Lautsprecher im Hallenbad

+A -A
Autor
Beitrag
SvenVetter
Neuling
#1 erstellt: 25. Apr 2016, 19:28
Hallo zusammen

Ich bin verantwortlich für die Musik für den Synchroverein Bern. Wie immer hat ein Verein kein Geld für Technik - will aber guten Sound. Jetzt haben wir einen Wettkampf in einem neuen Hallenbad. In diesem sind die Zuschauer nicht nur auf einer Seite sondern stehen/sitzen hauptsächlich auf den beiden Längsseiten. Die Zuschauer, die Richter und natürlich die Schwimmerinnen sollen einigermassen guten Sound haben.
Unterwasser-Sound ist kein Problem, dass haben wir im Griff.

Ich habe die Gegebenheiten und meine Ideen mal hier augezeichnet.
Ebenso die vorhandene Technik.
Was meint ihr? Wie würdet ihr es aufstellen?

Bin kein Profi, mache das nur als Hobby. Vieles habe ich auch geerbt. Bitte deswegen keine Kommentare wegen Behringer, die habe ich schon in vielen Foren gelesen ;-)

Vielen Dank für euren Input
Sven
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 25. Apr 2016, 20:03
Hi Sven,

Gibt es eine Möglichkeit, die Lautsprecher an der Decke über dem Wasser zu befestigen?

Variante 1:
Hier bläst du durch das ganze Hallenbad. Kann sein, dass es in diesen Räumlichkeiten bei höheren Pegel zu einem stark hallenden und verwaschenen Sound führt.

Variante 2:
Die Schwimmer/innen werden gut beschallt. Das seitlich sitzende/stehende Publikum wird allerdings kaum etwas hören.

Variante 3:
Die Leute in der Mitte bekommen die volle Dröhnung, während die andere Seite stark vernachlässigt wird.

Variante 1 würde mir da noch am ehesten gefallen. Die Lautsprecher wenn möglich etwas weiter nach vorne und den Subwoofer aus der Ecke raus.
SvenVetter
Neuling
#3 erstellt: 25. Apr 2016, 20:27
Hallo

Danke für die Antwort.


Gibt es eine Möglichkeit, die Lautsprecher an der Decke über dem Wasser zu befestigen?

Leider nicht. Es ist da im Bad nichts vorgesehen.
Der Wettkampf ist ja nur einen Tag - da werden wir es auch nicht schaffen, an die (recht hohe) Decke etwas zu befestigen.


und den Subwoofer aus der Ecke raus.

Das überrascht mich jetzt. Ich dachte immer, der gehört in eine Ecke?

Gruss
Sven


[Beitrag von SvenVetter am 25. Apr 2016, 21:15 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 26. Apr 2016, 10:51
Ein Sub in der Ecke erzeugt zwar deutlich mehr Pegel als wie wenn er frei aufgestellt wird, erzeugt aber auch eine maximal ungleichmäßige Anregung des Raumes.

Ich würde ihn weg lassen. Den kleinen billig-12"er wird man womöglich eh nicht wahrnehmen bei der riesigen Location...
0-Dimensional
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Apr 2016, 13:06

als wie wenn er


Entschuldigung aber kannst du diesen Brechreiz von deutscher Gramatik bitte entfernen?
Tut mir echt leid, dass ich deswegen einen Kommentar schreibe(n) (muss).

Damit ich wenigstens etwas Inhaltliches schreibe:
Den kleinen billig-12"er wird man womöglich eh nicht wahrnehmen bei der riesigen Location


Dem kann ich nur zustimmen.

Noch mal. Sorry
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 26. Apr 2016, 14:01

Brechreiz
beschränk dich doch nicht so hart auf diese vier Einzelworte :D
SvenVetter
Neuling
#7 erstellt: 02. Mai 2016, 07:19
Habe jetzt entschieden, doch nicht einen 12" Sub zu kaufen sondern lieber noch einen zweiten 15" Selfpowered.
Ich denke, es ist besser, nicht zu viel unterschiedliche Technik zu haben.

Habe das nochmals im meine Ideen eingezeichnet und eine 4 Variante dazu gemacht.
Jemand noch Kommentare dazu? Oder weitere Ideen?
Big_Määääc
Inventar
#8 erstellt: 07. Mai 2016, 20:20
Schallquellen so dicht wie möglich an die Zubeschallenden bringen,
und wirklich nur so laut wie umbedingt nötig.

nicht überkreuz beschallen.

war die Woche in nem neugestalteten Hallenbades eines beliebten Ostseebadeortes mit der Sonne

mehrere 4fach-Linearray am Beckenrand zu diesem gerichtet.
das ganze über 100 V verknotet.

man versteht nichtmal den Bademeister,
nur Mumpf und Uumm.
Haue für den Akustikinstallatör
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound-Beratung für kleine Feier im Freien
Rufl am 24.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  4 Beiträge
Lautsprecher für öffentliche Beschallung
umwelt am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  23 Beiträge
PA Anlage plötzlich defekt , kein Sound.
darkmoonz am 29.01.2022  –  Letzte Antwort am 31.01.2022  –  3 Beiträge
reggae/dub sound system
th.ho am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.08.2016  –  70 Beiträge
Einsteiger Sound-System
*ILoveMusic* am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  95 Beiträge
Sound für Anfänger!
Bloody2k am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  8 Beiträge
Hilfe für eine Anlage benötigt
Protector_SFB am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  15 Beiträge
Sound-Lösung für Gartenanlage (Musik + Events auf Beamer)
Pattl89 am 02.05.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2016  –  8 Beiträge
Sub spielen kein Sound, geben aber Signal an die Tops weiter
bursche93 am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  5 Beiträge
Bestmöglicher Sound für ca 600 Tacken
okidokay am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.908

Hersteller in diesem Thread Widget schließen