HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » gute Soundkarte- wichtig oder egal | |
|
gute Soundkarte- wichtig oder egal+A -A |
||
Autor |
| |
heydenman
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2008, |
nach vielen Diskussionen über die Wichtigkeit von Soundkarten, habe ich gerade folgendes getestet: 1 Kanal vom Mischpult Laptop mit onboardsound über Miniklinke (eigentlich Scheiße) 2 Kanal über meinen Musikcomputer mit M-Audio 1010LT raus mit chinch-Ausgängen der Karte (eigentlich top) mp3´s mit hoher Qualität über BPM-Studio Amp LDPA 1000 als Boxen 2 PS12 ich konnte es nicht fassen: zumindest für mich nicht der geringste hörbare Unterschied im direkten Vergleich Hat noch jemand genauere Infos zu diesem Thema |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2008, |
da hast du doch deine frage eig schon beantwortet oder ? ![]() |
||
|
||
dj_kebbi
Inventar |
20:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2008, |
2 ps12 LDPA eig wunderbares equipment @ich konnte es nicht fassen: zumindest für mich nicht der geringste hörbare Unterschied im direkten Vergleich dan ist die onboard soundkarte relativ gut bei schlechteren knackst es oder rauscht zu viel (ich mache eh am liebsten mit cd´s oder platten musik) selten mit laptop |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2008, |
jo ich auch da ich noch dj bin aber als soundkarte is die barracuda von razr sehr zu empfehlen hab die selbst ! besitzt soagr nen eigenen software eq mit vielen nützlichen tools, also eytra soundkarte sowie so ! nie mit onboard weil das die CPU mehr belastet .... und somit längere lade zeiten enstehen ! aufgrund der eigenen cpu der soundkarte is dies nicht mehr der fall und die songs können meist schneller gesampelt werden [Beitrag von Steffen1989 am 02. Jan 2008, 20:30 bearbeitet] |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2008, |
Das Problem beim billigen Onboard-Sound ist die hohe Latenz, da der Prozessor die Berechnungen durchführen muss. Richtige Soundkarten haben einen eigenen Prozessor, der diese Berechnungen übernimmt. Mit einer hohen Latenz kann man keine richtigen, zeitgenauen Übergänge schaffen. Ich nutze z.Z. noch eine SB Audigy 2ZS, geht wunderbar. |
||
heydenman
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:51
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2008, |
vom handling her ist meine M-audio auch top (Mehrkanal etc.) aber ich hätte trotzdem einen zumindest geringen hörbaren Unterschied zu ner einfachen onboard erwartet. Allein schon wg. a) dünne Miniklinke und b) 2 mal chinch als output |
||
Pitcher90
Inventar |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2008, |
naja ich hör schon einen riesigen unterschied zwischne meinem dj-player und meinem pc. sau scheiße. deshalb möchte ich mir auch noch ne soundkarte kaufen. kann mir jemand eine empfehlen die nicht all zu teuer is? und am besten extern. |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2008, |
Baracuda von Razr |
||
Snoda
Stammgast |
11:20
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2008, |
Was zu hören ist: Rauschverhalten (Zwischen Liedern z.B nervig) Knacken jeglicher Art Brummen durch unsymmetrische Ausgänge Was sicher NICHT zu hören ist: - Unterschiede im Frequenzgang - Unterschiede bei laufender Musik über Zimmerlautstärke Fazit: Eine gewisse Preisklasse sichert einen gewissen Qualitätsstandart ab, was die obigen Fakten betrifft. Alles was darüber hinaus geht ist weggeworfenes Geld, da es sowieso nicht hörbar ist. Nur beim messen über SK lassen sich weitere Steigerungen erzielen. |
||
Jeck-G
Inventar |
13:25
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2008, |
Oder eine Soundkarte, die dafür auch entwickelt worden ist: ![]() Kostet auch nur die Hälfte, der Audiochip (VIA Envy24) hat sich bei den Semipros bewährt, auf der Razer ist ein umgelabelter (als angebliche "Eigenkreation" lässt sich sowas besser vermarkten, auch der Blechdeckel ist Marketing, Studiokarten kommen ohne aus) C-Media Oxygen HD CMI-8788 drauf, der eigentlich für Heimkino-Karten gedacht ist. Schlecht ist Razor nicht, nur viel zu teuer (Gamer lassen sich ja auch das Geld wunderbar aus der Tasche ziehen), was aber für die meisten ihrer Produkte gilt. Aber besser als der Creative-Schund sind die Karten allemal... [Beitrag von Jeck-G am 03. Jan 2008, 13:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundkarte Basshorn am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 3 Beiträge |
PC Soundkarte für PA alex980 am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 31 Beiträge |
Equalizer oder Externe Soundkarte Robman79 am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 6 Beiträge |
externe soundkarte für pc wallah am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 16 Beiträge |
5.1 Soundkarte statt Aktivweiche DoomLord am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 13 Beiträge |
Welche Boxen an Soundkarte! AndreasRö am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 10 Beiträge |
kleinmixer mit usb oder externe Soundkarte? black70' am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 4 Beiträge |
USB Soundkarte für LT horst7001 am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 16 Beiträge |
Suche Soundkarte für Mehrkanalbetrieb ichbinauchda am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 5 Beiträge |
Soundkarte von Notebook ausreichend? kevische am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.903