HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der Syabas PopCorn Hour a100 "Networked Media... | |
|
Der Syabas PopCorn Hour a100 "Networked Media Tank" Sammelthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Thitor
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:29
![]() |
#1353
erstellt: 15. Jan 2009, |||
Wie sicher ist es das DTS wirklich ohne Fehler wiedergegeben werden kann. Hab den Markus 800 und bin soweit wirklich zufrieden nur bei DTS fängt er nach ner Weile an zu spinnen und der Film fängt an zu stoppen. ( Testfilme waren mehrere MKVs 1080p mit DTS). Spiel mit dem Gedanken mir noch nen Poppi dazu zu kaufen. [Beitrag von Thitor am 15. Jan 2009, 04:30 bearbeitet] |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:50
![]() |
#1354
erstellt: 15. Jan 2009, |||
Hat schon jemand hardware probleme gehabt mit PCH Geräte? |
||||
|
||||
DavidK
Inventar |
12:29
![]() |
#1355
erstellt: 15. Jan 2009, |||
Ich hatte bis jetzt einen film, in dem der dts ton ab und an aussetzer gehabt hat (lag IMHO aber am file). Ansonsten immer fehlerfreie wiedergabe. mfg David |
||||
Thitor
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:26
![]() |
#1356
erstellt: 15. Jan 2009, |||
Hört sich sehr gut an dann wird wohl noch ein Poppi zum Markus dazu kommen. Danke für die Info. |
||||
Jane_Dee
Stammgast |
14:25
![]() |
#1357
erstellt: 16. Jan 2009, |||
Hi Hanjo, ist alles perfekt gelaufen Nach 2 Tagen war er da. Hatte schon bissl Angst nach deinem Post... Ciaoiii ![]() |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
14:50
![]() |
#1358
erstellt: 16. Jan 2009, |||
Na um so besser. ![]() Hoffe er gefällt. |
||||
Jane_Dee
Stammgast |
15:48
![]() |
#1359
erstellt: 16. Jan 2009, |||
Bin positiv überrascht. Design sieht besser aus als wie auf den Bildern im Netz. Technisch alles perfekt. So stelle ich mir eine eierlegende Wollmichsau vor. Und was nicht geht, kann man zu 98% zum gehen bringen. ![]() |
||||
mettrader22
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#1360
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Servus Zusammen! Kurze Frage, kann der Popcorn A-110 denn DVD's und Blurays die mit Ordnerstruktur abgespeichert wurden erkennen? Und, zweitens, kann er bei Blurays die neuen HD-Tonformate per Bitstream an den Reciever weiterleiten? Und drittens, spielt er HD-Filme von Festplatte über USB ruckelfrei ab? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, ggf. bin ich auch bald ein "Poppi" ![]() ![]() |
||||
nando4569
Stammgast |
13:27
![]() |
#1361
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Hi DVDs kann er, Blu-Ray nicht (wird er auch nie). Er kann aber m2ts-files abspielen. Der Hauptfilm auf der Blu-Ray liegt in diesem Format vor. Wie Du diese Datei extrahierst wird Dir hier keiner sagen, weil das verboten ist. Er kann die neuen HD-Tonformate über HDMI ausgeben. Ob das als Bitstream erfolgt, kann ich Dir leider nicht sagen. Er kann HD-Filme von USB-Platten abspielen. Bei Filmen mit hohen Bitraten kann es jedoch teilweise zu rucklern kommen. Ab einer internen gibt es keine Probleme. [Beitrag von nando4569 am 20. Jan 2009, 13:50 bearbeitet] |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
13:43
![]() |
#1362
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Hi! Die Ausgabe ist Bitstream, sofern eingestellt. |
||||
FendiMan
Stammgast |
17:56
![]() |
#1363
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Es gibt heute für den A-100 eine neue Firmware. ![]() |
||||
V._Sch.
Inventar |
23:14
![]() |
#1364
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Kann man eigentlich die externe USB Platte über 15 m ( 3 mal 5 m USB 2.0 Repeaterkabel) anschließen und HD schauen? |
||||
Jane_Dee
Stammgast |
23:22
![]() |
#1365
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Mit Repeatern könnte es gehen, bin mir aber nicht soooo sicher. Bei der Entfernung ist LAN effektiver... Warum ist die Platte überhaupt soweit weg? [Beitrag von Jane_Dee am 20. Jan 2009, 23:22 bearbeitet] |
||||
V._Sch.
Inventar |
23:30
![]() |
#1366
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Eine 2 Terrabyte Platte mit Lüfter, steht am PC und würde dann im Wohnzimmer nicht zu hören sein. |
||||
Lutzibaer
Stammgast |
23:56
![]() |
#1367
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Und warum gibt du sie nicht am PC frei, dann kannst du doch vom PCH über LAN darauf zugreifen? ![]() Gruß Lutzibaer |
||||
V._Sch.
Inventar |
06:07
![]() |
#1368
erstellt: 21. Jan 2009, |||
Weil der PC an einem Netzwerk hängt, wo ich den Popi nicht anschließen kann. |
||||
Jane_Dee
Stammgast |
08:46
![]() |
#1369
erstellt: 21. Jan 2009, |||
Weil du keine Adminrechte hast? Oder wie soll man das verstehen?! Den Poppi kannst du überall einbinden, selbst auf der Enterprise... ![]() |
||||
Jackie78
Stammgast |
11:11
![]() |
#1370
erstellt: 21. Jan 2009, |||
Hallo, das Gerät interessiert mich brennend, wie sieht es denn mit der Kompatibilität aus, besonders bei MKV-Dateien aus verschiedenen Quellen? Spielt er die alle anstandslos ab, oder zumindest die meisten, wo gibt es Einschränkungen? Wenn ich Dateien mit unterschiedlichen Wiederholraten habe, z.B. 24Hz, 50Hz, 60Hz, stellt der A-110 dann automatisch den HDMI-Ausgang auf die entsprechende Frequenz um? Und: wo würdet ihr ihn kaufen, ein Onlineshop der schnell liefert und günstig ist? Danke [Beitrag von Jackie78 am 21. Jan 2009, 11:56 bearbeitet] |
||||
pillepalle67
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#1371
erstellt: 21. Jan 2009, |||
Hallo an alle User, auch ich habe mir mal eine Popcorn110 (ohne interne HDD) bestellt und habe dazu ein paar Fragen: Ich habe hier noch eine 750GB SATA-Festplatte Zuhause die ich einbauen wollte, meine Frage dazu ist, ob ich noch extra einen Festplattenkäfig oder anderes Zubehör, Kabel für Strom oder Datenverkehr brauche? Hat eigentlich schon mal jemand Versucht die ganzen "Innereien" der Popcorn in ein anderes Gehäuse zu packen? Grüsse pillepalle |
||||
DavidK
Inventar |
18:39
![]() |
#1372
erstellt: 21. Jan 2009, |||
Ist alles nötige dabei.
Dafür gibt es doch den B110 ![]() mfg David |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
20:13
![]() |
#1373
erstellt: 21. Jan 2009, |||
Es gibt User, die haben ihren A-100 oder A-110 in Gehäuse von alten DVD-Playern eingebaut. Musst mal im Forum gucken, da wurde das ein oder andere Gerät vorgestellt. |
||||
pillepalle67
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#1374
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Ja, genau sowas meinte ich. Ich bin wirklich nicht Suchfaul aber ich finde hier oder auch bei Google absolut nichts. Habe die Schlagwörter Umbau,Popcorn,a110,Gehäuse benutzt. Also wenn einer hier einen Thread kennt wo sowas besprochen wurde wäre ich für Dankbar für ein Link! Danke Pillepalle |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
14:07
![]() |
#1375
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Versuch es mal im PCH-Forum: ![]() EDIT: Habe den Link gerade noch in meinen Favoriten gefunden: ![]() [Beitrag von Hanjo_K. am 22. Jan 2009, 14:09 bearbeitet] |
||||
nando4569
Stammgast |
14:11
![]() |
#1376
erstellt: 22. Jan 2009, |||
![]() ![]() [Beitrag von nando4569 am 22. Jan 2009, 14:12 bearbeitet] |
||||
pillepalle67
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#1377
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Danke das Ihr euch die Mühe gemacht habt und das noch so schnell. Sind echt ein paar wirklcih interessante Sachen dabei! pillepalle |
||||
Son-Goku
Inventar |
19:41
![]() |
#1378
erstellt: 25. Jan 2009, |||
hallo kann man die bildparameter ausschalten? oder wie habt ihr die eingestellt? mfg mario |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
07:14
![]() |
#1379
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Was meinst du genau? |
||||
Son-Goku
Inventar |
10:50
![]() |
#1380
erstellt: 26. Jan 2009, |||
meinte die parameter wie kontrast,helligkeit etc.. |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
11:22
![]() |
#1381
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Ach so, sind nicht so berauschend, wie ich finde. Die habe ich standard gelassen und meinen Beamer richtig eingestellt. |
||||
MuLatte
Inventar |
22:36
![]() |
#1382
erstellt: 26. Jan 2009, |||
Für schnelle Fragen zwischendurch gibt es übrigens im IRC im Quakenet einen Channel: #popcorn-hour Hanjo kannst auch mal wieder joinen. ![]() |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:35
![]() |
#1383
erstellt: 28. Jan 2009, |||
Hallo, Ich habe am Freitag eine PCH A110 (neu Generation) bei gamefreax.de bestellt, und nach 3 Tagen habe ich das Gerät bekommen. Alles ist sehr Gut gelaufen, und sehr schnell. Preis: 239 euro ohne Festplatte (Versandkosten frei) ;-) Mit diese fall ist wahrscheinlich gamefreax nicht sooo schlecht. |
||||
Rotti1975
Inventar |
20:10
![]() |
#1384
erstellt: 28. Jan 2009, |||
hallo speiel auch mit dem Gedanken evtl. in ein paar Wochen den Popcorn Hour zu holen, da ich vom WD HD TV enttäuscht bin. Wollte mal nachfragen, was der Unterschied zwischen dem 100er und den 110er ist. Kennt wer nen guten güstigen Händler fürn Popcorn Hour? danke im Vorraus |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:11
![]() |
#1385
erstellt: 28. Jan 2009, |||
Hallo, Der 100er hat keine Netzwerk und ist für IDE Festplatten. Der 110er hat noch mehr Audio möglichkeiten dazu. ![]() Ich habe der 110er am Freitag bestellt und ist Heute gekommen. Kostet 239 euro. Grüsse Metin [Beitrag von sezer59 am 28. Jan 2009, 22:12 bearbeitet] |
||||
nando4569
Stammgast |
00:10
![]() |
#1386
erstellt: 29. Jan 2009, |||
HALT!! Das stimmt so nicht! Der A-100 hat genau soviel Netzwerk wie der A-110. Die beiden Geräte unterscheiden sich durch folgende Merkmale: A-100: HDMI 1.1 A-110: HDMI 1.3 A-100: IDE A-110: SATA A-100: DTS nur als RAW (pass-through) A-110: DTS zu Stereo downmix A-100: S/PDIF Coaxial A-110: S/PDIF Optisch A-100: kein USB-Slave A-110: USB-Slave A-100: ohne Netzschalter A-110: neue Generation: mit Netzschalter nur A-110: Unterstützung für neuste HD-Tonformate über HDMI (pass-through) nur A-110: Hardware-Reset-Knopf Das sollten die wichtigsten Unterschiede sein. [Beitrag von nando4569 am 29. Jan 2009, 00:11 bearbeitet] |
||||
aroaro
Inventar |
09:06
![]() |
#1387
erstellt: 29. Jan 2009, |||
![]() das Ding heisst Networked Media Tank !!!! ![]() |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:38
![]() |
#1388
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hallo, Ich habe einen Heimkino System. Wie muss ich mit meine A110 das Audio einstellen? Es ist mit coaxial Kabel verbunden. Ich probiere PCM oder RAW, aber kommt kein Ton. Danke Grüsse Metin |
||||
Jane_Dee
Stammgast |
10:09
![]() |
#1389
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Der A110 hat doch einen optischen Ausgang?! Wenn deine Filme in AC3 bzw. DTS vorliegen, kannst du RAW wählen (insofern du einen 5.1 Digital-Receiver hast). PCM ist im Prinzip ein downmix vom Mehrkanalsound, falls du nicht so einen Receiver dein Eigen nennst. |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#1390
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hallo, Ich habe eine Heimkino mit 5.1. Muss ich dann eine coaxial und eine optischen ausgang verkabeln? so dass alle audio formaten ohne weitere einstellungen gespielt sind? danke |
||||
Jane_Dee
Stammgast |
12:38
![]() |
#1391
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Je nach dem, was du hast. Der A110 hat einen optischen Ausgang. Somit kannst du AC3 und DTS auf RAW stellen. |
||||
nando4569
Stammgast |
13:37
![]() |
#1392
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Der A-110 hat keinen coaxialen Audio-Ausgang. Nur optisch. Wo hast Du denn versucht, das Coaxialkabel anzuschliessen? Also nur den optischen anschliessen. |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:18
![]() |
#1393
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Es gibt 2 audio ausgänge (rot und weiss), und daneben ist eine gelbe. Da habe ich probiert meine coaxial Audio zwischen PCH und heimkino 5.1 zu verbinden. |
||||
Willow83
Neuling |
19:56
![]() |
#1394
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Rot und Weiss sind Stereo links/rechts, Gelber Chinch ist Videosignal, Orangener Chinch ist Digital Audio. Kann man leicht verwechseln. A110 nur optisch über Toslink-Anschluss. |
||||
DavidK
Inventar |
21:50
![]() |
#1395
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hi! Das leben kann so einfach sein, man muss ab und an nur etwas genauer lesen ![]() ![]() Mit "Audio out" sind doch die audio-anschlüssen gekennzeichnet UND umrandet....und der gelbe liegt nicht innerhalb der umrandung ![]() mfg David |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#1396
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Hallo, Ich habe gestern meine Festplatte mit der PCH formatiert. Er hat die NMT Software installiert, und während die Installation, wurde es mir gefragt in welche Type die Formatierung sein muss. Ich habe ext3 ausgewählt. Aber leider kann ich jetzt mit der USB Kabel, keine Dateien mehr kopieren, da diese Partition Typ von Windows XP nicht unterschtüzt ist. Es bleibt nur mit FTP, aber es ist ziemlich langsam. Was kann ich tun um der USB schnitstelle wieder nutzen zu können? Danke, Metin |
||||
BillGehts
Stammgast |
22:05
![]() |
#1397
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Hallo zusammen, wie sieht es denn beim Upscaling (auf 1080p) von DVD Material beim PopCorn aus? Wenn das ordentlich funktioniert würde ich meinen Denon 1930 in Rente schicken. Danke, BG |
||||
DavidK
Inventar |
22:14
![]() |
#1398
erstellt: 01. Feb 2009, |||
![]() |
||||
MuLatte
Inventar |
22:54
![]() |
#1399
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Die wird als gut bezeichnet. Ich habe selber mit dem 2930 von Denon verglichen und nur ganz minimale Unterschiede gefunden. |
||||
nando4569
Stammgast |
07:04
![]() |
#1400
erstellt: 02. Feb 2009, |||
[Denkanstoss]Was braucht man normalerweise, wenn man Hardware an einen PC anschliesst und Windows nicht den richtigen hat? Einen Treiber[/Denkanstoss] |
||||
sezer59
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:33
![]() |
#1401
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Ok, sag mal bitte dann welche Treiber? Die Platte ist mit Linux ext3 formatiert. Der REchner merkt gar nicht wenn ich der USB Stecker verbinde !! |
||||
Jane_Dee
Stammgast |
10:42
![]() |
#1402
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Es gibt Tools, wo du ext2 und ext3 unter Windows laufen lassen bzw. erkennen kannst... Google ist deine Freund. ![]() [Beitrag von Jane_Dee am 02. Feb 2009, 10:44 bearbeitet] |
||||
DavidK
Inventar |
11:02
![]() |
#1403
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Haste mal mein link angeklickt und den beitrag gelesen?! Dann würde sich die frage eigentlich erübrigen ![]() Da ist eine schritt für schritt anleitung UND ein link zum passenden treiber.... mfg David |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Popcorn Hour A300 Sammelthread Roendi am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 36 Beiträge |
Syabas Popbox: der Nachfolger des Popcorn Hour yilhas am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 10 Beiträge |
Syabas Popcorn Hour A-110 500GB walter10000 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 8 Beiträge |
Popcorn Hour A100 Pinacle SC/Anwendung Bit-te am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 6 Beiträge |
Popcorn Hour A-410 Pro Sledgehamma am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 14 Beiträge |
Netzwerkmediaplayer Dvico Tvix M-5100SH oder Syabas Popcorn a100 yzarow am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 2 Beiträge |
PopCorn Hour - Zusammenfassung jjules am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 20 Beiträge |
Unterschiede popcorn hour a100/110 und dem wdtv live w4rheart am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 5 Beiträge |
Popcorn Hour A110 aus Amerika? gerome22 am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 3 Beiträge |
Popcorn Hour C-200 LANDOS am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.687