HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Mobile(12V) Endstufe für selbstgebaute Mystery-PA ... | |
|
Mobile(12V) Endstufe für selbstgebaute Mystery-PA gesucht.+A -A |
||
Autor |
| |
Balu.Balu
Neuling |
#1 erstellt: 23. Apr 2014, 09:53 | |
Hallo liebe Community, ich habe gerade mein erstes Lautsprecher-Selbstbauprojekt fertiggestellt. Es handelt sich um diesen Bausatz von Udo Wohlgemuth: Mystery-PA Der Lautsprecher soll auf einen Bollerwagen mit passender (Carhifi Endstufe?!) und Autobatteri/en betrieben werden. Ich werde vor allem Ipod, Handy, Mp3-Player und co. als Musikquelle verwenden. Technik: Mystery-PA Chassis: PHT 411, 2 x HP 12 W Hersteller: P.Audio Funktionsprinzip: Geschlossen Nennimpedanz: 4 Ohm Nun gestaltet sich die Suche nach einer passenden Endstufe schwieriger als gedacht. Ich möchte den Lautsprecher eventuell auch mal an seine Belastungsgrenze bringen und gerne auch mal den Bass etwas anheben, wenn das möglich ist. Der Preisbereich für die Endstufe sollte die 150 Euro Grenze eigentlich nicht überschrieten, kann auch gerne darunter bleiben. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen =) Liebe Grüße, Luca |
||
MBiber
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Apr 2014, 11:01 | |
Hallo Luca In unseren günstigeren Akku-Betriebenen-Lautsprecher haben wir NANO-2001 Endstufen von Monacor verbaut. http://www.monacor.ch/itemcard.php?aid=494033&itemno=NANO-2001 Der Amp liefert an 4 Ohm 120W RMS (sagt zumindest Monacor, gemessen habe ich das noch nicht), das dürfte für deine Mystery PA ausreichend sein. Gruss Marco |
||
Zalerion
Inventar |
#3 erstellt: 23. Apr 2014, 15:18 | |
Ab in den DIY "Sonstiges" Bereich. Das ist eigentlich die Kategorie für Mobil-Boxen, vor allem bei Selbstbau. Such dir eine nette Car-Hifi Endstufe aus. Wenn neu und darf was kosten: Class D /Class T. Die haben einen wesentlich besseren Wirkungsgrad -> Batterie hält länger / muss nicht so groß sein. Wenn möglichst günstig: Ebay Carhifi Endstufen. Geht so bei ~30€ los. |
||
jonhue
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Apr 2014, 13:00 | |
Hi, habe für meine PA auch eine "Mobile" Ausstattung. Am einfachsten eine Auto-Endstufe mit etwas Zubehör Ich würde dir aus meiner Erfahrung unbedingt einen Tiefentladeschutz empfehlen. Wir haben nach den ersten Partys gleich mal eine Autobatterie gekillt :/ Bei mir habe ich diesen verbaut. funktioniert wunderbar. (Damit dann den Remote-Anschluss der Endstufe versorgen) Ich habe es dann alles in ein 19" Gehäuse gebaut, weil es einfacher ist und auch einfach robuster. Eine Car-Endstufe mit den ganzen Kabeln etc. ist doch etwas subobtimal. Einfach zur Lautstärkeregelung ein Poti an die Front und fertig. Ich habe bei mir dann noch ein paar LEDs zum überblick verbaut. (Stom da , Endstufe an, Signal) An die Gehäuserückseite kannst du dann auch passend Speakon, XLR o.ä. verbauen. Bei mir arbeitet eine Alpine MRV-F405 an zwei Mackie C300z und zwei MTH30 12" Subwoofer-hörnern. Auch wenn die Endstufe etwas schwach dafür scheint kommt doch ordentlich was raus... reicht locker für mich. Außerdem würde ich dir noch empfehlen ein Autoradio davor zu schalten. Da hast du dann noch EQ usw. und bei "leisem" Handy o.ä. reicht das Signal oft nicht wirklich aus. Da geht es mit Radio doch um einiges lauter. Da du bei einer Auto-Endstufe auch meist gleich eine Aktive Weiche integriert hast, würde ich bei deinem Vorhaben sogar einfach eine 4-Kanal-Endstufe empfehlen und das System aktiv trennen. Gruß Jonas [Beitrag von jonhue am 27. Apr 2014, 13:01 bearbeitet] |
||
Balu.Balu
Neuling |
#5 erstellt: 03. Mai 2014, 10:21 | |
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Bei mir hats leider etwas gedauert. Ich habe die Nano mal ausprobiert, ist aber am dem Lautsprecher irgendwie etwas verloren. Zu einem Tiefentladeschutz wurde mir auch schon geraten, der Bausatz landet da doch gleich im Einkaufswagen Da der erste Mai hier sowieso ins Wasser gefallen ist, habe ich noch etwas Zeit und den Gedanken im Kopf einen Class-D Verstärker selbst zu bauen, da scheint es ja ein paar Bausätze zu geben. Allerdings ist es hier wieder schwierig einen Überblick darüber zu bekommen und herauszufinden was man da kaufen kann ohne irgendeinen Scheiß zusammenzulöten. Anscheinend findet man (vielleicht geht es auch nur mir so =/) ohne große Ahnung nicht allzuviel bei Google. Wenn alles läuft soll irgendwann sowieso ein Mischpult oder ähnliches optional davor, damit man auch mal mit Band live im Park spielen kann. Deshalb ist erstmal kein Autoradio geplant. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mystery Pa? Darkness88 am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 15 Beiträge |
Mystery PA - Gesamtimpedanz endorfin am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 5 Beiträge |
Viech vs. Mystery PA lebowski am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 5 Beiträge |
Vollverstärker oder Endstufe für Mystery PA hilamin am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 16 Beiträge |
König Verstärker für Mystery PA mysterypa am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 39 Beiträge |
Tiefbassergänzung für Mystery PA Center VirtuDa am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 3 Beiträge |
Ersatz für Mystery PA Subwooferchassis Micha85 am 01.11.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 4 Beiträge |
Mobile PA für Sportverein Audioneuling am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 4 Beiträge |
Billige, mobile CarHifi+PA - Hybridanlage? Mr.L am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 14 Beiträge |
reichen die Mystery-PA aus? bmwjunkee am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.722