HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WDTV Live und Moviesheets wie ? | |
|
WDTV Live und Moviesheets wie ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
curiosity13
Stammgast |
09:12
![]() |
#201
erstellt: 10. Okt 2010, ||
![]() ![]() LG Curi Edit: für den Code gilt: die ersten zwei Zeichen (ohne Raute) sind Rot, dann folgen zwei Zeichen für Grün und zuletzt zwei für Blau. So läßt sich der RGB-Farbraum leicht in Hexadezimal umrechnen. [Beitrag von curiosity13 am 10. Okt 2010, 09:17 bearbeitet] |
|||
OMFG_CU
Stammgast |
11:23
![]() |
#202
erstellt: 10. Okt 2010, ||
@curiosity13 danke erst mal bloß mal auf die schnelle für zb. gelb - yellow
also ForeColor="-16728065" StrokeColor="-2552550" <---- gelb? ForeColor="-2552550" StrokeColor="-2552550" <---- gelb? ![]() ich steh da im Moment auf dem Schlauch Edit: ForeColor="-255" StrokeColor="-16776960" ergab gelb das auch ForeColor="-255" StrokeColor="-0" hat sich auch erst mal erledigt mfg [Beitrag von OMFG_CU am 10. Okt 2010, 14:24 bearbeitet] |
|||
|
|||
curiosity13
Stammgast |
17:16
![]() |
#203
erstellt: 10. Okt 2010, ||
achso - sorry: im Canvas-Befehl wird der Farbraum in 16 hoch 16 Farben zerlegt (= 16777216, 24 bit), also 256 x 256 x 256 (Echtfarben). Das heißt dann konkret eine Farbtiefe von 8 Bit für Rot, 8 Bit für Grün und 8 Bit für Blau. Dabei greift man nicht nur die Primärfarben RGB (Rot, Grün Blau) ab, sondern auch die Sekundärfarben CMY (Cyan, Magenta, Yellow). Das umzurechnen ist nicht ohne (s. ![]() ![]() Eigentlich kann man sowohl den Hex-Code, als auch die Farbnamen in XML verwenden, aber durch den o.g. "fill"-Parameter im Canvas-Befehl scheint das unterdrückt zu werden. So tief bin ich dann doch noch nicht eigestiegen, ich weiß leider nicht, wie man den "fill"-Parameter "trimmen" kann - sorry! LG Curi [Beitrag von curiosity13 am 10. Okt 2010, 17:18 bearbeitet] |
|||
OMFG_CU
Stammgast |
17:49
![]() |
#204
erstellt: 10. Okt 2010, ||
@curiosity13 jep danke erst mal mir war es erst mal nur wichtig die Farben blau,rot und gelb zu bekommen wegen der Hintergründe weil blau auf schwarz oder weiß auf weiß bisschen komisch aussieht ![]() mfg und ![]() |
|||
diemorgensterne
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#205
erstellt: 12. Okt 2010, ||
Hallo zusammen Also ich habe mit dem CustomOptions und Thumbgen inzwischen hinbekommen Sheets zu erstellen und anzeigen zu lassen. Leider habe ich noch zwei Punkte, die mir nicht gefallen und hoffe, das mir hier jemand helfen kann... 1. Das Template für Thumbgen "WD_OrigLook.... to use with Thumbgen SHEET mode" enthält, wie viele, diese komische Box für diese "PG" Info, die es für deutsche Filme nicht gibt und daher immer blöd aussieht auf dem Sheet. Hat jemand ein solches ohne diese Box kreieren können. Bin des XML nicht mächtig und habe auch nicht wirklich Zeit mich derart in Details einzulesen 2. Cover Flow - habe gesehen das manche diese, wie Cover flow aussehende Vorschau der Filme im unteren Bereich des Sheet haben. Wie kann ich diese aktivieren, über ein Options file? Und wenn ja, welche Einträge sind hier benötigt? Danke schon mal für eure Hilfe Gruss, Tommy |
|||
OMFG_CU
Stammgast |
13:22
![]() |
#206
erstellt: 12. Okt 2010, ||
zu 1. PG = so was wie FSK - die PG gibt es nur von englischen Seiten (bei rein deutscher auswahl geht es selten) zu 2. Cover Flow = halt mal Ausschau was wie "Trickle" im Namen hat zb. Lstar337's Split-Sheet_Movie (FullFan)(Trickle) ![]() ![]() mfg |
|||
cornerback
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#207
erstellt: 12. Okt 2010, ||
hi! frage zum cover flow (trickle). steige da noch nicht ganz durch... 1. dachte bis jetzt das geht nur im STD mode. deine abbildung sieht aber nach sheet mode aus? 2. wenn ich das richtig verstanden hatte, ist die trickle sache etwas tricky...also einfach nur sheet wählen und dann gehts, war da iwie nicht. ich meine es gab da iwie probs wenn man neue filme hinzufügt, diese dann in den "flow" unten eunzufügen? ein kurze anleitung, wie du es hinbekommen hast wäre schön.... |
|||
OMFG_CU
Stammgast |
15:02
![]() |
#208
erstellt: 12. Okt 2010, ||
@cornerback zu 1. ist Sheet mode zu 2. ist sozusagen ein "live Snapshot" du müsstest dann immer wieder den Film mit Thumbgen ein neuen "Sheet" verpassen dann würden die cover immer aktuell bleiben ich hoffe mich so einigermaßen verständlich auszudrücken ![]() mfg |
|||
cornerback
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#209
erstellt: 12. Okt 2010, ||
naja, so halbwegs ists mir klar.... ![]() mir ist noch unklar, wie die anderen ordner bzw. cover in den trickle intergriert werden. also quasi die benachbarten ordner, die unten "schräg" stehen und nicht "aktiv" sind... und wie sich das verhält, wenn später neue ordner (filme) dazukommen... |
|||
OMFG_CU
Stammgast |
16:14
![]() |
#210
erstellt: 12. Okt 2010, ||
@cornerback es halt nur eine Momentaufnahme der Cover die rechts und links im mom zu sehen sind wenn neue dazukommen sind die nicht zusehen wie auch ist halt nur ein "Foto" was dir zeigt was du zu dem Zeitpunkt für Filme hattest mfg |
|||
curiosity13
Stammgast |
18:09
![]() |
#211
erstellt: 12. Okt 2010, ||
das ist nicht weiter schlimm: im Verzeichnis von ThumbGen gibt es einen Ordner: Dribblers Template Mega Pack\WD_OrigLook_SHEET und darin liegt die Template.xml Diese bearbeitest Du mit dem Windows-Editor und entfernst folgenden Bereich (steht ziemlich am Ende der Datei):
speichern, fertig und weg ist die ohnehin immer leere Box - trau Dich ;-) LG Curi [Beitrag von curiosity13 am 12. Okt 2010, 18:11 bearbeitet] |
|||
diemorgensterne
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#212
erstellt: 12. Okt 2010, ||
Hallo zusammen Danke für eure Hilfe, echt hilfreich. Also "Coverflow" hab ich in dem Fall an acta gelegt, meine Medienbibliothek ändert sich einfach zu oft als das ich jedes mal alle Sheets neu erstellen kann/will. Wegen diesem Kasten, werd mich mal trauen und das aus dem XML rauslöschen ![]() Nochmals danke für eure Hilfe Gruss, Tommy |
|||
curiosity13
Stammgast |
14:05
![]() |
#213
erstellt: 13. Okt 2010, ||
Du mußt nur Sheets für die neuen Filme erstellen und jeder Film braucht eine Datei mit Namen des Films.jpg (das ist dann das Cover, das Du unten längslaufen siehst). Der Rest geschieht automatisch, die alten Sheets werden nicht angetastet. Die "Laufleiste" des Coverflows ist nicht Bestandteil der einzelnen Sheets, sondern wird anhand der vorhandenen Cover gebildet. Kommen dann neue hinzu, kannst Du ganz einfach - wie gehabt - mit "rechts" / "links" vor- und zurückblättern. LG Curi |
|||
DonWoj
Neuling |
20:52
![]() |
#214
erstellt: 14. Okt 2010, ||
Mittlerweile nutze ich nurnoch das Juliojs_osdMod_ENG_STD für die Main_sheet und Extra_sheet Ansicht, da leider einige Sheets nicht richtig funktionieren. Vllt kann mir ja trotzdem jmd bei dem Problem helfen ... ![]() |
|||
curiosity13
Stammgast |
09:19
![]() |
#215
erstellt: 15. Okt 2010, ||
Haben die Sheets mehr als 500KB? Genau auf die Rechtschreibung achten (Leerzeichen etc.). Und schau Dir die Sheets mal in der Bildanzeige an: sind das wirklich die Sheets? LG Curi |
|||
Einstein2002
Neuling |
21:55
![]() |
#216
erstellt: 18. Okt 2010, ||
Hallo Leute, habe da mal so eine Idee. Was haltet Ihr hiervon? ![]() Habe da mal ein sehr kleines Forum entdeckt und möchte dort einfach mal eine super Anleitung erstellen. Bitte um jede Hilfe. Vielen Dank im vorab. Ps. Falls ich jetzt mit dem Link etwas Falsch mache bitte nicht gleich auspeitschen! Ich schreibe nicht sehr oft in Foren, bin eher mehr der lesetype aber hier komme ich einfach nicht weiter, es klappt nicht. Bitte um echte Hilfe, würde dann auch anderen Helfen indem ich ein Video mache. Gruß michael |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
06:53
![]() |
#217
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Das mit der super Anleitung wäre schon toll nur ob du hier welche findest die da mitmachen, ich klaube nicht. Ich find es auch sehr schade das es nicht mal eine Deutsche Anleitung gibt für alles was der WDTV Live so kann, aber wir Quälen uns da ja lieber durch Englische Foren obwohl viele hier kein Englisch können so wie ich(Google Übersetzer Englisch). Bis man dann was gefunden hat dauert dann eben. Ich wünsche dir trotzdem viel Glück bei deinem vorhaben es wäre schön wenn es das endlich mal geben würde. Gruß olli |
|||
Einstein2002
Neuling |
07:07
![]() |
#218
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Hallo Olli, na dann komm rüber in das andere Forum und wir machen das zusammen. Es gibt bestimmt noch andere die auch etwas wissen und wenn wir mal ne frage haben, die hier unter 1000 Seiten irgendwo schon mal beantwortet wurde, dann bekommen wir die noch nicht so viel Erfahrung haben nicht gleich den Kopf abgerissen. Wenn wir nur ein paar Leute zusammen bekommen, na dann schaffen wir das doch! denkt alle mal darüber nach. Wo Leben wir denn? Nicht in England! Welche Sprache sprechen wir? Nicht Englisch. Mehr möchte ich doch nicht. Und wenn einer dabei ist sein Wissen mit uns zu Teilen ohne gleich Sauer zu werden, na dann haben wir doch alle etwas davon. Gruß michael |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
07:18
![]() |
#219
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Abgesehen davon, das ich es heutzutage nicht wirklich zeitgemäß finde, wenn man jammert, nicht gut genug Englisch zu können um ein paar Foreneinträge zu lesen, ist es auf deutsch schon irgendwie angenehmer, gerade bei technischen Problemen, da muss ich dir dann doch Recht geben. Allerdings verstehe ich nicht, was das mit dem kleinen unbekannten Forum soll! Mach das hier, dann haben nicht nur viel mehr User was davon, sondern du wirst vielleicht auch mehr Beteiligung finden und vor allem finden es Neulinge per Google sicher auch leichter! |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#220
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Um dir zu helfen weis ich einfach zu wenig das ist ja das Problem das vieles nur auf Englisch zu erfahren ist. Ich tue mich mit 52 Jahren doch recht schwer mit der ganzen Sache hier. Es gibt hier ein paar Speziallisten dir dir besser helfen könnten, nur ob sie wollen. |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
07:28
![]() |
#221
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Noch was, wenn ich grad schon mal da bin... ThumGen funktioniert soweit ja eigentlich ganz einfach, aber leider läuft es unter Win7 und Parallels auf meinem Mac nur sehr langsam und instabil! Gibt´s so was in der Art nicht doch zufällig auch für Mac, was ich bisher übersehen hab??? |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#222
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Ich benutze auch ThumGen mit Windows7 und VMWare Fusion auf meinem iMac das alles ohne Probleme weder langsam noch Instabil bin damit sehr zufrieden. Für den Mac gibt es auch was schau mal hier: ![]() Bin aber damit nicht klar gekommen. |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
07:53
![]() |
#223
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Oh, das ist interessant! VMWare kenne ich bisher nur vom Namen. Läuft damit Win7 als einziges Betriebssystem, oder im Hintergrund? Ich habe es mit Parallels bisher nur im Hintergrund versucht und da läuft Win7 insgesamt recht unrund! Ich muss es mal als einziges System starten und schauen, wie´s dann so läuft! Ich nutze das nur sehr selten in Notfällen! Den Movie Gui Builder schau ich mir mal an... [Beitrag von mmarkus.pfeil am 19. Okt 2010, 07:53 bearbeitet] |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#224
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Also ich habe OS X an und im Hintergrund VMWare mit Windows7 und wenn ich native Windows7 anmache dann läuft das ja über die Bootcamp Partition, aber das ist mit ThumGen mit Windows7 und VMWare Fusion nicht nötig dafür braucht man ja keine große Rechen Power. Wie gesagt es läuft bei mir total rund. |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
08:18
![]() |
#225
erstellt: 19. Okt 2010, ||
Dann sollte ich mir das mal genauer anschauen... |
|||
ralle1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:23
![]() |
#226
erstellt: 19. Okt 2010, ||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
07:42
![]() |
#227
erstellt: 20. Okt 2010, ||
@ollieh: Ich hab jetzt man VMWare Fusion installiert und das macht mir einen ganz guten Eindruck im Zusammenhang mit ThumbGen und Win7. Aber es dauert immer noch echt lange, bis für eine Datei die Daten aus dem Web geladen sind! Ich hab mehrere Quellen angegeben um eine bessere Auswahl zu haben, liegt es daran? Was, oder wie viele Quellen wählst du oder ihr bei ThumbGen aus??? [Beitrag von mmarkus.pfeil am 20. Okt 2010, 07:44 bearbeitet] |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
07:49
![]() |
#228
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Ich habe bei mir 3 oder 4 Quellen was verstehst du unter lange bei mir sind das pro Film ca.20 Sec. mal mehr mal weniger. |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
08:04
![]() |
#229
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Habe noch mal getestet Film Rocky Horror Picture Show zeit 23 Sec. Ob das schnell oder langsam ist kann ich nicht sagen habe keinen Vergleich, aber mir ist es schnell genug. Hier noch mal meine Sucheinstellung. ![]() damit habe ich bisher alles gefunden. ![]() [Beitrag von ollieh am 20. Okt 2010, 08:10 bearbeitet] |
|||
Pete1974
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#230
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Hallo, hab da mal eine Frage an die Experten: Habe die B-rad Firmware installiert und mir mit Thumbgen nun die ersten Moviesheets erstellt. Anzeigemodus ist "STD" Funktioniert auch soweit ganz gut. Wenn ich aber in der Übersicht ein Filmicon anklicke, zeigt er mir beim Wechseln in den Filmordner zunächst ganz kurz (ca 1 Sekunde lang) die Icons für die im Ordner befindlichen Filmdateien an. Erst danach wird das eigentliche Moviesheet angezeigt. Finde das etwas störend. Kann man das irgendwie deaktivieren? |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
08:31
![]() |
#231
erstellt: 20. Okt 2010, ||
@ollieh: Ja, so sieht es bei mir auch aus, hab meistens die selben 4 Quellen ausgewählt. 20 sec. könnte für mein Verständnis schon lang sein, aber ich muss das heut Abend mal vergleichen... ![]() Aber grudsätzlich hab ich das Gefühl, es läuft stabiler und das is ja schon mal was! ![]() |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#232
erstellt: 20. Okt 2010, ||
In der ruhe liegt die Kraft der Weg ist das Ziel nicht die Zeit... ![]() |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
08:43
![]() |
#233
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Na du musst Zeit haben... ![]() Wenn erst mal alle Filme ordentlich mit dem Sheet versehen sind, so wie ich es haben will, dann is es ja halb so wild, wenn man nur hin und wieder einen neuen Film bearbeiten muss, aber wenn man es neu für alle machen möchte, dann ist es schon etwas nervig, wenn es so "lange" dauert! ![]() @Pete: Ich hab keine Ahnung, aber ohne genauere Angaben zur Hard- und Software wird dir da niemand was sagen können! Es macht ja durchaus Unterschiede, z.B. wo die Daten liegen und welche FW du laufen hast! |
|||
ollieh
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#234
erstellt: 20. Okt 2010, ||
So war es bei mir auch 2 Platten a.1TB beide fast voll habe ich in drei Tagen pro Tag ca.6 Stunden abgearbeitet. Und ja ich habe viel zeit bin gerade mit 52 Jahren Entsorgt worden. |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
12:01
![]() |
#235
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Soll man dich da nun um die Zeit beneiden, oder für´s entsorgt worden sein bemitleiden? ![]() Drei Tage á 6 Std. is ganz schön Arbeit! Aber wenn das Programm stabil läuft, macht es ja auch einen guten Job. Ich hoffe ich bin auch bald durch, bei mir ist es aber auch nicht ganz so viel. Aber trotzdem bin ich auch schon am überlegen, ob und wie ich die Filme am besten in Unterordner sortieren kann! So richtig schnell blättert der WD TV LiVE auch nicht gerade, was ab einer gewissen Anzahl an Filmen pro Ordner durchaus lästig werden kann. |
|||
curiosity13
Stammgast |
16:34
![]() |
#236
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Wenn es hilft, kann ich die tgmd-Dateien meiner aktuellen Filme am Wochenende hochladen. Mit den tgmd-Daten geht das fix wie Luzie (ca. 5 Sec. Pro Film). Filmliste: [ ![]() LG Curi [Beitrag von curiosity13 am 20. Okt 2010, 16:35 bearbeitet] |
|||
Pete1974
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#237
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Ich zitier mich gerade mal selbst um die fehlenden Informationen zu meiner Frage nachzureichen:
Gerät: WDTV Live HD Firmware: 1.02.21_WDLXTV.COM_WDLXTV_LIVE-0.4.2.2 Dateistruktur: Jeder Film in einem eigenen Ordner, in manchen Filmordner ist der Film in mehreren Dateien aufgeteilt (vob.1/2/3...) Mit fertigen Sheets sieht ein Verzeichnist in etwa so aus: film.avi film.avi.tgmd film.avi_sheet.jpg film.jpg Kannmir jemand weiterhelfen?? |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
19:41
![]() |
#238
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Hi Curi, wenn du mir noch kurz verrätst, was ich damit mache, wär das sicher interessant! Da is schon einiges brauchbares dabei! ![]() @Pete: Wo liegen die Dateien??? Im Netz, oder an einem USB Speicher, etc.??? |
|||
curiosity13
Stammgast |
20:11
![]() |
#239
erstellt: 20. Okt 2010, ||
... hab ich ziemlich ausführlich eine Seite vorher beschrieben (am Beispiel von Serien). Die Kurzfassung: ThumbGen hat ein Knöpchen "Create from Metadata". Plan B wäre, ThumbGen einfach über Nacht durchlaufen zu lassen mit dem "I´m Feeling Lucky-Mode". Dann schaust Du, was noch nachgebessert werden mußt und bearbeitest nur diese manuell nach. LG Curi |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
20:18
![]() |
#240
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Ich les mal was du geschrieben hast und werde die zweite Variante einfach auch mal testen... |
|||
Pete1974
Ist häufiger hier |
05:55
![]() |
#241
erstellt: 21. Okt 2010, ||
die Daten liegen auf einer Festplatte, die per USB direkt angeschlossen ist. |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
07:57
![]() |
#242
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Ok, hab´s kapiert und würde es gerne mal ausprobieren... ![]() |
|||
Haennes77
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#243
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Hallo zusammen, ich habe ein problem mit Moviesheets per NAS und Netzwerkfreigabe. Ich bekomme alle drei Dateien in der unteren Liste angezeigt: Film.jpg Film.mkv Film.mkv_sheet.jpg Verwende ich net.mount per USB wird nur die Film.mkv mit Cover und Sheet im Hintergrund wie es sein soll. Kann mir jemand helfen? ![]() |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
08:20
![]() |
#244
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Hab das zwar schon öfter gelesen, das es ein Problem gibt, dass alle Dateien angezeigt werden, aber ich weiß die Lösung leider nicht! ![]() Aber per Google und Forensuche solltest du da was finden... |
|||
esprene
Neuling |
08:56
![]() |
#245
erstellt: 21. Okt 2010, ||
hallo, ich habe mich hier die letzten tage etwas eingelesen und dank der guten tipps und anleitungen schon "einiges" hinbekommen. aber genau das von Haennes77 beschriebene Problem zeigt sich bei mir auch. ich greife auch über die netzwerkfreigabe auf meine movies zu (iso-files). mir werden ebenfalls in der unteren leiste erst alle bilddateien und dann die iso's (diese auch korrekt) angezeigt. das muss doch zu ändern sein, oder? ![]() bin im moment mit diesem problem auch etwas hilflos. cu esprene |
|||
esprene
Neuling |
12:07
![]() |
#246
erstellt: 21. Okt 2010, ||
@Karnivour ich denke, dass das die lösung meines problems sein könnte. ich hab jetzt ewig gegooglet, aber nichts brauchbares gefunden. könntest du uns deine aussage etwas näher erläutern. danke. cu esprene |
|||
curiosity13
Stammgast |
14:16
![]() |
#247
erstellt: 21. Okt 2010, ||
... ich heiße zwar nicht Karnivour, aber folgendes weiß ich darüber: Das Zauberwort lautet "Symlink"; der WD bekommt darüber gesagt, in welchem Verzeichnis die Sheets liegen und verlinkt dahin. In der S00custom-options muß dazu folgende Zeile auskommentiert und mit dem korrekten absoluten Pfad zu Deinen Sheets angepasst werden: config_tool -c MSHEETDIR=/tmp/media/usb/someWhere Damit werden nun die Symlinks im Ordner "/msheets/" angelegt. Soweit ich das noch im Kopf habe, funktioniert das aber nur von einem EXT3-formatierten Laufwerk (jedenfalls war das mal so mit den Linksheets). Aber vielleicht kann Karnivour noch ausführlicher erläutern, wo die Fallstricke liegen ;-) LG Curi [Beitrag von curiosity13 am 21. Okt 2010, 18:19 bearbeitet] |
|||
curiosity13
Stammgast |
18:28
![]() |
#248
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Klar - gerne. Bin sogar heute schon dazu gekommen, die Daten hochzuladen: 1.) als aktualisiertes ZIP-Archiv aller meiner Filme (ca. 270 MB) per Direktdownload auf Rapidshare ![]() 2.) einzeln zu laden via Linksave und Rapidshare ![]() ![]() LG Curi |
|||
mmarkus.pfeil
Stammgast |
18:36
![]() |
#249
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Cool, danke dir! Ich lad´s grad von Rapidshare, werd aber heute glaub ich nicht mehr zum testen kommen... |
|||
Haennes77
Ist häufiger hier |
06:03
![]() |
#250
erstellt: 22. Okt 2010, ||
@esprene @curiosity13, wenn das nur mit der Ext3 Boot funktioniert ist es einfacher per net.mount das NAS als lokale Platte zu mounten. Läuft bei mir schneller als Netzwerkfregabe. |
|||
Boergi
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#251
erstellt: 25. Okt 2010, ||
Hallo, guten Abend! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich versuche gerade Moviesheets zum Laufen zu bekommen. Folgende Ausgangssituation: WDTV HD Live mit der neuesten Firmware von B-Rad angeschlossen per LAN an einen Windows Homeserver (Acer H341. Auf meine Filme (MKV) greife ich per Netzwerkfreigabe zu, geordnet sind sie folgendermaßen: -HD Filme |-Film 1 |--Film1.mkv |--Film1.jpg |-Film 2 |--Film2.mkv |--Film2.jpg Das ist die derzeitige Ausgangssituation, jeder Film ist also in einem einzelnem Ordner mit einer Filmtitel.jpg, die Coveranzeige funktioniert problemlos. Ich habe mir also ThumGen (1.1.1.10) runtergeladen, auch einige Templates, mir gefällt das Standardtemplate aber recht gut, habe mir dann auch mal testweise für einige Filme diese "sheets" erstellt, aber noch ein paar Probleme bzw. Fragen: A) Gibt es irgendwo eine Hilfe zu den Sheets? Es scheint da so viele verschiedene zu geben: Main Moviesheet, Extra Moviesheet, Spare Moviesheet. Für was sind die jeweils gut? B) Gibt es eine Möglichkeit direkt in der Ordnerübersicht die Filme zu starten? Ich bin jetzt z.B. in der Ebene HD Filme und sehe das Sheet zu Film A, nun gehe ich in den Ordner und sehe da erstmal jede Menge Dateien: FilmA.nfo, Filma.mkv_sheet.jpg, Filma.mkv.tgmd und FilmA.mkv Nun blättere ich bis Filma.mkv und dann verschwinden die ganzen Dateien und ich sehe auf einmal wieder ein ganz anderes Sheet zu dem Film. Von dort aus kann ich dann starten. Ich hätte gerne einfach nur ein Sheet zu einem Film und will diesen direkt von da aus starten. Muss ich die Filme vielleicht alle in ein Verzeichnis schmeissen? Habe ich dann wieder das Problem dass mir die ganzen nfos, jpegs etc. angezeigt werden oder kann man diese irgendwie ausblenden? C) Wie kann ich den Text zum Film im Sheet scrollen, ist das überhaupt möglich? D) Im Sheet sind die Texte released, director etc. eben alle auf englisch, lässt sich das auf deutsch ändern? E) Ich habe das noch nicht ganz verstanden wie ich ein Sheet für einen Ordner erstellen kann, irgendwie muss man einen Film in diesem Ordner speichern, aber dann die ganzen Film Informationen dazu löschen kann das sein? Vielen Dank, Sebastian [Beitrag von Boergi am 25. Okt 2010, 16:30 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WDTV Live Hub wie Moviesheets erstellen? murby81 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 3 Beiträge |
WDtv Live Moviesheets von PLEX nutzen Ma4er am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 2 Beiträge |
WDTV Live Moviesheets für alten Röhrenfernseher meto1984 am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 12 Beiträge |
WDTV Gen2 Moviesheets und WLAN? the.pope am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Moviesheets auch für WD? Allanon am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
WDTV Live evosport am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 2 Beiträge |
wdtv live baracus33 am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 6 Beiträge |
WDTV Live netmounts 2 verschiedene Festplatten fjweigand am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
wdtv liv hd moviesheets auch ueber nas? leonkam am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 6 Beiträge |
WDTV LIVE - Player und Markster Movisheets+ looser79 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.531
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.489