HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WD TV Live mit WLAN - neue Version! | |
|
WD TV Live mit WLAN - neue Version!+A -A |
||||
Autor |
| |||
@WEE@
Neuling |
17:54
![]() |
#302
erstellt: 15. Dez 2011, |||
Hat schon irgendjemand Erfahrungen mit Festplatten >2TB gemacht?
|
||||
Scriper
Stammgast |
18:29
![]() |
#303
erstellt: 15. Dez 2011, |||
Hallochen alle zusammen, ich spiele mit dem gedanken mir eine WD TV Live oder eine Boxee Box zu kaufen. Zum einsatz würde wohl eine 2TB Festplatte kommen. Ich hätte jedoch noch 1-2 Fragen an euch. 1. Hier wurde öfters etwas erwähnt dass das Medienbibliotek surfen sehr langsam ist bei vielen Daten? Wie genau ist das gemeint mit Medienbibliothek der Zugriff auf die Daten von meiner Festplatte oder der Zugriff auf Daten von einem NAS im Netzwerk? 2. Weiß jemand ob es für WD TV Live auch Plugins gibt. Z.b. Sachen wie Sopcast, Veetle Player oder solche Geschichten? 3. Bezüglich des Ausschalten/Standby der WD TV Live und der angeschlossenen Festplatte. Einige haben wohl Probleme das es immer wieder erst neue die Festplatte durchsucht und das sehr lange dauert bei jedem Start. Wenn ich jetzt einfach sage, ich möchte MP3 XY hören und das sofort und nicht Stundenlang warten bis die WD TV Live hochgefahren ist, muss sie dazu immer permanent laufen? Oder anders gefragt, wie lange dauert es ca. bis das Gerät bereit ist wenn ich es in den Standby versetze und die angeschlossene Festplatte ausgeschaltet war. Muss die angeschlossene Festplatte besser im Standby auch immernoch laufen? (also sollte man lieber eine 24/7 Platte von Hitachi z.b. kaufen?) Wie lange braucht das Gerät wenn es wirklich Komplett vom Stromgetrennt wurde (die Festplatte auch) bis ich auf meine Daten von meiner HDD zugreinfen kann? Wäre super wenn ihr mir da mal eure Konfig sagt also ob Standby wenn nicht nutzt oder total aus oder nur WD TV Live im Standby und platte aus. Und dazu dann so etwa die Zeit, wie lange es dauert bis das Gerät bereit ist und Daten von der angeschlossenen HDD abspielt. Vielen dank MfG Scriper |
||||
|
||||
markus_h.
Inventar |
20:51
![]() |
#304
erstellt: 15. Dez 2011, |||
Ja, das würde mich auch alles interessieren, da ich zwischen WD Tv live und Trekstor TV schwanke. |
||||
steffen_2009
Stammgast |
09:47
![]() |
#305
erstellt: 16. Dez 2011, |||
@scriper und markus h, zu 1) würde ich nicht unbedingt sagen, dass die WD TV Biblio sehr langsam ist. Eigentlich ist sie sogar sehr schnell, ist halt alles relativ. Bei >80.000 files auf einer Platte braucht das Auswählen eines Ordners bis der Inhalt angezeigt wird bei mir ca 7sec bei direktem Anschluss über usb und eingeschalteter biblio. Falls die biblio ausgeschaltet ist, dann ist der Inhalt sofort(<1sec) da. Das Gute am WD ist, Du kannst die biblio ausschalten, das hatte ich bei dem Trekstor so überhaupt nicht gefunden. Ausserdem schaffte es der Trekstor TV nicht, meine Bibliothek überhaupt ganz einzulesen, nach ca 15.000files kam immer ein Abbruch. Also war das schon Mal ein K.O Kriterium, da völlig unbrauchbar (für meine Zwecke) zu 2) sollte vielleicht jemand anderes was wissen zu 3) kannst Du über ein- und ausschalten der biblio selbst beeinflussen. Falls Du die (schon sehr guten Suchfunktionen/... etc) der Biblio nutzen willst ,dann würde ich den WD TV SMP permanent mit der USB-HDD und dem Router am Netz lassen oder die update/Initialisierung der biblio in Kauf nehmen. 24/7 Platte wäre dann ggfls sinnvoll. |
||||
Andy777
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#306
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Hallo! Spiele mit dem Gedanken den neuen WD TV Live Wifi zu kaufen und habe gleich ein paar Fragen: Gibt es schon für den neuen Custom Firmware, oder kann man die vom altem WD TV Live benutzen? Möchte die Menüs mit Sheets verschönern und wenn ich es richtig herrausgelesen habe, braucht man dafür eine Custom Firmware, richtig? Konnte jemand schon die beiden direkt vergleichen? Gibt es bemerkenswerte Unterschiede ausser Design und WLan? Zu welchem würdet Ihr raten? Vielen Dank! MfG [Beitrag von Andy777 am 16. Dez 2011, 10:00 bearbeitet] |
||||
markus_h.
Inventar |
10:52
![]() |
#307
erstellt: 16. Dez 2011, |||
also 7 sec. sind wirklich keine Zeit... ![]() wenn ich halt mal verschiedene Musiktitel hören will, sollte die Auswahl natürlich übersichtlich und schnell funktionieren, sonst macht das ganze keinen Spaß ![]() Mir geht es eben auch darum dass das alles etwas komfortabel gelöst ist. Bisher spiele ich die Dateien vom NAS mit der PS3 ab, da nervt mich aber z.B. der extreme Lüfter, auch werden nicht alle Formate abgespielt und so ne schöne Vorschau für Filme hab ich da auch noch nicht gefunden. Den richtigen Player dafür zu finden scheint mir aber inzwischen nicht ganz so leicht wie ursprünglich erhofft... WD TV life, Trekstore TV, NetgearTV 550, oder gar Patriot Box office, wobei ich als PS3-Föhn geschädigter ganz klar eine lüfterlose Variante bevorzugen würde! |
||||
Scriper
Stammgast |
13:41
![]() |
#308
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Danke schonmal für die Antwort. Nochmal eine dumme technische Frage zur Medienbibliothek. Wenn sie eingeschaltet ist: Dann sortiert er die auf der HDD enthaltenen Daten in Kategorien Videos/Musik/Bilder und was weiß ich nicht alles ein. Und wenn sie ausgeschaltet ist zeigt er mir einfach die Ordnerstruktur der HDD an und ich kann mich durch navigieren? Wenn meine Aussage nicht stimmt. Wo ist denn der Optische/Softwaretechnische unterschied zwischen Medienbiblio ein/aus. Vielen dank für die Infos ![]() |
||||
Meph007
Neuling |
19:30
![]() |
#309
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Hallo alle miteinander, Ich habe zwei Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. 1. Ich möchte noch einmal kurz die Frage von Doc.Technisat aufgreifen. Es geht um die angebliche HDMI CEC Steuerung. Klappt dies bei Euch? Bei meinem Panasonic VT30 will es einfach nicht funktionieren. Ich habe die Kiste sowohl am Receiver, als auch am Fernseher selbst, versucht anzuschließen. Aber nichts klappt ![]() 2. Wie sieht es mit einer Internetverbindung über die HDMI Schnittstelle aus? Ich habe die Schachtel über ein entsprechendes Kabel verbunden, aber findet keine Verbindung. Wäre Euch dankbar, wenn Ihr Eure Erfahrungen dazu mitteilen könntet. Danke im Voraus |
||||
JimPanske
Stammgast |
21:52
![]() |
#310
erstellt: 16. Dez 2011, |||
löschen, danke. [Beitrag von JimPanske am 16. Dez 2011, 23:54 bearbeitet] |
||||
steffen_2009
Stammgast |
09:59
![]() |
#311
erstellt: 17. Dez 2011, |||
@scriper und marcus h.
Ja, genau. Die Art der Anzeige kann aber auch über die aktivierte Biblio genau so erzeugt werden, dann mit mehr Inhalten/Suchfunktionen. Die biblio kann individuell eingestellt werden, zb soll sie anhand der ID3 Tags aufgebaut werden oder anhand der Ordnerstruktur etv. Vieles davon in der wirklich sehr ausführlichen Anleitung (242 Seiten für das Kästchen !) unter ![]()
Doch, meiner Meinung schon, es ist halt relativ. Und wenn ich gewöhnt bin auf dem PC mit dem Dateiexplorer SOFORT einen Ordnerinhalt zu sehen, dann geht es (mir) unglaublich auf die Nerven, falls ein MediaPlayer meint, sich hierfür 7sec leisten zu können. Die WD TV SMP Hardware ist sauschnell ... und es ist ein super Gefühl , schnell durch den Inhalt der Platte browsen zu können. Das konnte bisher keiner meiner Mediaplayer (alten: AVM FritzMediaCenter, Trekstor TV, WD TV ohne WLAN) so. |
||||
markus_h.
Inventar |
16:41
![]() |
#312
erstellt: 17. Dez 2011, |||
du hattest also den Trekstor TV schon, was sind den die wesentlichen Unterschiede zum WD TV live? Pro / Contra. Wäre echt klasse, wenn du deine Eindrücke hier schildern würdest. Gruß, Markus |
||||
steffen_2009
Stammgast |
19:00
![]() |
#313
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Hhm,
gelten ja nur Mal für mich, jeder hat da andere Schwerpunkte und k.o.-Kriterien. Beim Treskstor TV war das technische Datenblatt etc alles bestens, doch als ich meine USB-HDD angeschlossen hatte, da war es halt nach 2-3 Stunden jedensmal bull-shit - aus. Beim Erstellen der biblio hat dem Trekstor irgendein file aus irgendeinem grund nicht gepasst, das dwar Mal ein MP3 Mal eo JPG-Cover an dem er sich aufgehängt hat. Die betreffenden Files habe ich danach von der HDD gelöscht, konnte aber eigentlich keine genaue Ursache erkennen, warum der Trekstor nicht mehr weiter machte. Naja und nach einer Woche mit jedem Abend Frust habe ich das Teil zurückgesendet, weil er stets nach ca einem Drittel "Einlesen" meiner Medien abgeschmiert ist. Das war's dann eigentlich schon - ich will doch bei meiner Musik nicht nur die Interpreten a-i oder so hören ! [Beitrag von steffen_2009 am 17. Dez 2011, 19:00 bearbeitet] |
||||
markus_h.
Inventar |
02:50
![]() |
#314
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Danke für die Info! Ich hab mir jetzt in der Bucht einen neuen Trekstor TV Player für 50 Euro gekauft. Hoffe dass ich diese Hänger-Probleme nicht bekomme. Falls doch kommt er eben wieder weg. Ich möchte nämlich auch nur, so wie du auch, ohne Probleme dafür aber um so komfortabler und mit schön anzusehendem OSD die gespeicherten Daten nutzen ![]() |
||||
topexb
Stammgast |
10:17
![]() |
#315
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Laut einer Bewertung auf Geizhals ist der Trekstor TV eigentlich ein Xtreamer und man kann dessen Soft.Update problemlos draufspielen, da Trekstor selbst keine anbietet. Also wenn es Probleme geben sollte wäre das vielleicht eine Möglichkeit. Da mich der Trekstor wegen den HD-Tonformaten interessiert, wäre es ganz nett wenn Du uns Deine Erfahrungen mit der Box mitteilen könntest. Mfg |
||||
steffen_2009
Stammgast |
13:12
![]() |
#316
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Um ganz genau zu sein, hatte ich einen Xtreamer, was aber nichts ausmacht , da (wie erwähnt) baugleich. Seitens Media Streamer interessiert mich vor allem der Audio Teil, ich weiss aber, dass die Mehrheit wohl eher Wert auf eine breite Video-(Format) Unterstützung legt. Wegen a.) 24 Bit/96 kHz hatte ich den Xtreamer als erstes hier, auch weil er b.) in stereoplay mit klanglicher Bewertung "absolute Spitzenklasse" ( ABER NUR AM DIGITALEN AUSGANG !) abgeschlossen hat und c.) ein spitzen Preis-Leistungsverhältnis hat. Meine Erfahrugnen stehen oben: Bei Erstanschluss wird die USB Platte gescannt, genauso wie auch beim WD TV SMP. Permanent nach ca 15.000 files war das ganze im Eimer, es ging weder vor noch zurück, ich konnte den Stecker ziehen, Das zuletzt verarbeitete File wurde angegeben, Mal ein Cover-JPG, Mal eine Playlist, Mal ein MP3, ich habe stets die genannte Datei analysiert (aber nichts auffälliges finden können) und gelöscht. Dann die Prozedur des Einlesens von vorne, Abbruch an anderer Stelle. Abschalten konnte ich die interne biblio beim xtreamer nicht (vielleicht habe ich das feature aber auch nicht gefunden). Nach diesen Erfahrungen treten OSD/Coverdarstellung und Navigation in den Hintergrund. Trotzdem zur Info: Die Coverdarstellung finde ich am WD TV live plus, den ich ebenfalls vor dem Modell mit WLAN hatte , am besten. Beim Abspielen zeigt er in der tiefsten Detailansicht auf ca einem Drittel des Schirms das Cover, sehr schön . Auch mit Navigation und (meine ich) Informationen aus den ID3 Tags. Trotzdem zur Info2: Die Menü-Navigation und Fernbedienung ist beim WD SMP (für mein Empfinden) am schnellsten und schönsten, aber über Themes seitens WD oder individuell lässt sich das Aussehen inzwischen genau so einrichten wie man will. Kaum Grenzen. Zum Vergnügen habe ich heute morgen gegen 08:00 Uhr Mal wieder auf dem WD die biblio eingeschaltet, naja, inzwischen kommt immer noch die Meldung "Medienbiblio wird zusammengestellt" ... wer's braucht. Ob jemand klanglich den Unterschied zwischen 24 Bit /96 kHz und 24 Bit/48 khz an ansonsten komplett identischer Kette hört, bezweifle ich stark. Insbesondere, falls die Quelldatei eine normale Audio-CD (mit 44,1 kHz) war. Selbst bei highresAudio.com downloads, hier gibt es kostenkos hochauflösende Beispielmusik höre ich keine Unterschiede. Aber man möchte ja gerne für die Zukunft gerüstet sein ... Da aber laut WD der WD TV Hub 24 Bit /96 kHz kann, bin ich auf den WD TV SMP umgestiegen (in der Erwartung längerer Firmwareupdates, ebenfalls 24 Bit /96 kHz, und allem was bereits von mir oben geschrieben wurde). @topexb: Du meinst mit
die 24 Bit/96Khz oder ? Die Auflösungen sind immer schwierig bis teils unmöglich zu erfahren, v.a. wenn Unterschiede im Abspielen und digitalen Durchreichen der Daten am optischen Ausgang (ohne das befürchtete Downsampling) bestehen. Der WD TV SMP spielt hochauflösendes FLAC und WMA ab, Sinn macht das ganze m.M aber nur in Kombination mit einem hochwertigen DAC am digital-optischen WD Ausgang. Bei 96 kHz ist nach meiner Info bei den Squeezeboxen ebenso das Ende erreicht wie bei Sonos oder Xtreamer, Linn Majik bietet hier Schönes. Hierzu habe ich übringes noch eine WD-support Kundenanfrage offen, in der ich genau das gerne differnziert beantwortet hätte ... da hier scheinbar niemand einen geeigneten AV-Receiver hat, um den WD-output analysieren zu können. [Beitrag von steffen_2009 am 18. Dez 2011, 13:33 bearbeitet] |
||||
markus_h.
Inventar |
13:31
![]() |
#317
erstellt: 18. Dez 2011, |||
sorry ![]() versteh ich das jetzt richtig, du bist vom WD TV live zum WD TV gewechselt (also eigentlich ein downgrade oder?) oder zum WD TV live hub? |
||||
steffen_2009
Stammgast |
13:45
![]() |
#318
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Nee, da war ich schreibfaul ![]() Erster Player FritzMedia! von Maxdome und AVM ![]() dann zweiter Player Xtreamer/Trekstor TV ![]() dritter Player der WD (alte TV live plus ohne WLAN) ![]() vierter Player der WD (neue TV Streaming Media Player "SMP" mit WLAN, so wie unser ThemenTitel ) ![]() Den WD hub hatte ich nie, weil meine Platten externe USB-HDDs sind. Der WD SMP hat viel vom Hub, das komplette nav-Menü, und hoffentlich auch "innere Werte", s.o. 96 kHz, geerbt. [Beitrag von steffen_2009 am 18. Dez 2011, 13:48 bearbeitet] |
||||
markus_h.
Inventar |
13:49
![]() |
#319
erstellt: 18. Dez 2011, |||
aaah, gut, dachte schon ich wär bekloppt ![]() danke für die Infos, bin mal gespannt wie die Sache weitergeht. Ah, lese gerade deine Änderung, du gehst also direkt mit der HDD an den Player, du benutzt keinen NAS wie ich das vorhabe...hat das irgendwelche Vorteile? [Beitrag von markus_h. am 18. Dez 2011, 13:56 bearbeitet] |
||||
steffen_2009
Stammgast |
15:20
![]() |
#320
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Falls kein Multi-room Ausbau gewünscht ist, dann hat der direkte Anschluß den Vorteil, das ein nicht vorhandenes NAS auch nicht bezahlt werden muss und die direkte Performance per USB-Direktanschluss sehr schnell ist. Die Performance ist aber auch je nach verwendetem NAS/Heimnetz variabel. |
||||
markus_h.
Inventar |
15:31
![]() |
#321
erstellt: 18. Dez 2011, |||
ok, ist nachvollziehbar. Multiroom ist nicht angedacht, aber mit dem Aldi NAS inkl. 1,5 TB HDD für 100 Euro hab ich aber sicher keinen Fehler gemacht. Nachteile habe ich hoffentlich keine, somit also alles in Butter hoffe ich. |
||||
-Matthias-
Stammgast |
19:01
![]() |
#322
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Für welchen Xtreamer gilt das (Stereoplay Test) - für die erste XT Serie? War mir bisher nicht bekannt. Mein Interesse liegt nämlich zu 50%+ auch am Audio Teil und ich habe nach dem Xtreamer Ver. 1 am optischen Ausgang einen Cambridge DacMagic hängen. Höre fast nur flacs und konnte mich bzg. Klang (auch mangels Vergleichmöglichkeit) bisher nicht beklagen. Trotzdem war ich die letzte Zeit auf der Suche nach einem neuen Player, der klanglich evtl. noch 'ne Schippe drauflegt und die Fehler bzw. fehlende Funktionen (spielt einige flv's, wmv's, avi's nicht ab, ruckelt bei manchen Filmen, keine automatische Einstellung der Auflösung/Framerate usw.) des Xtreamer nicht hat. Da Du Dich in diese Audio Thematik anscheinend schon etwas eingearbeitet hast, würde ich Dich gerne um Deine Einschätzung bitten, ob ein Playerwechsel mit Augenmerk auf Audio sinnvoll wäre? In der engeren Wahl sind - WD TV Live Wifi (also der des Threads) - Dune HD TV301 - Popcorn A300 Meine Anforderungen an den neuen Player in der Reihenfolge der Priorität (noch nicht geprüft, ob o.g. Player alle Anforderungen erfüllen) - sehr gute Klangqualität - Audio: flac, mp3 - optischer Audioausgang (für den DAC) - S-Video od. Composite Ausgang für Anschluss eines Kleinbildschirms zur Navigation - Video: alle mkv, flv, wmv, avi, mpg ruckelfrei - Autoframe - Favoriten - Gbit LAN - keine HDD - Unterstützung der OneForAll Sollte damit aber eine klangliche Verschlecherung einhergehen, könnte ich auch weiterhin mit den Macken des Xtreamers leben. Evtl. Alternativen bin ich aufgeschlossen Matthias |
||||
JimPanske
Stammgast |
11:55
![]() |
#323
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Hat hier schon mal jmd 1,5 TB durch die Medienbibliohek gejagt? Der Scan läuft seit 12-13 Stunden und ist noch am machen... die aktuell abgelegte Datei (wdtv.cas2) auf meinem Rechner hat eine Größe von 34 MB |
||||
brian77
Stammgast |
13:05
![]() |
#324
erstellt: 19. Dez 2011, |||
@ JimPanske Was steht denn auf dem Bildschirm oben? "Medienbibliothek zusammenstellen" oder "Erstelle Info..."? Ich hab ne volle 2TB-Platte dranhängen und das Erstellen der Medienbibliothek hat nur ein paar Sekunden gedauert. Das Suchen der Moviesheets im Internet (dabei steht dann "Erstellel Info..." auf dem Bildschirm) lief allerdings angeblich nach Stunden noch. Hab dann aber gemerkt,dass die Box garnicht mehr aktiv ist! H Das automatische Downloaden der Moviesheets habe ich daraufhin abgestellt und die Files ohne Treffer manuell eingefügt. Ich hab das Gefühl, dass die Box bei fehlenden Treffern ohne Pause weitersucht und deshalb die Anzeige auch nicht erlischt... |
||||
JimPanske
Stammgast |
13:16
![]() |
#325
erstellt: 19. Dez 2011, |||
@brian77 Seit Beginn des Scans steht dort "Medienbibliothek wird zusammengestellt..." ![]() [Beitrag von JimPanske am 19. Dez 2011, 13:16 bearbeitet] |
||||
brian77
Stammgast |
13:44
![]() |
#326
erstellt: 19. Dez 2011, |||
@JimPanske Ich muss allerdings auch sagen, dass auf meiner Platte lediglich große Files liegen. Insgesamt ca. 200 Stück. Wie sich das ganze bei Tausenden kleinen Files verhält weiß ich leider nicht. Aber ich denke schon, dass da bei dir irgendwas nicht stimmt. Vielleicht solltest du das Ding mal neu starten. |
||||
JimPanske
Stammgast |
13:49
![]() |
#327
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Hab ich bereits und nun findet er meine Netzwerkfreigaben mal wieder nicht, es ist echt zum verzweifeln! |
||||
steffen_2009
Stammgast |
13:53
![]() |
#328
erstellt: 19. Dez 2011, |||
@Matthias:
Ja, das ist sehr gut möglich , das Testheft ist stereoplay 04/2010, ob es da bereits eine V2 gab weiß ich nicht, kannst ja einmal recherchieren. Zum
und den aufgeführten Kriterien fehlt mir leider die Erfahrung und größere Überblick zu den einzelnen Geräten. Nur soviel: Mit dem CambridgeDAC am optischen Ausgang (zB des Xtreamsers oder WD TV STMP) bewegst Du Dich klanglich schon seehr weit im oberen Feld. Einen Playerwechsel würde ich hier nur anstreben, falls Dir die sonstigen Macken des Players zu sehr auf den Geist gehen, zB Menü, Navigation, biblio etc. Da die Bestätigung seitens WD zu den Signalen am optischen Ausgang des neuen WD WIFI auch noch aussteht, würde sich für Dich zunächst ein Playerwechsel nicht aufdrängen. Hier ist m.M. eine (auf technischen Merkmalswerten bestehende) klangliche Verbesserung für Dich nicht in Sicht. Für Audio wichtig ist gerade bei Livealben GAPLESS play (FLAC ), das kann der WD nicht, habe es selbst ausprobiert. Machen ist das bereits ein K.O.-Kriterium für einen audioorientierten Player, naja. Punktet hier der Xtreamer ? |
||||
steffen_2009
Stammgast |
14:00
![]() |
#329
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Nach Erfahrungen von JimPanske und mir dauert es dann eher entsprechende Stunden/Tage. D.h. nicht die Plattengröße oder die Anzahl belegter MB auf der Platte ist entscheidend für die Laufzeit der biblio Erstellung, sondern die file-Anzahl hat größeren Einfluss. Tipp: biblio ausschalten ![]() |
||||
JimPanske
Stammgast |
14:03
![]() |
#330
erstellt: 19. Dez 2011, |||
@steffen_2009 Ich hatte die Medienbibio nun zum zweiten Mal aktiviert um die Option mit den Metadaten bzw. Inhaltsinfos zu testen, aber es dauert mir einfach zu lange... Nur hab ich jetzt wieder das Problem das meine Freigaben nicht gefunden werden ... |
||||
markus_h.
Inventar |
20:03
![]() |
#331
erstellt: 19. Dez 2011, |||
@steffen 2009 welcher Cambridge DAC ist es? Würde mich auch reizen. |
||||
nt2008
Stammgast |
00:04
![]() |
#332
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Bezüglich der Start- und Einlese Zeiten der HDD’s habe ich jetzt ein Paar Messungen vorgenommen. Angeschlossen ist an der Box über USB eine 2.5 Zoll HDD von Toshiba mit 1 TB Kapazität. Davon sind 741 GB belegt mit 1974 Dateien in 153 Ordner. Die Medienbibliothek ist ausgeschaltet und die BOX hängt am LAN Kabel. - Start aus dem Standby bis die HDD verfügbar war: 1:06 Minuten - Start aus dem Pseudo Standby bis HHD verfügbar war: 14 Sekunden - Start aus dem Standby bis Menü sichtbar ist: 42 Sekunden - Einlesen der HDD bei gestarteter Box: 17 Sekunden - Start aus dem Standby bis LAN verfügbar ist (Temperatur wird angezeigt oben rechts im Menü): 54 Sekunden - Start aus dem Standby bis die HDD verfügbar war aber ohne LAN Kabel: 1:06 Minuten Da ich die Box immer in den ‚richtigen‘ Standby schicke, dauert das Starten und einlesen der HDD gefühlt wie eine kleine Ewigkeit, und so habe ich genügend Zeit mich in der Küche mit dem was man zum Filmen schauen so braucht zu versorgen ![]() Schönen Gruß |
||||
Scriper
Stammgast |
01:52
![]() |
#333
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Hey super vielen dank für die Werte schonmal ![]() Was ich jedoch fragen muss, was ist denn der Standby bzw. Pseudo Standby also wo liegt der Unterschied? Und sind die "richtigen" Standbyzeiten auch mit einem Strom komplett weg zuvergleichen? Aber wenn du sie ins richtige Standby schickst und dann aufwecken + HDD einlesen 1:06min. Das ist doch absolut verkraftbar. Und der Wert aus dem PseudoStandby ist auch akzeptabel. Schneller geht immer aber 14 Sekunden warten kann wohl jeder mal eben ![]() |
||||
steffen_2009
Stammgast |
08:56
![]() |
#334
erstellt: 20. Dez 2011, |||
@markus_h: Der Cambridge DacMagic als Kombi läuft bei Matthias. Der Aufbau ist aber aus Hifi Gesichtspunkten genau so zu machen, also die als Nullen und Einsen codierte Musik auf der HDD kommt aus dem Streamer (hoffentlich) quasi 1:1 als Nullen und Einsen auf dem optischen Leiter raus und die Klangqualität liegt danach maßgeblich am DAC und der weiteren Kette. Danke nt2008 für Deine Messungen, bei mir hängt übrigends auch eine Toshiba Platte dran, aber 3,5 zoll. Ist natürlich intressant, wie die Messdaten sich verändern, falls die biblio bei Dir ausgeschaltet wird. Aber selbst wenn die LED leuchtet und die biblio aktuallisiert wird, kann zB Musik bereits abgespielt werden, das läuft quasi parallel, doch die Performance des WD steht nicht voll zur Verfügung, das merke ich an der Ordner-Auswahlgeschwindigkeit. Knapp ein Minute um die notwendigen Vorbereitungen in der Küche fürs Filmegucken zu schaffen ![]() [Beitrag von steffen_2009 am 20. Dez 2011, 08:58 bearbeitet] |
||||
R!ddick
Inventar |
09:01
![]() |
#335
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Hallo, kann man mit dem Gerät Musik abspielen und dabei den TV aus lassen? Z. B. mit ner App für iPad/iPod? Hab gesehen, daß es im App Store seit ein paar Tagen eine neue App für´s WD TV live gibt... |
||||
hardy68
Neuling |
09:37
![]() |
#336
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Moin, habe die Frage vorhin wohl im falschen Forum gestellt, sorry. Bin nicht sooo erfahren hier. Ich bessere mich! Ich habe 3 Fragen zu dem Mediaplayer: Meine Platte (1 TB) wurde an dem FRONT-USB nicht erkannt, am USB 2 sofort. Woran liegt das? Hat da jemand ne Idee? Die 2. Frage ist der Verlauf der kürzlich angschauten Files (Fotos, Filme). Laut Beschreibung zeigt der xx Tage an. Wo kann man das einstellen? Dieses relativ lange booten liegt an was? Wie schaltet man das aus? Was bringt das für Nachteile, wenn man es ausschaltet? Vielen Dank für die Hilfe im voraus! Viele Grüße und ein frohes Fest euch allen! hardy |
||||
markus_h.
Inventar |
09:37
![]() |
#337
erstellt: 20. Dez 2011, |||
uuups, stimmt ![]() da es davon ja verschiedene Ausführungen gibt dachte ich an eine schnelle und einfache Möglichkeit der hörbaren Klangverbesserung...DAC zwischen Mediaplayer und AVR klemmen und fertig. Bei den Preisen die für die Cambridge oder Musical Fidelity Teile aufgerufen werden muss das dann aber eine eindeutige Geschichte sein, nicht so eine a la ich höre das bei dem und dem Lied wenn meine LS und mein Hörplatz genau im Winkel zum abnehmendem Mond etc. ![]() |
||||
topexb
Stammgast |
09:43
![]() |
#338
erstellt: 20. Dez 2011, |||
@ steffen_2009 Danke für die ausführliche Antwort, aber mir geht’s hauptsächlich um Videomaterial mit DTS HD. Jetzt ne andere Frage, es müssten inzwischen genug MKV’s über die Kiste gelaufen sein. Gibt es Ruckler, Mikroruckler ? Was macht der WD Streamer mit 23,97 Bild/sec Material ? Das gleiche wie die Live, hoch auf 24 rechnen ? oder hat die Box dazu gelernt ? MfG |
||||
c_hai
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:55
![]() |
#339
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Hallo, ich habe den Player nun auch seit gestern. Alle Einstellung soweit vorgenommen -Internetzugang über WLAN (fritzbox) funktioniert einwandfrei - soweit war ja noch alles gut. So jetzt brauche ich den Rat der Spezialisten hier. Ich habe an die Fritzbox auch meinen PC angeschlossen (LAN). Alles ist im Netzwerk eingebunden unter Arbeitsplatznetzwerk. Auf dem Rechner wird der Player auch unter Netzwerk als Player angezeigt - allerdings mit einem anderen Symbol wie in der Anleitung. Den (PC mit Win7, 64 Bit) zeigt der Player ebenfalls als erkannt an - aber auf die freigegebenen Ordner kann ich nicht zugreifen (klappt mit meinem Laptop aber einwandfrei - Ordnerfreigaben sollten daher korrekt sein), einzig die Dateien die im Ordner Video unter Bibliotheken im Windows abgelegt sind, werden angezeigt und auch abgespielt - das auch nur wenn ich bei der Netzwerkonfiguration unter Windows den Punkt: Das Medienstreaming ist auf aktiviert setze. Laut Anleitung soll hier deaktiviert gewählt werden. Alle anderen Ordner werden als Leer angegeben Wie muss ich die Box bzw. Windows konfigurieren, dass ich auf einen freigegeben Ordner zugreifen kann um die Inhalte über abzuspielen. Gibt es hier ähnlich wie bei Asus ein Zusatzprogramm was man Installieren muss. Achja vielleicht hat das ja auch damit zu tun: Der Pairing-Vorgang funktioniert bei mir auch nicht wie im Handbuch beschrieben. Wenn ich im Explorer unter Netzwerk auf das Icon für die Box klicke, installiert Windows, vermutlich, die Treiber und der Player ist im Netzwerk eingebunden. Ich habe aber keine Möglichkeit den Pairingcode der Box einzugeben. Neuestes update ist augespielt. Vielen Dank schon mal [Beitrag von c_hai am 20. Dez 2011, 11:16 bearbeitet] |
||||
steffen_2009
Stammgast |
13:01
![]() |
#340
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Die Software gibt es wie beim Asus und nennt sich WD Link ![]() Damit sollten die meisten Probleme erledigt sein, funktioniert bei mir schlichtweg einwandfrei. |
||||
steffen_2009
Stammgast |
13:14
![]() |
#341
erstellt: 20. Dez 2011, |||
R!ddick, meinst Du diese App ![]() Den TV kannst Du beim reinen Musikhören auslassen, wenn Du über einen Amp an die Boxen gehst. So mach ich es acuh, nehm' den TV nur zum Navigieren, ein so "Display" findet sich bei wenig anderen Hifi-Geräten. Es sollte aber jede UpNP App gehen, oder ? Die oben genannte ist weder von WD noch scheint sie gut zu sein ... |
||||
JimPanske
Stammgast |
14:35
![]() |
#342
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Jemand ne Idee wie ich ne konstant funktionierende Verbindung zu meinen Netzwerk-Freigaben (LAN) hinbekomme? Ist nämlich immer wieder Glückssache ob meine Freigaben gefunden werden oder nicht! Scheinbar hat der Player des Öfteren schlechte Laune und verweigert mir deshalb den Zugriff... " Die letzte Inhaltsquelle wurde entfernt. Bitte wählen Sie eine neue Inhaltsquelle " -> OK -> Netzwerkfreigabe -> SMB -> Kein Speichermedium vorhanden Warum?! [Beitrag von JimPanske am 20. Dez 2011, 14:35 bearbeitet] |
||||
R!ddick
Inventar |
14:49
![]() |
#343
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Nein, Steffen, ich meine WD TV Remote, direkt von Western Digital programmiert und vom 14.12.2011, also ganz neu. Gratis. |
||||
stoiker
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#344
erstellt: 20. Dez 2011, |||
@JimPanske Das wird vermutlich immer dann passieren, wenn Du die Quelle ausschaltest und die WD sie neu suchen/einbinden muss! Meine Synology läuft immer und ich hatte noch nie ein Problem mit dem Zugriff. Ich nehme immer die "Medienfreigabe" der Synology. NFS und SMB funktionieren aber auch sehr gut. Viele probieren ja irgendwelche kuriosen Konfigurationen, wie USB-Festplatte an FritzBox, Freigabe über den Rechner der Schwester, über einen Proxy von hinten durchs Auge....! Ein NAS sollte schon die beste Lösung darstellen. mfg |
||||
JimPanske
Stammgast |
16:23
![]() |
#345
erstellt: 20. Dez 2011, |||
@stoiker Der Rechner ist so gut wie immer an, daran kann es also nicht liegen... ...und falls nicht, dann würde mich das erneute Suchen nicht weiterhin stören, wenn der WDTV die Quelle letztendlich wieder finden würde, was er nicht tut. Ich habe auch schon getestet, erst den WDTV einzuschalten, ihn vollständig hochfahren zu lassen und erst dann den Rechner einzuschalten, aber auch das funktioniert nicht. Die Netzwerkverbindung zwischen WDTV und PC steht IMMER, denn ich habe bspw. zwischen meinem WiFi-Adapter und meiner LAN-Karte eine Brücke aufgebaut, damit der WDTV auf die Internetverbindung meines Rechners zugreifen kann und das funktioniert problemlos, genauso wie ich auf das WDTV-Panel im Browser zugreifen kann, nur die Freigaben mag er anscheinend nicht?! Ich kann mir da einfach keine plausible Antwort drauf geben. |
||||
nt2008
Stammgast |
19:19
![]() |
#346
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Der große Unterschied ist das im 'Pseudo Standby' der Stromverbrauch so um die 4-5 Watt liegt, weil hier nur die Anzeige abgeschaltet wird.
Im Vergleich zu meiner alte ASUS Box ist das schon langsam, diese war deutlich viel schneller. Schönen Gruß |
||||
steffen_2009
Stammgast |
20:10
![]() |
#347
erstellt: 20. Dez 2011, |||
@R!ddick : Diese ![]() oder welche App meinst Du exakt ? Also mein Favorit wäre eher so was wie plugplayer ![]() aber dann für ein Pad und sehr gerne auch mit Lyrik-Songtexten auf dem pad. [Beitrag von steffen_2009 am 20. Dez 2011, 20:13 bearbeitet] |
||||
Scriper
Stammgast |
20:13
![]() |
#348
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Hey Leute, wenn man die youtube "App" auf der WD TV Live nutzt. Kann man da bei den Youtube Vids auch zwischen den Qualitätsstufen wählen? Also 360 720 1080 etc? Mir wäre es sehr wichtig die Videos natürlich auch in HD bzw. FullHD angucken zu können. |
||||
R!ddick
Inventar |
21:12
![]() |
#349
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Steffen, ich finde die App, die ich meine, nicht im Web. Nur in iTunes. Dort heißt sie exakt "WD TV Remote" und der Entwickler ist Western Digital Technologies. Ob die App schließlich was taugt, vermag ich erst zu sagen, wenn mein WD TV live da ist. |
||||
Techflaws
Inventar |
07:13
![]() |
#350
erstellt: 21. Dez 2011, |||
Firmware ![]() |
||||
c_hai
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:36
![]() |
#351
erstellt: 21. Dez 2011, |||
Hallo, danke - die Software habe ich installiert - hat mich aber nicht weitergebracht. Wenn ich das Programm starte, wird mir der Player auch angetzeigt. Wenn ich dann auf konfigurieren gehe kommt ein Windowsfenster mit Netzwerkennwort - und egal was ich hier Eingebe, kommt eine Fehlermeldung. Der Pairingvorgang funktioniert auch immer noch nicht wie im Handbuch beschrieben. Also kann es sein das bei meiner Netzwerkonfiguration etwas nicht in Ordnung ist - nur was? Für Tips wäre ich dankbar. Hingekriegt habe ich den Zugriff über das Netzwerk auf meinen PC mit einer Demoversion von Twonky - aber das kann ja nicht die Lösung sein, da das Laden und Starten des Filmes "gefühlt" sehr lange dauert. Etwas anderes So wie hier beschrieben ist ja nun auch die FW 1.05.18 erschienen, die ich dann gestern installiert habe. Leider werden keine DVD-Menus mehr unterstützt. Das ist echt ein toller Player mit netten Features aber ich bin derzeit wirklich am überlegen doch auf den Asus O!Play Air HDP-R3 umzusteigen, in der Hoffnung das Asus jetzt genug geübt hat und die Firmware soweit in Ordnung ist. Vielen Dank |
||||
steffen_2009
Stammgast |
08:54
![]() |
#352
erstellt: 21. Dez 2011, |||
@ R!ddick, okay, verstehe, sieht es denn so ähnlich aus wie ![]() oder sind da keine Screenshots erkennbar ? itunes nutze ich nicht , vielleicht kannst Du mir ja was mitteilen, sobald Deine WD Box da ist. Danke Techflaws, das firmwareupdate habe ich natürlich gleich jetzt gezogen, funktioniert bei mir auch ohne (bisher bekannte) Probleme. Wie macht ihr eigentlich den firmware update ? So wie bei WD beschrieben über file-download auf einen USB-Stick etc oder direkt aus der Box heraus ? Über den Menüpunkt System ist das doch extra integriert und super komfortabel, so hab ich's jedenfalls gemacht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WD Live TV (neue Version) Merzener am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 5 Beiträge |
WD TV Live Wlan Problem Baskal am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 5 Beiträge |
Wd TV Live & WLan Datenübertragung Angy2004 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live WLAN Problem -M1CH4EL- am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live Firmware sorbas-1 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 5 Beiträge |
WD TV Live mit WLAN Stickkonfigurieren BurnieXYY am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 10 Beiträge |
WD TV Live Hub + Inkl. Emtec Wlan RolandH am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 6 Beiträge |
WD TV Live Hub Wlan Verbindung fredi_5 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 2 Beiträge |
WD TV Live Festplatten Frage. daywalker68305 am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 2 Beiträge |
WD HD TV LIVE mit 7170 Fritzbox rolleroll am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806