen Dune Smart H1 und der ist per HDMI (AIV Black Moon) mit meinem Onkyo TX-Nr 906 verkabelt. Habe jetzt einen Film mit DTS-HD Master Audio auf der internen Festplatte des Dune. Wenn ich den jetzt abspiele, dann gerät mein Onkyo total ins schleudern. Ich denke, dass es am HDPC Signal liegt. Anscheinend bekommt das mein Onkyo nicht schnell genug geliefert (Handshake-Problem). Ich habe dann zwar das Bild, aber den DTS-HD MA Ton nicht. Habe jetzt auch schon diverse HDMI Kabel getestet. Leider immer mit dem selben Ergebnis.

Wenn ich allerdings den DTS-Core mit dazu nehme (an erster Audiospur gesetzt) und dann den Film starte, dann beginnt der Film mit DTS und ich kann mit der "Audio-Taste" auf DTS-HD MA umschalten. Das funktioniert immer.

Jetzt ist es aber so, dass ich im Menü des Dune bei den Audioeinstellungen von "HDMI (Bitstream)" (ist meine jetzige Einstellung) auf "PCM (Decoding)" umstellen kann. Mein Onkyo zeigt mir dann halt nur im Display "Multichannel". Kann man eigentlich einen Unterschied feststellen (bzw. hören), wenn man von HDMI auf PCM (Decoding) umstellt, oder gibt es keinen Unterschied ? Ich gehe mal davon aus, dass es schon einen Unterschied geben sollte. Der Onkyo war ja nicht gerade billig und dürfte somit auch die besseren Komponenten haben. Die Frage ist nur, ob man da einen wirklichen Unterschied raushören kann. Möchte nämlich eigentlich auf den Core verzichten, da der ja auch noch mal zusätzlich Speicher frisst.

Es wird doch sicherlich einigen von Euch geben die auch einen Dune an einem Onyo-Receiver hängen haben.

Gruß

Matthias
six3323
Stammgast
#5202 erstellt: 28. Jan 2011, 21:06
Hi Leute,

ich bin seit heute stolzer Besitzer des Dune HD Smart und habe ihm eben auch ne 1 TB HDD reingepflanzt.

Nun hatte ich gelesen dass der Dune HD Smart auch Bluray-ISO sowie Bluray BDMV wiedergeben kann.

Meine Filme liegen alle bei mir auf meinem Acer easyStore H340 und die Freigaben wurden (laut Anleitung) vis SMB als auch NFS vergeben.

Auch habe ich ein System Storage auf der HDD des Dune HD Smart laut Anleitung erfolgreich eingerichtet.

Soooo ... nun wollte ich endlich die Wiedergabe von Bluray-ISO's und Bluray BDMV testen.

Leider nur mit sehr mäßigem bzw. verwirrenden Erfolg.

Ich habe z.B. die Oceans Elevens Triologie als BDMV auf meinem Server. Zuerst wollte der Dune gar kein File abspielen ... und ging immer blos in den Ordner wo dann "leer" stand (obwohl dort das BDMV liegt). Anschließend wollte er plätzlich (und überraschend) Oceans 12 abspielen ... den Rest aber nicht ... und das auch nur per SMB. Per NFS wollte er nach wie vor keinen der Filme abspielen. Am Rechner per Stream laufen alle Filme einwandfrei.

Meine Ordnerstruktur sieht wie folgt aus:

Server/shares/videos/Filme/Oceans 11/BDMV/...
Server/shares/videos/Filme/Oceans 12/BDMV/...
Server/shares/videos/Filme/Oceans 13/BDMV/...
Server/shares/videos/Filme/AndereFilme.mkv

Die Freigaben wurden, wie gesagt, per NFS und SMB vergeben und ich komme auch auf alle anderen Filme nur die Bluray-BDMV machen Probleme.

Meine Firmware (habs grad von der Nummer nicht im Kopf) ist aber die aktuelle per heute die via den Dune geladen werden kann und auch als stabil gekennzeichnet ist. Auch die neuere (instabile) brachte das gleiche Ergebnis, von daher schließe ich die Firmware mal aus.

Komischerweise spielte er auch mein (zugegebenermaßen erstes) Bluray-ISO nicht ab ... sondern startete stattdessen dern ersten Film im Verzeichnis /Filme/ ohne weitere Meldung.

Meine Bluray-ISO liegt auch wie folgt aufm Server:

Server/shares/videos/Filme/BLURAY.ISO
Server/shares/videos/Filme/AndereFilme.mkv

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus an jeden der sich Zeit nimmt.

Grüße

six3323


[Beitrag von six3323 am 28. Jan 2011, 21:36 bearbeitet]
Janis.11
Stammgast
#5203 erstellt: 28. Jan 2011, 22:58

sf05 schrieb:
@Janis.11
Ich habe Thumbgen für meinen Xtreamer genutzt und bin von dem Programm sehr angetan, da der Scraper wirklich prima ist, nur die sehr zähflüssige Bedienung ist gewöhnungsbedürftig.
Kannst du nicht mal ein kurzes HowTo für den Dune und deine Templates posten?
Danke schonmal...

Naja so zäh finde ich es nicht.
Muss ehrlich sagen, TViXiE läuft auch nicht schneller, dafür findet ThumbGen wirklich fast alles.
Der einzige Nachteil ist einfach, dass man die beiden für den Dune benötigten Dateien manuell in den Movieordner kopieren muss.
Aber das sollte ja nun wirklich kein Problem darstellen.

Betreffend "HowTo" weiß ich nicht ob ich die Zeit aufbringen kann.
Wer das Template haben will, dem lad ich es bei RS, NL oder wo auch immer hoch.
Gerne helfe ich auch bei dem einen oder anderen Problemchen weiter.



steveo06 schrieb:
@janis.11

sind die beiden screenshots von deinem dune bzw. sieht es dort nach dem exportieren aus?

und welches programm hast du dafür genommen, TViXiE oder ThumGen?

gruß,

Die beiden Screenshots sehen 1:1 so am Dune aus.
Nur halt in 1920x1080 px.
Und ich habe doch geschrieben, dass das erste Bild von TViXiE stammt und das darunter mit der Hülle von Filminformationen von ThumbGen ...
ukle
Stammgast
#5204 erstellt: 29. Jan 2011, 10:07

six3323 schrieb:
... Komischerweise spielte er auch mein (zugegebenermaßen erstes) Bluray-ISO nicht ab ... sondern startete stattdessen dern ersten Film im Verzeichnis /Filme/ ohne weitere Meldung.

Meine Bluray-ISO liegt auch wie folgt aufm Server:

Server/shares/videos/Filme/BLURAY.ISO
Server/shares/videos/Filme/AndereFilme.mkv

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus an jeden der sich Zeit nimmt.

Grüße

six3323


Ich denke, da stimmt etwas nicht mit dem ISO-Image der Bluray.
Womit hast du das denn erstellt?
Einige User haben davon berichtet, dass ihr Tool da Mist gemacht hat. Am Besten die Option "Komplette Kopie" auswählen.

P.S. Dass das Umgehen des Kopierschutzes in D generell eine Urheberrechtsverletzung darstellt, selbst wenn man die Scheibe besitzt und nur den Player schon will, wissen wir ja alle.

Gruß
Uwe
casper1981
Stammgast
#5205 erstellt: 29. Jan 2011, 12:38

THX2008 schrieb:
Das kann sogar mein Verstärker (Onkyo 905)...
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir einen MP3-Player gekauft, der das auch schon konnte, ein Netgear MP101.
Der Dune kann es nicht, das stimmt. Und die meisten Multimedia-Player können es auch nicht, die sind zu sehr Videobezogen. Aber es gibt tausende von Netzwerk-MP3-Playern mit hübschem Display, die das wunderbar machen!
UPnP-Client steht beim Dune ja noch auf der Warteliste. Ich bin auch gespannt, ob man das dann per Winz-Display bedienen kann.



ich muss mal kurz nach haken auch wenns jetzt sehr off tipic wird, aber was für günstige Netzwerk Player die mit dem Dune als Datenspeicher kooperieren gibt es denn?


kannst du oder auch wer anderes mir diesbezüglich ein paar player vorschlagen?


[Beitrag von casper1981 am 29. Jan 2011, 12:41 bearbeitet]
six3323
Stammgast
#5206 erstellt: 29. Jan 2011, 13:44
Um nochmal mein Thema mit den BDMVs aufzugreifen:

Wenn ich per NFS auf den Ordner gehe und OK drücke sagt er mir dass dieser leer ist. Wenn ich PLAY drücke sagt er mir "Permission denied".

Komischerweise habe ich eine BDMV die via SMB läuft und per NFS "Permission denied" bringt. Alle anderen BDMVs laufen auf beiden nicht.

Alle anderen DVD-Isos laufen (auch die VIDEO_TS).

Ich habe hier im Forum was gelesen ... kann aber nix mit anfangen.

"Musste dem Ordner unter Berechtigungen noch den Netzwerkdienst hinzufügen!!!"

Wie geht das bzw. wo muss ich das machen?

Danke im Voraus.
maky100
Inventar
#5207 erstellt: 29. Jan 2011, 16:07
[quote="guenther-wagner"]
Toll dass man auch .jpg angeben kann, wusst ich nicht.
Na dann fehlt mir ja offensichtlich noch was in der dune_folder.txt, falls du mal eine komplette posten könntest wäre das sehr hilfreich für mich.
Wie gesagt, möchte ich lediglich einen anderen Hintergrund in dem Ordner mit dem Jpg anzeigen lassen.
Gruß Günther[/quote]


ich bin dir noch eine Antwort schuldig, wird dir nicht gefallen. Die Kombination Listenansicht und Hintergrundbild, funktioniert offenbar nicht. Ich hab es soeben ausprobiert.
Entweder Hintergrundbild und Ordner (so wie ich mit dem Coverbild) oder Dateiliste und Standardhintergrund.

....irgendwie geht das mit dem Zitieren nicht


[Beitrag von maky100 am 29. Jan 2011, 16:13 bearbeitet]
Kolbentänzer
Stammgast
#5208 erstellt: 29. Jan 2011, 16:39

ukle schrieb:

P.S. Dass das Umgehen des Kopierschutzes in D generell eine Urheberrechtsverletzung darstellt, selbst wenn man die Scheibe besitzt und nur den Player schon will, wissen wir ja alle.

Gruß
Uwe


Naja eher Grauzone oder ? ^^
Ausserdem können die mich mal...ich mach mit meinen legal erworbenen BluRays das was ich will und nicht was die mir vorschreiben
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5209 erstellt: 29. Jan 2011, 17:13
@ Maky

Entweder Hintergrundbild und Ordner (so wie ich mit dem Coverbild) oder Dateiliste und Standardhintergrund.

....irgendwie geht das mit dem Zitieren nicht[/quote]

Danke erstmal für deine Mühe aber bei mir will gar nichts funktionieren,ich kriegs mit dem depperten Hintergrundbild einfach nicht gebacken, kannst du bitte mal diese ominöse dune_Folder.txt posten die im entsprechenden Order stehen soll, dann stell ich alles auf ICON Ansicht um und dann sollte es doch auch bei mir funktionieren ????

Gruß


[Beitrag von guenther-wagner am 29. Jan 2011, 17:24 bearbeitet]
maky100
Inventar
#5210 erstellt: 29. Jan 2011, 18:04
also der Ordner heisst in meinem Fall BluRay. In diesem Ordner befindet sich pro Film ein Unterordner mit dem entsprechenden Coverbild "folder.jpg".
der inhalt der dune_folder.txt im Ordner BluRay ist wie folgt:

use_icon_view = yes
icon_path = folder.png
icon_bottom = 0
caption_font_sice = normal
num_cols = 6
num_rows = 2
icon_top = 0
text_bottom = +15
icon_dx = 0
icon_dy = +35
icon_valign = Center
system_files=*.png,*.jpg
all_children.system_files = *.jpg
all_children.icon_path = folder.jpg
all_children.num_cols = 6
all_children.num_rows = 2
all_children.icon_top = 0
all_children.icon_bottom = 0
all_children.caption_font_sice = normal
all_children.icon_valign = Center
all_children.icon_scale_factor = 0.75
background_path = background5.jpg
background_x = 0
background_y = 0
background_width = 1920
background_height = 1080
paint_scrollbar=no


zusätzlich befindet sich in diesem Ordner noch das Hintergrundbild "background5.jpg" und mein Symbol für den BluRay-Ordner "folder.png", das eine ebene höher angezeigt wird.
Kann übrigens sein, dass in der "dune_folder.txt" der eine oder andere Eintrag zu vie ist, schadet jedenfalls nicht.

Nachtrag:
die "folder.jpg" in den Unterordnern sollten alle gleich groß sein (bei mir 400x ca.290, h x b), da es leider keine Funktion gibt, mit der die Bilder auf die gleiche Größe scaliert werden können.


[Beitrag von maky100 am 29. Jan 2011, 18:57 bearbeitet]
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5211 erstellt: 30. Jan 2011, 08:50
So,jetzt hab ich alles so gemacht wie es bei dir funktioniert aber was soll ich sagen, bei mir halt nicht.
Es wird wohl an der Firmware oder sonstwas sein, dann verabschiede ich mich halt momentan von dem Gedanken an ein anderes Hitergrundbild.

Vielen Dank für die Unterstützung,

Gruß Günther
maky100
Inventar
#5212 erstellt: 30. Jan 2011, 09:02
hmm, an der Firmware kann es eigentlich nicht liegen. Bis auf die Geschichte mit "all_children...." funktioniert das Ganze immer schon so.
Keine Ahnung, ob du das schon geschrieben hast? Wo hängt die Platte dran. Direkt am Dune per USB(ESata), intern oder sprichst du sie über LAN an? Ich frag das nur, weil manche Dinge bei mir auch unterschiedlich funktionieren, wenn ich einen Ordner auf der NAS-Platte anspreche.
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5213 erstellt: 30. Jan 2011, 09:24
Hallo Maky,

ich habe den Smart H1 mit einem internem System Storage ( 8GB Nanostick, die Daten hab ich auf einer 2 TB Festplatte (NTFS) intern, dune_firmware_hdsmart_h1_110114_1515_beta.dff.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen, das Teil ist noch sehr neu für mich, im Wohnzimmer hab ich einen TVIX 6600, von dort nehm ich die Platte raus und steck Sie im Arbeitszimmer in den H1.

Gruß Günther
Janis.11
Stammgast
#5214 erstellt: 30. Jan 2011, 09:35

guenther-wagner schrieb:
Hallo Maky,

ich habe den Smart H1 mit einem internem System Storage ( 8GB Nanostick, die Daten hab ich auf einer 2 TB Festplatte (NTFS) intern, dune_firmware_hdsmart_h1_110114_1515_beta.dff.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen, das Teil ist noch sehr neu für mich, im Wohnzimmer hab ich einen TVIX 6600, von dort nehm ich die Platte raus und steck Sie im Arbeitszimmer in den H1.

Gruß Günther

Hallo Günther,
es wäre vielleicht einfacher, wenn du uns deine Ordnerstruktur vom Rootverzeichnis aus mitteilen würdest.
Dann könnte man näher drauf eingehen, wie und wo du die dune_folder und die Hintergrundbilder ablegen sollst.

Mit der BR-Verzeichnisdatei von Maky alleine kannst du sowieso nicht alles abdecken ...
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5215 erstellt: 30. Jan 2011, 09:41
Die Orderstruktur istsehr einfach gehalten:

Movie
------Urlaub
------Privat
------.
------.


Pictures
--------Urlaub
--------------Segeln
--------------.
--------------.
-------Privat
-------.
-------.

Music
-----Aktuell
-----Oldies
-----.
-----.





im Root, dahinter sind dann wieder teilweise Ordner mit den einzellnen Dateien, meine Videos hab ich alle als ISO da ich viel selber erstelle helfen online Datenbanken bei mir nicht weiter, sodass ich gerne mit Listenansicht und Dateinamen arbeite.

Hoffe so ists verständlich

Gruß Günther


[Beitrag von guenther-wagner am 30. Jan 2011, 10:18 bearbeitet]
wfy
Ist häufiger hier
#5216 erstellt: 30. Jan 2011, 10:19
Hallo Zusammen,

beim Abspielen einer AVCHD-Dateistruktur aum dem Smart D1 kommt es zwischen den Dateiwechseln von 00000.m2ts -> 00001.m2ts -> 00002.m2ts immer zu einer kurzen Unterbrechung (schwarzes Bild, kein Ton) für ca. 2 Sekunden.
Kann man dagegen etwas unternehmen?

Da ich den D1 erst seit letzten Mittwoch im Einsatz habe, wollte ich mal Eure Meinung zu folgenden Sachverhalt hören:
Bisher ist es 4x passiert, dass der Ton (SPDIF) mitten im Film verstummt ist und nur durch einen Neustart des D1 wiederherzustellen ist. Sieht für mich eher nach einem Bug in der Firmware (Version "100916_2027_beta"), als ein Hardwaredefekt aus. Was meint ihr?


Gruß,
Werner
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5217 erstellt: 30. Jan 2011, 10:26
AVCHD ist leider kein genormtes Produkt, da pfrimelt jeder Hersteller sein eigenes zusammen, ist auch hochkomprimiert und daher sehr rechenintensiv.

Eine AVCHD von Sony kann ein ganz anderes Verhalten aufweisen wie eine AVCHD von z.b. Panasonic.

Da wird es schwierig werden eine korrekte Aussage treffen zu können.

Gruß
wfy
Ist häufiger hier
#5218 erstellt: 30. Jan 2011, 12:09

guenther-wagner schrieb:
AVCHD ist leider kein genormtes Produkt, ...


Hallo Günther,

ich glaube, dass Du mit dieser Erklärung etwas daneben liegst. ;-)
Das Verhalten mit der Unterbrechnung kenne ich von meinem ersten DVD-Player (1998). Dieser pausierte beim sogenannten "Layer Break". Neuere DVD- und BD-Player speichern (vermutlich) den Datenstrom in einem Buffer und wenn die nächste Datei dran ist, wird aus dem Buffer abgespielt.
Wenn ich die AVCHD auf eine DVD9 brenne und diese mit einem Philips BDP3100 abspiele, ist keine Unterbrechung erkennbar.

Kann man einen Buffer im Dune D1 einrichten, bzw. eine vorhandenen Buffer vergrößern?

Gruß,
Werner
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5219 erstellt: 30. Jan 2011, 12:19
Du sprichst von DVD und BD das ist ja genormt, allerdings war deine Frage auf AVCHD Material gemüntzt, und das ist nunmal bei jedem Hersteller anders, was bedeutet dass die Firmware mit den ganzen Varianten an AVCHD zurechkommen muss oder sollte, was aber in der Praxis leider nicht immer der Fall ist.
Aber wenn du schon dein Problem genau kennst und auch eine Lösung parat hast warum fragst du dann eigentlich noch ?

Gruß
wfy
Ist häufiger hier
#5220 erstellt: 30. Jan 2011, 12:38

guenther-wagner schrieb:
Aber wenn du schon dein Problem genau kennst und auch eine Lösung parat hast warum fragst du dann eigentlich noch ?


Weil ich leider nicht in der Lage bin die Firmware entsprechend zu modifizieren.
maky100
Inventar
#5221 erstellt: 30. Jan 2011, 13:21

wfy schrieb:

guenther-wagner schrieb:
AVCHD ist leider kein genormtes Produkt, ...


Hallo Günther,

ich glaube, dass Du mit dieser Erklärung etwas daneben liegst. ;-)
Das Verhalten mit der Unterbrechnung kenne ich von meinem ersten DVD-Player (1998). Dieser pausierte beim sogenannten "Layer Break". Neuere DVD- und BD-Player speichern (vermutlich) den Datenstrom in einem Buffer und wenn die nächste Datei dran ist, wird aus dem Buffer abgespielt.
Wenn ich die AVCHD auf eine DVD9 brenne und diese mit einem Philips BDP3100 abspiele, ist keine Unterbrechung erkennbar.

Kann man einen Buffer im Dune D1 einrichten, bzw. eine vorhandenen Buffer vergrößern?

Gruß,
Werner


warum soll er daneben liegen, nur weil dein Philipsplayer das fehlerfrei abspielen kann. Das wäre vielleicht dann eigenartig, wenn du einen Dune mit Laufwerk hättest und dort die Scheibe korrekt läuft und von HD nicht. Auch das mit dem Layerbreak bei DVDs ist ein verhalten, das du auch bei heutigen Player finden kannst.

.... nein, den Puffer kannst du sicher nicht selbst festlegen. Nachdem ich noch nie von einem derartigen Problem hier gelesen habe, kannst du sowieso nur selbst mit einer anderen Firmnware experimentieren, geht ja beim Dune sehr leicht.
maky100
Inventar
#5222 erstellt: 30. Jan 2011, 13:25

guenther-wagner schrieb:
Die Orderstruktur istsehr einfach gehalten:

Movie
------Urlaub
------Privat
------.
------.


Pictures
--------Urlaub
--------------Segeln
--------------.
--------------.
-------Privat
-------.
-------.

Music
-----Aktuell
-----Oldies
-----.
-----.



und wo willst du jetzt ein Hinergrundbild haben? Auf dem Bildschirm wo Movie, Pictures und Music angezeigt wird und/oder darunter, also wo im Movieordner: Urlaub, Privat ...steht?
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5223 erstellt: 30. Jan 2011, 13:42
Hallo Maky,

ich habe das bis jetzt so verstanden dass der "Home" Bildschirm mit den Ordnern Music, Pictures, Movie ( die habe ich dort anzeigen lassen ) nicht zu ändern ist.

Schön währe es wenn dann im Ordner Movies ein eigenes Hintegrundbild angezeigt wird, welches auch für die nachfolgenden Ordner gleich bleibt, ebenso bei Pictures und Music.

Eigentlich ganz einfach von mir gedacht aber irgendwie haperts bei mir mit der Umsetzung, ist auch nichts lebensnotwendiges aber ich hätte halt gerne das annähernd gleiche Erscheinungsbild wie auf dem TVIX.

Gruß Günther


[Beitrag von guenther-wagner am 30. Jan 2011, 13:43 bearbeitet]
maky100
Inventar
#5224 erstellt: 30. Jan 2011, 14:25

guenther-wagner schrieb:
Hallo Maky,

ich habe das bis jetzt so verstanden dass der "Home" Bildschirm mit den Ordnern Music, Pictures, Movie ( die habe ich dort anzeigen lassen ) nicht zu ändern ist.

Schön währe es wenn dann im Ordner Movies ein eigenes Hintegrundbild angezeigt wird, welches auch für die nachfolgenden Ordner gleich bleibt, ebenso bei Pictures und Music.

Eigentlich ganz einfach von mir gedacht aber irgendwie haperts bei mir mit der Umsetzung, ist auch nichts lebensnotwendiges aber ich hätte halt gerne das annähernd gleiche Erscheinungsbild wie auf dem TVIX.

Gruß Günther


ok, Music, Pictures, Movie liegen bei dir im Root, gleich wie bei mir BluRay (dort habe ich kein Hintergrundbild). Meine Lösung von oben zeigt das Hintergrundbild eine Ebene tiefer, dort wo die Ordner mit den einzelnen Filmen liegen.

versuch es nochmal mit dieser kürzeren Fassung im Rootverzeichnis, dann solltest du zumindesten beim Klick auf deine Festplatte (die als Musik Foto Film angezeigt wird) einen Hintergrund haben:

use_icon_view = yes
num_cols = 6
num_rows = 2
icon_top = 0
icon_bottom = 0
text_bottom = +20
caption_font_sice = normal
storage_name = musik_foto_film
storage_caption = Musik Foto Film
background_path = deinHintergrund.jpg
background_x = 0
background_y = 0
background_width = 1920
background_height = 1080
system_files=*.jpg


deinHintergrund.jpg muss auch im Root liegen
Neustart des Dune nicht vergessen.
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5225 erstellt: 30. Jan 2011, 14:43
Leider nicht, die Festplatte wird als Musik Foto Film angezeigt,aber wenn ich draufgehe hab ich wieder nur das blaue Standardhintergrundbild des Dune ???????

Gruß Günther
maky100
Inventar
#5226 erstellt: 30. Jan 2011, 15:07
immerhin wird die dune_folder.txt ausgelesen
use_icon_view = yes also nicht die Listenansicht, ist aber schon gesetzt?
wenn ja, dann bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende.
wfy
Ist häufiger hier
#5227 erstellt: 30. Jan 2011, 16:21

maky100 schrieb:
warum soll er daneben liegen, nur weil dein Philipsplayer das fehlerfrei abspielen kann. Das wäre vielleicht dann eigenartig, wenn du einen Dune mit Laufwerk hättest und dort die Scheibe korrekt läuft und von HD nicht.

Der D1 spielt die AVCHD fehlerfrei (Im Sinne von: Bild und Ton sind einwandfrei) ab, jedoch wäre es perfekt, wenn er nicht nach jeder Datei ein Päuschen einlegen würde.

Gerade ein ext. DVD-LW am D1 angeschlossen: Eine AVCHD wird als BDROM erkannt, dann sehe ich seit ca. 10. Min. auf die Meldung "Loading disc". Tja, dass war's -> ausschalten.


maky100 schrieb:
Auch das mit dem Layerbreak bei DVDs ist ein verhalten, das du auch bei heutigen Player finden kannst.

Ab der preislichen Mittelklasse würde ich das heute als Produktmangel wahrnehmen.


maky100 schrieb:
.... nein, den Puffer kannst du sicher nicht selbst festlegen. Nachdem ich noch nie von einem derartigen Problem hier gelesen habe, kannst du sowieso nur selbst mit einer anderen Firmnware experimentieren, geht ja beim Dune sehr leicht.

Das mit einem Puffer wäre ja auch zu einfach gewesen, schade.
Das mit den Unterbrechungen ist hier schon ein Thema: Stichwort "Relais klackern". Ich halte es für denkbar, dass es sich im Prinzip um das gleiche Phänomen handelt: Die Wiedergabeliste wird vom Dune nicht unterbrechnugsfrei abgespielt.

Gruß,
Werner
maky100
Inventar
#5228 erstellt: 30. Jan 2011, 17:59

wfy schrieb:


maky100 schrieb:
Auch das mit dem Layerbreak bei DVDs ist ein verhalten, das du auch bei heutigen Player finden kannst.

Ab der preislichen Mittelklasse würde ich das heute als Produktmangel wahrnehmen.

soll sein, ich spiele meine DVDs von Platte, da gibt es keine Layer ...zumindesten keine die Breaks verursachen

Das mit den Unterbrechungen ist hier schon ein Thema: Stichwort "Relais klackern". Ich halte es für denkbar, dass es sich im Prinzip um das gleiche Phänomen handelt: Die Wiedergabeliste wird vom Dune nicht unterbrechnugsfrei abgespielt.

das Problem ist aber in Zusammenhang mit HDMI-Anschluss an Receiver und Audio aufgetaucht, bei SPDIF sollte das nicht passieren.


Janis.11
Stammgast
#5229 erstellt: 30. Jan 2011, 18:00

guenther-wagner schrieb:
Hallo Maky,

ich habe das bis jetzt so verstanden dass der "Home" Bildschirm mit den Ordnern Music, Pictures, Movie ( die habe ich dort anzeigen lassen ) nicht zu ändern ist.

Sorry, aber das funktioniert bei mir einwandfrei.
3 Coverbilder nach dem Klick auf die jeweilige HD.
Bei mir Movies, MP3 und Bilder mit eigenem HG-Bild



guenther-wagner schrieb:
Hallo Maky,
Schön währe es wenn dann im Ordner Movies ein eigenes Hintegrundbild angezeigt wird, welches auch für die nachfolgenden Ordner gleich bleibt, ebenso bei Pictures und Music.

Funktioniert bei mir ebenfalls ohne Probleme, hab halt für jedes Kategorie statt einem einheitlichen Bild ein anderes HG-Bild.
wmistha
Schaut ab und zu mal vorbei
#5230 erstellt: 30. Jan 2011, 19:19

guenther-wagner schrieb:
Leider nicht, die Festplatte wird als Musik Foto Film angezeigt,aber wenn ich draufgehe hab ich wieder nur das blaue Standardhintergrundbild des Dune ???????

Gruß Günther

@guenther-wagner

Hatte bei mir auch das Problem das Hintergrundbilder verschiedentlich nicht angezeigt wurden.
Stellte dann fest das immer dann wenn gleiche Namen für die Bilder in mehreren Ordnern vorkamen keine Anzeige erfolgte.
Habe dann für jede Bilddatei einen eigenständigen Namen vergeben
und die Zuweisung in der jeweiligen dune_folder.txt Datei entsprechend angepasst,
nun funktioniert es.
Falls das bei Dir schon so ist, würde ich es mit einem Firmwareupdate versuchen.

Gruss wm
maky100
Inventar
#5231 erstellt: 30. Jan 2011, 19:22
interessant, ich habe in >100 Ordner eine Datei "folder.jpg", das sind allerdings die Cover und keine Hintergrundbilder.


[Beitrag von maky100 am 30. Jan 2011, 19:23 bearbeitet]
wmistha
Schaut ab und zu mal vorbei
#5232 erstellt: 30. Jan 2011, 19:39

maky100 schrieb:
interessant, ich habe in >100 Ordner eine Datei "folder.jpg", das sind allerdings die Cover und keine Hintergrundbilder.


@maky100
So ist es eigentlich auch gedacht und so wird es auch beschrieben.
Ich weiss auch nicht genau wo sich da ein Fehler einschleicht.
Die Methode ist auch zu aufwändig, da man jedesmal die Zuweisungen ändern muß. Das kanns also nicht sein.
Vielleicht liegt es auch an der FW-Version (hdmax_110114_1515_beta.dff).

Gruss wm
maky100
Inventar
#5233 erstellt: 30. Jan 2011, 20:02

wmistha schrieb:
Vielleicht liegt es auch an der FW-Version (hdmax_110114_1515_beta.dff).


die habe ich auch drauf, für meinen BASE halt, sollte aber keinen Unterschied machen.


[Beitrag von maky100 am 30. Jan 2011, 22:01 bearbeitet]
Hanjo_K.
Inventar
#5234 erstellt: 31. Jan 2011, 07:30

Mr.&Mrs._Smith schrieb:
Es wird doch sicherlich einigen von Euch geben die auch einen Dune an einem Onyo-Receiver hängen haben.

Hi Matthias,

ich betreibe einen MAX an einem TX-SR875. Im Grunde müsste ich alle Kombinationen durch haben und mit HD-Sound gab es bisher keine Probleme.

Gruß, Hanjo
guenther-wagner
Ist häufiger hier
#5235 erstellt: 31. Jan 2011, 08:17
@ maky100 und alle hilfreichen,

habe einen letzten Versuch gestartet und die FW downgegradet und was soll ich sagen,

ES FUNKTIONIERT !

Habe jetzt die "dune_firmware_hdsmart_h1_100828_0034.dff"

drauf.

Dank für die Geduld die ihr alle aufgebracht habt,

Gruß Günther
maky100
Inventar
#5236 erstellt: 31. Jan 2011, 08:23
na gratuliere, auch wenn ich es nicht verstehe, da wie bereits erwähnt, die gleiche FW auf meinem Base keine Probleme macht.
hkbf
Stammgast
#5237 erstellt: 31. Jan 2011, 17:03
Ich habe zur Zeit noch einen WDTV Live, dessen Bildqualität mir aber nicht richtig zusagt.

Im Vergleich zur PS3 ist das Bild zu blass und unscharf.

Im Moment habe ich auch noch einen Yamaha BD-S1067 Blu-Ray-Player.
Er hat zwar ein Superbild, spielt aber Dateien von der Festplatte nur ab, wann und wie er will.

Das gleiche macht er mit Blu-Rays, also ein Spitzenprodukt....

Weil mir das Bild vom WDTV nicht gefällt und mir vor allem auch die HD-Audio-Formate fehlen, möchte ich ihn nun gegen einen Dune Smart D1 tauschen.

Kann mir jemand was zur Bild-und Tonqualität des Dune sagen und hat vielleicht auch den Vergleich zu einem der anderen genannten Geräten?


[Beitrag von hkbf am 31. Jan 2011, 17:10 bearbeitet]
Kolbentänzer
Stammgast
#5238 erstellt: 31. Jan 2011, 17:22
Naja ich hab keinen Vergleich ich würde aber sagen dass sich die Mediaplayer von der Bild- und Ton Qualität nicht sehr groß unterscheiden.

Ansich ist das Bild vom Dune sehr gut und dass Upscling eines der besten
wfy
Ist häufiger hier
#5239 erstellt: 31. Jan 2011, 19:04

hkbf schrieb:
Ich habe zur Zeit noch einen WDTV Live, dessen Bildqualität mir aber nicht richtig zusagt.

....

Kann mir jemand was zur Bild-und Tonqualität des Dune sagen und hat vielleicht auch den Vergleich zu einem der anderen genannten Geräten?

Hallo,

bis letzte Woche habe ich ebenfalls den WD TV Live als Zuspieler genutzt und jetzt den Dune Smart D1 im Einsatz.

Ich gehe mal davon aus, dass bei Dir der WD per HDMI das Bild ausgibt.

Die Bildqualität beim hochskalieren ist auf jeden Fall beim Dune besser. Selbst DVB-T-Aufnahmen sehen auf der Leinwand, umgerechnet 80", akzeptabel aus. Gleiches gilt für mkv's mit 720p. Bei 1080p sehe ich keinen auffälligen Unterschied zwischen den Beiden.

Automatisch Umschalten zwischen 23,976, 50, 60Hz macht nur der Dune vernünftig und der WD nur mit der alternativen Firmware.

Da ich bei mir den Dune und auch den WD per SPDIF angeschlossen habe, kann ich nur sagen, dass bisher alle Formate abgespielt werden. Klangunterschiede sind nicht auszumachen.

Schöen Tag noch,
Werner
stefan1100
Inventar
#5240 erstellt: 01. Feb 2011, 06:47

maky100 schrieb:

wfy schrieb:


maky100 schrieb:
Auch das mit dem Layerbreak bei DVDs ist ein verhalten, das du auch bei heutigen Player finden kannst.

Ab der preislichen Mittelklasse würde ich das heute als Produktmangel wahrnehmen.

soll sein, ich spiele meine DVDs von Platte, da gibt es keine Layer ...zumindesten keine die Breaks verursachen

Wenn du einen Film in mehreren Dateien gesplittet hast, ist es vergleichbar mit mehreren Layern

Das mit den Unterbrechungen ist hier schon ein Thema: Stichwort "Relais klackern". Ich halte es für denkbar, dass es sich im Prinzip um das gleiche Phänomen handelt: Die Wiedergabeliste wird vom Dune nicht unterbrechnugsfrei abgespielt.

das Problem ist aber in Zusammenhang mit HDMI-Anschluss an Receiver und Audio aufgetaucht, bei SPDIF sollte das nicht passieren.


Es ist aber exakt das gleiche Problem, der DUNE wie auch jeder andere Player braucht einen Moment, um die nächste Datei (den nächsten Layer) einzulesen, ein Abreissen des Datenstroms kann nur durch eine Pufferung unterbunden werden. Bei S/PDIF passiert deshalb nichts, weil du es nicht hörst, weil keine Relais schalten. Die Unterbrechung ist auch hier vorhanden.

maky100
Inventar
#5241 erstellt: 01. Feb 2011, 07:57
ja, weiss ich, nur "wfy" hat geschrieben, dass er per S/PDIF mit dem Receiver verbunden ist und dieses "klackern" trotzdem hat. Deswegen meine Antwort.
UdoG
Inventar
#5242 erstellt: 01. Feb 2011, 07:57
Hallo!

Neue Beta-FW "110127_2105_beta" steht zum DL auf der Dune Seite bereit.

Änderungen:


* Various playback improvements.
- Bugfix: Specific MP3 files were playing with distortions when played
during photo viewing).
- Bugfix: Specific AVI files with AC3 audio were playing without sound,
and no file with audio could be played afterwards.
- Bugfix: Specific AVI files with H.264 video were not playing, and no
other video file could be played afterwards.
- Improvement: unsupported non-LC AAC audio tracks in MKV are not shown
in the list of audiotracks to avoid confusing the user.
- Bugfix: The setting "HDMI audio = disabled" did not work properly in
some cases with some equipment.
- Bugfix: Specific AVI files with AAC audio could not be played
correctly.
- Added support for playback and recorinding of A/V streams based on MMS
protocol (useful for MMS-based Internet Radio and Internet Video
resources).

* Added support for MMS audio/video streaming protocol.
- Useful for MMS-based Internet Radio and Internet Video resources.
- Both playback and recording of MMS streams is supported.
- Usage: launch playback of MMS URL ("mms://...") via .M3U playlist file
or in any other way supported by Dune.

* Volume control improvements.
- Added a new setting "Audio / Volume control" with the following
possible values:
- "Off". Volume control is completely disabled. The volume level is
fixed at 100% (0dB) and the player does not perform any
modifications of the digital audio signal.
- "Best quality". The default setting. The user is allowed to control
the volume in the safe range till 0dB (ensuring no audio
distortions on all audio content). When needed for specific files,
it is also possible to temporarily overcome the 0dB limit by
pressing and holding "V+" RC button for several seconds (the
increase volume level takes effect only for the current playback
session and is automatically reset to 0dB when the playback session
finishes).
- "Allow overload". The setting corresponding to the behavior taking
place in previous firmware versions. The user is allowed to set the
volume to values greater than 0dB. Depending on played content,
this may lead to severe audio distortions and thus is not
recommended.
- Added a new setting "Audio / Volume indication" with the following
possible values:
- "Percents". The default setting. The volume level is shown as
[0..100%] (corresponding to [-48..0dB] range). When the volume
level is set to 100%, the player does not perform any modifications
of the digital audio signal. Overloaded volume level is shown as
(100..150%] (corresponding to (0..+24dB] range).
- "Decibels". The setting corresponding to the behavior taking place
in previous firmware versions. The volume level is shown in
decibels.
- Volume control for background audio during photo viewing is
implemented in the same way as for regular file playback.
- NOTE: As in previous firmware versions, the player can apply volume
control only to PCM audio signal (i.e. when playing PCM audio tracks
or audio tracks which are decoded by the player itself); when using
"bitstream" audio output mode and playing audio tracks supporting
bitstream output, the volume control does not take any affect. When
A/V receiver is used, it is recommended to control the volume using
the A/V receiver.

* Other OSD improvements.
- When performing time navigation using LEFT/RIGHT/UP/DOWN/P+/P- RC
buttons (in file/DVD playback mode), the OSD does not only show the
selected playback position, but also shows the offset from the current
playback position.
- Certain notification OSD elements, such as volume control and certain
information messages can now be quickly hidden by pressing any
non-relevant RC buttons (no need to wait for autohide timeout).

* Added IP Control possibilities (control the player from iPhone etc).
- A simple HTTP protocol allows to control the player from network
(start/stop playback of the given media resources, control the
playback, check current player status, emulate RC button presses,
etc).
- Applications for various devices can be created based on this IP
Control procotol. Several such applications are already announced /
provided (e.g.: applications for iPhone/iPad, integration with
Control4 smart home systems).
- More information: http://dune-hd.com/support/ip_control

* Added new possibilities for authors of FlashLite applications.
- Added ability for FlashLite application to store persistent data in
the flash memory of the player ("persistent SharedObjects").
- Added support for showing specific text message on the front panel
display (for player models having front panel display) on startup of
FlashLite application.
- More information: http://dune-hd.com/support/flash

* Added new UI customization possibilities (for "dune_folder.txt"
applications).
- Added a possibility to load icons shown in the right panel of the
"extended list view" asynchronously. When this feature is enabled,
navigation in such folders becomes much faster.
- Syntax:
- async_icon_loading = yes
- Added "icon_archive" feature, allowing to download a collection of
icons/images from an HTTP server once when entering certain folder,
and cache it in the player (in System Storage), that allows to
significantly improve the performance.
- Syntax:
- icon_archive.{n}.name = {name}
- icon_archive.{n}.url = {HTTP-URL-to-TGZ-archive}
- icon_path = icon_archive://{name}/{file-path-in-archive}
- When a new version of the icon archive is deployed on the HTTP
server, a modified URL should be used for it, then the player will
automatically reload the icon archive next time when the user opens
the folder.

* Setup usability improvements.
- When the user tries to exit "Video" or "Network" setup screen with
unsaved changes, a warning dialog is shown. The user is asked to
either apply the changes, discard the chances, of cancel the action.
- When selecting WiFi network connection type, the WiFI settings dialog
is shown automatically.
- When selecting PPPoE network connection type, the PPPoE settings
dialog is shown automatically.

* Added built-in functions for management of System Storage.
- New Setup page "Miscellaneous / System Storage" provides the following
functions:
- "Initialize System Storage": allows to initialize the system
storage if it is not configured yet. Two possibilities are
provided: create the system storage on an empty storage device (USB
flash drive, SD card, an already existing HDD partition), or
partition an empty HDD into system storage and user data
partitions. Usage instructions:
- The system lists all found empty 1GB+ storages.
- Select the desired storage.
- If the selected storage's capacity is less than 100GB, the
entire storage is initialized as the system storage.
- Otherwise, if the selected storage is 100GB+ storage device, it
is partitioned into two partitions, the first partition is
initialized as the system storage, and the second partition is
kept unformatted (to format it, select it in the file browser
and press ENTER).
- "Deinitialize System Storage": allows to deinitialize the system
storage if it is already configured.
- "Clear System Storage": deletes all data stored on the system
storage. This, in particular, includes Blu-ray cache, main screen
shortcuts, content of Internet Radio and IPTV folders.
- "Clear Blu-ray Cache": clears Blu-ray cache (also known as "Blu-ray
local storage").

* Added support for "Flash Memory Storage" - an area of main flash
memory that can be used to store data instead of System Storage in some
cases.
- Flash Memory Storage currently can be used to store the following
data:
- Data cache for dune_folder.txt applications utilizing
"icon_archive" function (graphics packages downloaded from
Internet).
- Data cache for KartinaTV application (graphics and some other
information downloaded from Internet).
- For all other kinds of data that can be stored in System Storage,
Flash Memory Storage can not be used, and System Storage is still
required. This includes, in particular: Blu-ray cache, main screen
shortcuts, content of Internet Radio and IPTV folders.
- In future, it is planned to allow to use Flash Memory Storage for more
player functions.
- The purpose of Flash Memory Storage is that it makes it easy to use
the corresponding player functions for the users not having System
Storage attached. When System Storage is available, Flash Memory
Storare is not used (System Storage is used instead).
- Flash Memory Storage availability and capacity depends on a particular
Dune model.
- Dune HD Max, Dune HD Duo: Flash Memory Storage is always available
and its capacity is ~100MB (due to total 256MB of main flash memory
in these models).
- Dune HD Base 3.0, Dune BD Prime 3.0, Dune HD Smart D1/H1/B1: Flash
Memory Storage can be enabled/disabled (disabled by default) and
its capacity is ~16MB. Enabling Flash Memory Storage is performed
automatically when it is needed for the first time, or can be
performed manually via Setup. When Flash Memory Storage is enabled,
some optional firmware components (asian fonts) are removed from
the flash memory. When firmware is reinstalled/updated, Flash
Memory Storage becomes disabled again and these optional firmware
components are restored automatically (until Flash Memory Storage
is required again by some application). If these optional firmware
components are required, Flash Memory Storage can not be used
(System Storage should be used instead).
- Dune HD Lite 53D: Flash Memory Storage is always available and its
capacity is ~16MB.
- Setup section "Miscellaneous / System Storage" allows to see the
current status of Flash Memory Storage and provides the following
functions:
- "Enable Flash Memory Storage": allows to enable Flash Memory
Storage (only for Dune models where Flash Memory Storage option,
other Dune models have Flash Memory Storage always enabled).
- "Clear Flash Memory Storage": deletes all data from Flash Memory
Storage.

* Improved "Reset Settings" function.
- The confirmation dialog includes the information that player reboot
will be performed.
- Added clearing of all user-related data stored by the player in System
Storage (including main screen shortcuts and cached icon archive
data). NOTE: the content of Internet Radio and IPTV folders is not
cleared automatically (since these folders may contain files important
for the user); if needed, these folders can be cleared manually.
- Added clearing of all data in Flash Memory Storage.

* Integrated "KartinaTV" Internet TV service.
- More information: http://dune-hd.com/support/kartina_tv

* Integrated "IVI.ru" Internet Video service.
- More information: http://dune-hd.com/support/ivi_ru

* Various other improvements.
- The function of quick video mode choosing now provides feedback using
the LED on the front panel of the player:
- When the function is activated: the LED blinks once.
- When the user cancels the function: the LED blinks once.
- When a new video mode is chosen: the LED blinks 2 times.
- When the user confirms the new video mode: the LED blinks 3 times.
- Some interface languages added/updated.
- Some other improvements/fixes.

* Includes also all changes from 101201_1626.



Quelle:

Dune-HD
dxn
Stammgast
#5243 erstellt: 01. Feb 2011, 09:10
inklusive der ganzen Änderungen der "101201_1626"

Da scheint ja recht viel passiert zu sein. Aber leider noch kein "Better support for waking up NAS with HDD-spindown / wake-on-LAN". Dann muss ich wohl noch fleißig voten...
Oder versteh ich das falsch? Möchte das mein NAS automatisch angeht wenn ich den Dune starte.
Kohjinsha
Ist häufiger hier
#5244 erstellt: 01. Feb 2011, 10:35
wow, da bin ich heute mittag ja mal gespannt, so viele - teils echt sinnvolle - Änderungen *kaum warten kann* :))
maky100
Inventar
#5245 erstellt: 01. Feb 2011, 10:40
na unterscheidet sich wohl nur unwesentlich von der inoffiziellen Beta, die es schon einige Zeit gab.
six3323
Stammgast
#5246 erstellt: 01. Feb 2011, 11:14
Kann schon jemand was zur Stabilität der neuen Beta-Firmware sagen?
dxn
Stammgast
#5247 erstellt: 01. Feb 2011, 11:50
So genau wird das wohl noch keiner sagen können. Das wird sich wohl in den nächsten Tagen/Wochen ergeben. Deswegen ist es ja auch eine Beta
wfy
Ist häufiger hier
#5248 erstellt: 01. Feb 2011, 12:17

maky100 schrieb:
ja, weiss ich, nur "wfy" hat geschrieben, dass er per S/PDIF mit dem Receiver verbunden ist und dieses "klackern" trotzdem hat. Deswegen meine Antwort.

Bei mir klackert nichts.
Ich vermute, dass die Pausen zwischen 00000.m2ts -> 00001.m2ts usw. die gleiche Ursache haben, wie die User die sich über Relaisklackern zwischen den Musikstücken bei Audio via HDMI beschweren, nämlich der Abwesenheit eines ausreichend großen Puffers um den Datenstrom nicht abreißen zu lassen.

Meine urprüngliche Frage zielte darauf ab, ob sich ein solcher Puffer (falls vorhanden) vergrößern läßt, oder (falls nicht vorhanden) einrichten läßt?

So long,
Werner
maky100
Inventar
#5249 erstellt: 01. Feb 2011, 12:28
OK, hab ich offenbar falsch verstanden.
Kolbentänzer
Stammgast
#5250 erstellt: 01. Feb 2011, 13:56
Alles perfekt die beta ist stable und ich konnte bisher keine Bugs feststellen...Shutter Island läuft auch
Ich freu mich
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDI Dune Blu Ray drinnen?
sevren am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  2 Beiträge
Dune HD max, Dune HD Base 3.0, Dune BD Prime 3.0
rucksacksepp am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  6 Beiträge
Dune HD Max 3D - der neue Alleskönner ist im Anmarsch!
Topcgi am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  302 Beiträge
Dune Hd Max spielt keine aktuellen Blu Ray ab!
fabsero am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  4 Beiträge
Dune HD Max
AdrianBernhard am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  405 Beiträge
Kaufberatung - Multimediaplayer mit Blu-Ray Iso Funktion
dr-dre am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  3 Beiträge
PC für Blu-Ray-HD-DVD Kombilaufwerk
ericosmos am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  7 Beiträge
Externes Hd- oder Blu-Ray Laufwerk
meatlove am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  10 Beiträge
hd filme, blu ray auf multimediafestplatte speichern
schumigum am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  9 Beiträge
Dune HD Ultra
Hanjo_K. am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Brisaly*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.463
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.910