HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Multimediaplatte in LAN-Netzwerk integrieren | |
|
Multimediaplatte in LAN-Netzwerk integrieren+A -A |
||
Autor |
| |
lothar1958
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Apr 2009, 06:21 | |
Hallo zusammen, ich habe mir die Multimediaplatte von LC-Power, LC-PRO-35MPR-HDMI gekauft. Das Gehäuse ist mit einer 1TB Samsungplatte bestückt. Bei der Integration in mein Wlan-Netzwerk habe ich mich (hoffentlich) an die Anleitung gehalten. Jetzt zu meinem Problem: In meinem Netzwerk ist mein Notebook der Server, über Wlan-Router ist ein Sony 40W5500 angeschlossen. Am gleichen Router ist auch die neue Multimediaplatte angeschlossen. Vom Fernseher aus sehe ich die freigegebenen Ordner auf meinem Notebook, von der Multimediaplatte auch. Vom Notebook sehe ich aber weder den Fernseher (ist auch unwichtig) noch die Platte. Das wäre mir sehr wichtig, da ich Daten vom Notebook auf der Platte sichern möchte, also so wie eine zusätzliche Festplatte behandeln möchte. Könnt Ihr mir Helfen? Was muss ich einstellen? Wie kann ich die Platte vom Notebook aus erkennen? Mit dem Explorer und der Netzadresse findet er nichts. Freue mich über jeden Tipp. LG Lothar |
||
-Sumo-
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Apr 2009, 07:47 | |
Hallo Lothar Helfen kann ich dir leider nicht, aber das Gerät hat doch schon einen eigenen Thread, evtl weiss da ja jemand bescheid...?! |
||
lothar1958
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Apr 2009, 08:52 | |
ja danke, stimmt. LG Lothar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Buffalo LinkTheater ins Netzwerk integrieren hase1608 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 22 Beiträge |
WD-TV + Festplatte im LAN integrieren Ghoses am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 3 Beiträge |
Alter Fernseher vs. Multimediaplatte Harald123 am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 12 Beiträge |
Kein TV Bild über Multimediaplatte! Chozie am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 2 Beiträge |
Probleme beim Integrieren meines MMP in das Netzwerk Sindbad75 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 3 Beiträge |
Welche Multimediaplatte kann VOB Dateien abspielen tommy_nrw am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 4 Beiträge |
Netzwerk Festplatte NAS pohaku am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 4 Beiträge |
Multimedia-Heim-Netzwerk Klee am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 5 Beiträge |
Philips SLA5500 im Netzwerk? thomasn1979 am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Netzwerk Multimediaplayer robmar-zl am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.100