HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Problem mit Philips NP2900 | |
|
Problem mit Philips NP2900+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 17. Jul 2009, 18:46 | |
Hallo Zusammen, bis jetzt war ich nur lesendes Mitglied hier, jedoch nach der Anschaffung des NP2900 habe ich einen Grund gefunden, einen Thread zu eröffnen. Ich möchte das Internet-Radio über meine Anlage wiedergeben. Wie kann ich das NP2900 an meinen Dolby-Digital-Receiver Yamaha RX-V493 anschliessen, der keine AUX-IN-Buchse hat? Die FAQ der Philips-Seite sagt: 1.Benutzen Sie die mitgelieferten roten und weißen Audiokabel, um die AUX IN-Buchse Ihres Audio-Systems mit den roten und weißen LINE OUT-Buchsen des Network Players zu verbinden. Jeder Versuch das Radio an den Buchsen Phono,CD,DVD,Tape anzuschliessen scheiterte. Eine weitere Frage betrifft den Kopfhörerausgang. Darüber möchte ich Funkboxen betreiben. Gibt es eine Möglichkeit den Kopfhörerausgang zu betreiben und die Boxen weiterhin laufen zu lassen. Beim Einstecken des Funkempfängers in den Kopfhörerausgang schalten sich die Boxen ab. Ich hoffe auf einige wertvolle Tipps und danke im Voraus. Gruß aus Düsseldorf |
||
av-desaster
Neuling |
#2 erstellt: 05. Aug 2009, 11:55 | |
Hi! Hat Dein Vertstärker einen Digital-Eingang via Cinch. Der NP2900 hat einen Digital-Out. lg AV-Desaster |
||
l00pu5
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Aug 2009, 19:32 | |
1.) Der Receiver benötigt mindestens einen entweder analogen oder digitalen Eingang. Beides funkt mit dem NP2900 problemlos. 2.) In der KH-Buchse des NP2900 sitzt ein mechanischer Schalter, der die Geräte-eigenen Lautsprecher abschaltet, sobald ein Steckverbinder eingeführt wird. Das Verhalten lässt sich weder unterdrücken noch manipulieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Philips NP2900 Maynard28 am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 6 Beiträge |
Philips NP2900 ralalla am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 88 Beiträge |
Philips NP2900 Hilfe! howy3 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 4 Beiträge |
Philips NP2900 RadioIO (Pay Radio) Smirre_1 am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 2 Beiträge |
Philips Streamium NP2900 mit Twonkey Server per WLAN ? TurboKanne am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 26 Beiträge |
philips np 1100 yoelito am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 2 Beiträge |
Philips Fidelio A1 (AW1000/10) als preiswerte Alternative zu Olive 2 Melody und anderen Playern. Uthlande am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 4 Beiträge |
Philips Np3700 'örtliches Wetter' Kuga0687 am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 2 Beiträge |
PHILIPS 5990 tarkanku am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Philips HMP5000 mikelm am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.753