HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ThomasG.
Stammgast |
#1610 erstellt: 17. Dez 2008, 13:26 | |||||
Bei mir hat geholfen, nach dem upgrade den Punkt "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" auszuwählen und anschließend die Einstellungen neu zu machen. Seither spielt er erstklassig auch via SAMBA übers Netzwerk ohne die geringsten Ruckler. |
||||||
australier99
Neuling |
#1611 erstellt: 17. Dez 2008, 13:33 | |||||
Danke, werds mal versuchen. Aber wie gesagt, passiert nur bei .ts dateien und von Festplatte ist das abspielen problemlos möglich. Gerade ausprobiert, funzt auch net, schade. Vielleicht weiß sonst noch jemand einen Rat? [Beitrag von australier99 am 17. Dez 2008, 15:23 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
bernd159
Hat sich gelöscht |
#1612 erstellt: 17. Dez 2008, 19:44 | |||||
Hallo Frage bleiben meine Einstellung erhalten wen ich das Update Firmware 1.3.74 einspiele. gruss Bernd |
||||||
-cb-
Stammgast |
#1613 erstellt: 17. Dez 2008, 19:57 | |||||
Ja. |
||||||
Urukai30
Stammgast |
#1614 erstellt: 18. Dez 2008, 10:10 | |||||
hmmm das war bei mir nicht der Fall. in der vergangenheit, wurden die einstellungen bei einigen updates übernommen, bei einigen nicht. |
||||||
-cb-
Stammgast |
#1615 erstellt: 18. Dez 2008, 10:27 | |||||
Ging mir genauso. Bei der 1.3.74 blieben sie erhalten. |
||||||
thbeim
Ist häufiger hier |
#1616 erstellt: 18. Dez 2008, 10:31 | |||||
Feste IP Adressen vergeben und nicht mit DHCP arbeiten! Wirkt Wunder Gruss thbeim |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1617 erstellt: 18. Dez 2008, 10:36 | |||||
Radio Eriwan. Ob das was bringt, kommt auf die Gesamtkonfiguration an und lässt sich nicht pauschal so sagen, hier[tm] haben aber sowieso alle angeschlossenen Geräte ihre feste IP. Ein testhalber mit DHCP gesuchter Unterschied ist aber zumindest hier[tm] auch nicht auffindbar. |
||||||
Nock
Ist häufiger hier |
#1618 erstellt: 19. Dez 2008, 19:34 | |||||
ThomasG.
Stammgast |
#1619 erstellt: 19. Dez 2008, 19:58 | |||||
Ja, wer hätte das gedacht? http://www.hifi-foru...822&postID=1581#1581 |
||||||
Nock
Ist häufiger hier |
#1620 erstellt: 20. Dez 2008, 12:52 | |||||
OHH! |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1621 erstellt: 20. Dez 2008, 13:01 | |||||
Wo wir gerade dabei sind: Hat irgend jemand vielleicht Neuigkeiten darüber, ob bzw. wann die Kisten in der Lage sein werden, BD-iso abzuspielen? |
||||||
Mollyhatchet
Ist häufiger hier |
#1622 erstellt: 20. Dez 2008, 14:55 | |||||
Hallo Ich dachte eigentlich der 6500er könnte AVI Dateien abspielen, funktioniert bei mir nicht. Die Datei ist mit Pinacle Studio 9 erstellt, woran könnte es liegen.?? Danke |
||||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
#1623 erstellt: 20. Dez 2008, 14:57 | |||||
Glaskugel an evtl der verwendete Videocodec? Glaskugel aus |
||||||
-cb-
Stammgast |
#1624 erstellt: 20. Dez 2008, 14:59 | |||||
AVI ist nicht gleich AVI. AVI ist lediglich ein Container für Audio- und Videospuren. Es ist höchstwahrscheinlich das der Videostream mit einem Kompressionscodec erstellt wurde, den der Tvix nicht kennt. Um zu wissen welche Codecs usw. in Dateien verwendet werden empfehlen sich Analysetools wie Mediainfo. |
||||||
LutzeSeiner
Ist häufiger hier |
#1625 erstellt: 20. Dez 2008, 15:16 | |||||
Ich rechne nicht mit einer solchen Unterstützung ... hier und da liest man das von Dvico direkt eine Aussage getroffen wurde das eine solche iso-Unterstützung aufgrund von Hardware Beschränkungen des Chipsatzes in Bezug auf zB Menüdarstellung/Umsetzung nicht geplant sei ... |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1626 erstellt: 20. Dez 2008, 15:22 | |||||
Ich habe die wörtliche Aussage des deutschen Distributors "DViCO kommt mit dieser Funktionalität!" Wobei, die Worte hör ich wohl... |
||||||
burnett000
Ist häufiger hier |
#1627 erstellt: 21. Dez 2008, 11:24 | |||||
Ist es möglich, von einer Externen Festplatte mit Netzwerkanschluss auf dem Tvix zu streamen? Frage deshalb, da 2 USB Anschlüsse schon belegt sind ich ich nach einer 3 Möglichkeit suche ohne vom PC zu streamen. [Beitrag von burnett000 am 21. Dez 2008, 11:30 bearbeitet] |
||||||
zGas
Stammgast |
#1628 erstellt: 21. Dez 2008, 11:50 | |||||
Du meinst NAS (Network Attached Storage). Ja, es ist möglich von der Dvico auf SAMBA- oder NFS-Freigaben zuzugreifen, die die NAS Geräte meist nutzen. |
||||||
codl
Neuling |
#1629 erstellt: 21. Dez 2008, 13:11 | |||||
Hallo liebe Community ! Ich habe jetzt schon den 3. Dvico 6500. Ich hab mal ne Frage zu den m2ts-files. Der Dvico stürzt immer wieder nach ca. 2 Minuten abspielen ab und das Bild friert ein. Dabei ist es übrigens egal ob die M2ts-files mit oder ohne Ton sind. Dasgleiche passiert mit ts files, die gehen auch nicht. Firmware ist neueste Freigegeben von der offiziellen Homepage; kein beta. Mache ich was bei den Einstellungen falsch; Habe den Dvico über HDMI an den Plasma angeschlossen. Viellicht weiß irgendjemand Rat. Grüße |
||||||
burnett000
Ist häufiger hier |
#1630 erstellt: 21. Dez 2008, 14:47 | |||||
Also ist es kein Problem, eine dritte externe FP über NAS also den LAN Anschluss anzuschließen und von dort weitere Daten abzurufen? In der ANleitung steht dass man nur von der internen Platte Daten verschieben kann, deswegen bin ich ein wenig verwirrt. |
||||||
zGas
Stammgast |
#1631 erstellt: 21. Dez 2008, 14:59 | |||||
Also LESEN (Filme gucken) klappt auf jeden Fall! VERSCHIEBEN würde bedeuten, dass man Rechte zum Schreiben auf der Netzwerkfreigabe hat, und das die Box den entsprechenden Befehl kann. Da bin ich spontan auch überfragt... werde das mal testen... EDIT: ... hab gerade mal KOPIEREN versucht innerhalb der Netzwerkfreigabe, auf der ich der Dvico Schreibrechte gegeben habe, jedoch ohne Erfolg... [Beitrag von zGas am 21. Dez 2008, 15:15 bearbeitet] |
||||||
catrix
Stammgast |
#1632 erstellt: 21. Dez 2008, 15:02 | |||||
Haste Vielleicht die alte V1 Version ? Falls ja bau mal eine Festplatte ein dann funktioniert auch die Lüftung und er sollte nicht abstürzen |
||||||
zGas
Stammgast |
#1633 erstellt: 21. Dez 2008, 15:18 | |||||
@ codl Ist es vielleicht immer die gleiche Position im Film? Wenn ja, hast Du mal versucht die Stelle zu überspulen? Vielleicht ist Dein Auslesetool oder Encoder makig... |
||||||
knuddelroli
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1634 erstellt: 21. Dez 2008, 16:05 | |||||
also das mit dem anschluss einer weiteren festplatte würd mich auch interessieren. da blick ich nicht ganz durch. habe jetzt den tvix per usb am computer angeschlossen. dadurch habe ich nun den lan anschluss beim tvix frei. habe eine weitere externe festplatte. die ebenfalls einen lan anschluss hat. kann ich nun diese externe festplatte am tvix anschliessen und die filme auf der externe festplatte mit dem tvix ansteuern und abspielen? sollte aber ohne einschalten des pc´s funktionieren. bitte um hilfe danke |
||||||
burnett000
Ist häufiger hier |
#1635 erstellt: 21. Dez 2008, 17:25 | |||||
Das reicht auch vollkommen das lesen. Mir gehts nur darum das ich schon beide USB Host belegt habe und eine interne auch schon drinne ist. Und wenn es nun mit dem Lan auch zum abspielen geht ist das pefekt. Somit habe ich weiteren Speicher frei. Auf die Platte kopiert wird am PC. werde mich gleich nach nem Gehäuse mit LAN Anschluss umschauen. |
||||||
codl
Neuling |
#1636 erstellt: 21. Dez 2008, 17:55 | |||||
Also ich hab die VErsion 2 vom Dvico 6500; ohne Festplatte und habe eine extra leise und kühle Samsung Ecogreen mit 5400 Umdrehungen eingebaut. Lüftergeschwindigkeit ist auf normal
Es ist definitiv nicht die gleiche Stelle, als Decoder verwende ich TsMuxer 1.8.8b; Ich habe den Film mit AC3 Taon und mit DTS-HD oder DTS und ohne Sound probiert. Nur meine Frage macht es einen Unterschied ob die interne oder eine externe HDD zu abspielen der Filme verwende ? Läuft ein MKV-File besser als ein MSTS oder TS-File, ich habe gehört das MKV-File ist nur ein Container, da würde es kaum einen Unterschied machen. Grüße |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1637 erstellt: 21. Dez 2008, 18:04 | |||||
Ich verwende den tsmuxer nicht mehr, sondern nehme ausschließlich die original-files, da ruckelt dann auch im LAN nichts mehr (zumindest über tvix netshare). |
||||||
zGas
Stammgast |
#1638 erstellt: 21. Dez 2008, 19:22 | |||||
Nochmals als Nachtrag für alle LAN-willigen: Es ist natürlich nicht so, daß man die LAN-Festplatte einfach per Kabel an den Dvico hängt und gut ist. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Direkt-Anschluss Die LAN-Festplatte kann mit einem Crosslink-LAN-Kabel an den Dvico direkt angeschlossen werden. Dann muss man aber die IP-Konfiguration beider Geräte vorher schon angepasst haben. 2. Intigration in's vorhandene LAN Die LAN-Festplatte und der Dvico werden mittels normalem LAN-Kabel jeweils an einem Netzwerk-Switch (z.B. am Router) angeschlossen. Die IP-Konfiguration wird hier am einfachsten über ein Gerät was DHCP-Server (z.B. der Router) spielt automatisch vorgenommen. Bei beiden Varianten muss man die IP-Adresse der LAN-Festplatte kennen um dem Dvico sozusagen zu zeigen, auf welchem Gerät er die Daten findet. Weiter muss man sich um die Freigabe der Daten auf der LAN-Festplatte kümmern... aber dazu bei Bedarf mehr! |
||||||
-cb-
Stammgast |
#1639 erstellt: 21. Dez 2008, 19:22 | |||||
Was denkst du denn was ein TS-File ist? Höchst wahrscheinlich wird die Videospur mit Einstellungen kodiert worden sein, die dem Sigma-Chip oder der Dekoderroutine nicht schmecken. |
||||||
burnett000
Ist häufiger hier |
#1640 erstellt: 22. Dez 2008, 06:23 | |||||
Hm hört sich ein wenig kompliziert an. Nun dann werde ich mich noch ein wenig einlesen müssen in das ganze da ich mit LAN noch nicht so vertraut bin. Aber Vielen Dank für die Antwort. |
||||||
thbeim
Ist häufiger hier |
#1641 erstellt: 22. Dez 2008, 17:22 | |||||
Hallo zusammen, ich habe nun immer noch keine 24p Ausgabe meiner m2ts-files. Ich habe meine BluRay auf die Festplatte des Dvico gelegt und er gibt bei keiner Einstellung 24p aus. Weiss jemand Rat |
||||||
FlexM3
Stammgast |
#1642 erstellt: 23. Dez 2008, 11:23 | |||||
Hast du auch über HDMI verkabelt? |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1643 erstellt: 23. Dez 2008, 12:56 | |||||
Schulligung dass ich mal eine für mich ziemlich dämlich klingende Frage stelle, so zwischendurch, aber ich habe nichts dazu gefunden, vielleicht sehe ich ja mal wieder den Wald vor Bäumen nicht... Ich wollte bei meinen tvixen gerade testhalber den Ton mal über coax/optical laufen lassen, aber - nada, nichts, niente, einfach nur Stille. Im setup habe ich HDMI-Audio ausgeschaltet, Digitalton ist aber eingeschaltet, auch ein reboot hat nichts geändert. Firmware 1.3.74 ist drauf. Hab ich irnkwas verpasst?? |
||||||
FlexM3
Stammgast |
#1644 erstellt: 23. Dez 2008, 14:00 | |||||
Also ich lasse den Ton ausschließlich über den optischen Toslink laufen. Einstellungen von dir sollten soweit passen. Haste auch bei deinem Receiver den richtigen optischen Eingang zu der Quelle zugeordnet? |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1645 erstellt: 23. Dez 2008, 16:25 | |||||
Ja, an so was hatte ich auch schon gedacht, aber ich habe ausschließlich die Zuordnung so verwendet, wie sie werkseitig vorgegeben ist und den Beschriftungen auf den Anschlüssen entspricht. Das Problem ist reproduzierbar mit zwei verschiedenen TViX sowohl über toslink als auch koaxial angeschlossen einmal an einem Yamaha 3800 und einmal an einem Yamaha 1800, die ansonsten eigentlich jede Quelle erkennen, wenn sie ein Signal liefert. Wenn ich, sozusagen als cross-check, bei dieser Konfiguration nichts an den Anschlüssen verändere, aber beim TViX den Ton auf analog statt digital stelle, kommt einwandfrei der normale analoge PCM-Ton. Edit: Ich habe die Lösung, es lag in der Tat an den Einstellungen an den Yamahas. Auf "auto" erkennt er, dass an dem HDMI-Anschluss ein Gerät aktiv ist und geht deshalb davon aus, dass dort auch der Ton angeliefert wird. Schalte ich manuell auf optical/coax um, kommt dann da auch der Digitalton vom TViX an. Irgendwie dachte ich das vorhin auch schon ausprobiert zu haben... egal, jetzt geht's. [Beitrag von ThomasG. am 23. Dez 2008, 16:58 bearbeitet] |
||||||
FlexM3
Stammgast |
#1646 erstellt: 23. Dez 2008, 17:29 | |||||
Super! Dann viel Freude am Digital-Sound-Genießen!! |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1647 erstellt: 23. Dez 2008, 17:32 | |||||
Danke, danke, das mach ich ja eh schon die ganze Zeit, nur halt via HDMI. Der alternative Signalweg war für mich nur eine Spielerei, um zu sehen (bzw. hören) ob sich irgend etwas dabei ändert. Zum Beispiel die Ruckelei bei SMB-Verbindung und hohen Bitraten. |
||||||
FlexM3
Stammgast |
#1648 erstellt: 23. Dez 2008, 23:31 | |||||
Achso, na dann ist's ja kaum was Neues! Frohe Weihnachten noch! |
||||||
Eifel-Elch
Ist häufiger hier |
#1649 erstellt: 24. Dez 2008, 11:51 | |||||
Hallo und frohes Fest! Ich hab auch seit ein paar Monaten den M7000 und bin eigentlich zufrieden. Nur eines ist mir in letzter Zeit bei ein paar (mkv-)Filmen aufgefallen: Da klingt der Ton etwas verstimmt. Besonders erkennbar ist das natürlich an der Musik, die wie ein verstimmtes Klavier klingt. Liegt das an der Datei oder an falschen Einstellungen? Der 7000er ist per HDMI an TV und per optischem Kabel an den AV-Receiver (Yamaha RX-V1400) angeschlossen. Gruß EE |
||||||
FlexM3
Stammgast |
#1650 erstellt: 24. Dez 2008, 12:21 | |||||
Ich würde mal tippen, das es an der Datei liegt. Viele MKV's sind mit Dubbed-Ton (leider) und das ist meistens nicht so doll! |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1651 erstellt: 24. Dez 2008, 13:21 | |||||
Ja klar, irgendwelcher irgendwo runtergeladene mkv-Schrott wird hier [tm] garantiert nicht ins Netz kommen. Wenn schon denn schon. |
||||||
Nock
Ist häufiger hier |
#1652 erstellt: 24. Dez 2008, 15:30 | |||||
Hallo, mir sind bisher folgende Probleme (bei der aktuellen Firmware) aufgefallen: - Die Farben bei der Wiedergabe von Fotos (Kein RGB Farbraum) sind nicht wirklich natürlich. Das kann man in gewissen "sehr engen Grenzen" durch Einstellungen am TV korrigieren. - W-Lan ist unbrauchbar, da nur 64Bit-WEP Verschlüsselung möglich ist. (Habe ich durch Zwischenschaltung eines Access Point von SMC (n-Standart) gelöst. Reicht für HDTV Streaming mit der Fritzbox 7270. So konnte ich auch noch meinen Topfield 7700HD PVR und die PS3 schnell anbinden) - Bei der Wiedergabe von MP3s (Exact Audio Copy mit Lame) mit VBR werden Laufzeit und Bitrate falsch angezeigt. Das kann wohl ansonsten jeder einfache Player besser! Es gibt sicher noch weitere Fehler/Einschränkungen, die mich aber bisher nicht gestört haben. Ansonsten ist der 6500 ein wirklich schönes Spielzeug auch für ältere Kinder. Gruß Nock |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#1653 erstellt: 24. Dez 2008, 15:50 | |||||
Und warum ist diese "unbrauchbar"? |
||||||
ThomasG.
Stammgast |
#1654 erstellt: 24. Dez 2008, 16:19 | |||||
Unsicher, weil leicht zu knacken. So etwas will man heute nicht mehr in seinem Netzwerk. |
||||||
Site-Styler
Ist häufiger hier |
#1655 erstellt: 24. Dez 2008, 17:45 | |||||
hatte mein Gerät Version1 zum tauschen eingeschickt..... endlich ist das neue Gerät der Version2 eingetroffen!!!! das waren sehr lange 3 Wochen.... Tip an alle Mac User: Ich hatte bisher alle meine Daten vom Mac über LAN an den DVICO gesendet. USB konnte ich nicht, weil ich die Platte NTFS formatiert habe. FAT32 wollte ich die Platte nicht formatieren, weil auf FAT32 nur Dateien bis maximal 4GB zugelassen sind. Da ich viele MKV Dateien habe ist FAT32 ausgeschieden. Nun zu NTFS: NTFS kann vom Mac nur gelesen aber nicht geschrieben werden. Da aber gegenüber LAN die USB Variante viel schneller ist, habe ich nach einer Lösung gesucht auf Mac eine NTFS Platte zu füttern. Hier die Software die das problemlos macht: http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/ Gruss und schönes Fest Ps: bei mir ruckel die MKV's leider immer noch.... |
||||||
**Dieter**
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1656 erstellt: 24. Dez 2008, 22:18 | |||||
Hallo Ich habe mir gerade die neue Firmware installiert. Nichts geht mehr,kein Bild. Der HDMI Anschluss wird nicht mehr erkannt.Auch das Auspielen der alten Firmware hat nicht geholfen.Das Display zeigt an das alles ok ist und die Menüs lassen sich auch bedienen.Ich habe das Gerät seit 04.08 es war schon die neue Hardware,bis dato hat alles einwandfrei funktioniert.Die Festplatte kann ich über den PC benutzen.Was ist zu tun ? Dieter |
||||||
LutzeSeiner
Ist häufiger hier |
#1657 erstellt: 24. Dez 2008, 22:54 | |||||
jemand der sich damit auskennt knackt in der selben Zeit wie er dein web knackt auch deine mac adresse oder deine wpa / wpa2 Verschlüsselung ... erwiesenermaßen ... von daher ... |
||||||
Chase
Stammgast |
#1658 erstellt: 24. Dez 2008, 22:57 | |||||
Hallo Dieter, kein Problem. War bei mir auch so als ich nach erhalt des Gerätes gleich die neueste Firmware aufspielte. Drück einfach auf der Fernbedienung die "TV OUT" Taste ein- oder zwei mal, dann sollte wieder ein Bild da sein (Ist dann 480p oder 576i). Nun kannst Du wieder ins Einstellungsmenü gehen und auf deine Wunschausgabe (720p oder auch 1080p) umstellen. Dann wird auch das richtige Bild angezeigt. Probiers mal und erstatte kurz Rückmeldung ob's geklappt hat. |
||||||
LutzeSeiner
Ist häufiger hier |
#1659 erstellt: 24. Dez 2008, 22:58 | |||||
drück mal auf der Fernbedienung tvout und das so-oft bis du wieder ein Bild hast ... dann Einstellungen wieder neumachen und gut ... zu pääät ... [Beitrag von LutzeSeiner am 24. Dez 2008, 22:59 bearbeitet] |
||||||
Chase
Stammgast |
#1660 erstellt: 24. Dez 2008, 23:01 | |||||
Ich kenn das. War bei mir auch schon oft so. Aber schau, wir hatten zur gleichen Zeit den gleichen gedanken |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Sammelthread lokmotive am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge |
Der Dvico TVIX M-6500A/7000 Gestaltungs-Thread zGas am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 177 Beiträge |
DVICO 7000 (TVIX HD M-7000) kambanis am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 2 Beiträge |
Dvico TVIX M-6500A/7000 mit HD Ton? ice2man am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 14 Beiträge |
Dvico TVix 6500A DVD-Laufwerk anschliessen? sarotti67 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 8 Beiträge |
Der Dvico TViX M-5100SH bzw. M-4100SH Sammelthread diba am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 1076 Beiträge |
Unterschied zwischen DViCO TVIX M-5100SH und M-6500A Dfxtreme am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 7 Beiträge |
Dvico Tvix 6500A an PC anschließen Dfxtreme am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 9 Beiträge |
BlueRay Files auf Dvico TVIX M-6500A abspielen. LOURO70 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 3 Beiträge |
Coverbilder bei TViX M-6500A Tikey51 am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.784