HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kenford 12" Fullrange Bausatz | |
|
Kenford 12" Fullrange Bausatz+A -A |
||
Autor |
| |
Bondo87
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2014, |
![]() Ihr kennt ja alle den Bauplan. ![]() Gibt es das gleiche noch mal mit 12" von Kenford? Ich bin der Meinung ich hätte in irgend einem tread mal sowas aufgeschnappt, finde ihn aber absolut nicht mehr. Habe schon gegooglt und schon die Suchfunktion des Forums benutzt. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? ![]() |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2014, |
Warum fragst Du nicht Benny selber? |
||
Jobsti
Inventar |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2014, |
Mit dem 12" Kenford lohnt das nicht, die Kiste hat richtig Toleranz und spielt extrem unsauber obenrum und müsste, um da halbwegs rauszukommen, schon um die 1 kHz getrennt werden. Ergo großes Horn und großer Treiber, deswegen wurde die JB-Sat auch eine 15" Kiste ;-) Viel Spaß ![]() ![]() ![]() • Man könnte 2 Sperrkreise für den 12er einplanen, dann wird's aber recht leise, dafür aber auch klanglich fett. Lohnt aber nicht, da die Weiche weitaus teurer wäre als das Chassis selbst. • Ein großes Horn würde die Kiste einfach zu breit werden lassen, oder kostet einfach zu viel für solch ne Kiste. • Wer mit breitem Mittenloch leben kann, die Kiste eher Einzelstücke werden (also nix zum Nachbau, zwecks Toleranz), kann sich aber mal dran versuchen. [Beitrag von Jobsti am 11. Okt 2014, 14:55 bearbeitet] |
||
Bondo87
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2014, |
Danke für die hilfreiche Antwort :-) Ich werde es warscheinlich jetzt eh ganz anderes machen. Mann überlegt immer hin und her und jetzt wird es komplett anders. Aber darüber warscheinlich mehr in einem anderen Tread. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatz EM-12 B pulli94 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 19 Beiträge |
12" Fullrange dodgeviper506ps am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 23 Beiträge |
Bausatz für Gamma 12 Cosmic12 am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 4 Beiträge |
TSPs zum Kenford 12" PA Bass Panasonic am 25.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 4 Beiträge |
Kenford 12 im Rudel für Party-PA? Cubestar am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 124 Beiträge |
Fullrange Lautsprecher Udokind am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 8 Beiträge |
Fullrange Boxen Martin20 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 20 Beiträge |
Was taugen Kenford PA Tieftöner? Dell_1200mp am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 67 Beiträge |
Fullrange Lautsprecher marius2000 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 16 Beiträge |
Lochabstand Kenford PA12 wengler01 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.831